Federbruch Vorderachse
Was sagt Ihr dazu?
Federbruch Vorderachse links nach 26.000 KM bei meinem A150 Coupé Bj. 12/04.
Beste Antwort im Thema
Die erste Kulanzanfrage an den Hersteller wurde bereits automatisch abgelehnt. Der Fall geht jetzt nochmal direkt zu einem Sachbearbeiter. Morgen weiss ich mehr!
Hoffe natürlich, daß 100% übernommen werden.
Wenn nicht, ist das mit Sicherheit der Grund, der für einen schnellen Fahrzeugverkauf sorgen wird. Und damit hat sich das Thema Mercedes erledigt.
War dann mein erster und letzter! Da stellt man sich die Frage, was taucht als nächstes auf? Als "Wenigfahrer" fühlt man sich doch ein wenig bestraft mit einem 4 jährigem Fahrzeug, von dem man eigentlich angenommen hat, ein deutsches Qualitätsprodukt zu besitzen ;-((
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi zusammen, vielleicht hilft Euch das ja hier weiter....
http://www.motor-talk.de/.../...ergeraeusche-vorne-links-t2006291.html
Grüße aus NRW
KielerSprotte
Hallo zusammen,
habe mich hier neu angemeldet und hoffe es kann mir jemand helfen.
Habe vor 2 Montan einen 3 Jahre alten A170 (W169) vom MB Händler gekauft. Vor ca. 1 Woche fiel mir ein Geräusch vorne links auf - FEDERBRUCH bei 44 TKM - habe mich schon an den Händler und an die Serviehotline von MB gewannt. Der Händler bietet mir 1/4 der Reperaturkosten auf Kulanz an und von der Servicehotline habe ich noch keine Info ob es auf Kulanz gemacht wird.
Hat mir jemand einen Tipp über welche Stelle ich es noch versuchen könnte um schneller eine hoffentlich positive Antwort zu bekommen.
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht !
Bin über jeden Tipp dankbar
Grüße Benni
Zitat:
Original geschrieben von Benni578
Hallo zusammen,habe mich hier neu angemeldet und hoffe es kann mir jemand helfen.
Habe vor 2 Montan einen 3 Jahre alten A170 (W169) vom MB Händler gekauft. Vor ca. 1 Woche fiel mir ein Geräusch vorne links auf - FEDERBRUCH bei 44 TKM - habe mich schon an den Händler und an die Serviehotline von MB gewannt. Der Händler bietet mir 1/4 der Reperaturkosten auf Kulanz an und von der Servicehotline habe ich noch keine Info ob es auf Kulanz gemacht wird.
Hat mir jemand einen Tipp über welche Stelle ich es noch versuchen könnte um schneller eine hoffentlich positive Antwort zu bekommen.
Vielleicht hat noch jemand ähnliche Erfahrung gemacht !Bin über jeden Tipp dankbar
Grüße Benni
Da Du ne Garantie auf das Fahrzeug bekommen hast, laß es über die Garantiestelle abwickeln. Wenn so etwas schon nach 2 Monaten nach Kauf passiert, dann war es bei Auslieferung auch schon vorhanden (versteckter Mangel).
Das Garantie-Paket bringt Dir leider nichts, denn da sind Fahrwerksfedern ausgenommen.
Hallo Benni578,
lass Dich nicht von Deinem Händler verarschen. Wenn der Fehler so kurz nach Kauf auftritt, sollte er alleine schon aus Kulanzgründen die Kosten übernehmen! Ausserdem will er ja nicht von Anfang an einen verärgerten Kunden haben.
Mein A150 Bj. 12/04 war nach Kauf mindestens noch 4x in der Werkstatt, wo verschiedenste Dinge aus Kulanz erledigt wurden.
- neue Bremsen
- Folie an B-Säule neu geklebt
- Sitzschienen festgeschraubt
- Gurtrückzieher vollständig ausgetauscht
Dann hatte ich erstmal zwei Jahre Ruhe, bevor das Drama weiterging:
- Keilriemenspannvorrichtung nicht mehr in Flucht:
Kosten: 500 € (wobei 50% auf Kulanz des Autohauses freundlicherweise übernommen wurden. (Trotzdem ist der Schaden für mich nicht ganz einleuchtend gewesen.)
- 2 Wochen später: Federbruch vorne: Kosten: 600€.
Keine Kostenübernahme seitens des Herstellers.
Nach viel Unmut und Beschwerden hat sich mein Autohaus dann bereiterklärt den Schaden zu 100% zu übernehmen. Diese Verhalten muss ich wirklich loben!!!! Leider scheinen nicht alle Autohäuser so kulant zu sein. Was mir sicherlich geholfen hat: Ein dickes Beschwerdeschreiben an Maastricht und an die Haupzentrale meines Händlers.
Übrigens ist das Auto nun nicht mehr in meinem Besitz! Nach diesem ganz HeckMeck habe ich mich für den Verkauf entschieden! Nie wieder Mercedes oder erst ab Preisklassen 40.000€ aufwärts.
leute, fahrt ihr dann eigentlich auch so langsam über's bordsteinpflaster, dass die fahrradfahrer schon fast schneller sind ?😁 ich fahr echt langsam dann, weil eben dieses besagte rappel-geräusch vorne links mangels gummi-noppen bei mir da ist (bj.10/04). kommt euch euer ansonsten tolle elch auf bordsteinpflaster dann auch schaukelig und bisschen klapperkisten-mäßig vor oder rast ihr schnell drüber wie die meisten anderen autos? werden eigentlich die dämpfer, feder, domlager....mehr geschont wenn man langsam drüber fährt?
lg
Daniel
hallo leute,
also noch mal wegen des polterns vorne links wenn ich über unebenheiten wie kopfsteinpflaster fahre..."kielersprotte" hatte in einem beitrag der hier schon als link drinne steht ein ähnliches problem beschrieben. bei ihm wurde auf garantie verschiedens getauscht und dann war sein gepolter weg. ich versteh aber nicht, warum die bei ihm die stoßdämpfer getauscht haben. und warum die stabis ? ist nicht das domlager am wahrscheinlichsten schuld ? oder halt einfach nur die fehlenden gummi-noppen und somit eigentlich nix kaputt ? vielleicht kommt's drauf an wie laut es poltert ? oder hilft es, mal im stand die motorhaube hoch- und runterzuwippen und dabei auf geräusche zu achten ? wisst ihr vielleicht rat?
lg
Daniel
Mir gehts auch so, leider und der Teure Service bei MB wird durch die Tasse Kaffee nicht billiger.Bei mir lag das Abgebrochene Teil gleich neben dem Rad konnts gleich sehn u, das bei 30 000 km.Und Tieferlegen um gotteswillen ich muss eh jedem Schneebrocken der höher als ca 10 cm ist ausweichen lol. Momentan braucht das Kupplungspedal lange bis es zurückkommt da kannst nur noch den Kopfschütteln.
Wie lange bauen die den schon autos? mfg joe
PS es sind ja nicht nur diese Probleme aber so viel schreiben hab i keinen Bock
Zitat:
Original geschrieben von Diesler11
Mir gehts auch so, leider und der Teure Service bei MB wird durch die Tasse Kaffee nicht billiger.Bei mir lag das Abgebrochene Teil gleich neben dem Rad konnts gleich sehn u, das bei 30 000 km.Und Tieferlegen um gotteswillen ich muss eh jedem Schneebrocken der höher als ca 10 cm ist ausweichen lol. Momentan braucht das Kupplungspedal lange bis es zurückkommt da kannst nur noch den Kopfschütteln.
Wie lange bauen die den schon autos? mfg joe
PS es sind ja nicht nur diese Probleme aber so viel schreiben hab i keinen Bock
lol, haste mal 'n kuli ? ich will das so unterschreiben ! 😁
hallo zusammen,
da es mich nun bei 156.000km auch vorne links erwischt hat, wollte ich euch mal fragen, welche feder-marke ihr jetzt einbauen lassen würdet. mercedes-originale sollte ich ja wohl besser jetzt nicht nehmen, wenn diese so anfällig sind, oder ? einer hier im forum hatte ja die marke "h&R" erwähnt. allerdings erwähnte er auch, dass mit diesen "h&r" das auto tiefergelegt wird, was ich nicht möchte. welche marke würdet ihr mir denn empfehlen ? einbauen lasse ich das ganze von einem bekannten, mit dem ich sehr gute erfahrungen gemacht habe.
und wisst ihr vielleicht auch, wie man zusätzlich an diese gumminoppen für den federteller kommt und was die kosten ? die könnte man ja jetzt ganz leicht mit einbauen.
mfg
daniel