Feder falsch eingebaut?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!
Ich musste für meinen TÜV die Fahrwerksfedern hinten austauschen, weil die auf der Fahrerseite gebrochen war. Da mir ATU im Kostenvoranschlag 25€ berechnet hat, um das Abblendlicht korrekt einzustellen (2cm drehen am Rädchen neben dem Lenker) dachte ich, ich versuche es in einer freien Werkstatt.
Als ich die Rechnung bekommen habe, habe ich gut gestaunt: an Arbeitslohnt wurde ca das 3-fache veranschlagt, das ATU für den Wechsel der beiden Federn eingepreist hatte (110 vs. 280+Steuer).
So weit so gut, nun zum eigentlichen Problem (?): seit ich dort vom Hof gefahren bin macht die Feder Geräusche. Ich dachte erst, das sei normal und habe versucht mich laienmäßig ein bisschen einzulesen. Heute habe ich aber (sehr verspätet) die Reifen gewechselt und konnte daher einen guten Blick auf die Federn werfen.

Für mich sieht das stark danach aus, als hätte der Mechaniker die neue Feder einfach auf das abgebrochene Stück drauf gesetzt - seht ihr das auch so? Ist das gefährlich? Sollte ich reklamieren?

Vielen Dank!

LG
Richie

Feder links
Feder links
Feder rechts
25 Antworten

Man muss den Stoßdämpfer lösen und die Achse ein Stück runter lassen. Dann kann man die Feder rausnehmen. Ist echt keine zeitfressende Maßnahme.
Mit dem Rädchen stellst du den Scheinwerfer ein dass er nicht blendet, wenn du hinten beladen hast. Trotzdem hat er eine Grundeinstellung, denn auch auf der neutralen Position darf er nicht zu hoch strahlen. Das stellt man an den Schrauben neben den Scheinwerfern für jede Seite einzeln ein. Dafür braucht man einen Messwagen für den Lichkegel.

Gruß SCOPE

Moin
Ich würde mich, bei solch einem Pfusch, auf keinerlei Diskussionen einlassen!
Neue Federn inkl. Einbau zum Nulltarif Ist hier angesagt wenn du nicht grundsätzlich etwas gegen diesen Betrieb Unternehmen willst.
Lass da bei voller Fahrt nur mal den Rest rausfliegen und ein Kind treffen.
Das ist kein einbaufehler sondern grob fahrlässig.
Nicht auszudenken was da alles passieren kann und welche Sachen die sonst noch so unbemerkt verbrochen haben.
Sorry, aber das ist keine falsch eingebaute Glühbirne wo man sagen kann "Kann schon mal passieren".

Zitat:

@toberkell schrieb am 23. Juni 2021 um 10:47:41 Uhr:


Moin
Ich würde mich, bei solch einem Pfusch, auf keinerlei Diskussionen einlassen!
Neue Federn inkl. Einbau zum Nulltarif Ist hier angesagt wenn du nicht grundsätzlich etwas gegen diesen Betrieb Unternehmen willst.
Lass da bei voller Fahrt nur mal den Rest rausfliegen und ein Kind treffen.
Das ist kein einbaufehler sondern grob fahrlässig.
Nicht auszudenken was da alles passieren kann und welche Sachen die sonst noch so unbemerkt verbrochen haben.
Sorry, aber das ist keine falsch eingebaute Glühbirne wo man sagen kann "Kann schon mal passieren".

Jetzt Überspitze dies Mal nicht, der Rest der alten Feder wird vom enormen Druck der neuen übertroffen, da kann nichts fliegen gehen

Man braucht die Schraube des Stossdämpfers dar nicht öffnen. Nur Querlenker außen. Vorher mit Getriebeheber bisschen hochdrücken. Das ist eine Sache von 10 min für jede Seite.

Ähnliche Themen

Ich war heute dort, er sagte als er das Foto sah "ah da ist das Teil, das hatte ich schon gesucht". Ich habe dann erwähnt, dass ich es ohne irgend eine Ahnung von Autos sofort gesehen habe, darauf hat er nicht weiter reagiert. Er hat es dann aber tatsächlich sofort repariert, ich kann von meinem Standpunkt aus nicht argumentieren, dass der Einbau vorher überteuert war, weil ich dafür zu wenig Ahnung habe - da kann er mir ja viel erzählen. Ich werde nicht mehr zu ihm hingehen, was sehr schade ist, weil er direkt um die Ecke ist, aber das ist in meinen Augen einfach ganz schlechte Arbeit und das bei keinem Schnäppchenpreis.
Ich bin da etwas zu Harmoniebedürftig um ihm da etwas lauter meine Meinung zu sagen, ich glaube dass ich nicht glücklich bin hat er verstanden - jetzt ist die Feder korrekt drin und ich habe irgendwie auch keinen Nerv noch weiter nachzuhaken bei ihm.

Danke für eure Einschätzungen und Meinungen!

Wenn es dir mit der Entscheidung gut geht, mach einen Haken dran und gut ist. Ist jetzt auch keinen langen Streit wert.

Hatte auch eine gebrochene Feder (Fahrerseite hinten) und habe dann beide getauscht bekommen. Habe aber nun nach Monaten beim Tüv feststellen müssen das nur eine Seite noch die Pufferbefestigung (unten) hat. Ist das ein Problem? Sind die Befestigungen (Haltering/Plastik) nur nützlich beim Einbau neuer Federn?

Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 22. Juni 2021 um 19:09:31 Uhr:
Das ist nicht Golf 6 spezifisch, das zieht sich durch das komplette VW-Portfolio und auch bei anderen Herstellern ist das keine Seltenheit. Früher gabs das selten, aber seit ca 10-12 Jahren kommt das häufiger vor, nicht nur VW...

BMW macht das genauso, viel liegt es aber auch an den guten Straßen.... und vermutlich schlechter Materialqualität da alles billig produziert wird

Zitat:
@klaus201 schrieb am 21. Juni 2025 um 17:56:09 Uhr:
Hatte auch eine gebrochene Feder (Fahrerseite hinten) und habe dann beide getauscht bekommen. Habe aber nun nach Monaten beim Tüv feststellen müssen das nur eine Seite noch die Pufferbefestigung (unten) hat. Ist das ein Problem? Sind die Befestigungen (Haltering/Plastik) nur nützlich beim Einbau neuer Federn?

die Federunterlagen müssen sein, am besten macht man die Neu, sind nicht so teuer.

Es sind zwei verschieden einmal für unten und eine für oben.

Ich meinte diesen Haltering auf dem Bild im Anhang. Nicht die Federunterlage.

Ooooooooooooooooooooooooo
Zitat:
@michl52 schrieb am 22. Juni 2021 um 10:21:18 Uhr:
gekürzt... Kommt das öfter vor oder ist es Golf 6-spezifisch?

Ja kommt sehr oft vor. Wenn du mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein solltest, dann beobachte mal die Straßenränder in der deiner Ortschaft. Du wirst einige abgebrochene Federsegmente finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen