ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. eibach federn + bielstein stoßdämpfer - aber welche?

eibach federn + bielstein stoßdämpfer - aber welche?

Themenstarteram 23. April 2006 um 21:01

hallo,

möchte mir 30mm eibach federn eibauen lassen. da die originalen stoßdämpfer dann auch schon 100000km runter haben ist nun meine frage welche bielstein_stoßdämpfer ich dazu nehme?

man sagt ja allegmein, man bräuchte dann am besten gekürzte also die B8 (die sind doch meines erachtens gekürzt).

oder reichen auch die sportlich abgestimmten B6 aus?

möchte soviel wie möglich restkomfort - aber halt auch leicht sportlicher das fahrwerk.

und die stoßdämpfer sollten dann halt durch die kürzeren federn nicht überansprucht werden - darum die frage ob härtere B6 oder sogar gekürzte B8 notwendig sind.

gruß, martin

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo !

Dafür brauchst du keine gekürzten Stossdämpfer.

Wenn du aber noch viel Restkomfort haben möchtest, würde ich dir die ProDamper von Eibach empfehlen. Die sind perfekt abgestimmt.

am 24. April 2006 um 11:37

Was wiederum heisst, dass Du auch die Bilstein B6 nehmen kannst, um Deine Frage zu beantworten.

Themenstarteram 24. April 2006 um 12:21

martinkl

 

@klsudi

wie kann ich deine antwort verstehen, dass ich bei den eibach ProDamper auch die Bielstein B6 nehmen kann - sind die baugleich vom gleichen hersteller im endeffekt, oder wie?

gruß, martin

am 24. April 2006 um 14:12

So wie ich Deine Frage verstanden habe, warst Du Dir bei der Wahl zwischen Bilstein B6 und B8 (nicht gekürzt/gekürzt) in Zusammenhang mit den Eibachfedern nicht sicher.

Meine Antwort: die B6 genügen in Kombination mit den 30mm Eibachfedern.

Dämpferseitig unterscheiden sich Eibach und Bilstein sehr wohl; die Dämpfer kauft Eibach nicht bei Bilstein ein...

Zitat:

Original geschrieben von klsudi

Dämpferseitig unterscheiden sich Eibach und Bilstein sehr wohl; die Dämpfer kauft Eibach nicht bei Bilstein ein...

Hallo !

Ich glaube, Eibach lässt die Dämpfer bei Sachs herstellen.

Aber alles nach Vorgaben von Eibach.

Ich hab damals zu den gleichen Federn die B8 genommen.

Ist ne Super-Kombination!!!

30mm Federn und 20mm Rebound passen gut zusammen.

Die Kombi war auf keinen Fall unkomfortabel. Ließ sich sehr gut fahren!

Die ProDamper von Eibach passen natürlich am besten zu Eibach Federn! Sie werden schließlich aufeinander abgestimmt.

am 26. April 2006 um 10:37

hallo,

wie vielleicht bekannt ist möchte ich meinen wagen auch tieferlegen. undzwar 40/40. irgendwo hier is auch noch ein thread von mir. ich habe nen g4 2.0.

wollte eigendlich letzte woche mein fahrwerk+federn kaufen, aber ich hab jetzt doch noch ein paar fragen.

1. wie ist der unterschied zwischen bilstein b6 und b8 dämpfern in verbindung mit 40/40 federn? klar die b8 sind kürzer, aber wie zeigt sich das dann später im fahrverhalten? oder kommt es darauf an welche ferdern zusätzlich verbaut werden?

was ist der unterschied zwischen einrohr und zweirohr dämpfern von bilstein? vor/nachteile? kompfort möchte ich noch haben.

2. ich wollte eigendlich federn von eibach nehmen. mußte nun aber feststellen, das es gar keine 40/40 von eibach gibt. ich hab jedenfalls nix bei ebay usw. gefunden. ich finde nur 35/35 und 50/50. 35/35 is mir zu wenig und 50/50 zuviel.

würde ja vielleicht die 35er nehmen, kommt dann aber darauf an,ob er sich noch ein wenig setzt, so das ich auf 40/40 komme. oder könnt ihr mir andere federn in 40mm empfehlen, die gut zu den bilstein dämpfern passen? ich habe unter anderem noch federn von h&r gefunden. aber da liest man sehr oft das er vorne wohl gut runterkommt, aber hinten nicht so ganz, oder das er vorne+hinten nicht gut runterkommt.

also ich möchte das man schon erkennen kann das der wagen 40mm tiefer ist. ich habe auch noch ein komplettfahrwerk von kw in 40/40 gefunden. kw suspension heißt das. was haltet ihr denn davon? ist das besser/schlechter als bilstein+federn?

bitte es währe wirklich sehr nett von euch wenn ihr mir fleißig meine fragen beantwortet. ich wollte vor nem monat schon mein wagen tiefergelegt haben, aber es kommen immer wieder neue fragen und unsicherheiten, so das ich bald gar nicht mehr durchblicke was ich jetzt nehmen soll um ein gutes ergebnis zu bekommen.

MfG

am 26. April 2006 um 13:02

1.

Beim Fahren wirst Du keinen Unterschied zwischen den B6 und B8 merken. Man kann also darauf schauen, ob die verwendeten Federn gekürzte Dämpfer nötig machen oder eben nicht.

Zum Unterschied Ein-/Zweirohr schaue Dir doch mal die Erklärungen auf der Bilstein-Page an.

Vom Komfort her sind die 1-/2-Rohr zu vergleichen, bei der Präzision sind die 1-Rohr gerade auf der VA besser (allerdings auf einem hohen Gesamtniveau).

2.

Bei Qualitätsfedern würde ich nicht auf ein schnelles Setzen des Fahrzeugs bauen--> sonst würde ich die Federn nicht als Qualitätsfedern einstufen. Eibach-Federn sollten sich also eher nicht setzen.

KW -Standardfahrwerk spielt mit der verwendeten Alko-Dämpfertechnik eher in der Liga eines Bilstein B10 (wenn wir bei dem Vergleich mit Bilstein bleiben wollen), ist also unterhalb der von Dir angedachten Kombination anzusiedeln und deshalb auch billiger.

Jo, die 1-Rohr sollen präziser und weniger anfällig gegen seitliche Belastungen sein. Dafür etwas Komfort klauen.

Ich kenne jetzt nicht die Kennlinie der Bilstein-Dämpfer. Manche werden härter, je weiter sie einfedern. Dann bist du natürlich mit gekürzten Federn auf der komfortableren Seite.

Die langen Dämpfer wären mit deinen Federn ja schon im normalen Zustand weiter eingefedert und damit härter.

am 27. April 2006 um 6:41

Ein kleiner Exkurs in Dämpfertechnik:

Dämpferkräfte sind allein geschwindigkeitsabhängig (Geschwindigkeit der Dämpferbewegung) und sind vollkommen unabhängig vom Weg bzw. der Länge (im Gegensatz zur Feder)!

D.h.: die Dämpferlänge hat absolut keinen Einfluss auf die "Härte" und damit den Komfort.

am 27. April 2006 um 13:43

danke jungs für die ausführlichen antworten.

ich werde dann wohl die gekürzen 1-rohr dämpfer (b8 sprint) nehmen. aber welche 40/40 federn passen denn jetzt gut dazu?

wollte ja welche von eibach nehmen, aber die bieten ja anscheind keine an.

MfG

@klsudi

Du irrst dich! Beim normalen Dämpfer mag das so sein. Nicht so beim Monroe Sensatrac und manch anderen.

Die haben unterschiedliche Bohrungen, die sich je nach Einfederweg offnen bzw. verschließen. Damit fließt dann mehr oder weniger Öl und die Dämperkraft steigt bzw. sinkt.

Also hast du bei nem normalen Stoßdämpfer recht. Bei speziellen Dämpfern (und von denen reden wir hier) liegst du falsch! Die Bilstein 1-Rohr B8 sind z.B. in Upside-Down Bauweise gefertigt und haben ne ganz spezielle Ventiltechnik.

Der Preis ist also gerechtfertigt. Man bekommt ein sehr gutes Produkt!

am 28. April 2006 um 12:22

hmm welche federn könnt ihr mir denn jetzt zu den bilstein b8 empfehlen? möchte gute 40/40 runterkommen und die federn sollten natürlich qualitativ hochwertig sein.

sorry das ich mich wiederhole aber hier antwortet ja keiner auf die frage.

MfG

am 28. April 2006 um 17:29

@LeFluet

Tut mir leid, ich kann Dir nur die Eibach bzw. H&R-Federn empfehlen, die kenne ich. Sind dann allerdings "nur" 35mm...

@Flieger-Baby

Autsch, da hast Du natürlich die Spezialfälle herausgesucht! Du hast natürlich recht, es gibt auch wegabhängige Dämpfer. Dabei ist der Dämpfungstechnik selbst allerdings immer noch nicht wegabhängig, sondern die Ölströmung wird bei gewissen Fahrzeughöhen anders geleitet. Verfügbar ist diese Technik allerdings nur als Serienersatz ohne Tieferlegungsfeder und mit einem Marktanteil von schätzungsweise 0,5%...;-)

Im Ernst: wir unterhalten uns hier -so hab´ich es verstanden- eher über Sportdämpfer, wo meines Wissens nicht ein einziger wegabhängiger Dämpfer für die Kombination mit Tieferlegungsfeder verfügbar ist. (Ich lass mich da gerne belehren.)

Die Bilstein-Sportdämpfer sind alle nicht weg- sondern allein geschwindigkeitsabhängig, ob Upside-Down oder normal-herum.

Das sie eine spezielle Ventiltechnik haben und der Preis gerechtfertigt ist, da stimme ich Dir voll und ganz zu; ich fahre selbst welche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. eibach federn + bielstein stoßdämpfer - aber welche?