2 Mal Antriebswelle nach Kickdown gebrochen

BMW X3 E83

Hallo Leute

Ich habe da ein Problem mit meinem X3 3,0d 204PS Automatik Bj: 05 und zwar bin ich gestern gefahren und musste an einer Kreuzung etwas zügig losfahren (Voll last ) und dann habe ich ein Krachen von vorne gehört und er hat sich sehr komisch fahren lassen, nach ein kurzer Zeit war aber auch alles wieder normal und dann beim nächsten mal beschleunigen hat es einen lauten schlag gegeben und ich bin sofort rechts ran gefahren um nach zusehen und siehe da das innere gelenk der Antriebswelle vorne links ist kaputt. Ich dachte mir nur ok kann mal passieren und habe das Auto dann auf einen Anhängergeladen und zu mir nach Hause gebracht, so weit so gut habe ich gleich eine neue bestellt und heute direkt eingebaut und eine kleinen Probefahrt gemacht, bin ca 5-10km gefahren alles wunderbar keine geräusche und auch so hat er sich vollkommen normal fahren lassen, aber dann bei ca 20km/h voll drauf getreten also wieder Kickdown und dann hat es sofort wieder einen schlag getan und zack das selbe wieder inneresgelenk kaputt also das Getriebeseitig und die welle wieder vorne links war in zwei teile wie am Vortag.
Nun meine Frage an euch hat das Problem schon mal jemand gehabt oder weiß warum das jetzt schon wieder passiert ist?

Mfg

23 Antworten

Waren die neuen Antriebswellen billige Ware oder original BMW?

Sprichst du tatsächlich von der Halbachse und dem Gelenk an der Halbachse?
Hast du ein Foto?
Das ist schon spannend, weil ich glaube, dass das Problem am VTG liegen kann. Es sind aber nicht genug Informationen da und es ist schon schwierig übers Netz zu analysieren. Du hast sicher ungleiche Raddimensionen VA/HA. Richtig geraten? Bitte welche?
Theorie of Failure:
Wenn ungleiche Radumdrehungen stattfinden zwischen VA und HA dann ist es die Aufgabe vom VTG diese auszugleichen. Findet kein Ausgleich statt dann verspannt sich der Antrieb und eine Schwachstelle bricht. Kraft ist genug vorhanden. Bei max. Beschleunigung wird das VTG komplett geschlossen. Bei Geradeausfahrt findet kein Ausgleich im Differenzial statt, weil nicht möglich.

Ich habe auch den X3 3,0d 204PS Bj: 05, allerdings mit Schaltung. Bei mir war auch, bei einem Kilometerstand von ca.190.000, die Antriebswelle vorne links gebrochen. Ich hatte keine ungleichen Raddimensionen.
Nach dem Einbau der neuen Welle habe ich bis heute, Kilometerstand 275.000 keine Probleme mehr mit der Antriebswelle gehabt.
Da der Defekt damals, ohne einen Kick-Down zu machen, auftrat, ist meine Vermutung hieraus, dass einfach zu schwaches Material verbaut wurde die den auftretenden Kräften auf längere Dauer nicht Stand hält.

ja es war eine GKN welle mit original BMW Teilenummer, die erste ist bei einer kurve in der Kreuzung kaputt gegangen und die zweite bei gerader ausfahrt ich habe vorne und hinten 235/50 R18 drauf also überall die selben und Profile sind: VL 6mm; VR 5,5mm; HL 5mm; und HR 4mm.
Die Zweite welle ist ja schon nach nur 5-10km wieder gebrochen und sieht für mich aber so aus als wäre sie auseinander gezogen worden und nicht als wäre sie "durchgedreht" oder gerissen weil das Gehäuse hat keinen riss oder so und ist auch nicht geplatzt oder gesprungen (Bild lade ich sofort hoch) so wie die erste welle auch, es haben beide den selben schaden

Ähnliche Themen

Moment a mal..... Das zeigt die getauschte Halbachse, richtig? Das sieht so aus als hätte es das Gelenk aus dem Gehäuse gedrückt und dann weil raus eben durch den Gummi gedrückt. Das geht gar nicht, es sei denn die Achswelle selbst ist zu kurz. An dieser Seite der HA findet der Längenausgleich statt. Wenn das Fahrwerk ein/ausfedert ändert sich die Länge zwischen Radnabe und Getriebe und dort ist der Ausgleich. Nur wenn die HA grundsätzlich zu kurz kann diese rausspringen. Hat man dir eine falsche Länge eingebaut?

Also ich ziehe meinen ersten Eintrag mit Verspannung zurück. Do iss was faul. Oberfaul. Ich würde wetten, der erste Schaden sah ganz anders aus, richtig?

Nein der erste schaden sah exakt genauso aus Wie der zweite und ich fand die zweite wells war auch nicht kürzer als die erste. Wobei die welle ja wirklich so aussieht als wäre Sie auseinander gezogen worden aber Warum Soll ein so großer längenausgleich beim kickdown stattfinden

Weil er dann vor hoch geht.

Ja schon aber es war eine original welle und so stark geht er da ja jetzt auch wieder nicht hoch. Ging ja die ganze Zeit bis jetzt halt eben. Und was ich Mir da aber auch denke die ist ja nur ins getriebe gesteckt und nicht verschraubt, dann hätte die welle doch erst ma ausm getriebe rutschen sollen, das geht doch einfacher Wie das es das lager auseinander zieht oder

also hat jemand eine idee woran es liegen kann ?

Zitat:

@focus_mk schrieb am 12. August 2016 um 20:07:20 Uhr:


also hat jemand eine idee woran es liegen kann ?

Was ist nicht Serienzustand an Deinem Fahrzeug?

Irgendwas muss ja anders sein als sonst zwischen Getriebe und Achsaufhängung!?
Die schon angesprochene Nichtoriginalität oder was mir noch in den Gedanken gekommen ist, in wieweit die Motorlager weich sind.
Ich tippe aber eher auf falsche Fahrwerksbauteile.

Es ist alles original an dem auto

Noch ideen?

@TE Das sind keine guten Forumsfragen. So etwas ist nie gehört. Folgert leicht Pfusch oder Sonderfall. Da eine Antwort zu finden ist wie die Nadel im Heu....ohne das Fahrzeug zu sehen. KLAR IST.... Na irgend etwas ist nicht wie es soll. Halbachsen liegen normalerweise nicht auf Straßen herum. Ich behaupte mal, dass die Längung der Halbachse mehr als 3 cm betragen muss über das normal berechnete Mass der maximalen Länge.
Ich geh jetzt Kaffee trinken, solltest du auch mit Stuhl vorm Auto und nachdenken über eigene Sünden (Auto) und dann guckste mal genau nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen