Feder-Wechsel, auch gleich Stoßdämpfer?
HEy 🙂
cdi 220
110kw
2004
123.000km
Muss wegen einem Federbruch beide Ferdern wechseln. Bestellt habe ich SPIDAN Federn.
Querlenker mache ich jetzt auch gleich neu-> schon leichter Mangel.
Sollte ich die Stoßdämpfer auch gleich mitmachen? (SACHS eventuell) Federbeinstützlager auch neu geben?
Es dürften noch die Original Dämpfer verbaut sein. HAbe den Wagen erst ein halbes JAhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Rechte Seiten: Feder liegt sehr schön am untern Teller - vollflächig
Linke Seite: Geht-nicht so tolle- liegt nicht so schön aufAufbocken und Ferder verdrehen bis sie richtig im Gummiteller ( Anschlag ) liegt.
Immer gut den Teller innen noch mit Hohlraumversiegelung einsprühen,dann gibts auch keinen Rost mehr dort.
MfG
56 Antworten
That`s right 😉
Mit einer Seite bin ich mal fertig!
Federbein wieder verbaut. neue Zugstreben ...
Wenn die 2te Seite fertig ist habe ich mir gedacht zieh ich die Schrauben der Zugstreben mal leicht an und fahre auf meine Rampen (sind eh extra breite ...) damit eingefedert! Weil wenn er am boden steht komm ich vermutlich nicht dazu
logbuch ende 😁
Zitat:
Original geschrieben von bernixy
That`s right 😉Mit einer Seite bin ich mal fertig!
Federbein wieder verbaut. neue Zugstreben ...Wenn die 2te Seite fertig ist habe ich mir gedacht zieh ich die Schrauben der Zugstreben mal leicht an und fahre auf meine Rampen (sind eh extra breite ...) damit eingefedert! Weil wenn er am boden steht komm ich vermutlich nicht dazu
logbuch ende 😁
Dann heb die Achse einfach ohne ein Rad zu montieren mit dem Wagenheber an...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Deine Hilfe brauch hier sowieso keiner... 😁Zitat:
Original geschrieben von Genoruton
Die Klugscheisser hier sind der Grund warum u.A. ich hier kaum noch meine Hilfe anbiete...Entschuldigung für meine "klugscheißerei". Es las sich aber so, als würde jemand versuchen, sich mit ungeeignetem Werkzeug umzubringen. Ich leihe mir für solche Arbeiten originale Hilfsmittel beim 🙂. Macht was Ihr wollt...
Was kratzt es eine Eiche,wenn sich sich eine Sau an ihr reibt...
...ein Baumschulabsolvent?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ansonsten die ausgebauten Federbeine geschultert und ab zum 🙂 damit. Fragen kostet ja nix...und ohne das drumherum dürfte auch die Hilfstellung bezahlbar bleiben.Grüße
Hallo.
so habe ich es gemacht......und der Meister persönlich hat die Federn getauscht...und wollte
dafür noch nicht mal eine Rechnung schreiben......dafür gab es auch was in die Kaffeekasse 🙂
Grüße,
J.
Danke, ich würde niemandem zu so etwas raten, wenn ich nicht selbst ähnliche Erfahrungen gemacht hätte. Auch beim 🙂 arbeiten Menschen. Manchmal sogar ganz nette. (Die sich aus Eichen nicht allzuviel machen... 😁)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Danke, ich würde niemandem zu so etwas raten, wenn ich nicht selbst ähnliche Erfahrungen gemacht hätte. Auch beim 🙂 arbeiten Menschen. Manchmal sogar ganz nette. (Die sich aus Eichen nicht allzuviel machen... 😁)Grüße
Bin mit beiden Seiten fertig 🙂
Blöde Frage, bei den Federn gibts da hochoffiziel oben und unten? -> Spidan Federn
müsste ja eigentlich egal sein.
eigentlich steht da eh "Spidan Top 'Pfeil nach oben' " habe sie so verbaut.
Rechte Seiten: Feder liegt sehr schön am untern Teller - vollflächig
Linke Seite: Geht-nicht so tolle- liegt nicht so schön auf
Jetzt noch Bremschlauch VA wechseln, Bremschscheiben plus Beläge und dann endlich fertig.
Rechte Seiten: Feder liegt sehr schön am untern Teller - vollflächig
Linke Seite: Geht-nicht so tolle- liegt nicht so schön auf
Aufbocken und Ferder verdrehen bis sie richtig im Gummiteller ( Anschlag ) liegt.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Rechte Seiten: Feder liegt sehr schön am untern Teller - vollflächig
Linke Seite: Geht-nicht so tolle- liegt nicht so schön aufAufbocken und Ferder verdrehen bis sie richtig im Gummiteller ( Anschlag ) liegt.
Immer gut den Teller innen noch mit Hohlraumversiegelung einsprühen,dann gibts auch keinen Rost mehr dort.
MfG
HILFE verdammt!!!
Hatte die VA aufbebockt um eben die Federbeine zu wechseln plus Querlenker plus Zugstrebe plus Koppelstange!
Obere Befestigungsmutter des Federbeindomes habe ich mit 60 Nm angezogen. Verbindung zum Achsschenkel wieder hergestellt usw.
Dann Querlenker und Zugstreben getauscht.
Um den eingefederten Zustand für die Querlenker zu simulieren habe ich mit dem Wagenheber am Achsschenkel angehoben. ca.5cm. Querlenker war ca. waagrecht. dann alles angezogen ...
Liegt hier maybe das Problem ???
Mit hat es das ganze Federbein nach ablassen der VA zu weit nach oben gehoben. Die metallene schwarze Unterlegscheibe-Ausfederungsanschlag -> die ist in der Luft!! Habe da ca. 3-4 mm Luft! also keinen kontakt zum gummi stützring!
Jemand ne idee? Die Querlenker zu weit nach oben getrieben? echt seltsam!
Das eine Federbeinstützlager dürfte durch das ablassen der Achse zu viel druck abbekommen haben. da seh ich jetzt nen Riss ...
versdammt. alles nochmals zerlegen
Zu viel Vorspannung !!!!! Löse jetzt am besten mal alle untere schrauben bis auf die von stoßdämpfer während der wagen auf dem Boden steht!!!... Aber nur anlösen !!
..oder lass jemanden ran, der Ahnung von der Materie hat, bevor du dich noch ernsthaft verletzt oder sogar was kaputt geht!😰
Oki doki, also sind es doch die Querlenker!
Danke!
Ich werds morgen so machnen ... bin ko
Blöd ist nur, dass das Domlager jetzt vermutlich durch ist!
@schwabenfranke
ja eh 😉
schraube eigentlich schon seit jahren nur noch nie an einem mercedes gg
Hatte leider keine Grube zur Verfügung ... darum mit wagenheber angehoben
und auf meine auffahrrampen wollte ich in der garage auch nicht fahren ...
vermutlich wäre es besser ich löse die verbinungen gleich aber ich hab keine power mehr heute 🙄
..in der Ruhe liegt die Kraft!