Feder gebrochen
Letzte Woche sind mir beide Federn (hinten) gebrochenund da wollte mal wissen ob das auch eine E46 Krankheit ist oder ob ich eine Ausnahme bin
Weil, hab grade mal 70TKM runter.
43 Antworten
Okay, hier der Status: Die Federn (Teile) wurden aus Kulanz von BMW übernommen, aber auch nur, weil sich der Mitarbeiter besondere Mühe gegeben hat, war also seitens BMW München keine Selbstverständlichkeit. Gekauft wurde das Auto in der gleichen Niederlassung, Service wurde bisher auch immer dort gemacht, das half scheinbar laut Mitarbeiter. Das Auto hat 75.000 km, BJ 2003 (August). Bezahlt habe ich für die Arbeitszeit und für zwei Unterlagscheiben 163,90 EUR.
Das Wechseln der Sensormatte (Airbag Kontaktmatte) hat mich 276 EUR inkl. Störungssuche gekostet. BMW München hat hier auch nur die Kosten für die Sensormatte übernommen.
Meint ihr es bringt was, wenn ich mich direkt an BMW wende, und nochmal nachhake?
Zitat:
Original geschrieben von plop73
da ich in meiner funktion als prüfer auch mit anderen fabrikaten zu tun habe,kann ich sagen,dass sich seltsamerweise federbrüche seit ca.2jahren häufen!!!egal,ob es ein bmw,mercedes oder renault ist...
du hast vw vergessen explizit den golf 4 !!! 😁😁😁
meine h&r federn machen keine probleme ! 🙂
Zitat:
meine h&r federn machen keine probleme ! 🙂
bei meinem alten 320CI Cab. waren seit der EZ 02 h&r verbaut. Ich habe den Wagen selber 3 Jahre gefahren. Bei mir gabs auch keinerlei Probleme mit diesen Federn. Immerhin hatte der Wagen 95tkm als ich ihn verkaufte
Der unterschied von den "Tuning" Federn zu den OE FEdern ist das die OE auf den letzten 2 Windungen stark verjüngen (dünner werden) die Tuningfedern sind da dicker...
Dadurch ergeben sich 2 Probleme bei den OE Federn.
1. durch Steinschlag und das "reiben" auf dem Federteller (Sand Dreck usw...) geht der Lack ab und die Feder fängt an zu rosten.
Irgendwann ist Sie durch..
2. durch die dünner "filigranere" Konstruktion der OE Windungen können die unteren und oberen 2 Windungen auch mal auf einander Aufschlagen... (beim vollen einfedern) dadurch kann auch lack abplatzen.
wenn dann noch torsionskräfte wirken macht es "knack" und die Feder is hin...
Gruß
PS: meine Eibach waren auch 90TKM "gut".. allerdings hab ich von der Tuningbude wo ich bin auch schon gehört das Eibach, H&R usw.. auch schon Federn gebrochen sind... ist zwar selten aber es gibt es auch da.. *leider*....
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
Bei meinem 330d mit MII Fahrwerk wurde 2006 die hintere rechte Feder gewechselt, jetzt ist die linke fällig.
Hab sie beim Freundlichen geordert für 72€ und mitlerweile in der Garage liegen zum einbau wenns wärmer wird.
Laut Aussage von nem Insider hatten die Federn einen mangelhaften Korosionsschutz und rosten gerne mal durch, anscheinend nichts besonderes beim E46. Werds mit dem Bremsenwechsel verbinden.
Grüsse
das Problem hast du in 5jahren wieder 😉
das hat nix mit Korrosionsschutz zu tun sondern ist inzwischen "normal" geworden.
selbst der beste Korrosionsschutz geht bei Steinschlag flöten und dann rostet es wieder.
Da die OE Federn auf den letzten Windungen verjüngt (dünner) sind brechen/durchrosten Sie schneller als Tuningfedern die dicker sind.
Aber ist alles nur eine Frage der Zeit 😁
Gruß
Hey,
so mich hat es heute auch erwischt, komischerweise alle beide Seiten gebrochen. Habe nichts gehört bzw. gefühlt. Mir kam er nur recht tief vor, naja was solls kann man nichts machen. Bestell mir jetzt direkt ein Gewindefahrwerk und gut, wollte damit zwar noch etwas warten, aber so ist das eben!
Fahrzeug:
328i Touring Bj. 2000
Gruß Alex
gute entscheidung.
die MII Federn kosten übrigens 94EUR *kotz*..
also entweder Eibach o.Ä. rein schmeißen oder gleich nen anderes Kompettfahrwerk nehmen die gibst ja auch ab 300EUR....(ok is nix besonderes aber immerhin)
Grüße
Ich hab übrigens MII oder sportliche FW Abstimmungsfedern (226) abzugeben.. (vom 330Ci Cabrio zum Achslastvergleich VA 970 kg HA 1190 kg/ 1250 kg mit AHK)
2x VA mit 74TKM auf der Uhr (alter 5Jahre)
2x HA mit 10TKM auf der Uhr (alter 6Monate)
Wer interesse hat melden 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich hab übrigens MII oder sportliche FW Abstimmungsfedern (226) abzugeben.. (vom 330Ci Cabrio zum Achslastvergleich VA 970 kg HA 1190 kg/ 1250 kg mit AHK)2x VA mit 74TKM auf der Uhr (alter 5Jahre)
2x HA mit 10TKM auf der Uhr (alter 6Monate)Wer interesse hat melden 😁
Grüße
Vergiss die VA Federn, sind schon durchgerostet😉, Spass beiseite, würde das M Fahrwerk nie gegen einen Zubehörmüll tauschen. Meine Feder für HA ist komplett mit weichkunststoff ummantelt( Kostet trotzdem nur 72€ ) und verjüngt sich auch nicht mehr.... O.K. Die Feder ist für max. Ausstattung, gibt keine stärkere🙂
Biete gleichzeitig die Original MII Querlenker an, traggelenke in Ordnung, neue Halter sind nötig
(Original oder Meyle)
Bei Interesse melden
LOL.. naja das MII Fahrwerk ist nicht sooo dolle 😉
mit guten Federn ist das Fahrzeug viel agiler...
Es geht nicht um tiefer sondern schneller 😁
die Originalfedern sind einfach in der hinsicht zu weich und tauchen zu stark ein...
Gruß 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
LOL.. naja das MII Fahrwerk ist nicht sooo dolle 😉
mit guten Federn ist das Fahrzeug viel agiler...
Es geht nicht um tiefer sondern schneller 😁
die Originalfedern sind einfach in der hinsicht zu weich und tauchen zu stark ein...Gruß 😁
Du sagst es, "gute federn"!! Die kriegst aber nicht im 300€ Zubehörmarkt.😛
ich bin begeistert was mein Fahrwerk leistet bei dem Gewicht des Autos.
Ich will ja fahren und nicht in keilform gepresst vorm McD* parken😎
nach 5 jahren und 78.000km kein tüv, erhebliche mängel, beide hinteren federn gebrochen.
hin zu bmw, 100% kulanz auf arbeit und teile. jeder service wurde bei bmw gemacht.