Fazit nach 2500 km

BMW 3er E46

Hallo,

also ich fahre mein Auto jetzt seit 1,5 Monaten und habe knapp 2500 km runtergespult.
Möchte einige Eindrücke über das Auto schildern aber auch einige Fragen stellen.
Vorneweg, das Auto ist der Hammer (für mich jedenfalls). Trotz des hohen Gewichts, lässt er sich wie ein GoCart über die Landstraße dirigieren und dafür sind die 115 PS voll ausreichend; und ich muss seltenst über 4500 drehen um mal Spass zu haben. Auf der Gegenseite lässt er sich aber auch entspannt und Schaltfaul dahincruisen, ähnlich wie bei meinem alten Diesel-Golf. Und mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,5 - 10 Liter kann ich bei meinen extremen Kurzstrecken sehr gut leben.

Anderseits gibts aber auch ein paar Sachen, die mich ein bisserl stören und wo wahrscheinlich die Garantie demnächst greifen wird:

1. Wenn ich auf der Fahrerseite das Auto "schüttel" und dagegendrücke ertönt ein Quietschen aus dem hinteren Bereich. Kann das was mit den bekannten HA-Problemen von den E46 zu tun haben.

2. Wenn ich beim Radio (Business) einen Sender mit schlechten Empfang drinnen habe und ich die Heckscheibenheizung einschalte, verschlechtert sich der Empfang extrem, bis ich die Heizung wieder ausschalte. Bei Sendern mit gutem Empfang hab ich das Problem nicht. Was könnte das sein?

3. Was ein wenig nervt: Wenn man die Musik mal ein wenig lauter machen will, dann muss man den Lautstärkenregler extrem lange drehen um mal auf Touren zu kommen (trotz höchster Geschwindigkeit)

Und noch ein paar normale Fragen:

1. Beim Hochschalten in der unteren Gängen 1-3 lass ich die Kupplung immer noch ein bißchen Schleifen und geb derweil schon ein wenig Gas (Zwischengas nennt man das wohl)
Hat die Vorteile:
-bessere und gleichmäßigere Beschleunigung
-kein ruckeln beim Einkuppeln
Belaste ich dadurch die Kupplung zu arg oder ist der Fahrstil OK?

2. Wieviel kostet in etwa der BMW-CDwechsler inkl. Einbau bei BMW?

Nochmal wegen den Fahrleistungen:
Einige werden bei meiner Schwärmerei sicherlich den Kopf schütteln, vor allem alle 6-Zylinderpiloten. Das da meiner einige Ligen drunter ist, ist mir schon klar, ich war aber trotzdem von der Agilität des BMW angetan. Für die BAB ist er aber schon ein wenig zu schwach um immer auf der rechten Spur zu bleiben. Ein 318ti wär da sicherlich ein perfekter Kompromiss.

Achja noch was: Alle meine Freunde haben mich jetzt natürlich als Bonzen dargestellt.
Ich habe mir neben den BMW einen Hinda Civic angeschaut, gleiches Alter, gleiche Kilometer, 110PS.
Der hat mir auch sehr gut gefallen und wäre ein paar Hunderter teuere gewesen als der 316ti. Hätte ich den gekauft, wären solche Sprüche sicherlich nicht gekommen...schon komisch.

In diesem Sinne

MfG Y

23 Antworten

naja, zuschlagen würd ich da nicht. keine garantie, kein kabel usw. muß man alles berücksichtigen. das kabel kostet nochmal so 20 euro. mittlerweile kosten die sony glaub auch nur noch 279 euro und da ist alles dabei inklusive garantie. ist meiner meinung nach die bessere alternative.

gruß matze

Preislich kostet ein gebrauchter 330i (der zugegebenermaßen ein paar Km hat) ähnlich viel wie ein neuer Golf V 1,9 TDI. Der Golf würde niemandem auffallen, aber beim 330i werden dann gleich Größenwahn oder Zuhälterei oder beides vermutet. Nach dem Motto keine Ahnung, aber eine Meinung.

Gruß

@Bleifußindianer

da kann ich dir nur recht geben besonders wenn einer wie ich daherkommt denn da stinks den kolegen 2 mal da ich ja noch recht jung bin und son auto fahre ist das gesprächsthema ja oft genug da

sie können ja nicht wissen das ich seit anfang meiner lehre damals schon nen nebenjob hatte und jeden tag abends arbeiten ging

mfg

manuel

Zitat:

Wer ganz flott sein will, zieht im 4. Gang bis mind. 140 km/h und dann erst in den 5. Kein Problem!

an dieser stelle muss ich mal klugscheißen:

der vierte gang geht doch beim 316ti bis 181 km/h.

der dritte bis 133; just for info.

bin recht erstaunt darüber, dass ihr mit den 316ti so glücklich seid - aber freut mich für euch.

zum thema bonzenauto: totaler schwachsinn. so teuer sind die 3er gebraucht nun wirklich nicht. auf der anderen seite gibts natürlich auch händler mit völlig überzogenen preisen, aber es gibt auch viele günstige angebote. nen 328i e46 bekommt man mittlerweile locker für 13k€ bis 15k€. und der unterhalt ist auch okay wenn man in der versicherung nicht gerade bei 240% fährt.

Ähnliche Themen

@ Matze

Ganz klar, an Deiner Stelle würde ich auch etwas verwundert dreinschauen mit einen 316er. Hab mir auch einen älteren 328er (e36) angeschaut. Aber ich wollte dann doch nicht soviel Geld ausgeben, für ein Auto, daß schon 6-7 Jahre alt ist und 120tkm drauf hat. Auch wenn die 6-Zylinder da lange halten. Und außerdem...wenn ich mir jetzt mit 21 ein Auto kaufe, welches 200 und mehr PS hat, was soll dann mein nächstes Auto sein? M3? M5? ...

Wie gesagt, für stärkere Autos ist immer noch genug Zeit, jetzt bin ich mit meinen aber erst mal voll zufrieden.

Ganz davon abgesehen das die Versicherung auch ne Rolle spielt. Wenn man jung ist, und noch 100% hat (oder wo fängt man an?) kann da schlecht ein 250 PS Auto vor der Tür stehen... mit dem Kauf des Autos ist es ja nicht getan.

Wer natürlich ein absoluter Autofan ist, der macht das vielleicht und verzichtet auf was anderes. Aber ich habe z.B. auch noch andere Hobbies die Geld kosten. Man kann nicht alles haben. Hab mit ende 25 meinen 316ti gekauft, bin mittlerweile 26. Kumpels in meinem Alter fahren noch mit verrosteten Audi 80 oder Golf3 durch die Gegend. Hey, natürlich bin ich mit meinem 316ti zufrieden! Andere beneiden mich darum, selbst Kollegen die auf die 40 zugehen wundern sich, das ich einen aktuellen BMW meinen eigenen nenne.

Zitat:

Andere beneiden mich darum, selbst Kollegen die auf die 40 zugehen wundern sich, das ich einen aktuellen BMW meinen eigenen nenne.

ist bei mir nicht anders. verstehen kann ich das allerdings nicht. viele denken ich fahr nen 4 wochen alten neuwagen wenn sie mein auto das erste mal sehen und denken dass ich ein vermögen dafür hingeblättert habe. dabei ist die karre mittlerweile 5 1/2 jahre alt. die ganzen neider haben keine ahnung von BMWs, können nen 5er nicht von nem 3er unterscheiden und wissen auch nicht was ein facelift ist. die sollen mal weiter ihre zahnberiehmten 1.9 TDIs aus dem VW-konzern fahren; hauptsache ich hab weiterhin freude am fahren.

gruß, matze.

Ich wollte euch noch kurz die Erklärung dafür geben, dass das Radio u.U. langsamer reagiert, wenn man schneller am Knopf dreht...

Das ist kein analoger Regler, sondern ein digitaler "Inkrementgeber". Dieser stellt auf 2 Leitungen die Signale (1 oder 0) bereit, durch deren Wechsel der Microcontroller dann weiß, in welche Richtung gedreht wurde.

Nun fragt der Controller diese Signale x-mal pro Sekunde ab. Dreht man zu schnell, dann können einzelne Signalwechsel "übersehen" werden. Schlimmer noch, es könnten zwischendurch einige Impulse als "rückwärts" interpretiert werden...

Also: Gebt eurem Radio eine Chance! 😉
Weniger ist manchmal mehr...

Viele Grüße, Timo

mal zum ursprünglichen thread:

1. mach deine handbremse auf und rüttel nochmal 🙂 das ist normal.

2. damit musst du leben heckscheibenheizung beeinflusst den empfang.

3. auch das ist normal.

zu den normalen fragen:

die kupplung schleifen zu lassen verringert immer die lebensdauer. wenn du aber gern so fährst dann bleib dabei, die kupplung wird nicht explodieren 🙂

frag doch beim bmw händler nach oder bau den wechsler selbst ein und kauf dir einen auf ebay - um die 200 euro rum, gebraucht.

mfg
ave

Deine Antwort
Ähnliche Themen