Feder im Fussraum
...laaach....komme gerade eben vom einkaufen und muss feststellen dass eine ca. 25cm lange und 15mm dicke Feder im Beifahrer Fussraum liegt In der Mitte überzogen mit ca 55 mm schwarzem Gummi. Hat jemand ne Ahnung woher die kommt ??? Sicherlich vom Beifahrersitz....habe aber beim ersten drunterschauen nicht erkennen können dass etwas fehlt.....unterm Fahrersitz ist auch keine sichtbar...hmmm???
Hat jemand ne Ahnung ???
Danke Euch für Eure Antworten
Fahrzeug: VW BORA Variant 2,3 V5 Highline
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich am Wochenende eine Sitzheizung nachgerüstet habe und so oder so die Sitze ausgebaut hatte, habe ich auch das Problem mit der früher oder später herausfallenden Feder unter den Sitzen gelöst.
Wie schon oft hier im Forum geschrieben schert der Niet (Bild 1), der die Feder arretier, ab und die Feder (Bild 2) fällt heraus.
Das Problem ist nicht weiter wild, denn an der Funktion der Sitzhöhenverstellung ändert sich bis auf eine schwerere Benutzung nichts.
Deshalb lohnt sich eine Reparatur meistens nur wenn man
a) zu viel Zeit hat oder
b) die Sitze eh aus einem anderen Grund ausbaut
Trotzdem hier meine Lösung:
- Sitz ausbauen
- Kunststoffverkleidung entfernen
- Mechanik der Sitzhöhenverstellung demontieren (3 Schrauben, Bild 3)
- Sitzgestell per Hand auf maximale Höhe und darüberhinaus bewegen, bis das Loch des Niets freiliegt
- Nietloch auf 8mm aufbohren und 2mm Fase anbohren (12mm Bohrer) ( (Bild 4,5)
- Sitzgestell per Hand zurück bewegen und Feder durch Drehung in das Loch einhaken und gespannt im
vorderen Bereich einhaken
- Sitz wieder zusammenbauen
Falls ihr Fragen hab, immer her damit..
PS: Pate und Moderatoren, bitte fasst die restlichen Threads zu dem Thema zusammen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Feder Sitzverstellung Reparatur' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lose feder fahrersitz' überführt.]
79 Antworten
öhmmm also welche sitze genau betroffen sind weiss ich auch nicht, auf jeden fall eben die mit sitzhöhenverstellung.
ich hab vorhin die nur noch an einer seite fixierte feder entfernt....und siehe da, die sitzhöhe lässt sich immer noch einwandfrei verstellen. zum vergleich hab ichs auch auf der beifahrerseite getestet, wo die feder noch verbaut ist. es geht dort ein kleines bisschen leichter mit der verstellung, aber ein wirklicher merkbarer unterschied ist nicht festzustellen.
also ich werde mir nicht die mühe machen, nach irgendwelchen reparaturmöglichkeiten zu recherchieren, oder gar vw die sache für viel geld reparieren zu lassen, da es meiner meinung nach absolut egal ist wenn die feder fehlt.
ausserdem zieht mein wagen nun deutlich besser, da er ja mindestens 150gramm an gewicht verloren hat ;-)
Schön das am Golf auch mal was kaputtgehen kann was man nicht reparieren muß.
Wollte nämlich grad nen Thread aufmachen ob jemand weiß wo die Feder hingehört, die meine Frau vorhin im Fußraum gefunden hat 😁
Foto der Feder ist ein meinem ersten Beitrag angehängt....
Ich glaube schon, dass es auch was mit der Hitze zu tun hat - die meisten Federn liegen in den Sommermonaten unter den Sitzen :-)
...Ich habe z.B. die Sitzhöhenverstellung noch nie benutzt....
Feder unter Sitz
Hallo Jung, ich lach mich Tot bei meinen Octavia, 2003 New Business, hat der Federtot heute auch zugeschlagen....der basiert ja auf dem Golf 4.
Bin heute von Ungarn (sehr heißer Tag, aber Auto mit Klima auf 21 Grad gekühlt) im Ortgebiet ein Knall das ich zuerst gedacht habe eine Flasche oder so was hats unterm Beifahrersitz zerbröselt angehalten nichts gefunden.
In der Garage nachschau gehalten mit Spiegel, die Beschreibungen hier sind wirklich passend (Kompliment zum Foto)die Angegossene Nase bei der Heckseitigen Sitzhöhenversellung ist einfach abgerissen vorne war die Feder noch eingehöngt.
Ich vermute das im Sommer eher die Klimaamlagen mit den Abbruch der Federhalterung zu tun hat.
Frage, Sitz ausbau ist klar, die 2 Schienenabdeckungen nach oben abziehen die 2 Schrauben entfernen Sitz nach hinten herausziehen.....(wenn ich nicht die Sitzairbag und die Sitzheizungsstecker dran hätte, komme da einfach nicht ran mit der Hand zum abstecken, gibts nen Trick?)
Ich würde statt der angegossenen Nase einfach ein Loch durchbohren und die Feder so einhängen......oder.
Aber, Super Forum bin zumindest beruhigt es geht auch ohne Feder alles soweit ich gesehen habe.
Schöne Grüße aus Österreich, Tom
Ähnliche Themen
Moin Moin,
beim meinem kranken Golf der Momentan leider für 3.500 € generalüberholt wird, habe ich diese besagte Feder beim saubermachen unter demn Fahrersitz gefunden. kann höchstens 2 wochen her sein seit dem das ding abgefallen ist.
Wenn man die besagte Feder ja nicht braucht, warum bauen wir keine Original VW ersatzteil für ein Trampolin daraus?(siehe Bild)
Vieleicht kann man damit ja noch ein wenig Kohle machen *lol*
Grüße
Ralf
Feder
Hi, guter Vorschlag... unsere Federn würden sogar einen Einklemmschutz durch die schwarze ummantelung haben (VW denkt an alles)
Tom
Kannst meine auch haben, ist schon seit zwei Jahren draussen und jetzt wird der Wagen einfach ohne verkauft. Ich bin auch ein Schlingel... 😁
...das müsste eigentlich klappen - anstelle der Nase ein Loch bohren und dort einhängen - muss aber ehrlich sagen - mir isses zuviel Arbeit - ich lass die Feder einfach weg...
Hier findet man evtl. eine Lösung für diese Problematik:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15153
Yo, ist ja lustig... meine könnt ihr auch haben!
Lag plötzlich unterm Sitz, ohne Knall - einfach so!
Ich hab schon versucht es meinem freundlichen unterzuschieben aber der wollte nichts damit zu tun haben!
Ich spende meine auch!!!!!!!!!!!
Hab schon bei VW gefragt wo die hingehört und die waren echt ratlos....
Ja vielleicht ist das ja mit absicht so.. Vielleicht steht VW ja auch für VerWirrung. Ist wohl eine Art Test für die Freundlichen. Man sollte sich mal an das Dialogcenter des Konzerns wenden.
Hallo,
die Feder unterstützt das 'Hochpumpen' des Sitzes, da die meisten Leute Ihre Sitze ganz nach unten 'gepumpt' haben, ist die Feder die ganze Zeit gespannt und irgendwann reißt die Halterung ab. Richtig schwere Leute dürften ein Problem beim Hochstellen des Sitzes haben wenn Sie drauf sitzen bleiben.
Bei mir lag die Feder jetzt auch unterm BeifahrerSitz.
War gestern in der Werkstadt mit dem Auto und der Meister meinte das müsste ein neuer Sitz rein, da bei einem Unfall der Sitz nicht mehr halten würde und damit der Beifahrer quasi nen Freiflug auf nem Schleudersitz hätte. Die Versuchen einem da echt für viel Geld ne Reparatur an den hals zu hängen, aber wer will schon ständig mit schlechtem Gewissen seinen Beifahrer gegenüber durch die Gegend fahren. Schon krass. Hätt ich das nicht gefunden hier, hätte ich den Sitz evtl. echt für teuer Geld reparieren lassen.
hallo leute,
hab vor kurzem festgestellt, daß unterm fahrersitz auf der linken seite eine lose feder herumwackelt.
als ich dann versucht hatte, die feder wieder einzuhängen (bzw versucht habe rauszufinden wo die feder eingehängt wird)
hatte ich sie letzendlich in der hand.
eine einschränkung der sitzverstellung habe ich bis jetzt nicht bemerkt.....
was natürlich die frage aufwirft was macht das ding überhaupt ?
und vor allem wie kann man die feder wieder einhängen ? im hinteren teil des sitztes kann man nichts erkennen,
die feder verschwindet (zumindest am beifahrersitz) zwischen 2 blechen und da ist die sicht null.
soooo
hat jemand ne idee was da zu tun ist ??
cruz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lose feder fahrersitz' überführt.]