Fazit nach fast ein Jahr und 31000 km mit dem Passat 2,0 TDI DSG
Hallo und schönen Guten Abend!
Nun habe ich meinen Passat Variant schon fast ein Jahr und bin in dieser Zeit mit dem Wagen ca. 31000 km gefahren und möchte nun mal ein kleines Statement zu meinen erfahrungen abgeben!
Bestellt habe ich den Wagen im Februar 2008 als Wandlungsersatz für eine Passat Limousine die wegen quietschenden Bremsen zurückgegeben wurde. Die Konfig steht unten im Anhang.
Nach der Abholung in der Autostadt Wolfsburg am 03.04.2008 hat es genau 950 km und nicht mal eine Woche gedauert, da wollte der Passat zum ersten Mal in die Werkstatt. Problem war, das im Kombiinstrument mehrere Warnlampen angingen (ABS-Warnlampe, Bremswarnlampe blinkte...und noch ein paar andere Lämpchen erstrahlten in ihren schönsten Farben). Es stellte sich später herraus, dass das ABS-Steuergerät defekt ist.
Ein paar Monate später, bei km-Stand 3500, fiel mir das allseits Bekannte "DSG-Ruckeln" beim Anfahren auf. Die Werkstatt bat mich, dieses weiter zu beobachten und wenn das Problem bei ca. 5000-6000 km nicht weg sei, nochmal vorbei zu kommen. Dies tat ich dann auch, und bekam dann von VW eine neue Schalt-Mechatronik in das DSG verbaut, was dann für die nächsten paar Tausend KM für ruhe sorgte.
Das letzte grössere Problem war, das in sporadischen Abständen zur gleichen Zeit für ein bis zwei Sekunden die Cockpit-Beleuchtung, die Servolenkung und das Radio ausfielen. Manchmal flackerte die Instrumentenbeleuchtung und fiel nicht ganz aus. Im Fehlerspeicher waren unzählige Fehlermeldungen abgelegt. Abhilfe sorgte ein neues Bordnetzsteuergerät, da das "Alte" defekt war und ein neues Batterie-Hauptkabel.
Seid nun 5 Monaten läuft der Wagen so wie er soll. Das einzigste was auffällt ist, das dass DSG ab und zu etwas unsanft einkuppelt was aber lang nicht so schlimm ist wie vorher, das meiner Meinung nach das Xenon-Licht nicht weit genug strahlt (was aber jetzt zig mal beim Freundlichen untersucht wurde und immer richtig eingestellt war) und ein klappern in der Fahrertür, wo sich scheinbar der Lautsprecher gelöst hat. Die erste Inspektion hat er auch hinter sich, und wie gehofft ohne irgendwelche "Defekte" .
Ich bin jetzt echt zufrieden mit meinem Wagen, der Verbrauch hat sich bei rund 6,5 Litern Diesel eingependelt, bei Bedarf geht der ab wie die Feuerwehr und auf der Autobahn schafft er Tacho 235 km/h. Auf was ich nie wieder verzichten möchte ist, trotz der kleinen Probleme die es gab, das DSG und und super-geile RNS 510. Beides für mich unverzichtbare Extras die in jeden Passat gehören.
Kurz um, ich fühle mich wohl in meinem Passi, freue mich jeden Tag wenn ich ihn wieder fahren darf (er kommt mir immer noch vor wie mein "neuer" Passat) und möchte so schnell keinen neuen Wagen haben und hoffe, das er die nächsten 5-6 Jahre genau so problemlos übersteht wie die letzten 5 Monate.
So, das war mein kleiner Bericht nach einem Jahr mit dem Passat Variant 2,0 TDI PD 170 PS und DSG
Gute Nacht
Tobi
Beste Antwort im Thema
Hallo und schönen Guten Abend!
Nun habe ich meinen Passat Variant schon fast ein Jahr und bin in dieser Zeit mit dem Wagen ca. 31000 km gefahren und möchte nun mal ein kleines Statement zu meinen erfahrungen abgeben!
Bestellt habe ich den Wagen im Februar 2008 als Wandlungsersatz für eine Passat Limousine die wegen quietschenden Bremsen zurückgegeben wurde. Die Konfig steht unten im Anhang.
Nach der Abholung in der Autostadt Wolfsburg am 03.04.2008 hat es genau 950 km und nicht mal eine Woche gedauert, da wollte der Passat zum ersten Mal in die Werkstatt. Problem war, das im Kombiinstrument mehrere Warnlampen angingen (ABS-Warnlampe, Bremswarnlampe blinkte...und noch ein paar andere Lämpchen erstrahlten in ihren schönsten Farben). Es stellte sich später herraus, dass das ABS-Steuergerät defekt ist.
Ein paar Monate später, bei km-Stand 3500, fiel mir das allseits Bekannte "DSG-Ruckeln" beim Anfahren auf. Die Werkstatt bat mich, dieses weiter zu beobachten und wenn das Problem bei ca. 5000-6000 km nicht weg sei, nochmal vorbei zu kommen. Dies tat ich dann auch, und bekam dann von VW eine neue Schalt-Mechatronik in das DSG verbaut, was dann für die nächsten paar Tausend KM für ruhe sorgte.
Das letzte grössere Problem war, das in sporadischen Abständen zur gleichen Zeit für ein bis zwei Sekunden die Cockpit-Beleuchtung, die Servolenkung und das Radio ausfielen. Manchmal flackerte die Instrumentenbeleuchtung und fiel nicht ganz aus. Im Fehlerspeicher waren unzählige Fehlermeldungen abgelegt. Abhilfe sorgte ein neues Bordnetzsteuergerät, da das "Alte" defekt war und ein neues Batterie-Hauptkabel.
Seid nun 5 Monaten läuft der Wagen so wie er soll. Das einzigste was auffällt ist, das dass DSG ab und zu etwas unsanft einkuppelt was aber lang nicht so schlimm ist wie vorher, das meiner Meinung nach das Xenon-Licht nicht weit genug strahlt (was aber jetzt zig mal beim Freundlichen untersucht wurde und immer richtig eingestellt war) und ein klappern in der Fahrertür, wo sich scheinbar der Lautsprecher gelöst hat. Die erste Inspektion hat er auch hinter sich, und wie gehofft ohne irgendwelche "Defekte" .
Ich bin jetzt echt zufrieden mit meinem Wagen, der Verbrauch hat sich bei rund 6,5 Litern Diesel eingependelt, bei Bedarf geht der ab wie die Feuerwehr und auf der Autobahn schafft er Tacho 235 km/h. Auf was ich nie wieder verzichten möchte ist, trotz der kleinen Probleme die es gab, das DSG und und super-geile RNS 510. Beides für mich unverzichtbare Extras die in jeden Passat gehören.
Kurz um, ich fühle mich wohl in meinem Passi, freue mich jeden Tag wenn ich ihn wieder fahren darf (er kommt mir immer noch vor wie mein "neuer" Passat) und möchte so schnell keinen neuen Wagen haben und hoffe, das er die nächsten 5-6 Jahre genau so problemlos übersteht wie die letzten 5 Monate.
So, das war mein kleiner Bericht nach einem Jahr mit dem Passat Variant 2,0 TDI PD 170 PS und DSG
Gute Nacht
Tobi
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Vor allem wenn man mal bedenkt das es ein PD ist. Ein neuer Insignia mit 160PS Diesel als CR ist nicht leiser.
Hallo,
das mit dem Insignia kann ich nicht beurteilen. Ein Freund von mir fuhr den Vectra mit CR Diesel und war immer der Meinung, dass mein Passat nicht lauter sei.
Aber der neue Passat CR Motor ist definitiv noch leiser. War sehr begeistert von dem Motor.
Deshalb und weil ich ebenso nach wie vor gerne mit meinem Auto unterwegs bin, gibts ab Juni auch einen neuen Passat.
Übrigens liegt mein Verbrauch auch zwischen 6,0 und 7,0 l. Ich fahre zu 70% Stadt, 20% Land und 10% Autobahn.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Übrigens liegt mein Verbrauch auch zwischen 6,0 und 7,0 l. Ich fahre zu 70% Stadt, 20% Land und 10% Autobahn.
Die % Angaben entsprechen ja auch ungefähr meinem Profil, wie schauts bei dir mit Kurz/Langstrecke aus? Ich komm kaum unter 9l bei dieser Fahrweise und ich hab bei Gott keinen gasfuß!
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_0
Die % Angaben entsprechen ja auch ungefähr meinem Profil, wie schauts bei dir mit Kurz/Langstrecke aus? Ich komm kaum unter 9l bei dieser Fahrweise und ich hab bei Gott keinen gasfuß!Zitat:
Original geschrieben von toli68
Übrigens liegt mein Verbrauch auch zwischen 6,0 und 7,0 l. Ich fahre zu 70% Stadt, 20% Land und 10% Autobahn.
Hallo,
ich glaube auf 9l bin ich noch nie gekommen. Letzter Urlaub war mit Dachbox und Fahrradträger voll beladen, dann allerdings nicht mehr als 140 km/h da lag der Verbrauch knapp über 7 l. Bei einer langen Überlandfahrt mit 100 km/h lag der Verbrauch bei 5,1 l. Da hatte mich dann aber auch der Ehrgeiz gepackt.
Wenn ich immer Vollgas geben würde und mit über 200 Sachen über die Autobahn fegen würde, dann läge der Verbrauch sicher bei über 9l. Hab' ich noch nicht getan und wo geht das auch. Wenn man sich einigermaßen an die Geschwindigkeitsregeln hält, dann ist man auch auf der Autobahn sehr oft mit 120 unterwegs, dazwischen dann zwischen 160 und 180, da liegt mein Verbrauch nachher meist nicht über 7,5 l.
Gruß
toli
ich sag ja irgendwas stimmt nicht ^^(bei mir bzw mit meinem Verbrauch)