Feder-Wechsel, auch gleich Stoßdämpfer?

Mercedes C-Klasse

HEy 🙂

cdi 220
110kw
2004
123.000km

Muss wegen einem Federbruch beide Ferdern wechseln. Bestellt habe ich SPIDAN Federn.
Querlenker mache ich jetzt auch gleich neu-> schon leichter Mangel.
Sollte ich die Stoßdämpfer auch gleich mitmachen? (SACHS eventuell) Federbeinstützlager auch neu geben?
Es dürften noch die Original Dämpfer verbaut sein. HAbe den Wagen erst ein halbes JAhr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinSTGT


Rechte Seiten: Feder liegt sehr schön am untern Teller - vollflächig
Linke Seite: Geht-nicht so tolle- liegt nicht so schön auf

Aufbocken und Ferder verdrehen bis sie richtig im Gummiteller ( Anschlag ) liegt.

Immer gut den Teller innen noch mit Hohlraumversiegelung einsprühen,dann gibts auch keinen Rost mehr dort.

MfG

56 weitere Antworten
56 Antworten

Huch ganz schön hardcore die feder wieder in das federbein zu bekommen!
Ich habe zwar so einen MC Pherson Federspanner aber nicht den, wo ich den Teller mitspannen könnte.
Ich kann nur 3 Windung spannen, das reicht im moment leider nicht ...
Der Stoßdämpfer fährt ja leider auch nicht ganz aus.
mal schaun

Zitat:

Original geschrieben von bernixy


Huch ganz schön hardcore die feder wieder in das federbein zu bekommen!
Ich habe zwar so einen MC Pherson Federspanner aber nicht den, wo ich den Teller mitspannen könnte.
Ich kann nur 3 Windung spannen, das reicht im moment leider nicht ...
Der Stoßdämpfer fährt ja leider auch nicht ganz aus.
mal schaun

Das Problem hatte ich auch. Hab nen 2. Kleinen dazu genommen. Und die mittleren Windungen damit gespannt. Und dann schnell das kleine mütterchen drauf. Wo ich jedes mal wunder dass, das kleine Ding hält bis es drin ist.

Also an der VA hätte ich die Dämpfer schon mitgetauscht.
Ist mit nem normalen Spanner eine Scheissarbeit.

Ihr bringt Euch am Ende noch um mit diesem Heimwerkerwerkzeug...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ihr bringt Euch am Ende noch um mit diesem Heimwerkerwerkzeug...

Es geht nicht einmal richtig mit dem mc phoersen Federspanner...

Nix Heimwerkerwerkzeug!

Mc pherson...

Solche Sprüche bringen hier niemandem was. Lieber mal was produktives beitragen.

Ja voll, ist nicht ungefährlich!!
Das richtige Werkzeug kostet 600 Euro. KS-Tools z.B
Also wenn ich es nochmals machen müsste, ab zu Mercedes oder eben dieses Werkzeug kaufen.
Hab das Federbein auch leicht beschädigt. Ist aber nur ein optisches Problem. Dort wo am unteren Teller die Feder sitz ist an einer Stelle der Rand etwas weggebrochen.

Ich habs dann mit nem Kumpel geschafft. Hab das Teller miteingespannt - Holzkeile beigelegt usw. gesichert. Dann waren wir in 2 h fertig 🙂

Jetzt stehen noch Zugstreben und Bremsen am Programm

Zitat:

Original geschrieben von MartinSTGT


Solche Sprüche bringen hier niemandem was. Lieber mal was produktives beitragen.

Na, wenn ich das gebastel hier so lese, ist meine Warnung nicht unangebracht. Du hast es jedenfalls nicht verstanden.

Egal, ist ja nicht mein Gesicht, in das die Feder reinfliegt...und glaub mir, vor vielen Jahren hat mal ein Federspanner in meiner Anwesenheit aufgegeben - die Feder lag draußen aufm Rasen, ging durchs Eternitdach der Werkstatt...!

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von MartinSTGT


Solche Sprüche bringen hier niemandem was. Lieber mal was produktives beitragen.
Na, wenn ich das gebastel hier so lese, ist meine Warnung nicht unangebracht. Du hast es jedenfalls nicht verstanden.

Glaub du hast es nicht verstanden. Es geht NICHT EINMAL MIT DEM DAFÜR VORGESEHENEN FEDERSPANNER. Hatte einen vin hazet BEI Mercedes ausgeliehen!!!

Wenn du bei mir von gebastel redest, würde ich gern wissen, wo man in deinen Augen anständige Arbeit bekommt. In FachWerkstätten sind es nämlich auch " nur " Kfz- Mechaniker. Das bin ich allerdings auch...

Dann lieber ne Feder im Gesicht als son blödes Gelaber.

Die Klugscheisser hier sind der Grund warum u.A. ich hier kaum noch meine Hilfe anbiete...

MfG

Ja is echt nervig... Viel Blabla und nix dahinter. Das es gefährlich ist, wird wohl jeder wissen der das macht. Umsonst halten die Federn keine 1500Kg, klar dass da Dampf dahinter steckt. Wer sich darüber nicht im Klaren ist, sollte das auch sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Genoruton


Die Klugscheisser hier sind der Grund warum u.A. ich hier kaum noch meine Hilfe anbiete...

Deine Hilfe brauch hier sowieso keiner... 😁

Entschuldigung für meine "klugscheißerei". Es las sich aber so, als würde jemand versuchen, sich mit ungeeignetem Werkzeug umzubringen. Ich leihe mir für solche Arbeiten originale Hilfsmittel beim 🙂. Macht was Ihr wollt...

Ausborgen ist natürlich auch ne Alternative aber ich kenn keinen dort ... hier bei mir. Also ich bin kein Kunde dort...
Und ne freie Werkstatt wir so ein Zeug vermutlich auch nicht haben.

Aber org!!
Nicht mal dem dem HAZET Zeug da !! ?
Da KS tools ist da ja sicher nicht besser!!
Weiß jetzt nicht ob man da nen link posten darf, obwohl habs schon paar mal gemacht

Ansonsten die ausgebauten Federbeine geschultert und ab zum 🙂 damit. Fragen kostet ja nix...und ohne das drumherum dürfte auch die Hilfstellung bezahlbar bleiben.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen