Federbruch BMW X3
Hallo ! Wer hat das Problem auch ? Ich war mit meinem jetzt fünf Jahre altem X3 3,0, 70.000 KM gelaufen, beim Tüv. Der verweigerte die Abnahme mit dem Hinweis auf einen Federbruch hinten links. Da der Wagen nicht sportlich bewegt oder schwer beladen wird, finde ich das etwas seltsam. Der Prüfer meinte, dass das ein typisches BMW - Problem ist. Ich sollte mal nach eine Kulanzregelung fragen. Ist das so? Hat jemand hiermit Erfahrungen gemacht. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Beste Antwort im Thema
Es ist leider so, dass de Wechsel einer einzelnen Feder nicht gut ist und weitere Brüche die Folge sind.
Allein schon von der Produktion her kann es zu unterschieden, Darum Wechsel beider Federn, da die im Normalfall aus der gleichen Charge sind. Auch die Federspannung kann sich nach der Laufleistung verändern. Würde die zweite Feder noch wechseln.🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWHarry
Bei 105.000 km jezt auch Feder links hinten gebrochen🙁 Rechts hinten war der Feder beim Vorbezitzer schon mal erneuert, also beim ersten 80.000 km.
114 Antworten
Bei mir ist auch die Feder hinten links gebrochen. :-(
Kann mir jemand sagen wo ich die passende Feder finde?
Mein Problem ist, das ich bei der Suche mit Fahrgestellnummer nichts im Internet finde.
Und bei der Modellsuche finde ich zwar Federn die den Angaben zur folge passen, aber da gibt's gleich zwei Federn die angeblich passen die aber unterschiedliche Durchmesser haben. Nun bin ich verunsichert.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Es handelt sich um einen E 83 Baujahr 2004, 3.0 D 204 PS, mit AHK und Sportfahrwerk sowie Panoramadach.
Auf den original Federn sollte eine Farbmarkierung zu finden sein.
Ich denke rot und grün.
Aus dem Zubehör kannst du dann die Spidan 85549 nehmen. Die passt bei sportlicher Fahrwerksabstimmung.
Dann aber bitte beide Seiten tauschen. Die Federn kosten ca. 50 Euro pro Stück.
@pewoka
Danke für die schnelle Antwort
rot / grün stimmt
Ähnliche Themen
Tausch die Federunterlagen gleich mit, wie Highlander schon geschrieben hat. Die kosten ca. 20€ für beide Federn oben und unten. Die alten Unterlagen sind oftmals hin. KLICK Pos. 11 und 12.
Danke euch beiden......
Da ich von Haus aus geizig bin, hätte ich die Federteller jetzt nicht getauscht.
Aber da ich in gewisser Weise " Laie " bin höre ich mal auf die Fachmänner und tausche sie mit ;-)
Heute hat es mich auch erwischt...X3 E83 von 2009 mit 105.000km. Feder gebrochen, Austausch beider Federn 450€!. Kulanzantrag wollte der BMW "Serviceberater" nicht so gerne stellen. Ich werde da wohl noch mal nachbohren müssen. Bin auch der Meinung, dass diese Serienmacke dem Premiumanspruch, den BMW so gerne für seine Produkte stellt und auch durch die Preisgestaltung untermauert, nicht entspricht.
Zitat:
@Bsx3 schrieb am 6. Juli 2016 um 11:34:36 Uhr:
Heute hat es mich auch erwischt...X3 E83 von 2009 mit 105.000km. Feder gebrochen, Austausch beider Federn 450€!. Kulanzantrag wollte der BMW "Serviceberater" nicht so gerne stellen. Ich werde da wohl noch mal nachbohren müssen. Bin auch der Meinung, dass diese Serienmacke dem Premiumanspruch, den BMW so gerne für seine Produkte stellt und auch durch die Preisgestaltung untermauert, nicht entspricht.
Ich würde eher die Federn in einer freien Werkstatt für die Häfte des Geldes versuchen lassen zu tauschen.
Ich habe mir letztes Jahr Spidan Federn gekauft und bin sehr zufrieden,die Gummiteller direkt mit getauscht.
Kann mir jemand den Unterschied der Federn erklären?
Es gibt rot-grün Markierung und rot-gelb oder so, und dann noch weiß usw.
Einige sind progressiv gefedert (an den Enden dünner) - wahrscheinlich für die mit Sportfahrwerk?
Es gibt unterschiedliche Federn die nicht nur vom Sportpaket sondern auch von den sonstigen Ausstattungspaketen wie AHK und anderen gewichtabhängigen Ausstattung wie Motoren, Automatik etc. abhängig sind.
Die für dein Fahrzeug benötigten Federn kann man in der BMW-Federtabelle einsehen. Sollten noch original Federn verbaut sein eben auch an den Markierungen auf der Feder.
Für Ersatzfedern aus dem Zubehör kann man dann z.B. bei Spidan die entsprechenden Federn raussuchen.
Falls du nicht weiterkommen solltest kannst du mir die letzten 7 Ziffern der VIN per PN schicken. Ich schau dann mal.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 11. Juli 2016 um 19:27:49 Uhr:
.???
😕
Ende gut - alles gut....
Wie angekündigt habe ich bei Abholung des Fahrzeugs auf einen Kulanzantrag bestanden. Zwei Tage später nach Einsicht des Servicehefts die Antwort; Teile und Einbau werden von BMW übernommen; allerdings haben sie auf den Tausch der Federunterlagen (20€) bestanden. ??