Fazit nach 7 Wochen eHybrid - ernüchternd wegen Totalausfall
Meine anfängliche Euphorie ist nach nur 7 Wochen in blanke Enttäuschung umgeschlagen :-(
Ich habe den eHybrid für meinen Sohn angeschafft der vor 2 Wochen seinen Führerschein (begleitetes fahren) gemacht hat. Leider hat er wenig Spass mit dem Golf weil dieser seit 2 Wochen plötzlich verschieden Ausfälle hat. Das Infotainment funktioniert entweder gar nicht mehr oder startet im 2 Minuten Takt neu - ergo kein Radio, Navi oder Menü mehr bedienbar. Sobald der Wagen gestartet wird bekommt man der Reihe nach alle Asisstenetn (Notruf, Parken, Lane usw) als ausgefallen gemeldet und man soll die Werkstatt aufsuchen. Dort stand der Wagen nun eine Woche und nach dem Wechsel der Tachoeinheit wurde nun festgestellt das es wohl ein defektes Steuerteil sein soll das aber momentan nicht verfügbar ist und keiner weiß wann es wieder kommt.
Da der Wagen grundsätzlich fahrbereit ist wurde er uns nun wieder vor die Tur gestellt - besonders spassig ist das aber nicht wenn ständig irgendwelche Assistenten meckern das sie nicht funktionieren und das komplette Infotaiment nicht funktioniert bzw. bedient werden kann.
Ersatzwagen bekommt man bei VW für solche Fälle nur gegen Zahlung von 32€/Tag - auch nix auf Kulanz bei einem 7 Wochen alten Auto. Da wir sonst Mercedes fahren ist so ein kundenunfreundliches Verhalten bei einem Garantiefall für mich sehr befremdlich.
Ich lese hier immer vom "freundlichen" .... der erste Kontakt mit dem Servicepartner war für mich mehr als ernüchternd :-(
15 Antworten
Darum: Wenn das Auto scheinbar einen Defekt hat, aber noch annähernd normal fahren würde, lieber anrufen und abschleppen lassen. Dann sollte es auch mit Mobilitätsgarantie klappen.
Wobei: Ein Auto ist nicht garantiert. Es gibt auch Taxi, Bahn, Flugkosten oder eine Hotelübernachtung bis zu einem gewissen Höchstbetrag. So kanns auch kommen, dass man mit dem Taxi heim fährt und die vorgestreckten Kosten von VW refundiert bekommt.