Feder an Vorderachse gebrochen

Opel Corsa C

Hallo,
bei mir ist die Feder vorne an der Beifahrerseite gebrochen. Nun muss ich also beide Federn vorne austauschen. Hat jemand damit Erfahrungen? Ich habe im Internet ein paar Videos gesehen, sogar 1 für den Corsa C, dort sah es eigentlich nicht schwer aus. Gibt es Probleme wegen der Spureinstellung, wenn man das selber macht? Oder reicht es aus, wenn man alle Stellungen der Schrauben und so weiter vorher markiert? Und braucht man irgendeinen besonderen Federspanner, also sind die fahrzeug- bzw. herstellerspezifisch?
Vielen Dank schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Ein 0815 Federspanner reicht da aus, egal wie und was du markierst die Spur/Sturz muss anschließend geprüft/eingestellt werden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich würde eine Überprüfung der Spur machen, sobald ich etwas von der Radaufhängung ersetze.

Ich kann mal gucken ob ich das Protokoll der Spureinstellung der A-Klasse noch habe, da waren die Werte leicht raus, aber er fuhr noch top.

Um eine Aussage zu nötig/unnötig zu treffen hätte man allerdings vorher schon mal prüfen müssen.

Der Typ der die Spur eingestellt hatte meinte, selbst wenn man hinten die Dämpfer tauscht, kann sich vorne was verändern. Das habe ich allerdings ignoriert und danach nichts mehr prüfen/einstellen lassen.

Ich frage mich sowieso, wenn er den Wagen nach einer Probefahrt wieder prüfen würde ob alle Werte noch 100% passen.

100% wahrscheinlich nicht, aber annähernd genau kommt das schon hin. Vorausgesetzt natürlich, dass die Federn sich nicht mehr setzen o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen