Federbein ausbauen ;)
Tut mir Leid das ich wieder mit sowas komme, wenn ihr aber wüsstet was bei mir los war/ist würde ihr das verstehen...
Ich habe gerade neue Dämpfer, Achslenker (vorn), Stabibuchsen (alle 4), Faltenbalge, Domlager, Spurstangenköpfe und Anschlagpuffer bestellt... 430€ 🙁
Ich muss das alles "nochmal" machen... weil meine Werkstatt für Sachen Geld genommen hat, die nicht gemacht wurden.
Ich habe alles besorgt was ich brauche... An Werkzeugen, bis auf die Aufsteckhülsen für die Dämpfer. Die wollte ich bei Audi aus-und einschrauben lassen. Also mit den Federbeinen da hin und gut.
Aber jetzt zu meinen Problemen und Fragen.
Ich lese immer das der Aggregatträger beim Stabi ausbau raus muss (V6)! Warum???
Das ist völlig unlogisch. Den fasse ich doch gar nicht an. Den Stabi bekomme ich auch so ab. Und die Lenker auch so raus. Wieso also abbauen?
Denn das würde ich niemals hinbekommen... Wo eine Abfangvorrichtung hernehmen?
Außerdem steht in dem Zusammenhang auch folgendes:
"Befestigungsschrauben Radnabe/Gelenkwelle herausschrauben. Aggregatträger komplett ausbauen."
Die Befestigungsschrauben löse ich doch nicht. Bekomme den Zapfen doch auch raus wenn ich nur die Kombischraube löse. Ist das Ersetzern dieser in jedem Fall nötig? Die sind auch erst seit 10tkm drin?!
Sind aber bestimmt Dehnschrauben die ich nicht nochmal so fest bekomme... Habe die aber noch nicht bestellt 🙁
Das macht mich total fertig 😉
Außerdem ist von einer Paste für den Gelenkzapfen die Rede. Was ist das für ein Zeug? Ist es dringend notwendig das neuzumachen? Die Radlager lasse ich drinnen, machen ja keine Geräusche.
Fragen über Fragen. Nicht wieder Unwissenheit und Unkompetenz reinsinterpretieren (Hr. Sebastian 😉 ). Ich will einfach alle Fragen klären bevor ich nachher davor sitze und nicht weiter weiß oder etwas kaputt mache. Immerhin muss ich mal anfangen Sachen selber zu machen, da man ja anscheinend nur verarscht wird sobald man eine Werkstatt mit angeblichem Fachpersonal besucht.
125 Antworten
Eigentlich wollte ich jetzt von einer gelungenen entspannten Probefahrt berrichten... Aber 😉
Die Stabibuchsen vorne waren die falschen... Ab zu Euro Part und die zusammengeschissen.
NICHT LIEFERBAR! Bei allen anderen auch. ATU hat die nichtmal aufgeführt.
Also meinen "guten Freund" von Audi angerufen und zu Morgen 2 für knapp über 20€ bestellt. Schade das es nicht heute schon klappt. Bin total auf Audi Entzug.
Immer diesen kleinen blauen Panda mit 1.3er Turbodiesel fahren geht einem mit der Zeit auf die Nü..e 😉
Aber gut. Nun werde ich mit webcleaners Anleitung mal die Scheinwerfer machen. Dann den Kotflügel umbauen, also die Zierleiste (1min 😉 ) und dann anfangen die heckstoßstange abzunehmen um die Mistige HK abzuflexen.
Eigentlich wollte ich mir einen Träger vom Schrott holen aber der war so veragmmelt das ich den nicht unterbauen will.
Schade, denn sonst hätte ich den zur Not umschrauben können, wenn man ein HK braucht.
Bilder kommen vielleicht schon heute Abend. Viele sind es nicht denn mein Telefon wollte ich mit meinen immer dreckigen Händen nicht anfassen.
Achja, die Halterung für den ABS-Sensor-Stecker rechts ist ja das aller letzte. Hinter einem Kabelsstrang und den Klimarohren soll man den einrasten? Ich habe mir fast die Finger gebrochen.
-Eins habe ich aber noch-
Als ich rechts das Kabel des ABS Sensors abschrauben wollte habe ich die Kreuzschrauben kaputt gemacht. Habe die vorhin weggeschliffen. In die Vierkantlöcher habe ich dann Kabelbinder merhmals umgeschlagen und dann das Kabel durch gesteckt. So sollte das nicht scheuern. Aber das ware ist das auch nicht.
Mein "guter Freund" von Audi meint das man die nicht nachkaufen kann, die Spreitnieten und die Kabelhalter. Deshalb muss ich mir was anderes einfallen lassen. Habt ihr ne Idee?
(OT)
Sebastian... Im Ernst 8-5 würde mir meine Oma leihen können 😁 😉
Wenn du das Ernst meinst, nehme ich dir den ohne Mist ab. Zwar könnte ich den Immoment nicht zulassen aber ich würde den mir hintsellen. Solange bis du ihn vermisst und ich ihn dir dann für 15t€ verkaufe 😉 oder ich die Kohle für das schönste Auto der Welt habe... !!!
Dann könnte ich nämlich schön meinen A6 restaurieren.
So ein Auto kann man nicht verkaufen. Das hat ja nicht nur für dich einen unendlichen Ideologischen Wert sondern auch für die ganze C4 Gemeinde. Ich habe fast geweint als ich gestern bei webcleaner die Verkaufsanzeige gelesen habe.
Das ist ein Verbrechen... Überlege es dir bitte bitte bitte noch 2 mal. BITTE!!!
Zu BMW... Mein Traum Auto ist bis heute ein E34 M5. Über einen Wunderschönen alten 5er geht nichts... Wobei ich meinen natürlich auch abgöttisch Liebe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nero171186
Achja, die Halterung für den ABS-Sensor-Stecker rechts ist ja das aller letzte. Hinter einem Kabelsstrang und den Klimarohren soll man den einrasten? Ich habe mir fast die Finger gebrochen.
Hihi, genau da habe ich auch geflucht 😁
Kabelhalter gibt es in Massen bei Audi - hat Dein Freund auch richtig geschaut?
Und mit dem Kauf vom plus: Überleg es Dir ernsthaft - wir kommen schon ins Geschäft 🙂
Nun habe ich natürlich Mist gebaut...
Als ich den Reflektor des Ablendlichtes gesäubert habe, habe ich auch neben den Standlichtbirnen-bohrungen gewischt.
Nun muss da eine kaputte Stelle gewesen sein. Ich habe jetzt eine ca. 8mm² große schwarze Fläche 🙁
Mensch das gibts doch garnicht. Also wenn die Linse drauf ist sieht man das nicht. Aber es sollte ja besser werden, nicht schlechter.
Soll ich mir mal eben fix nen neuen Scheinwerfer besorgen?
Wäre vielleicht ganz einfach. Ich brauche ja nur den Reflektor. Müssten links wie rechts Baugleich sein, oder nicht?
Sebastian, zu unserem "kleinen Spaß", schreibe ich dir nachher mal ne ernstel PN, ich telefoniere vorher nochmal...
Achja und der "Freund" von Audi ist ein Idiot... Der kommt garnicht klar. Leider 🙁
Ich werde mir mal selbst ne VAG Nr. besorgen und ihm die sagen, weil eingeben kann er das wenigstens richtig.
Meiner hat schöne Xenons, die auch gut funktionieren und neue Streuscheiben haben 😁 - gib also kein Geld für neue aus - hol Dir wenn gebrauchte SW! Und sind links/rechts natürlich verschieden 😉
Jo, Rest per PN...es wäre auf jeden Fall kein schlchtes geschäft, denn außer dem Auto würde ich Dir noch einiges mehr bieten, was eigentlich unbezahlbar wäre. Preislich findet man sich sicher 😉
Ähnliche Themen
Kotflügel habe ich jetzt auch dran, den neuen...
Es sieht so doll aus. Endlich kein Punkt mehr am Auto der mich so richtig bitter stört und der mir immer peinlich war. Ein A6 der offensichtlich rostet.
Und der Lacker hat ohne das er mein Auto hatte den Lack perfekt angepasst. Wahnsinn.
Mit den SW werde ich sehen. Erstmal baue ich die wieder ein.
Streuscheibe ist bei dem einen natürlich auch neu, Zwecks Steinschlag. Wenn ich näheres weiß ob ich schnell einen bekomme kann ich das immernoch spontan einen Abend nach der Arbeit machen.
Blöd ist natürlich nur das ich jetzt die SW "umsonst" einstellen lassen muss.
Nun warte ich noch ein paar Minuten auf Karosseriepaste damit ich das Dichtteil wieder einsetzen kann.
Ich habe sogar den weißen Blinker im guten raus bekommen. Und wieder rein 😉
Nun vodere Stoßstange ran und erstmal mit durch, vorne.
Ach ja:
Halter für Leitung ABS-Sensor: 443971845B, die Schraube N 0139755 und die Spreizmutter 443807300 für zusammen knapp 2,50 Euro 😉
Für dieses Dichtteil was zwischen KF, Tür und Rahmen sitzt.
Ich bekomme den nicht rein... 🙁
Der muss oben über den eingebauten KF. Wie soll ich da zwischen kommen???
Totaler hammer.
Ich versuche das nach dem Essen mal mit einem langen Sraubendreher... Von unten irgendwie darüber drücken.
Weiß keinen Rat mehr... Das geht garnicht. Nur nochmal den KF ab und neu einstellen? Nööö... Alleine war das richtig blöd.
Danke für die Nrs. Bestelle das Morgen früh.
Ich bin jetzt wieder mit durch... In der Dunkelheit die Stoßstange anbauen ist alleine echt schwer 😁
Habe es daher sein gelassen.
Morgen früh gehts gleich zu Audi... Lager holen.
Sagmal ich habe den Stabi ja schon drin, in den Achslenkern. Noch ist ein Spanngurt drum weil ich die Seiten noch nicht fest habe. Schraube ich die auch erst fest wenn die vorderen drin sind? -Wäre meiner Meinung am logischten-
Und/Oder werden die erst bei eingefederten Zustand festgezogen?
Eingefedert heißt ja auf den Rädern... Meinst ich bekomme das über die Räder mit einem Wagenheber hin? Habe den Abstand "KF" (=Kotflügel 😉 ) Rad vorher abgemessen. Wollte das Rad also so hoch heben. Hinten steht er nämlich auf Rampen und vorne auf Böcken. Ich müsste ihn also runter rangieren bevor ich die fest bekomme. Weiß nicht ob das die beste Idee ist?!
Aber gut, jetzt noch ne PN, duschen und dann auf Achse... Frauen glücklich machen 😁 So muss Urlaub sein. Erst dreckige Hände und Schraube und dann Frauen und laute Musik...
EDIT: dieses Dichtteil habe ich übrigens durch lösen des Kotflügels mit aufbringung all meiner Kräfte da reingedrückt und dann den Kotflügel wieder ausgerichtet und an dem halb eingebauten Teil die Knarre vorbei um den Kotflügel Türseitig anzuschrauben. Also gegen-u. hochdrücken, Knarre + Taschenlampe halten und dann noch schrauben 😉 Das geht alleine. Nur wie...
Probefahrt beendet...
Ohne Stoßstange und Radhausschalen, aber musste so sein.
Also im Großen und ganzen bin ich sehr zufrieden...
Aber leider nur mit Einschränkungen.
Folgendes Problem:
Ich habe ein knacken vernommen, recht laut und hart. Es entsteht beim Lenken an einem ganz bestimmten Punkt von ganz rechts rüber nach links. Es kommt aber nur manchmal.
Ich dachte erst das es immer nach dem Bremsen ist, so ist es aber nicht.
Ich habe es erzeugen können indem ich erst vorwärts und dann wieder rückwärts gefahren bin... Dabeihalt gelenkt. Aber es klappte auch nicht immer.
Erinnern tut mich dieses Geräusch ans Federn spannen. Wir haben bei 3 Windungen begonnen und die Feder sprang halt noch etwas im Spanner bis sie dann bei 2 Windungen zusammengedrückt war.
Und diese springen, drehen was auch immer hörte sich ganz ähnlich an. Ich würde vom Geräuschherd auch sagen das es die Feder ist.
Ich denke es ist das gleiche Knacken was viele nach einem Fahrwerkseinbau haben. War doch auch schon mehrmals die Rede von...
Einer ne Idee?
Muss man die Dehnschraube durch die Querlenkerbuchse und die Mutter bei den Stabibuchsen beide erst leicht anschrauben und dann auf allen 4 Rädern stehend mit dem richtigen Drehmoment anziehen?
Wozu braucht man eigentlich den Spanngurt? Kriegt man den Stabi sonst nicht raus?
Hab mir für Samstag ne Bühne gemietet und werde die Querlenker dann tauschen.
Müssen die Stabilager eingefettet werden, damit man den Stabilisator gut durchbekommt?