Feder im Fussraum

VW Golf 4 (1J)

...laaach....komme gerade eben vom einkaufen und muss feststellen dass eine ca. 25cm lange und 15mm dicke Feder im Beifahrer Fussraum liegt In der Mitte überzogen mit ca 55 mm schwarzem Gummi. Hat jemand ne Ahnung woher die kommt ??? Sicherlich vom Beifahrersitz....habe aber beim ersten drunterschauen nicht erkennen können dass etwas fehlt.....unterm Fahrersitz ist auch keine sichtbar...hmmm???

Hat jemand ne Ahnung ???

Danke Euch für Eure Antworten

Fahrzeug: VW BORA Variant 2,3 V5 Highline

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich am Wochenende eine Sitzheizung nachgerüstet habe und so oder so die Sitze ausgebaut hatte, habe ich auch das Problem mit der früher oder später herausfallenden Feder unter den Sitzen gelöst.
Wie schon oft hier im Forum geschrieben schert der Niet (Bild 1), der die Feder arretier, ab und die Feder (Bild 2) fällt heraus.
Das Problem ist nicht weiter wild, denn an der Funktion der Sitzhöhenverstellung ändert sich bis auf eine schwerere Benutzung nichts.
Deshalb lohnt sich eine Reparatur meistens nur wenn man
a) zu viel Zeit hat oder
b) die Sitze eh aus einem anderen Grund ausbaut

Trotzdem hier meine Lösung:
- Sitz ausbauen
- Kunststoffverkleidung entfernen
- Mechanik der Sitzhöhenverstellung demontieren (3 Schrauben, Bild 3)
- Sitzgestell per Hand auf maximale Höhe und darüberhinaus bewegen, bis das Loch des Niets freiliegt
- Nietloch auf 8mm aufbohren und 2mm Fase anbohren (12mm Bohrer) ( (Bild 4,5)
- Sitzgestell per Hand zurück bewegen und Feder durch Drehung in das Loch einhaken und gespannt im
vorderen Bereich einhaken
- Sitz wieder zusammenbauen

Falls ihr Fragen hab, immer her damit..
PS: Pate und Moderatoren, bitte fasst die restlichen Threads zu dem Thema zusammen 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 4 Feder Sitzverstellung Reparatur' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lose feder fahrersitz' überführt.]

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich hatte vor ca 2 Wochen auch so eine Feder unterm Sitz liegen.War mir schon klar das diese vom Situz sein musste.Aber wie wieder drankriegen?Habe aber auch nix bemerkt was nichmehr oder schwerer ging am Sitz und so mach ich halt nix.Ich ja trotzdem echt zum ablachen das sowas doch vielen Leuten passiert und die von VW sagen sicher der Fehler wäre Ihnen nicht bekannt(wie angeblich so oft).Und echt,man braucht diese wohl wirklich nicht-

UNGLAUBLICH

Freut mich, dass ich auf diesen Thread gestossen bin!🙂
Denn ca. vor nem Jahr lag diese Feder bei mir hinterm Beifahrersitz und ich wusste nie etwas anzufangen damit.

Hallo,

ich reihe mich hier ein. Hab diese Feder vor 1 1/2 Wochen unter meinem Sitz gefunden. Laut VW würde das mit Einbau ca. 400€ kosten. 250 € die ganze! Sitzkonsole und dann noch um die 2 Stunden Arbeitszeit.

Da ich privaten Kontakt zu einem Meister eines örtlichen VW Händlers habe, habe ich ihn mal drauf angesprochen. Das Problem kennt man, tritt im Sommer wohl häufiger auf und ist i.d.R. in 45-50 Minuten erledigt. Über die Notwendigkeit konnte er mir auch nichts mehr sagen, nachdem ich ihm bewiesen habe, dass der Sitz sich auch ohne Feder in der Höhe verstellen lässt 😁

Die Feder gibt meiner Schrottkiste im Keller jetzt den nötigen Kontrast. Zwischen anderen Federn, Schrauben, Scheiben etc. fühlt sie sich sichtlich wohl. Da der Platz an der Höhenverstellung scheinbar nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für diese arme Feder war, hab ich sie vorzeitig in den verdienten Ruhestand geschickt.

Ähnliche Themen

Hallo,
die feder habe ich bei mir auch schon vor geraumer zeit durch Ato fliegen gehabt, jedoch hat es einen riesen Knall gegeben und ich dachte erst es wäre etwas größeres gewesen.
Sie dient nur dazu beim verstellen der Sitzhöhe das Gewicht zu entlasten aber auch ohne Feder geht er noch hoch, halt etwas schwerer.

Groß Tom

ich habe diesen thread vor kurzem schon gelesen und etwas geschmunzelt über die ganzen theorien und die tatsache, dass die feder eigentlich absolut entbehrlich ist.

gestern morgen habe ich ein abgebrochenes plastikteil im fussraum gefunden und mal unter den fahrersitz geschaut. die feder ist bei mir nun auch rausgebrochen :-)

sie ist zwar auf der hinteren seite noch fest, die vordere halterung ist allerdings rausgebrochen.

wollte das vieleicht auch bei vw kurz richten lassen, bzw. anfragen.

aber wenn ich hier von 400€ !!!!! lese, lass ich das schön sein.

diese plastikhalterung kann man ja nicht wieder mit sekundenkleber oder so festkleben oder?

hättet ihr da ne idee :-) ?

Wie wärs mit einem Sammel-Kulanzantrag ?

Nachdem es ja soviele betrifft hättet ihr bestimmt grössere Chancen.

Lasst uns die mal alle Sammeln und dann verkaufen wir sie zurück an VW 😁

P.S.: Meine sind noch alle drin.

......die Beiträge sind einfach geil, als ich das Thema erstellte dachte ich nie dass es so viele Betrifft - wurde Anfangs böse ausgelacht :-) ....freut mich dass sich so viele "eingeklinkt" haben :-)*KLASSE*

Ganz ehrlich? Ich hab dich auch ausgelacht, als ich den Thread das erste Mal gelesen hatte... wer konnte denn damit rechnen, dass es mich Stunden später selber treffen würde? 😁

also die gleiche feder lag auch bei mir vor kurzem im fußraum im fond. auf beiden seiten sind 2 haken! (wie ein U gebogen) stimmts?!
die feder stammt von deinem sitz und dient der erleichterung der höhenverstellung (damit beim hoch- bzw. runterpumpen der einstellhebel immer wieder in die ausgangslage zurückkehrt)! du solltest durch diese feder keine funktionsstörungen am sitz haben! es geht noch alles zu verstellen, gelle?!
wenn du genau unter den sitz schaust muss da noch eine kleine nase liegen, wo die feder ursprünglich eingehakt war! vw hat diese nase gegossen - leider nicht sehr stabil!

Mir ist die Feder ja beim Aussaugen des Innenraums entgegen gekommen. Eine Nase liegt da keine... vielleicht muss ich mal in den Staubsauger sehen 😁

...also aufgrund der vielen Antworten jetzt zu diesem Wetter - bin ich der Meinung, dass es eindeutig etwas mit der Hitze zu tun hat.....die Feder dehnt sich sicherlich bei den hohen Temperaturen aus und hüpft aus den Halterungen....das da wäre die Abteilung "Verbesserungsvorschläge" bei VW gefragt :-)

also ich vermute doch auch eher, dass es an dieser schlecht gegossenen halterung liegt, die ist bei mir nämlich auch ohne fremdeinwirkung abgebrochen. ich habe lediglich den sitz verstellt.

dieses plastikteil sieht wirklich nicht sehr satbil aus.

kann mal jemand ein Foto von betroffener stelle machen. Hab heute mal unter meine sitze geschaut, ich seh da nix aus Plastik 😁.

Sie den überall die selben Sitztypen betroffen oder von Highline über Recaros usw alles betroffen...?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen