Federbein ausbauen ;)

Audi A6 C4/4A

Tut mir Leid das ich wieder mit sowas komme, wenn ihr aber wüsstet was bei mir los war/ist würde ihr das verstehen...

Ich habe gerade neue Dämpfer, Achslenker (vorn), Stabibuchsen (alle 4), Faltenbalge, Domlager, Spurstangenköpfe und Anschlagpuffer bestellt... 430€ 🙁

Ich muss das alles "nochmal" machen... weil meine Werkstatt für Sachen Geld genommen hat, die nicht gemacht wurden.

Ich habe alles besorgt was ich brauche... An Werkzeugen, bis auf die Aufsteckhülsen für die Dämpfer. Die wollte ich bei Audi aus-und einschrauben lassen. Also mit den Federbeinen da hin und gut.
Aber jetzt zu meinen Problemen und Fragen.

Ich lese immer das der Aggregatträger beim Stabi ausbau raus muss (V6)! Warum???
Das ist völlig unlogisch. Den fasse ich doch gar nicht an. Den Stabi bekomme ich auch so ab. Und die Lenker auch so raus. Wieso also abbauen?
Denn das würde ich niemals hinbekommen... Wo eine Abfangvorrichtung hernehmen?

Außerdem steht in dem Zusammenhang auch folgendes:

"Befestigungsschrauben Radnabe/Gelenkwelle herausschrauben. Aggregatträger komplett ausbauen."

Die Befestigungsschrauben löse ich doch nicht. Bekomme den Zapfen doch auch raus wenn ich nur die Kombischraube löse. Ist das Ersetzern dieser in jedem Fall nötig? Die sind auch erst seit 10tkm drin?!
Sind aber bestimmt Dehnschrauben die ich nicht nochmal so fest bekomme... Habe die aber noch nicht bestellt 🙁

Das macht mich total fertig 😉

Außerdem ist von einer Paste für den Gelenkzapfen die Rede. Was ist das für ein Zeug? Ist es dringend notwendig das neuzumachen? Die Radlager lasse ich drinnen, machen ja keine Geräusche.

Fragen über Fragen. Nicht wieder Unwissenheit und Unkompetenz reinsinterpretieren (Hr. Sebastian 😉 ). Ich will einfach alle Fragen klären bevor ich nachher davor sitze und nicht weiter weiß oder etwas kaputt mache. Immerhin muss ich mal anfangen Sachen selber zu machen, da man ja anscheinend nur verarscht wird sobald man eine Werkstatt mit angeblichem Fachpersonal besucht.

125 Antworten

Sebastian hat recht - in allen Details.
Es sind 190 Nm plus 180 Grad.

Und mit einem Schlagschrauber würde ich nie eine Schraubverbindung anziehen, höchstens vormontieren.
Mit so einem Ding hast Du überhaupt keine Kontrolle mehr über das Anzugsdrehmoment. Also lieber den guten, alten Drehmomentschlüssel verwenden.

Gruß

Frank

Ich ziehe mit 190Nm an.
Wird schon klappen... Ich habe keine 17er Nuss bekommen 🙁 Hoffentlich bekomme ich Montag Früh eine.
Nun habe ich nur noch ein Problem. Mein Drehmomentschlüssel ist ein billig Teil für 40€.
Den "kleinen" von Arbeit durfte ich nicht mitnehmen.
Habe also nur einen von 30-220Nm. Kann ich dem trauen? Ich will später keine bösen Überraschungen erleben müssen.

Ich mache die Krümmerdichtung übrigens auch. Dichtung ist bestellt und Bolzen sowie Muttern werde ich Montag bei Audi bestellen. Ist sonst wirklich alles Mist... Scheiß geeier immer.

Moin Nero,

Deinen Drehmomentschlüssel kannst Du unbesorgt verwenden. Auf ein paar Nm mehr oder weniger kommt es nicht wirklich an bei diesen Größenordnungen.

Die angegebenen Momente sind eh nur Richtwerte. Da Du den tatsächlichen Reibbeiwert nicht kennst, wirst Du in der Praxis kaum den genau richtigen Wert treffen.
Stell einfach 190 Nm ein und wenn es knackt noch einmal 180 Grad weiter.

Gruß

Frank

Es geht ja auch um alle anderen Schaubverbindungen. Haben ja alle ein Moment. Aber egal, wenns reicht ist gut.

Ich bin total aufgerregt weil mir heute einer erzählt hat das da alles total fest sei und garnicht so einfach zu lösen.
Und die bei ihm machen das immer erst mit dem Brenner warm. Wobei ich nicht glaube das die eine Ahnung haben... Denn Achsteile warm machen? Das gibt doch Gefügeänderungen, oder nicht?

Aber das sind halt "unseren kompetenten Freien Werkstätten".
Wobei ich hoffe das nicht alle gleich sind.

Wünscht mir Glück

Ähnliche Themen

Ich bin seit um neun dabei...
Meine Hände sind jetzt schon kaputt und es gießt in Strömen.
Das Öl von der KW macht das alles nicht einfacher.

Ich habe mal gerade die Stabischalen ab 🙁 Ein Bolzen liegt noch im Aggregatträger und auf der rechten Seite weiß ich noch nicht wie ich die überhaupt am Motorlager vorbei bekommen soll...

So habe ich mir das nicht vorgestellt 🙁

Stimmt, da kommt man serh beschwerlich dran - ich meine, dass osgar teilweise mehr abgebaut werden muss. Ich hatte zum Glück den Motor raus 😁

Das sagst du erst jetzt??? 🙁
Meine Hände sind im Arsch und ich habe erstmal resigniert aufgegeben... Ich warte auf meine Eltern die ein Partyzelt (3x3m) kaufen... Man hällt das bei dem Wetter nicht aus.

Den Stabi habe ich raus. Hat sehr gut geklappt. Also im Vergleich zu den Bremsen 🙁
Die rechte Scheibe wollte garnicht ab. Und auf der linken Seite ist der Sattel fest.
Hinten sind ja die 2 17er Sechskantschrauben...
Kann ich den Sattel einzeln abnehmen, das ich den Halter dran lasse?

Und die ABS Sensoren, wie gehen die raus? Muss ich die makieren oder kann ich die einfach so wieder reinstecken?
Muss man die abziehen? Die sind Knüppelfest da drinen.

Ich könnte kotzen. Nichts geschafft und eigentlich sollte das bis heute Abend wieder drin sein 🙁

Ich brauche unbedingt noch eine Ansage zu dem ABS Sensor!!!

Was mache ich damit? Alles andere ist ab, fehlt nurnoch der. Drehen kann ich ihn, nur raus geht er auch unter leichter Gewalteinwirkung nicht.

Hilfe!!!

Schraubst Du da echt ohne Anleitung? Und wieso Partyzelt? Wo machst Du das bitte???

ABS.-Sensor einfach rasuziehen - und wenn das nicht geht, dann oben den Stecker nur trennen!

Das hört sich an, als würde der arme Kerl bei seinen Eltern im Garten schrauben. Loch in die Wiese gegraben, fertig ist die Grube :-). Sorry, ist nicht bös gemeint. Kenne den Krampf, wenn nix so klappt wie man will. Viel Erfolg noch.

Zitat:

Original geschrieben von Hoschi1976


Das hört sich an, als würde der arme Kerl bei seinen Eltern im Garten schrauben. Loch in die Wiese gegraben, fertig ist die Grube :-). Sorry, ist nicht bös gemeint. Kenne den Krampf, wenn nix so klappt wie man will. Viel Erfolg noch.

Leider ist es fast so 😁

Auf der Auffahrt unter einem Zelt. Spielt keine Rolle. Geht ja.
Habe alles raus und auch die Stecker im Motorraum getrennt.
In meinem Buch der guten Taten (von Etzold) steht sowas tolles nicht wirklich drin. Habe dann auch selber das Problem gelöst. Eigentlich jedes...

Beine sind beide entspannt draußen. Am allerhärtesten waren die Gelenkzapfen. Das Ging echt garnicht... 2.50 Rohr und viel Liebe und gutes Zureden mit ein bisschen Rostlöser und hüpfen... Ab war das Ding.

Auch die Hülsen habe ich gut rausbekommen.

Nun ist aber ein neues großes Mist-Problem.
Die Radlager sind mehr als hin. Links hat das richtig Spiel. Also das ich das nicht gemerkt habe oder das da noch nicht passiert ist.
Ich wollte die auch erst mitbetellen aber 100€ für beide wenn es nicht nötig gewesen wäre, war mir zu fett.

Was steht an wenn ich die machen will? Presse ist klar. Ist auch nicht das Ding. Lager bestellen kann ich auch. Aber was muss man da alles machen? Das ist bestimmt kein Kinderspiel...

Ich bin leicht angepullert deswegen. Morgen sollte der eigentlich wieder laufen.

Endlich durch, für heute...

Habe heute um 6 begonnen und eben aufgehört.
Man kommt auch nicht voran. Das nächste Auto wird NEU gekauft. Und sobald sich da eine Schraube nicht lösen lässt kaufe ich mir ein neues 😉 Das Ging Teilweise überhaupt nicht.

Dieses Auto ist eh ein Rätsel für mich. Aber ich traue mich das garnicht zu erzählen was mir heute alles wiederfahren ist... 🙁
Auf alle Fälle habe ich die Radlager heute Morgen 7.30Uh bestellt und um 17.30 abgeholt. Dann in einer unbeschreiblichen Aktion die Mistinger gewechselt... Wo wir schon bei einem der Rätsel wären aber weiter im Text.
Dann die Federbeine auseinander genommen und die Dämpfer getauscht.
Höllen Arbeit wenn der Federspanner doch ein wenig zu klein war.
Aber das sollte dann auch geklappt haben... Öl habe ich auch rein gefüllt. Das ist eine komische Konstruktion... Aber egal, fahren tut sich das ja gut.
Das Linke Federbein hängt drinnen... Fehlt nur noch der Bolzen für den Achslenker am Aggregatträger... Da kommen wir zu einem weiteren Rätsel... Ich habe den linken Lenker ausgebaut und da war keine Buchse!!! Das ist kein Witz. Ich habe es so oft kontrolliert. Den Boden abgesucht den Lenker saubergemacht... Es ist keine da gewesen. Da würde ich mein bestes Stück drauf verwetten.
Entweder bin ich total mall. Oder Audi hat vor 8 jahren vergessen die einzusetzen. Denn eine neue Vorderachse (bzw. Teiele) hat er ja bei 60tkm bekommen.
Der Kotflügel links ist auch ab. War auch so eine Aktion. Aber ab ist ab.

Nun wollte ich ja eigentlich noch die Scheinwerfer reinigen und einee Steeuscheibe wechseln aber das lasse ich weil ich kaum noch gucken kann. Als wenn ich besoffen wäre 😁
Schlafen ist denke ich das beste was ich jetzt machen kann 😉

Übrigens bin ich dagegen das Sebastian sein Auto verkauft und über einen BMW nachdenkt. Wollte das auch hier nocheinmal zuim Ausdruck bringen 😉
Also 8500€ würde ich zusammen bekommen. Wenn ich dafür bekomme, hole ich ihn Übermorgen ab wenn meiner wieder rollen kann 😁 😛

Ich werde morgen(hoffentlich) eine ganz lange und total entspannte Probefahrt machen. Nicht das mir ein Rad abfällt 😉

...viel zu Lang...

Glückwunsch bis hierher!!! Audi ist immer ein Rätsel für sich - mach Dir keine Sorgen, ich bin auch manchmal verzweifelt und konnte wegen Übermüdung auch eher für einen Zombie gehalten werden 😉

Ich überlege nicht, sondrn habe mich praktisch schon entschieden für den neuen Dicken (also im Kopf, leider noch nicht physisch) - 8.500 Euro? Klingt schon mal gar nicht schlecht...da lässt sich schon drüber sprechen 😁

Moin Nero,

alle Achtung zu Deiner Leistung, ohne Bühne ist das ein echter Krampf.
Zu Deiner verschwundenen Buchse: Hat Du mal im Achslenkerlager nachgeschaut? Da steckt die nämlich drin, wenn ich mich recht entsinne.
Weiter gutes Gelingen! Und hoffentlich bekommst Du den Plus von Sebastian!
Womit wir beim nächsten Thema wären:

@Lexmaul23

Ich traue meinen altersmüden Augen nicht: Du willst zu BMW wechseln? Erst den Plus verkaufen und jetzt auch noch das, das grenzt an Hochverrat! 😁 Zu meiner Zeit wären solche Leute.... na, lassen wir das. Übrigens, Rätsel aufgeben können BMWs auch ganz gut - ich hatte zwei davon. (Welcher solls denn sein,ähem, räusper, nicht etwa, dass ich neugierig wäre?)

Na egal, hoffentlich bleibst Du trotzdem der kleinen C4-Gemeinde erhalten.

Gruß

Frank

Ein wenig bleib ich ja mit unserem kleinen Audi 80 noch bei Audi und es wird garantiert auch nicht mein Letzter gewesen sein - versprochen.

Aber ich möchte einfach mal etwas anderes haben - es soll ein BMW E38 750iL Facelift werden 🙂.

Und hier bei Motor-Talk im C4-Bereich bleibe ich ganz sicher dabei - Knowhow vergisst man ja nicht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen