Fazit IONIQ5 nach über 2 Monaten
Vergleich zum Vorgänger Skoda Superb Kombi TDI 4x4 Vollausstattung, war ein super Fahrzeug mit einem gutem Preisleistungsverhältnis.
Der IONIQ5 AWD LR als P45 in weiß mit Solardach und AHK, mit 7k mehr Listenpreis im Vergleich zum Superb.
Negativ:
Höchstgeschwindigkeit nur 185 km/h
Reichweite bei meiner Fahrweise nur ca. 350 km
Kleinerer Kofferraum
Fahrverhalten ab ca. 150 km/h, ist halt ein CUV
Integrierte Routenplanung, hoffe auf Verbesserung nach dem Update
Verschmutzung der Einstiege und Türinnenkanten
Wendekreise 0,1 m mehr
Ladenetz von IONITY nicht überall ausgebaut
Teure Ladekosten wenn anderer Anbieter oder zusätzliche Grundgebühren, das gibt es bei Tankstellen nicht.
Positiv:
Fahrgeräusche sehr leise
Verschiebbare Rücksitzbank, vergrößert den Kofferraum bei Bedarf
Heat Up Display, sehr gut und scharf
Fahrspass
Liegeposition der Sitze
Verbrauch aktuell ca. 20 kWh, auf der Autobahn ca. 30 kWh
Stadtverbrauch 15 kWh
Übersichtlichkeit
Einstig fällt mir leichter, Sitzposition gut
Rundumlicht und Einzelansicht der 360° Kamera nochmals besser
Sitzlüftung
8 Jahre Garantie
0,25% Versteuerung, da Geschäftswagen
Bin mit dem IONIQ5 sehr zufrieden und würde ihn wieder bestellen.
Was nervt ist der hohe Preis beim Laden, wenn IONITY nicht in der Nähe ist.
Lade zwar überwiegend zuhause, war aber in München auf der IAA und musste teuer an eine andere Ladesäule.
Keine günstige Lademöglichkeit mit IONITY in München an einem HPC, das sollte nicht sein.
An meinem Wohnort gibt es zumindest eine Schnelllademöglichkeit, die 15 km entfernt ist.
Langstreckentauglich ist er auf jeden Fall, bin am Stück 3 Stunden gefahren, wirklich Top.
Das Solardach rechnet sich nicht, war aber in dem Paket dabei, Glasdach nutze ich eh nicht, deshalb habe ich es gewählt.
Naja, der Umweltgedanke zählt ja auch, denke realistisch sind damit 260 kWh im Jahr, stehe halt oft im Schatten!
Unter optimalen Bedingungen vielleicht auch 800 kWh.
An das Fahrwerk habe ich mich inzwischen gewöhnt, die adaptive Verstellung fehlt mir nicht mehr.
Gerade im Vergleich zum Skoda Kodiaq liegt er gut.
Erstaunlich ist die Ladeleistung, war in Restaurant gerade beim Essen, schon kam die Meldung dass er voll ist.
Diese Woche wird die AHK eingebaut, da werd ich noch den Anhängerbetrieb mit meinem Wohnwagen 1,6t testen.
Super wäre eine Reichweite von 200 km, das wird noch spannend, was da raus kommt.
167 Antworten
Zitat:
@VX-er schrieb am 20. November 2021 um 21:13:56 Uhr:
Ah ok, das hatte ich dann falsch verstanden. Sorry for this. 🙂. Werde meinen vorherigen Post korrigieren.
Fazit nach 5 Monaten : frontal Unfall bei 70kmh. total Schaden. Super stabile Fahrgastzelle, hat mir das Leben gerettet. Türen gingen auf wie vorher. Neuer ist bestellt, Liefertermin Ende Juni
Da hast Du wirklich großes Glück gehabt. 70 Km/h sind bei einem Unfall keine Kleinigkeit. Dafür sieht der Ioniq 5 noch gut aus, was für die Karosserie und den Unfallschutz des Hyundai spricht. Gut, dass Dir nichts passiert ist, schade um den schönen Wagen.
Seh ich auch so. Trotz seiner bekannten Schwächen kann für mich kein anderer in Frage. Bis der Neue da ist darf ich mich mit der Versicherung rumärgern. Alles andere wäre ja auch eine Überraschung. Übrigens stinken die Airbags fürchterlich und das SOS System hat nicht funktioniert (kein automatischer Anruf).... und die Feuerwehr wusste natürlich nicht wie man die Stromzufuhr unterbricht
Ähnliche Themen
oha. tatsächlich mit 70 km/h eingeschlagen ?
frontal auf das Heck des Vorausfahrenden (hat der eine AHK gehabt ?) oder was ist da passiert ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 3. Mai 2022 um 18:03:49 Uhr:
oha. tatsächlich mit 70 km/h eingeschlagen ?
frontal auf das Heck des Vorausfahrenden (hat der eine AHK gehabt ?) oder was ist da passiert ?
Die AHK liegt neben dem Feuerlöscher.
Gut daß dir nichts passiert ist, das ist die Hauptsache!
Wie das passiert ist würde mich auch interessieren. Hätten das nicht die unzähligen Assistenzsysteme vom I5 verhindern oder zumindest minimieren müssen?
Nun gehts mit dem Wohnwagen 1,6 t nach Österreich, rechne mal mit einer Reichweite von 200 km, hoffe natürlich dass es mehr wird. Berichte dann von meinen Erfahrungen.
Hallo, wusste nicht, das es noch Kommentare und Fragen gab. Also der Reihe nach : Frontalschock bedeutet, dass mir der Unfall Gegner frontal entgegen kam (Kontrolle verloren, warum auch immer), also kein Auffahrunfall. Also auch keine Chance für das Auto den Schock voraus zu sehen. Werde ein paar Fotos posten, meine Dashcam hat alles gefilmt. Danke für die netten Worte, der 1. April ist mein 2. Geburtstag
Zitat:
@StephanR. schrieb am 4. Juni 2022 um 14:26:27 Uhr:
Nun gehts mit dem Wohnwagen 1,6 t nach Österreich, rechne mal mit einer Reichweite von 200 km, hoffe natürlich dass es mehr wird. Berichte dann von meinen Erfahrungen.
200 km mit dem Wohnwagen glaube ich nicht. Oder eventuell nur theoretisch, von 100% auf 0%.
Spreche da aus Erfahrung mit einem leichteren und aerodynamischen Anhänger.
Mach doch eine kurze Testfahrt, dann hast Du einen Anhaltswert.
Zitat:
@Oketi schrieb am 4. Juni 2022 um 19:17:41 Uhr:
Hallo, wusste nicht, das es noch Kommentare und Fragen gab. Also der Reihe nach : Frontalschock bedeutet, dass mir der Unfall Gegner frontal entgegen kam (Kontrolle verloren, warum auch immer), also kein Auffahrunfall. Also auch keine Chance für das Auto den Schock voraus zu sehen. Werde ein paar Fotos posten, meine Dashcam hat alles gefilmt. Danke für die netten Worte, der 1. April ist mein 2. Geburtstag
Also hattest du zwei Unfälle? Das Bild oben zeigt ja eindeutig einen Auffahrunfall oder nicht?
Nein, absolut nicht. Die Fahrerin ist vom Gegenverkehr kommend direkt in mich rein geknallt. Telefon, Schwächeanfall, keine Ahnung, die Ermittlungen laufen noch, sie wurde schwer verletzt.
Ein Unfall übelster Sorte.
Alles Gute, und viel Erfolg auch bei der posttraumatischen Stressbewältigung.