Feder gebrochen

BMW 3er E46

Hallo
War heute beim TÜF, so war alles ok, aber hinten rechts die Feder ist gebrochen, hat der Prüfer gleich nachgeschaut soll ne Macke bei den Dreiern sein.
Ich hab nen 330d Limo wollte beim Ersatzteilhandel welche kaufen, die haben aber nur die normalen und meiner ist sportlich abgestimmt, die sagten wenn ich ne Teilenummer besorgen könnte wäre das hilfreich.
Weiß jemand wo ich die Teile Nr. her bekomme?
Wollte nicht zu BMW, sieht blöd aus wenn ich nur nach der Nummer frage.
Kann jemand helfen?
MfG

106 Antworten

Nur nicht die mit Eibach oder H&R Federn 😁

PS. Max komm mal ICQ !!!

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Nur nicht die mit Eibach oder H&R Federn 😁

PS. Max komm mal ICQ !!!

Stimmt...😁!

Service

Für die die es verfolgt haben, heute wurden bei meinem E46 die Federn ausgetauscht beim 🙂. Es ging komplett auf Kulanz, anschliessend konnte ich das Auto gewaschen, ausgesaugt und mit aktueller Software versehen in Empfang nehmen.

Das nenn ich Service eines Premiumherstellers und einer sehr guten BMW-Werkstatt 🙂.

Gruss Mad

BMW hat in einem netten Brief mit dem Hinweis auf das Alter des Fahrzeuges (Bj 2000, 110000km, beide Federn hinten) meinen Kulanzantrag abgelehnt und auf die hochwertigen verwendeten Materialien verwiesen.
Neue Federn incl Einbau bei Euromaster: 190€.
Lt TÜV Prüfer der die Nachprüfung durchgeführt hat `scheint das jetzt Mode zu sein bei allen deutschen Autos, die brechen jetzt grad bei allen´. Na dann.....
Ausserdem sei ich sowieso ein Glückspilz, über 100000km mit den ersten Traggelenken, wer sagts denn.
Grüsse
Hugo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hugo2


BMW hat in einem netten Brief mit dem Hinweis auf das Alter des Fahrzeuges (Bj 2000, 110000km, beide Federn hinten) meinen Kulanzantrag abgelehnt und auf die hochwertigen verwendeten Materialien verwiesen.
Neue Federn incl Einbau bei Euromaster: 190€.
Lt TÜV Prüfer der die Nachprüfung durchgeführt hat `scheint das jetzt Mode zu sein bei allen deutschen Autos, die brechen jetzt grad bei allen´. Na dann.....
Ausserdem sei ich sowieso ein Glückspilz, über 100000km mit den ersten Traggelenken, wer sagts denn.
Grüsse
Hugo

Hi Hugo,

schlechte Nachrichten :-(. Achja, mein Wagen ist auch Bj. 09/2000 allerdings mit 50TKM.

Jetzt muss man sich freuen, wenn die Querlenker 100TKM halten 🙄 ...komische Welt!

Gruss Mad

Zitat:

was mich aber auf die Palme bringt, sind Kunden, die meinen, dass ihnen alles kostenlos repariert werden muss, obwohl diese Richtlinien bereits irgendwo überschritten sind.

@Dane

was hast Du denn geraucht dass Du so einen Blödsinn erzählst. Als ehemaliger Kundenbetreuer bei einem Premiumhersteller bist Du wohl dauerhaft indoktriniert.

Fakt ist dass die Qualität einiger Bauteile dermassen lausig ist, dass es in keinster Weise dem Stand der Technik entspricht. Und darauf habe ich als Kunde Anspruch, ein Produkt zu erwerben das dem Stand der Technik entspricht. BMW interne Richtlinien interessieren in diesem Zusammenhang nicht.

Deshalb, eben weil einzelne Teile nicht dem Stand der Technik entsprechen, hätte BMW schon längst von sich aus tätig werden müssen und die fehlerhaften Bauteile auswechseln müssen.

Grüsse
Hugo

servus....

ich häng mich hier mal mit ein... *bin aber net wirklich glücklich im club der gebrochenen zu sein*

zuerst die daten:
320d, 05/2000, 85tkm,
AHK, d.h. verstärkte federn hinten

jetzt die fakten:
gebrochene feder, hinten, fahrerseite,
unterer ring weggebrochen,
feder "angerostet"

... hab dann gleich mal die kundenbereuung angeschrieben mit einem verweis auf ne mail, die knapp anderthalb wochen zuvor geschrieben hab mit der bitte mich über das "hinterachs-problem" des 3ers (bis mitte/ende 2000) zu informieren und bestätigen zu lassen dass eine entsprechende überprüfung beim :-) kostenlos sei...

in der neuen mail (-> federbruch) hab ich natürlich meine bedenken bezgl. der sicherheit meines fahrzeugs zum ausdruck gebracht und dass ich atm sehr besorg bin *gg* aufgrund der hinterachsprobleme und der gebrochenen fahrwerksfeder...

... drei tage später hab sich die kundenbetreuung bei mir telefonisch gemeldt und mir bestätig, dass mein anliegen an die entsprechende abteilung "fahrwerk" weitergeleitet wurde und dass ich innerhalb kürzester zeit eine antwort erhalte...

... ganz so kurz war die zeit dann doch nicht... nach anderthalb wochen erhielt ich nen brief von der kundenbetreuung:

"...vielen Dank für Ihre Email. Den geschilderten Sachverhalt bedauern wir und verstehen, dass Sie momentan besorgt sind. Selbstverständlich können Sie aus dem Hause BMW ein Fahrzeug erwarten, das den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Das ist bei uns - wie sollte es auch anders sein - oberstes Gebot. Berücksichtigen Sie aber bitte, dass trotz eines kontrollierten Fertigungsprozesses und eines theoretisch lückenlosen Systems im Laufe der Fahrbetriebs Faktoren zum Tragen kommen, die zu Beanstandungen führen können.

Leider können wir Ihnen von hier aus nicht abschließend und verbindlich antworten, denn Sie haben uns keine Angabe zu Ihrem BMW Service Partner gemacht. Insofern liegen uns in dieser Sache keine Erkenntnisse vor. Grundsätzlich bestehen aber bei unseren Fachleuten vor Ort die besten Voraussetzungen, den Sachverhalt zu klären. Wir bitten Sie deshalb, unter Hinweis auf dieses Schreiben Ihren BMW Service Partner aufzusuchen. Er wird sich dann abschließend mit uns in Verbindung setzen, um den Vorgang zu besprechen..."

ich werd jetzt in nächster zeit mal bei den "fachleuten vor ort" *g* auflaufen und bin mal gespannt, was dann passiert...

btw: die überprüfung der hinterachse wird von jedem bmw service partner kostenlos durchgeführt...

viel hoffnung auf kulanz mache ich mir nicht...

das beste ist aber, dass ich diesem monat die hu und die asu fällig sind... hoffentlich dauert die geschichte nicht all zu lange...

btw: macht ihr die hu/asu bei eurem :-) ? was kostet die untersuchung denn mehr im vergleich zum tüv...

ich halt euch aufm laufenden...

cu
stefan

Hallo GS'style,
fahr einfach zum TÜV und lass TÜV und ASU machen, kostet um die 80€. Ein 5-jähriges Auto muss ohne Vorbereitung ohne Mängel die TÜV Prüfung bestehen.
Wenn die Federn oder Traggelenke defekt sind ist das ein erheblicher Mangel der eine Nachprüfung erforderlich macht. Die Nachprüfung kostet 9,60€ und geht in die TÜV Statistik ein.
Vielleich gibt des Lesen der Statistik den BMW Verantwortlichen zu denken. Und den potentiellen Kaufinteressenten.
Grüsse
Hugo

Zitat:

Original geschrieben von GS'style


servus....

ich häng mich hier mal mit ein... *bin aber net wirklich glücklich im club der gebrochenen zu sein*

zuerst die daten:
320d, 05/2000, 85tkm,
AHK, d.h. verstärkte federn hinten

jetzt die fakten:
gebrochene feder, hinten, fahrerseite,
unterer ring weggebrochen,
feder "angerostet"

... hab dann gleich mal die kundenbereuung angeschrieben mit einem verweis auf ne mail, die knapp anderthalb wochen zuvor geschrieben hab mit der bitte mich über das "hinterachs-problem" des 3ers (bis mitte/ende 2000) zu informieren und bestätigen zu lassen dass eine entsprechende überprüfung beim :-) kostenlos sei...

in der neuen mail (-> federbruch) hab ich natürlich meine bedenken bezgl. der sicherheit meines fahrzeugs zum ausdruck gebracht und dass ich atm sehr besorg bin *gg* aufgrund der hinterachsprobleme und der gebrochenen fahrwerksfeder...

... drei tage später hab sich die kundenbetreuung bei mir telefonisch gemeldt und mir bestätig, dass mein anliegen an die entsprechende abteilung "fahrwerk" weitergeleitet wurde und dass ich innerhalb kürzester zeit eine antwort erhalte...

... ganz so kurz war die zeit dann doch nicht... nach anderthalb wochen erhielt ich nen brief von der kundenbetreuung:

"...vielen Dank für Ihre Email. Den geschilderten Sachverhalt bedauern wir und verstehen, dass Sie momentan besorgt sind. Selbstverständlich können Sie aus dem Hause BMW ein Fahrzeug erwarten, das den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Das ist bei uns - wie sollte es auch anders sein - oberstes Gebot. Berücksichtigen Sie aber bitte, dass trotz eines kontrollierten Fertigungsprozesses und eines theoretisch lückenlosen Systems im Laufe der Fahrbetriebs Faktoren zum Tragen kommen, die zu Beanstandungen führen können.

Leider können wir Ihnen von hier aus nicht abschließend und verbindlich antworten, denn Sie haben uns keine Angabe zu Ihrem BMW Service Partner gemacht. Insofern liegen uns in dieser Sache keine Erkenntnisse vor. Grundsätzlich bestehen aber bei unseren Fachleuten vor Ort die besten Voraussetzungen, den Sachverhalt zu klären. Wir bitten Sie deshalb, unter Hinweis auf dieses Schreiben Ihren BMW Service Partner aufzusuchen. Er wird sich dann abschließend mit uns in Verbindung setzen, um den Vorgang zu besprechen..."

ich werd jetzt in nächster zeit mal bei den "fachleuten vor ort" *g* auflaufen und bin mal gespannt, was dann passiert...

btw: die überprüfung der hinterachse wird von jedem bmw service partner kostenlos durchgeführt...

viel hoffnung auf kulanz mache ich mir nicht...

das beste ist aber, dass ich diesem monat die hu und die asu fällig sind... hoffentlich dauert die geschichte nicht all zu lange...

btw: macht ihr die hu/asu bei eurem :-) ? was kostet die untersuchung denn mehr im vergleich zum tüv...

ich halt euch aufm laufenden...

cu
stefan

sooooo... hab ja versprochen euch auf dem laufenden zu halten....

hatte gestern nen termin beim :-)

BMW zeigt sich kulant und ubernimmt die kosten 😁

bin mal gespannt was da für ein sümmchen zusammenkommt... der meister sprach von ca 1,5h...

allen anderen wünsch ich glück beim antrag!!

cu
stefan

Hallo Leute,

heute auch im Club "beide Federn hinten gebrochen" angekommen.

320D
Bj 09.2002
Km 56.000

Ich hatte meinen Wagen eigendlich nur in die Werkstatt gebracht, weil die mir wieder mal so einen "Rückrufaktion Brief" geschickt haben.

Ich sollte einen neue Pumpe einbauen lassen.

Da ich gerade in der Werkstatt war, sollten die auch mal nachsehen, da ich immer so ein klappern hinten rechts hatte.

Darüber hinaus habe ich dem Herren an der Annahme noch zum x-ten mal darauf hingewiesen, das der Wagen in letzter Zeit sehr unruhig fährt.
Also, Vibrationen in Kurven und unruhig bei hohen Geschwindigkeiten (ab ca. 180 km/h).

Dann kahm die Antwort, Stoßstangenhalterung rechts abgebrochen (weiß aber nicht warum, da kein Unfall etc.) und beide Federn hinten gebrochen.

Das mit den Federn ist aber kein Problem, da auf Kulanz, so der Herr aus der Annahme.

Da diese Federn "austattungsabhängig" sind müßen diese extra bestellt werden?

Hat das schonmal jemand gehört, dass Federn ausstattungsabhänig sind?Ich meine außer M Fahrwerk.

Der Herr hat aber zugegeben, dass in letzter Zeit eine Menge 3er wegen dieses Fehlers bei denen in der Wrkstatt waren.

Kann es denn sein, dass die unruhige Fahrweise von den Federn kommt?

Ich wäre schon sehr verärgert, wenn das wirklich daran liegt oder gelegen hat.

Beim letzten mal als ich den Werstattleiter auf diese unruhige Fahrweise angesprochen habe, hat dieser schon etwas säuerlich reagiert und geantwortet "Bei der Probefahrt war alles OK und ich bräuchte mir wirklich keine Sorgen zu machen. Bitte 300 EUR, Danke und gute Fahrt"

Nun muß ich wieder in die Werkstatt :-(

Gruß

Tommy

Ja
Wenn Du ne Anhängerkupplung hast baun`se andere Federn rein, also ist die Feder Ausstattungsabhängig.
Gruß

Ja, meine Federn wurden auch speziell gefertigt...normales Coupe mit M-Fahrwerk ohne AHK.

Gruss Mad

Danke erstmal, habe ich wieder was dazu gelernt.

Können die Vibrationen denn von den Federn kommen?

Meistens habe ich diese Vibrationen so im 4ten Gang bei Tempo 80-100 km/h und halt so ab 180 km/h.

Ich hatte auch schonmal an die Querlenker gedacht. (ist ja auch ein großes Problem bei BMW).

Da ich noch bis Oktober die Anschlussgarantie habe, möchte ich natürlich noch alles gemacht bekommen.

Oh Schreck! 😰

Ein Federbruch dürfte wirklich nicht passieren.

Jetzt war ich gerade unten bei meinem Auto, aber bei montierten Rädern kann man das kaum irgendwie feststellen, oder?

Noch eine andere Frage:
Wie sieht es eigentlich mit den Federn aus, die jetzt im Austausch eingebaut werden? Haben die die gleichen Mängel, also muß man damit rechnen, dass die wieder nach kurzer Zeit brechen???

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Nur nicht die mit Eibach oder H&R Federn 😁

PS. Max komm mal ICQ !!!

Falsch gedacht !

Eibach Sportsline 50/30, Federbruch hinten links nach 30 tkm - oberste Wicklung gebrochen.
Eibach gibt aber 5 Jahre Garantie und hat die ganze Reparatur (beide Federn getauscht natürlich) anstandslos gezahlt

übrigens werden ein Großteil der bei BMW verbauten Federn bei Eibach gefertigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen