Feder gebrochen!
Hallo,
bei einem Bekannten (auch TTC 180 F, kein Fahrwerk!) ist auf einer Parkhausabfahrt (Kreisel) die vordere rechte Feder gebrochen!
Habe leider noch keine Bilder, folgen aber asap!
Hatte sowas schon mal jemand von Euch?
Ich finde das Besorgnisserregend!
Andy
38 Antworten
136.000 km? Also laut einer AUDI Vertretung hier in der Nähe ist der TT dann schon längst Schrottreif🙁
Als ich letztens mal wegen meinem Tickergeräusch da war, haben die zunächst intensiv und mit Elan gesucht und dann, als einer den Kilometerstand von 124.000 sah, ganz schnell aufgehört und abgewinkt mit den Worten "ohje, so alt, da kommen bald noch ganz andere Sachen. Ich würde den Wagen schleunigst verkaufen"😠...geht´s noch?
Habe dann mehr oder weniger rethorisch die Frage gestellt, wie lange der 1,8T 180 PS denn halten würde und da sagte der eine Mechaniker, dass der für einen 1,8T eindeutig schon zu viel runter hätte🙄 der 150er würde deutlich länger halten, der 225er dagegen hätte eine noch niedrigere Lebenserwartung, der V6 dagegen sei unkaputtbar, weil er eben ein V6 seie...OK, der Mechaniker war eindeutig zu alt und sollte nicht mit Kunden in Kontakt gebracht werden. Bin dann dankend wieder zu meiner Stammwerkstatt gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@LadyTT,
entspannen bei Freunden.
Das hilft in solchen Fällen 😉
@ Dr. Moerf,
...mein bester Freund ist ja mein TTchen 😛 😉 ..und dem sollt ich vielleicht mal eine Schocktherapie verpassen... am besten fahre ich an die nächstgelegene Klippe und lasse ihn am Abgrund schnuppern 😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
136.000 km? Also laut einer AUDI Vertretung hier in der Nähe ist der TT dann schon längst Schrottreif🙁....dass der für einen 1,8T eindeutig schon zu viel runter hätte...
Bin dann dankend wieder zu meiner Stammwerkstatt gefahren.
Aber hallo - das höre ich zum ersten Mal... der Typ hat doch nen Kasper gefrühstückt 😁
Von so einer Werkstatt würde ich mich auch sofort abwenden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LadyTT
So, nun darf ich mich auch hier anschliessen, denn innerhalb einem halben Jahr sind bei meinem TTchen 3 (!) Federn gebrochen...
Dein TT will Dir was sagen: "Kauf mir endlich ein anständiges Fahrwerk" 😉
Zitat:
Original geschrieben von yahooooo
Dein TT will Dir was sagen: "Kauf mir endlich ein anständiges Fahrwerk" 😉
... ich will dem TT auch gern mal etwas sagen 😁 😁
nee... solange mein Gefährt mehr Geld als ich verschleudert, ist erst recht nicht an Sonderwünsche zu denken 😉
Zitat:
Original geschrieben von LadyTT
So, nun darf ich mich auch hier anschliessen, denn innerhalb einem halben Jahr sind bei meinem TTchen 3 (!) Federn gebrochen... zuerst vorne rechts, kurze Zeit später bemerkte der Meister beim Tackern des Unterbodens (jaja, diese tolle Verkleidung hat es aus den Nieten gesprengt) den Bruch an der hinteren linken Feder, und nun auch noch vorne links...
Wenn es um irgendeinen Mangel am TT geht, ist meiner sofort dabei 😠 ..dabei hat er gerade 136`000 km runter und sollte eigentlich für einen Audi kein grosses Problem sein...zumal alles im Originalzustand ist.
Sicher gibt es immer wieder fehlerhafte Teile, aber müssen die sich denn ausgerechnet an meinem Auto versammeln 😕 Von jeglichem Verständnis entferne ich mich zunehmend!
Langsam aber sicher glaube ich nicht mehr an einen Zufall.. ich hoffe nur, dass mein Dilemma ein Einzelfall bleibt und ihr stets bruchfreie Fahrt habt 😁Eine genervte & verständnislose LadyTT
abnehmen ? *GGGGG*
ps. bei meinem winter lupo war vorne unten auch eine feder gebrochen hat man aber nicht gemerkt beim fahren, und beim bekannten 3er bmw e46 das selbe
Zitat:
Original geschrieben von Corvinius
abnehmen ? *GGGGG*ps. bei meinem winter lupo war vorne unten auch eine feder gebrochen hat man aber nicht gemerkt beim fahren, und beim bekannten 3er bmw e46 das selbe
"abnehmen" .. nö, is ja so immer noch preiswerter, als ein kompletter Tieferlegungssatz 😁 😉
Wenn die Feder hinten gebrochen ist, merkt man das auch nicht, aber vorne ganz sicher!
..ein Federbruch kann ja mal passieren..aber gleich fast das ganz Paket!? Eher ungewöhnlich...
Ja, und auch bei mir sind im vergangenen Jahr (2006) zwei Federn gebrochen. Einmal vorne links und einmal vorne rechts. Innerhalb von 4 Wochen. Das Ganze bei einer damaligen Kilometerleistung von ca. 60000km und einem Alter von 4,5 Jahren. Ich hatte mich umgehend an Audi gewendet und bekam zumindest 50% Kulanz. Besser als nichts. Aber ärgerlich ist es allemal.
Die Bruchstelle der Feder war einmal quer durchgerostet. Jetzt frag ich mich, wie dass denn möglich sein kann??? Unverständnis macht sich breit. Zumal mein TT irgendwie jede Audi-Krankheit mitmachen muß. Erst neulich hat mein Kombiinstrument den Dienst verweigert. Dies ist ja auch ein bekanntes TT und A3 - Problem. Aber Kulanz wird hier in keiner Weise gewährt. Also wieder mal 600 Euronen investiert. Klasse. Mein Beitrag zum Wirtschaftwachsum in Dtl. 😉
Servus