Federn für den Insignia

Opel Insignia A (G09)

Moin leute,

Habe einen Insignia st bj 2010 mit flexride. Möchte mir jetzt Federn holen und zwar tendiere ich zu H&R und Eibach. Kann mich aber nicht entscheiden welche ich nehmen soll. Über H&R liest man das die knartzen könnten weil windungen aufeinander liegen. H&R soll was strafer sein wie Eibach. Bei Eibach soll das Heck eventuell nach einer zeit hängen. Also wenn ich jetzt im Sportmodus fahre finde ich die härte top. Viel härter sollte es dann nachher im normalen Modus nicht sein. Naja vielleicht könnt Ihr mir helfen bzw die Entscheidung leichter machen . Danke schonmal im vorraus. Bilder wären auch toll.

Beste Antwort im Thema

natürlich immer VA und HA. was anderes geben die Gutachten nicht her. es gab Mal in den Astra f und Vectra b Zeiten die Federn nur für die VA, aber sowas gibt es nicht für insignia.

42 weitere Antworten
42 Antworten

so morgen kommen die H&R federn rein.

Zitat:

@colognevw schrieb am 21. April 2016 um 21:07:48 Uhr:


so morgen kommen die H&R federn rein.

Kostenpunkt?

Ich habe bei D&W 134€ für Federn (die neuen blauen)
50€ Einbau und 30€ Achsvermessung bezahlt.
TÜV brauchst du nicht bei Serienrädern da ABE bei liegt.

Danke für die Antwort. Bin aus Österreich, daher werde ich die Federn wohl oder übel typisieren müssen.... Bräuchte dazu Federn die eine EU-weite Betriebserlaubnis haben, die gibt's aber (so glaube ich) nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpelInsigniaBiturbo schrieb am 22. April 2016 um 10:34:13 Uhr:


. . . 50€ Einbau und 30€ Achsvermessung bezahlt.

Wo werden denn diese ""Geschenke"" verteilt?
Der Einbau ist hier unter guten 100.- Euro und die Vermessung nicht unter 50.- Euro zu bekommen.

Hab den Einbau beim FOH machen lassen. Hab da schon einige Autos gekauft und da bekommt man dann eben solche Preise und Achsvermessung bei meinem Reifenhändler des Vertrauens und auch da hab ich schon einiges an Geldern gelassen ;-)

Merkwürdige Preise. Da arbeiten ja die Betriebe hart in den roten Bereich, macht ja auch jeder, ist klar 😉

Naja, mit den Werkstattpreisen verhält es sich ähnlich wie mit den Mietpreisen. In Ecken in denen eine 100m² Wohnung um die 500 - 600.- Euro kostet, sind die Stundensätze der Werkstätten auch niedriger.

Das kann gut sein aber ich zahle für meine 130 qm Wohnung auch knapp 900€ .
Um aber zum Thema zurück zu kommen. Ich würde beim Kauf darauf achten das es die blauen Federn sind. Die schwarzen haben nach sehr kurzer Zeit mit knartzen angefangen. War zwar nur beim einlenken un dabei rückwärts einparken aber irgendwie nervte es wenn man weiß gleich knarzt es wieder. Das war auch der Grund warum ich nicht wieder tiefer legen wollte aber als ich hörte es gibt neue die das nicht mehr machen habe ich es wieder gemacht und nicht bereut.

900.- warm oder kalt?
Hier kostet sowas je nach Ortschaft usw zwischen ca 800 und 1400.- Kaltmiete.

Meine Federchen machen keinen Mucks und zum sportlichen Fahren ist das Fahrwerk so absolut super. Den Komfort kannst aber mit den 20 Zöllern und wie bei mir ohne Flexride voll vergessen.
Egal, für meinen Fahrstil passt das ganz gut. 😎

Hi ihr alle ich hab mal eine Frage ich brauche hinten eine neue Feder zwecks Bruch aber ich finde keine passende könnt ihr mir vielleicht weiter helfen was das im Bild für eine Feder ist evtl Teilenummer oder so danke im voraus für eine Antwort
Farzeug
Insignia 2.0 opc 160 PS 4x4 kombi 2011
Mfg Jürgen

Welches Bild?

GGetht nicht zum anhängen irgendwie

Gib mal die Fahrgestellnummer auf opel.7zap.com ein. Aber auch die Feder der anderen Seite wechseln.

Zitat:


Insignia 2.0 opc 160 PS 4x4 kombi 2011
Mfg Jürgen

Du meinst sicher OPC Line ...
Da wir hier auch keine anderen Fzg Daten von dir haben würde ich dir diverse Onlineshops empfehlen, dort deine Schlüsselnummer einzugeben und die Passenden Federn dort bestellen...

Falls du Lust hast kauf dir gleich eine Tieferlegung, das tut der Optik gut :-) und ich hatte damit noch nie einen Federbruch.

Obwohl meiner 50mm Tiefer ist, ist der Komfort trotz Flexride Premium und 18" im Winter noch relativ gut. ausser man fährt auf Sport ^^. dann kommt GoCart Feeling auf. Die Sommer 19" hab ich noch nicht getestet.

Ich finde gerade bei den 245 / 35 20 sieht das ohne Tieferlegung einfach nach nichts aus da der Abstand zwischen Reifen und Radkasten einfach zu hoch ist. Meine letzten Fahrzeuge habe ich eigentlich immer tierfegelegt. Die hatten damals aber immer M Fahrwerke, oder dann eben IDS, und jetzt Flexride Premium.

Ich liebe einfach die Optik und dieses Knüppelharte fahrverhalten, und im Tourmodus muss ich sagen ist es immer noch sehr angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen