Federbeinlager wechseln
Nachdem der Golf grade ordentlich Zicken macht hab ich gestern dann noch ein defektes Federbeinlager diagnostiziert.
Nun hängt das Ding ja in der Feder drin 😮 Federspanner hab ich, das ist nicht das Problem aber kann ich das Lager auswechseln, ohne das Federbein auszubauen? Also Auto aufbocken, oben lösen, Feder spannen, Spannmutter lösen, Lager wechseln und dann alles wieder rein?
Gibts sonst irgendwelche Hürden? Hatte das Federbein leider noch nie auseinander😕
Ähnliche Themen
25 Antworten
"hast Du so die 60Nm auf die Mutter bringen können ?"
Da kommste problemlos durch den Dom dran, kannste sogar bei stehendem Wagen nachziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
hört sich ja abenteuerlich an
Was ist daran abenteuerlich??
Reisach hat Dir ja schon geschrieben wie es geht.
Für alle Ungläubigen hier ein paar Bilder. 😁
Was unten am Boden geht, geht auch problemlios oben am Dom, wie Tomy 69 und K.Reisach zutreffend sagen.
Hier noch der Spreizer (Bildmitte stehend).
Gruß Axcell
OK, also ich kanns ja mal so versuchen und wenn´s net geht dann bau ichs halt aus....
Habt ihr zum anziehen der beiden Muttern auf glaub 60Nm eigentlich, diese Hohlnuss verwendet`?
Was der Dremo auf dem Bild hinten in der Ratsche macht iss mir ehrlich gesagt nicht ganz klar 😕
Nen 7er Inbus hab ich auch zum gegenhalten. Den Spreizer muss ich wohl besorgen dann, iss ja wohl ein Spezialwerkzeug für diese Sache....
Federbruch hab ich auch schon vermutet. Wär ja keine Seltenheit am Golf 😠
sers kann empfehlen das buch "so wirds gemacht" zu kaufen gibts bei atu oder schauer kostet 12 euro gibts für verschiedene modelle das half mir sehr viel geld zu sparen! da steht jede schraube einfach alles drinnen super
Hab mal früher am ehemaligen 4er die Federn gewechselt, da werd ich nur ungern dran erinnert. 😮
OHNE diesen Spreizer oder ein passendes anderes Werkzeug ist es abartig, weil die nur noch das Schwenklager mit einem Hammer runterschlagen kannst, ganz toll. xD
Aber auch noch wichtig, hol Dir auf jedenfall neue Domlager, die alten überstehen die Demontage kaum und dann darfst wieder oben ran. Ich habe danach meine auch nur oben gewechselt wenn ich recht erinnere, also mit eingebauten Federbein.
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
... Was der Dremo auf dem Bild hinten in der Ratsche macht iss mir ehrlich gesagt nicht ganz klar 😕
... Den Spreizer muss ich wohl besorgen dann, iss ja wohl ein Spezialwerkzeug für diese Sache....
Der Drehmomentschlüssel hält einfach dei Kolbenstange gegen.
Zum Spreizen kann man auch wunderbar einen Druckluftmeißel verwenden.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Was ist daran abenteuerlich??Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
hört sich ja abenteuerlich anReisach hat Dir ja schon geschrieben wie es geht.
ich habe die Erfahrung gemacht das die Nuss die die Mutter anzieht gerne mal von der recht flachen Mutter abrutschen kann wenn das Federbein nicht fest eingespannt ist und man das Drehmoment draufgeben will . . .
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
ich habe die Erfahrung gemacht das die Nuss die die Mutter anzieht gerne mal von der recht flachen Mutter abrutschen kann wenn das Federbein nicht fest eingespannt ist und man das Drehmoment draufgeben will . . .
Dann stell das Auto doch einfach auf den Boden. 😕
Zitat:
Dann stell das Auto doch einfach auf den Boden. 😕
O.K. werde ich machen Tomy :-)
ich glaube Euch ja jetzt das es funktioniert
alleine das Axcell geschrieben hat das es geht reicht mir als Beweis
dennoch habe ich lieber gerne das ganze Federbein vor mir liegen und kann meiner Meinung nach das ganze dann vernünftiger wieder zusammenbauen und testen (sowie zwischen Feder und Teller etwas abschmieren) vielleicht mache ich es mir das eine oder andere mal auch etwas zu kompliziert :-)
aber was zählt ist das Endergebnis ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Für alle Ungläubigen hier ein paar Bilder. 😁Was unten am Boden geht, geht auch problemlios oben am Dom, wie Tomy 69 und K.Reisach zutreffend sagen.
Hier noch der Spreizer (Bildmitte stehend).
Gruß Axcell
Wo gibts den diese Gegenhalter zum lösen der Mutter --- günstig ?
(wie im Bild 1 zu sehen)
Solche Spreizer gibts übrigens
ab 1,50 Euro bei ebay.