Federt total hart
Hey Leute,
Habe jetzt seit seit Freitag meinen Passat Variant 190 PS 4W mit DCC, Progressivlenkung, DSG...
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er total hart ist und ich Schlaglöcher wohl eher "Schlaglöchen" extrem spüre die ich vorher nicht mal wusste das es sie gibt ... Rufe morgen meinen Freundlichen an aber meint ihr es is das leidige Thema Transportsicherung?
Viele Grüße
Morpheusx7
44 Antworten
Sind die Sicherungen auch sichtbar wenn das Auto steht, oder muss es dazu auf die Bühne und die Räder hängen, das man es überhaupt steht?
Bzw werden diese nur bei Neuwagen angebracht, oder auch wenn sie mittels LKW oder dergleichen als Jahreswagen von A nach B gebracht werden? Denn elektronische Transportsicherung sind da ja auch vorhanden bei Radio und co..
Ist auch bei uns schon passiert, dass die Transportsicherungen vergessen wurden. Kann leider, sollte aber nicht, passieren. Bin selbst schon mit einem GTI Edition ca. 300km gefahren und es ist mir nicht aufgefallen.
Ein Neuwagen durchläuft nach Anlieferung die sogenannte "Übergabe". Dauert ca. 60-90min. Es wird der Transportmodus rauscodiert, das Radio gangbar gemacht, alle Systeme gecheckt und die Transportsicherungen entfernt. Weiters die Flüssigkeiten auf "max" aufgefüllt, Reifendruck berichtigt und Radmuttern richtig angezogen. Das sind die mir bekannten Punkte. Sollte noch jemand mehr wissen, bitte um Feedback!
Ok, dann werde ich definitiv nochmal vorsprechen. Denn schon allein der Luftdruck von anfänglich 3,9 war unnormal. Aber ich hab eben nen Jahreswagen gekauft, welcher erst angeliefert werden musste,daher wäre denkbar das die Sicherungen auch noch drin sind. Hab mich gestern Abend zwar mal neben die Reifen gehockt, aber weiß ja nicht, ob man das auch im stehenden Zustand sehen kann.
Ähnliche Themen
Wenn bei uns die Transportsicherungen kontrolliert werden ob ev. noch drinnen, wird immer das Auto aufgehoben.
Schön, dass es geholfen hat. Wie fährt er nun?
Zitat:
@Mertinho schrieb am 16. Februar 2016 um 19:48:42 Uhr:
Ist auch bei uns schon passiert, dass die Transportsicherungen vergessen wurden. Kann leider, sollte aber nicht, passieren. Bin selbst schon mit einem GTI Edition ca. 300km gefahren und es ist mir nicht aufgefallen.Ein Neuwagen durchläuft nach Anlieferung die sogenannte "Übergabe". Dauert ca. 60-90min. Es wird der Transportmodus rauscodiert, das Radio gangbar gemacht, alle Systeme gecheckt und die Transportsicherungen entfernt. Weiters die Flüssigkeiten auf "max" aufgefüllt, Reifendruck berichtigt und Radmuttern richtig angezogen. Das sind die mir bekannten Punkte. Sollte noch jemand mehr wissen, bitte um Feedback!
Hier die Original Checkliste aus ERWIN
Ich habe mir mal in einem ähnlichen Fall die Checkliste heraussuchen lassen. Etwas übersehen ist ja nicht schlimm, aber übersehen und auf der Checkliste als erledigt ankreuzen ist schon gefühlter Betrug. Ich habe dann nur den Meister gefragt, ob die restlichen Punkte auch so "pro forma" angekreuzt wurden. Nach einem Gespräch mit dem Geschäftsführer gab es dann einen Inspektionsgutschein - der MA war auch nicht mehr sehr lange da.
Zitat:
@tomb4 schrieb am 16. Februar 2016 um 20:53:00 Uhr:
Schön, dass es geholfen hat. Wie fährt er nun?
Jetzt fährt er genial und auch DCC ist spürbar!!
Blöd, dass man das nur überprüfen kann wenn die Räder entlastet sind. Jetzt muss ich bei der Fahrzeugübernahme auch noch die Karre auf die Hebebühne fahren lassen. 🙄
Von außen auffallen wird einem der Verbleib der Transportsicherungen wohl nur wenn noch alle 3 drinnen sind.
Wurden wie bei manchen hier jedoch eine oder zwei entfernt und nur eine drinnen gelassen weil sie unter die Gummitülle gerutscht war, wird der größere Abstand von Radkasten zu Rad wohl nicht direkt auffallen.
Also bei mir waren ja vorne jeweils 3 drin ... Ich seh da jetzt kein Unterschied ... Aber ich hab vielleicht auch kein Auge dafür...
Postete nicht bereits jemand Referenzmaße, die bei einem B8 mit DCC von der Radhauskante zum Boden (OHNE Transportsicherung) sein sollten.
Servus
Auto steht nicht höher mit Transportsicherung ;das sind quasi nur Federwegbegrenzer damit beim aufladen auf Autotransporter und bei Bahnverladung die Fahrzeuge nicht aufsetzen wenn sie zu sehr ein federn würden da es dabei sehr knapp und steil zugeht
Fahre aber selber org. 15mm Sport Fahrwerk und 17 Zoll Räder mit Airstop-Reifen in meinem Passat finde es auch viel zu hart (fühle mich wie vor 20 Jahren im zweier Golf mit einem billigen 40mm Fahrwerk) hat jemand schon mal andere orgn. Federn ausprobiert es gibt zum Beispiel für meine verbauten Stoßdämpfer vier unterschiedliche Federn mit verschiedenen Gewichtsbereichen ; verbaut sind Federn für Gewichtsbereich 662kg-701Kg es gibt aber auch Gewichtbereich 629-661 ; 592-628 oder 562-591 oder resultiert das harte ansprechverhalten vom Stoßdämpfer her
Mfg Thomas
Der Thread ist 5 Jahr alt...