Feder gebrochen
Hallo,
ich hab heute die Sommerreifen montiert und bemerkt das mein X3 hinten links jetzt ca. 1,5 cm tiefer ist. Werde wohl demnächst mal neue Federn hinten einbauen müssen? 🙄
56 Antworten
Hallo,
Bei mir sind die Federn hinten auch hin. Hab einen 2.0 xdrive Bj.2009. Hab mir eine original AHK nachgerüstet. Also mache ich jetzt gleich verstärkte rein, oder? Hat jemand eine Kaufempfehlung oder eine Teilenummer für mich. Oder mach ich die Gleichen wieder rein und schaue welche Farbe die Alten haben. Besten Dank schon mal.
Ich hatte die billigsten gekauft allerdings im Laden nicht Netz. Noch härtere Federn würde ich nie nehmen. Der Koffer ist eh schon bretthart. Kaputt gehen die Federn, weil sie hauptsächlich nur am Ende federn und da im Dreck liegen. Dann korrodiert der Stahl an und es gibt eine spätere Bruchstelle.
Die max Stützlast ist 75kg oder als würden 2 Erwachsene auf der Rücksitzbank sitzen. Sprich nicht viel.
Hab jetzt wieder eine Feder gebrochen. Genau so wieder der dünne untere Ring.
Das ist nach 2013 das zweite Mal.
Gibt es was besseres als die original Federn von BMW?
Du kannst z. B. Federn von Spidan verbauen.
Wichtig ist aber die untere Federaufnahme bzw. den Feder teller sauberzuhalten. Da sammelt sich immer Sand und Dreck. In Verbindung mit Wasser steht der Matsch da drin und die untere Federwindung wird angescheuert und rostet auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pewoka schrieb am 23. Mai 2022 um 08:34:57 Uhr:
Du kannst z. B. Federn von Spidan verbauen.
Wichtig ist aber die untere Federaufnahme bzw. den Feder teller sauberzuhalten. Da sammelt sich immer Sand und Dreck. In Verbindung mit Wasser steht der Matsch da drin und die untere Federwindung wird angescheuert und rostet auf.
Ja, an der Bruchstelle sieht man den Rost.
Wie kann man den Teller und Feder denn reinigen? Da kommt man ja nicht so einfach dran, gerade zwischen den unteren Windungen.
Nimmst du den Kärcher oder baust du die Federn raus?
Hab gerade mal nachgeschaut:
2013 nach 7 Jahren und 138.000 km (müssen aber nicht die ersten gewesen sein?)
2022 nach 9 Jahren und weiteren 85.000 km
Zitat:
@pewoka schrieb am 23. Mai 2022 um 08:52:36 Uhr:
Beim Waschen nehme ich den Kärcher dafür. Da kommt keine Waschanlage hin.
Dafür muss das Rad aber runter, oder?
So komme ich mit dem Kärcher da nicht ran. Ich sehe die Feder ja fast nicht, den Federteller gar nicht.
Bin gerade mal auf die Knie, aber da sehe ich den Teller auch nur von unten und mit dem normalen Kärcher komm ich da auch nicht richtig von oben dran.
Hast Du auch die M-Heckschürze?
Mit Aufbocken wird es aber ggf. gehen. Test ich, wenn die neuen Federn drin sind.
Mit ner Flachstrahldüse (hochkant) kommt man da schon ran. Unten im Feder teller ist auch eine Ablaufbohrung wo der aufgeweicht Dreck dann raus kann, meine ich.
Zitat:
@pewoka schrieb am 23. Mai 2022 um 08:34:57 Uhr:
Du kannst z. B. Federn von Spidan verbauen.
@pewoka
Ich lese gerade, dein X3 hat die Federn von Spidan seit 8 Jahren drin.
Darf ich fragen, wieviel Kilometer die Spidan-Federn seitdem "gefahren" sind?
Irgendwelche Auffälligkeiten?
Dank Dir!
Ich habe den X3 seit ca. 4 Jahren nicht mehr. Meines Wissens nach sind die Federn aber immer noch drin und ok. Geschätzt seit ca. 60tsd. Km.