Feder gebrochen
Letzte Woche sind mir beide Federn (hinten) gebrochenund da wollte mal wissen ob das auch eine E46 Krankheit ist oder ob ich eine Ausnahme bin
Weil, hab grade mal 70TKM runter.
43 Antworten
...meine gebrochenen Federn wurden auf Kulanz getauscht... Ich hab während der Fahrt nix gemerkt, auch nach dem Wechsel war kein anderes Fahrverhalten festzustellen. War auch nur "die letzte halbe Windung" abgebrochen. Bei nem ehemaligen Arbeitskollegen kamen beim 320d beim Reifenwechsel die Einzelteile entgegen. Ganz so selten ist das beim E46 nicht, ich würde mal tippen, dass 50% der Autos bestimmt schon den zweiten Satz federn erhalten haben... 😉 Keine Ahnung, obs ab nem bestimmten BJ besser wurde?
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von WuLee
Mein E46 BJ 2003 (FL) hat nun auch mit 75.000 km gebrochene Federn hinten. Das Auto ist gerade in der Werkstatt, Kulanzantrag wurde gestellt, warte auf Anwort.Lief das bei euch auch über Kulanz?
Sauber,endlich mal einer die Suche benutzt!
Bei uns (50.000 km) lief das auch über Kulanz, jedoch ist das bei dem Schaden auch eher Ruf-Rettung.
Bei uns wollten die auch erst eine Feder Tauschen 😁
Bremsbeläge tauscht man ja auch nur einzeln 😁
Die Abfrage ob Kulanz oder keine läuft glaube ich überall online, also sollte das relativ schnell geklärt sein.
Oh, das Ding is ja schon alt... Nichts desto trotz ein bisschen konkreter noch von mir:
Damaliges Alter des Autos: 4 Jahre 11 Monate (könnte sein, dass es wichtig war, vor 5 Jahren passiert zu sein...)
Damalige Laufleistung: 61.344 km
Kosten für mich: 15,57 EUR incl. MwSt. (Kleinteile)
Außerdem erhielt das Auto eine Wäsche und wurde innen gesaugt.
Is ne alte Krankheit und hat nichts mit VFL oder FL zu tun hatte ich am FL bei 60TKM auch..
gemerkt bei der Probefahrt "Klacken" in Kurven und beim Beschleunigen in der Stadt...
Liegt an den "verjüngten" BMW Federn (bei mir MII Federn)...
der Tausch auf Tuningfedern umgeht (verschiebt) das Problem da die da viel dicker sind 😁
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Oh, das Ding is ja schon alt... Nichts desto trotz ein bisschen konkreter noch von mir:
Damaliges Alter des Autos: 4 Jahre 11 Monate (könnte sein, dass es wichtig war, vor 5 Jahren passiert zu sein...)
Damalige Laufleistung: 61.344 km
Kosten für mich: 15,57 EUR incl. MwSt. (Kleinteile)
Außerdem erhielt das Auto eine Wäsche und wurde innen gesaugt.
Habe eben 'ne Antwort bekommen: BMW übernimmt die Teile, jedoch nicht die Arbeit. Lasse es in der Niederlassung reparieren, ein Schnäppchen von 15,57 Euro wirds bei mir nicht werden. Vermutlich 200 Euro Arbeitskosten, sehr ärgerlich.
Gleichzeitig lasse ich die Kontaktmatte wechseln, hier das selbe Spiel: Ersatzteil auf Kulanz, Arbeitszeit wird voll berechnet.
Zitat:
Original geschrieben von WuLee
Zitat:
Vermutlich 200 Euro Arbeitskosten, sehr ärgerlich.
Wucher!
Zitat:
Original geschrieben von WuLee
... Vermutlich 200 Euro Arbeitskosten, sehr ärgerlich.
Was soll da 200,- EUR kosten? Ist das nicht "Rad runter, ein paar Schrauben lösen, die gespannte Feder einsetzten und den Dämpfer wieder festziehen"?? Dann noch das Rad montieren und gut. Zumindest vom Prinzip? Ich sag mal, ein Schnäppchen wärs vielleicht für 25,- EUR, 50 sind noch ok, über 100,- EUR wirds schon frech. (Sagt mir zumindest mein Gefühl)
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Was soll da 200,- EUR kosten? Ist das nicht "Rad runter, ein paar Schrauben lösen, die gespannte Feder einsetzten und den Dämpfer wieder festziehen"?? Dann noch das Rad montieren und gut. Zumindest vom Prinzip? Ich sag mal, ein Schnäppchen wärs vielleicht für 25,- EUR, 50 sind noch ok, über 100,- EUR wirds schon frech. (Sagt mir zumindest mein Gefühl)Zitat:
Original geschrieben von WuLee
... Vermutlich 200 Euro Arbeitskosten, sehr ärgerlich.Gruß
Jan
BMW hält sich da an die Vorschrift und demontiert die Achswelle usw. bevor die Schraubenfeder ausgebaut wird.Von daher die hohen Arbeitskosten..
e46 krankheit Federbruch bin über 2 jahre mit einer kaputten Feder gefahren neue Feder 70 euro bei BMW und einbau kosten los 5min Arbeit
Weil BMW die Welle abnimmt 😉 (wenn ihnen langweilig ist vielleicht)
solche Aufträge sind doch prima um defizite auszugleichen die AWs werden von BMW vorgeschrieben..
bei manchen ist es zu knapp bei anderen sachen großzügig kalkuliert *g*
Naja auf jedenfall ist die HA Feder ein "Kinderspiel" die VA mit Federbein ist da etwas anspruchsvoller aber immer noch keine 200EUR Wert....
Preis von heute: In einer Meisterwerkstatt 4 Federn einbauen lassen incl. Spurvermessen und Einstellen und Tüvabnahme... 280EUR...
das ist noch zu teuer...
Noch eine kleine Anmerkung zu Federbrüchen.
Durch z.B. Steinschlag beschädigte Federn rosten an den getroffen Stellen, bis das Material
so geschwächt ist, das es bricht.
bei meinem compact ist bei ca 80000km auch eine feder hinten gebrochen. wurde beim tüv bemerkt, ich selbst habe nichts davon bemerkt.wer weiss wie lange die schon gebrochen war.
ps:der tüv prüfer meint das ist ein e46 problem, er hat ein schreiben bekommen das er beim e46 speziell auf gebrochene federn achten soll
200€ sind eine Frechheit! Habe mal beim Freundlichen zugesehen:
Fahrzeug reinfahren, Rad ab, Dämpfer unter lose geschraubt, Feder raus, neue rein, Schraube des Dämpfers rein, Rad dran. Auto aus der Werkstatt raus: war in 15min erledigt!
Also mehr als 60€ darf das nicht kosten!