Feder gebrochen

BMW 3er E46

Letzte Woche sind mir beide Federn (hinten) gebrochenund da wollte mal wissen ob das auch eine E46 Krankheit ist oder ob ich eine Ausnahme bin

Weil, hab grade mal 70TKM runter.

43 Antworten

Re: Feder gebrochen

Zitat:

Original geschrieben von neolyte


Letzte Woche sind mir beide Federn (hinten) gebrochenund da wollte mal wissen ob das auch eine E46 Krankheit ist oder ob ich eine Ausnahme bin

Weil, hab grade mal 70TKM runter.

deine feder ist GEBROCHEN ?! also das ist sicher keine e46 krankheit , hast du fotos davon gemacht? du hast mit deinem auto nicht zufällig an der paris-dakar teilgenommen , weil anders kann ich das fast nicht glauben..

grüße

nadir

sind beide gebrochen gewesen....ist aber schon wieder alles im grünen Bereich

die letzten Windungen auf beiden Seiten

nein war nicht bei der Dakar dabei...leider 🙂

Hallo,

ist mir auch schon mal passiert, und das erst bei 49tkm. Und ich kenne noch einige wo es schon mal passiert ist. Schein doch etwas öfters aufzutreten.

gruß

Thomas

Moin,

der bruch von Federn kommt beim E46 auch schon etwas häufiger vor, es ist aber meist nicht gefährlich 🙂

Beste Grüße

Ähnliche Themen

Also ich meine da was gehört zu haben das bei den Vor-FL modellen was bekannt war.. das die hinteren Federn öfters mal gebrochen sind.

Jetzt weiss ich allerdings nicht ob deiner vor-FL ist, oder ein FL ist...?

[edit]
Achja.. das ist mir auch mal passiert. Also Feder hinten gebracht *g*
[/edit]

wie muss man sich ne gebrochene feder vorstellen? machts einfach "bums" und das auto wird unfahrbar?

grüße

nadir

Bei mir wars folgendes.. bzw.. passiert

stand auf ner kleinen Steigung (Donnersberger Brücke in München) im Stau. Bin angefahren, langsam gerollt, abgebremst, und da tats einfach hinten nen Schlag, nicht gefühlt, sondern nur gehört. Im prinzip wie ein Schuss, aber ein höherer Ton.

[Edit]
Auto war weiterhin Fahrbar, mann hat aber eine gewisse Unruhe im Heck bemerkt.
[/Edit]

hinterachsfedern brechen leider bei euren autos des öfteren!meistens merkt man es,wenn es plötzlich hinten anfängt zu klödern(das ist dann die abgebrochene windung!).sehen kann man es schlecht-man muss das auto aufbocken und in den unteren federtellern die windungen mit den fingern abtasten!

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


wie muss man sich ne gebrochene feder vorstellen? machts einfach "bums" und das auto wird unfahrbar?

grüße

nadir

nein man merkt es nichtmal (zumindest bei mir)

war ja nur ein stück der feder abgebrochen

Zitat:

tats einfach hinten nen Schlag, nicht gefühlt, sondern nur gehört. Im prinzip wie ein Schuss, aber ein höherer Ton.

stimmt so wars bei mir auch

schlimm genug!

eigentlich sind schraubfedern eingeführt worden, damit sie NICHT brechen

sind bei mir auch noch bei keinem auto gebrochen egal wie schraddelig 😁 mal sehn wie es mit meinem 3er läuft (zitter)

da ich in meiner funktion als prüfer auch mit anderen fabrikaten zu tun habe,kann ich sagen,dass sich seltsamerweise federbrüche seit ca.2jahren häufen!!!egal,ob es ein bmw,mercedes oder renault ist...

Hatten wir auch schon in der Verwandtschaft bei einem E30 und bei einem E36, beides 318i. Bei einem sogar mehrfach. Keine E46 Krankheit.

Gruss
Joe

Bei unserem E46 touring 01/2000 war das Teil nach 4 Jahren und ca 70 tkm auch hin :-(.

Super Qualität.

Bei meinem 15 Jahre alten Miata sind noch alle fit 😉.

Mein E46 BJ 2003 (FL) hat nun auch mit 75.000 km gebrochene Federn hinten. Das Auto ist gerade in der Werkstatt, Kulanzantrag wurde gestellt, warte auf Anwort.

Lief das bei euch auch über Kulanz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen