Fazit IONIQ5 nach über 2 Monaten
Vergleich zum Vorgänger Skoda Superb Kombi TDI 4x4 Vollausstattung, war ein super Fahrzeug mit einem gutem Preisleistungsverhältnis.
Der IONIQ5 AWD LR als P45 in weiß mit Solardach und AHK, mit 7k mehr Listenpreis im Vergleich zum Superb.
Negativ:
Höchstgeschwindigkeit nur 185 km/h
Reichweite bei meiner Fahrweise nur ca. 350 km
Kleinerer Kofferraum
Fahrverhalten ab ca. 150 km/h, ist halt ein CUV
Integrierte Routenplanung, hoffe auf Verbesserung nach dem Update
Verschmutzung der Einstiege und Türinnenkanten
Wendekreise 0,1 m mehr
Ladenetz von IONITY nicht überall ausgebaut
Teure Ladekosten wenn anderer Anbieter oder zusätzliche Grundgebühren, das gibt es bei Tankstellen nicht.
Positiv:
Fahrgeräusche sehr leise
Verschiebbare Rücksitzbank, vergrößert den Kofferraum bei Bedarf
Heat Up Display, sehr gut und scharf
Fahrspass
Liegeposition der Sitze
Verbrauch aktuell ca. 20 kWh, auf der Autobahn ca. 30 kWh
Stadtverbrauch 15 kWh
Übersichtlichkeit
Einstig fällt mir leichter, Sitzposition gut
Rundumlicht und Einzelansicht der 360° Kamera nochmals besser
Sitzlüftung
8 Jahre Garantie
0,25% Versteuerung, da Geschäftswagen
Bin mit dem IONIQ5 sehr zufrieden und würde ihn wieder bestellen.
Was nervt ist der hohe Preis beim Laden, wenn IONITY nicht in der Nähe ist.
Lade zwar überwiegend zuhause, war aber in München auf der IAA und musste teuer an eine andere Ladesäule.
Keine günstige Lademöglichkeit mit IONITY in München an einem HPC, das sollte nicht sein.
An meinem Wohnort gibt es zumindest eine Schnelllademöglichkeit, die 15 km entfernt ist.
Langstreckentauglich ist er auf jeden Fall, bin am Stück 3 Stunden gefahren, wirklich Top.
Das Solardach rechnet sich nicht, war aber in dem Paket dabei, Glasdach nutze ich eh nicht, deshalb habe ich es gewählt.
Naja, der Umweltgedanke zählt ja auch, denke realistisch sind damit 260 kWh im Jahr, stehe halt oft im Schatten!
Unter optimalen Bedingungen vielleicht auch 800 kWh.
An das Fahrwerk habe ich mich inzwischen gewöhnt, die adaptive Verstellung fehlt mir nicht mehr.
Gerade im Vergleich zum Skoda Kodiaq liegt er gut.
Erstaunlich ist die Ladeleistung, war in Restaurant gerade beim Essen, schon kam die Meldung dass er voll ist.
Diese Woche wird die AHK eingebaut, da werd ich noch den Anhängerbetrieb mit meinem Wohnwagen 1,6t testen.
Super wäre eine Reichweite von 200 km, das wird noch spannend, was da raus kommt.
167 Antworten
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 27. November 2021 um 14:41:21 Uhr:
Ich fahre meinen I5 jetzt seit 2 Wochen, darf meinen Senf als erstes Fazit dazu geben ...Pro:
- trotz allem, das Preis /Leistungs Verhältnis, die Mitbewerber werden zwar mehr, aber im gerade noch bezahlbaren Bereich + brauchbaren Fahrleistungen (für mich wichtig, da fällt alles von VW gleich raus) gibts nur Tesla, und das Display geht für mich garnicht.- Optische Erscheinung, natürlich Geschmackssache, der Wagen polarisiert, was ich aber gut finde. Sieht deutlich kleiner aus, als er ist.
- Verarbeitungsqualität bis auf ein paar Kleinigkeiten makellos, wobei man da den Preis auch mit beachten muss.
(Türdichtungen lösen sich, die hinteren Gurte müssen richtig liegen, sonst klapperts...)- Fahrleistungen, unglaublich, wie das vom Stand weg anreißt, gefühlt auf den ersten Metern deutlich schneller als ein
deutlich stärkerer Etron 55, ab ca.80kmh wird es dann zäher, hat eben nur 305PS auf 2,1T, dafür aber
beeindruckend- fährt sich sehr gut, angenehme direkte Lenkung, trotz "normaler" Dämpfer gute Federung und Komfort mit leichten
Abstrichen an der Hinterachse (schwingt leicht nach), für mich ein guter Kompromiss- Das Innenraum Platzgefühl übersteigt alles was ich bisher gefahren habe, auch
größere und teurere Fahrzeuge. Mir gefällt die Auswahl Innenraum/Kofferraum durch die verstellbaren Rücksitze.
- sehr gute Sitze, angenehm, mit viel Seitenhalt, angenehme ÜberraschungEher negativ:
- für mich die Top negative Überraschung, das Licht, zurück in die 90er, unglaublich bei einem neu entwickeltem
Fahrzeug, ich hätte auch gerne was aufgezahlt für Matrix LEDs. Natürlich stand das so in der Beschreibung, ich bin
trotzdem massiv enttäuscht. Das Licht an sich ist nicht schlecht, aber wenn er abblendet wird es gefühlt schwarz.
Wie gesagt, Ansichtssache, ich fahre viel Überland Landstraße in der Nacht - Katastrophe. Der Preislich
vergleichbare XC60 meiner Frau hat gutes Matrix LED Licht serienmäßig - eine andere Welt (zum Audi sowieso).
Das ist armselig und wäre für mich ein Grund den Wagen nicht nochmals zu kaufen.- Die Sitzposition, ich bin da sicher nicht die Norm mit 193, aber die Sitze wären top, nur die Lenkradverstellung ist
viel zu kurz. ich kann das Lenkrad nicht weit genug heraus ziehen, dh. mit meinen langen Beinen sitze ich entweder
zu nah oder muss mit ausgestreckten Armen lenken, was garnicht optimal ist. Daher sitze ich jetzt viel zu aufrecht -
unangenehm ... (die Probefahrt war zu kurz, um das wirklich auszutesten)- wohl auf Grund der seltsamen Sitzposition ist das HUD im unteren Bereich unscharf.
Trotz Verstellmöglichkeit bekomme ich das nicht hin, kein Drama aber unschön.- Ich trau michs garnicht schreiben - HECKSCHEIBENWISCHER? Hallooo? Haben die keine dreckigen Straßen in
Korea? Gestern Schneematsch, Sicht nach hinten gleich null! Nicht Genügend, setzen!- relativ hoher Verbrauch auf der Autobahn, ich habe mir keine Wunder erwartet, aber 20% mehr als ich mit meinem
Etron 55 verbraucht habe ist doch eine sehr negative Überraschung, knapp 30KwH bei 130-140?
auch eher nicht genügend...- der Wagen wird bei Autobahn Tempo schnell laut, so ab 90 nehmen die Windgeräusche deutlich zu, wobei man da
fairer Weise auf den Preis schauen muss - mein Audi hatte Doppelverglasung rundum, aber das doppelte gekostet.
Trotzdem etwas enttäuschend- Das Layout der Anzeigen, na ja, Geschmackssache, die zwei Wellen im Frontdisplay hätten sie weglassen können,
oder zumindest verschiedene Konfigurationen erlauben (war aber nach der Probefahrt bekannt)- so Kleinigkeiten wie nicht erkannte Nachbau - Reifendruck Sensoren sind einfach lästig
- auch die bei mir fehlende "Ausklapp Funktion" der Türgriffe sind kein Drama aber schmälern die Begeisterung.
(die Bauteile waren nicht verfügbar, daher hat der österr. Importeur entschieden die Funktion einfach wegzulassen)Fazit, na ja, zwiegespalten - ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ich den Wagen wieder bestellen würde - da kommt in den nächsten Monaten einiges nach was man testen müsste.
Aber zum wieder hergeben und entsprechend draufzahlen gefällt er mir dann doch zu gut.Ich freue mich auf euer Feedback und hoffe dem Einen oder Anderen Kaufinteressenten geholfen zu haben,
LG,Oliver
Danke für deinen Beitrag. Ich habe vor ungefähr einem Monat den Ioniq 5 testen dürfen. Leider auch nur für eine Stunde. Dabei ist mir auch das Klappern der Gurte auf der Rücksitzbank aufgefallen. Jedoch habe ich mich dazu entschieden einen Ioniq 5 zu bestellen. Der Innenraum war einfach nur der Hammer. Mit dem Autobahnverbrauch habe ich schon mehrfach gelesen. Hyundai scheint da wohl bei den Modellen 2022 ein Update vorzunehmen. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die bereits ausgelieferten Autos per OTA geupdatet werden könnten.
@JohnWayne90 unmittelbar darauf folgend, hätte es doch kein Vollzitat gebraucht
@oliver1867 interessante, detaillierte, persönliche feststellungen !
natürlich rein subjektiv, ganz ehrliche persönliche Empfindung ohne für alle gelten zu müssen...
Zum Glück sind wir verschieden und haben verschiedene Ansprüche.
Danke für die Infos, Ioniq5 ist ja noch in der engeren Auswahl.
Glaube der größte Konkurrenz kommt von "Bruder" Kia EV6.
Habe den gestern zum ersten mal Live gesehen und ist auch eine vielleicht noch imposantere Erscheinung.
Auch Mittelkonsole etc sind bei Kia etwas wertiger Verarbeitet zuminderst auf den ersten Blick. (Waren ja maximal 3 Minuten )
Wird nächstes Jahr schwer mit der Entscheidung. Wenigtsten habe ich sie vier Modelle eingeschrängt.😉
Ähnliche Themen
Der EV6 war eigentlich auch meine erste Wahl, dann aber der GT, und die Wartezeit war nicht machbar.
Abgesehen davon, dass ich mit dem Kia noch nicht gefahren bin.
Wie gesagt, das Model Y wäre in die engere Wahl gekommen, aber nur mit Tacho und/ oder HUD, so niemals.
Die VW Gruppe ist billig verarbeitet und dafür überteuert, hat vor allem nichts mir brauchbarer Leistung.
Audi und BMW sind ausgestattet unbezahlbar.
Den Xc40 bin ich noch gefahren, eigentlich nett aber deutlich enger innen und extrem billiges Plastik, so viel zu teuer.
Alles Andere ist entweder deutlich zu teuer, zu klein oder hat überhaupt keine Leistung ( Franzosen).
Also Hyundai, und eigentlich bin ich ganz happy mit dem Ding, auch wenn die ursprüngliche Euphorie etwas verflogen ist.
Was halt momentan noch reinspielt ist das Lieferzeiten Drama, wer kann und will über ein Jahr auf ein neues Auto warten?
VW ist nicht nur billig verarbeitet, die ganzen Materialien sind billigsten Plastikgelumpe. Unglaublich was die dafür aufrufen.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 27. November 2021 um 22:02:34 Uhr:
Der EV6 war eigentlich auch meine erste Wahl, dann aber der GT, und die Wartezeit war nicht machbar.
Abgesehen davon, dass ich mit dem Kia noch nicht gefahren bin.
Wie gesagt, das Model Y wäre in die engere Wahl gekommen, aber nur mit Tacho und/ oder HUD, so niemals.
Die VW Gruppe ist billig verarbeitet und dafür überteuert, hat vor allem nichts mir brauchbarer Leistung.
Audi und BMW sind ausgestattet unbezahlbar.
Den Xc40 bin ich noch gefahren, eigentlich nett aber deutlich enger innen und extrem billiges Plastik, so viel zu teuer.
Alles Andere ist entweder deutlich zu teuer, zu klein oder hat überhaupt keine Leistung ( Franzosen).
Also Hyundai, und eigentlich bin ich ganz happy mit dem Ding, auch wenn die ursprüngliche Euphorie etwas verflogen ist.
Was halt momentan noch reinspielt ist das Lieferzeiten Drama, wer kann und will über ein Jahr auf ein neues Auto warten?
Wir sind ziemlich auf der selben "Schiene" unterwegs. Fahre ja BMW und bekomme nächste Woche
den IX40 für zwei Tage. Aber der kommt schon brutto knapp über 100,000,- Euro und wenn man
doch etwas mehr Reichweite will bleibt nur der 50er und man ist bei 130.000,--.
Und das ist einfach viel zu viel Geld. Dafür sind die anderen zu dicht ran oder beim Laden soagr etwas besser. Klar die Verarbeitung ist noch eine Klasse höher ist aber nicht 30-50 Tausend mehr Wert!
Beim Verbrenner war noch das Argument gegenüber billigere Marken einen tollen Sechszylinder etc, das fällt halt bei Elektro weg,
Habe noch irgendwie den Ford Mustang Mach E GT im Hinterkopf. Aber genau wie bei Dir kein HUD daher weiss nicht, bin das schon über 10 Jahre gewohnt. MOdel Y kurz überlegt ist mir aber schon optisch zu "langweilig". Und innen mag ich Tesla nicht wirklich.
Bin jetzt eher in der Überlegung ab Juli 2022 6 bis 12 Monate den Ioniq5 auf Langzeitmiete zu nehmen bis EV6 GT geliefert wird.
Dumm ist wir sind in Lock Down. Also keine Beratung bei Neuwagenkauf momentan möglich.
Habe mir am Freitag den Kia EV6 wie ich die Wintergarnitur für den Opel Mokka E geholt habe auch nur alleine ohne Beratung anschauen dürfen. (oder gemach, ohne es vielleicht zu dürfen😉)
Einzig Probefahrten gehen momentan als gewerblicher Kunde.
Ja, den Ford hatte ich vergessen zu erwähnen - an sich ein gelungenes Auto mit guten Fahrleistungen.
Allerdings die erste E Plattform von Ford, noch dazu gebaut in USA - da hab ich mich nicht drüber getraut.
Die Amis können garnichts richtig zusammenschrauben, und wennst ein Problem hast bist völlig allein, weil in Europa garantiert niemand die geringste Ahnung von der Technik hat..
Wobei, momentan siehts bei Hyundai auch nicht viel besser aus 🙂
Du meinst bei Hyundai?
Mein Händler ist extrem bemüht, immer Freundlich und Motiviert, sagt aber selbst, dass die Werkstatt genau einen Tag Einschulung auf die E-Plattform bekommen hat, alles Weitere wurde erst mal verschoben.
Die kennen nichtmal das Menü ...
Kann man ihnen aber auch nicht vorwerfen.
ok. ja da ist es dann letztlich, die schnittstelle zum kunden eben mit dem händler/werkstatt vor ort.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 27. November 2021 um 22:29:23 Uhr:
VW ist nicht nur billig verarbeitet, die ganzen Materialien sind billigsten Plastikgelumpe. Unglaublich was die dafür aufrufen.
Das ist mit einer der Gründe, warum alles aus dem VW Konzern rausgeflogen ist... Dieser ganze Hochglanzplastik Fingerabdrücke Sammler Schrott gefällt uns Null... außerdem war bei VW Skoda oder was auch immer nichts kurzfristig verfügbar....
Daher fahren wir jetzt ioniq5 und lieben es... Auch wenn es nur die kleine Batterie mit Dynamik ist... Aber das war verfügbar und bezahlbar. Und er war unser Optik Favorit
Wir haben jetzt Ioniq 5 RWD LR seit 2 Wochen und 2.000km.
Das Auto ist richtig schön und bequem und jeder aus der Familie möchte es fahren. Verbrauch mit viel Autobahn im Winter mit 24 kWh/ 100 km ist ok. Laden noch über Schuko zu Hause, Wallbox kommt frühestens im Februar, aber kein Problem. Wenn nötig schnell an die nahen Schnellader gehängt und dabei einkaufen. Schon ist er wieder fast voll (40 Minuten). Ist eben Winter aber für uns kein Problem. Auch längere Strecke (500 km) am Stück ging mit 2 mal Laden (1x 40 Min und 1x 10 Min) echt fix. Vom Fahrstil fahren wir nicht anders als mit den Verbrennern. Das was am meisten stört ist der Dreck an den Schwellern jetzt im Winter.
Was sehr gut ist, ist die Variabilität mit Bank vor und zurück und Lehnenneigung verstellen.
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 27. November 2021 um 22:02:34 Uhr:
(…)
Den Xc40 bin ich noch gefahren, eigentlich nett aber deutlich enger innen und extrem billiges Plastik, so viel zu teuer.
(…)
Der Technik-Zwilling Polestar-2 ist etwas größer und nach erstem Eindruck auch ganz wertig gemacht im Innenraum.
Sorry für OT-Einschub.
Leider sind negative Punkte dazugekommen.
1. Wegfahrsperre verhindert Start
2. Nach Navi Update (aktuelle Version) sind die Infos einfach nur schlecht, war vorher besser. Im Stadtbereich wird der Spurwechsel nicht angezeigt, auf Autobahnen klappt es gut.
3. Nach Update ist die Lenkung mit mit HDA zu ruckelig, war vorher besser.
4. Hotline nicht erreichbar, sollte das Problem online eingeben, ich erwarte bei einem Problem mit der Wegfahrsperre eine telefonische Hilfe.
Die Wegfahrsperre lies sich nicht deaktivieren, hab das Fahrzeug mehrmals abgesperrt, etwas gewartet, nach 20 min ging es dann wieder, scheinbar auch bei anderen Fahrzeugen schon vorgekommen. Hab mal ein Bild gemacht, da ist links im Display der rote Schlüssel zu sehen. In dem Fall lässt sich der Gang nicht einlegen, es geht nur P und N. Weiterfahrt nicht möglich!