Federn Astra GTC
Grüße!
Wollte meinem GTC ein paar andere Federn spendieren, weiß jedoch nicht welche Teiferlegung wohl am besten ist.
Hab den 1.9CDTi 16V mit 120 PS, mich stört eigentlich nur, dass der Karren vorn höher ist als hinten...
Weiß nun nicht ob die 30/30 von Eibach oder H&R, vorn und hinten auf eine höhe bringen?!
Weiteres Problem:
Hab vor kurzem 7,5J x 18 ET 41 Felgen mit 225/40er Reifen montiert. Was ist eurer Meinung nach mit den Rädern mit der Einpresstiefe überhaupt möglicht?
Am ehesten würd ich mich mit 45/30 anfreunden, aber weiß halt nicht ob ich da ohne schleifen im Radkasten wegkomme...
Und wie sieht es bei den Federn mit eintragen aus? Ansich sind die Felgen ja Orginal Opel, müssen die Federn trotzdem eingetragen werden?
Danke schonmal für eure Hilfe!
MfG
16 Antworten
Wenn die Reifen bzw. Felgen größe nicht in deinen COC papieren steht, muss das Fahrwerk natürlich eingetragen werden. Desweiteren liefert nur H&R eine ABE Eibach nicht.
Fahren kannst du vieles. Manche fahren 50/30 manche aber auch nur 30/30.
Schleifen tut's mit keiner Tieferlegung. Da kannste getrost noch 19 Zoller montieren.
"Es gibt keine ABE für Federn! Auch die H&R müssen eingetragen werden!" O-Ton mein TÜV Mensch. Bei meinen H&R lag auch lediglich ein Teilegutachten bei. Ob die im Internet kursierenden ABEs mit TYP xyz auch für meine Federn gültig sind ist für mich nicht nachvollziehbar.
Es gibt ABE's für die H&R Federn. Hab es auch erst nicht geglaubt, bis ich vor 2 Wochen ein H&R Komplettfahrwerk eingebaut hab. Hab dem Tüv Mann den Zettel gegeben und dieser hat ihn mir gleich wieder zurück gegeben.
Er könnte zwar die Federn eintragen, ist aber nicht nötig da es eine ABE ist und die Serienräder ja montiert sind.
Danke für die schnellen Antworten.
Also mir ist erst einmal wichtig, dass da nichts schleift wenn ich die Feder reinbaue... hab mir halt wegen der 41er Einpresstiefe ein Kopf gemacht, weil normal ist bei den Felgen ja ET 37 aufm GTC.
Das mit dem Eintragen oder auch nicht werd ich ja dann sehen... werd mich da wohl nochma anderweitig informieren
Ähnliche Themen
Hi,
am besten du gehst mit dem Wisch dann mal zu einer Prüfstelle es gibt zwar Federn von H&R mit ABE aber meist bezieht die sich auf die 15" Räder.
gruß
Die Felgen musst du eintragen lassen. Weil es keine Astra größe ist. Es wird natürlich kein Mensch merken, dass sie den falsche ET haben, aber so ist der korrekte Weg.
Durch die 30/30 Federn kommt er eben gleichmäßig runter. Durch den recht schweren Motor, kommt er vorn minimal mehr runter. Er sieht optisch dann nicht nach hängearsch aus. Aber wenn du genauer guckst sieht man schon dass vorn mehr Luft im Radhaus ist als hintemn. Wenn die die 45er nicht zu tief für den alltag sind, würde ich dir die empfhelen. Damit steht er dann gut da.
Bei den Felgen musst du sowieso die Federn Abnehmen lassen. Egal ob es eine ABE gibt oder nicht. Denn die ABE gillt nur für Serienräder. Deine Felgen mit ET 41 sind aber keine Serienfelgen, zumindest nicht beim Astra.
Ja stimmt ja die Felgen sind ja eig auch nicht passend für den Astra H musst mal schauen ob du nicht eventuell dann auch Spurplatten brauchst wenn der Tiefer kommt damit innen nichts schleift.
Habe die Eibach 30/30 bei dem relativ leichten 1,6er TP und er ist vorne 42mm und hinten 35mm gekommen beim Kumpel sieht es ähnlich aus. Denke mal da du ja einen Diesel hast der eine Ecke schwerer ist denke Ich mal das der bei Tieferlegungsfedern wahrscheinlich keinen Hängearsch bekommst.
gruß
Felgen passen. Ich hatte letzten erst solche Felgen drauf. Allein durch eine Tieferlegung ändert sich ja nichts daran ob es innen schleift.
Also normal hat der Astra ja ET 37... ich hab halt hier die vom Vectra/ Signum abgegriffen.
Bis jetzt hab ich nichts schleifen hören und Spurplatten hab ich jetzt eigtl auch keine Lust nur wegen den 4mm.
Fahre gern mal bissl sportlicher, aber fahre auch im 2 Wochen- Takt 350km Autobahn...
Weiß nicht ob mein Rücken mir dann die 45er Federn mal übel nimmt.
Also das wichtigeste ist halt, dass der Vorn bissl reingeht.
Hab die Befürchtung, dass bei den 45er Federn, dann vllt doch die 4mm etwas ausmachen.
Nein da machen die 4mm definitiv nichts aus.
Die Eibach Federn gelten als recht weiche Federn. Also kommt er schön runter, aber ist immernoch ein bisschen weich. So sind die Meinungen die ich gelesen habe. Selber fahre ich nur das Prokit mit 30/30. Und ja ich bin zu frieden damit.
Gut gut. Dann werd ich mir wohl auch die 30/30 von Eibach zulegen...
Falls es doch irgendwelche Probleme gibt, müssen halt doch noch paar Platten dran^^
Hi,
Ich finde das die 45/30er Federn weicher sind als die 30/30 von Eibach. Ja denke mal wenn es jetzt gepasst hat mit den Felgen sollte es hinterher auch passen bei 30/30 auf jedenfall, da da ja immer noch mehr als genug Platz ist zu dem Radkasten.
gruß
Habe die Sportline von Eibach gar nicht für den Motor gefunden?!
Hab 45/30 von Lowtec gesehen, aber glaub nicht, dass das zeug was taugt... oder kann da jemand was zu sagen?
H&R oder Eibach. Was anderes würde ich mir an Federn nicht verbauen.