Fazit 3 Runden Nordschleife mit 328CI
Bei dem schönen Wetter war es mal ne gute Gelegenheit zum Ring zu fahren und ein wenig die Nordschleife zu traktieren. Nach der Ankunft leider fast 2 Stunden Sperre wegen einem Unfall, nun gut nicht zu ändern.
Resume:
Bremsen schon nach der ersten Runde mächtig am rubbeln
Motorleistung mittelmäßig, könnte ruhig 100 PS mehr sein 🙂
Fahrwerk mit M-Technik und H&R 55/35 viel zu weich
Unterm Strich leider nur Note 4- für mein Coupe
Mein alter Kadett GSI 16V mit 175PS war schon zorniger
Was habt ihr für Tips bezüglich der Bremsanlage vorne. Andere Scheiben? Gelocht oder geschlitzt? Aber bitte keine Tips von wegen Porsche Bremsen für 3500 Euro.
Danke
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterXP
Es geht nicht darum das der 3er ein Rennwagen ist oder nicht. Viel mehr darum das mein Coupe im Alltag vollkommen ausreichend ist. Sowohl von der Leistung, als auch vom Fahrwerk und den Bremsen. Nur das sich auf der Rennstrecke mit einem Amateur am Steuer so schnell zeigt was das Coupe alles nicht kann, oder zumindest nur ausreichend.
Im Alltag vollkommen ausreichend.........
Dafür wurde er gebaut. 😉
Kenne die Strecke sehr gut! Deine Bremsprobleme sind völlig normal, sei froh dass Du überhaupt eine Runde mit den Serienbremsen heil geschafft hast. Ich habe bei meinem 330 i noch die Serien 17 Zoll Bremsanlage vorne und hinten innen belüftete Scheiben-Bremsen und die gibt nach „mittlerweile“ einer richtig schnellen Runde total den Geist auf. Da muss man Angst haben das die nicht anfängt zu brennen so qualmt (Beläge) die manchmal! Selbst bei aktuellen BMW M3 CSL usw. wird es nach 1-2 schnellen Runden sehr kritisch auf der Bremse! Es gibt aber bei BMW Orig.Sport Bremsbelege die wesentlich besser sein sollen. Die Löcher in einer Sport Bremse sind hauptsächlich dazu da, dass bei z.B. Regen besser gebremst werden kann weil die Scheiben so groß sind und kein Wasser auf der Scheibe bleibt! Hat nichts mit der Belüftung zu tun!
Ein knochenhartes Fahrwerk ist für die Nordschleife überhaupt nichts! Wegen der vielen Bodenwellen! Aber so ein Bastelkram wie BMW M Fahrwerk gemixt mit H&R Federn ist natürlich Schrott! Habe ein komplettes Fahrwerk von H&R (Sport Cup Kit) eingebaut und das ist ziemlich ideal für meine schwere Kiste auf der Nordschleife!
Nicht zu vergessen sind die Reifen! Wenn Du einen richtig guten Reifen auf dem Coupe hast, kannst Du auch im absoluten Serienzustand viel schneller fahren. Ist teilweise unglaublich was ein Reifen alleine schon ausmacht!
Soll es denn wirklich wahr sein, das die Serienmäßige Bremsanlage vom 328, welche etwas kleiner als die vom 330 ist, auf der Rennstrecke beinahe vollkommen den Geist aufgibt? Ich bin doch kein Profi der mit Mordsgeschwindigkeiten jedes mal ne Vollbremsung macht. Sicher, ich war im Rahmen meiner Möglichkeiten "schnell" unterwegs, aber das hätte ich nicht gedacht. Klar ist, dass das Coupe kein Rennwagen ist, aber dennoch...
echt? sogar der csl hat nach 1-2 runden probleme? das is bitter... da müsste man sich also für sehr teuer geld was reinbauen, wenn man da dauergast sein sollte? naja, ich merks mir für später, wenn ich millionär bin😁
Ähnliche Themen
Die meisten BMW M3 CSL haben trotz schon von BMW aufgewertet eine - ich glaube 6-Kolben Bremsanlage vorne! Diese wurde aber vom überwiegen teil der meist sehr erfahrenen Käufer des M3 CSL noch einmal vorne verstärkt!
Wenn man schon so um die 11-12 Minuten schaffen will muss man schon richtig Gas geben!
Bei einem bekannten mit M3 CSL gehen die Bremsprobleme sogar so weit das die Beläge nach 1000-1500 KM rubbeln wie was! BMW sagt nur dass die vernünftig jedes Mal eingefahren werden müssen. Wurde schon 3mal getauscht! Geht jetzt aber glaube ich vor Gericht! Hinweis! Der fährt aber auch wie ein total verstrahlter!
ich wage mal zu behaupten, dass der csl ja zumindest zum teil für die rennstrecke gebaut ist. da sollte das eigentlich nich passieren... und wenn ich dann auch noch so nen scheiss von so nem bmw-händler höre, der wahrscheinlich nen 320d als firmenwagen fährt...😠
haben denn dann alle "leichtbau-sportler", wei der challenge stradale, gt3 und co auch solche bremsprobleme? oder gibts da eien , der das nich hat, porsche vielleicht?
Die Bremsen von Mov-It sollen absolute spitze sein.
Gruß mclaren
„ich wage mal zu behaupten, dass der csl ja zumindest zum teil für die Rennstrecke gebaut ist“
Ne, überhaupt nicht! BMW sagt genau das Gegenteil. Jedenfalls jetzt! Und der Typ hat bestimmt schon 5 Autos (darunter M5, normaler M3, M3 CSL usw.) da gekauft. Wie dumm muss man sein um sich so einen guten Kunden zu vergraulen!
Ich würde mich jedenfalls auch schwarz ärgern! Muss mal wieder fragen was die Sache ergeben hat?!?
Mann muss ja sowieso nach jeder Runde auf der Nordschleife wieder raus und dann wieder auffahren. Aber mehr wie zwei Runden hintereinander fahren selbst die Porsche 993 RS oder 996 GT3 usw. nicht. Ist für „normale“ Straßenzugelassene Bremsen und auch die Reifen (lösen sich auch 2-3 Runden fast auf) dann doch zu heftig! Also beim 330 i Touring hatte ich teilweise dann so an der "hohen acht" schon keine Bremse mehr, was einem ziemlich schnell den Schweiß auf die Stirn bringt!
für den preis was wir bereit sind auszugeben, bei den serienfahrezugen, wird warscheinlich net mehr drinne sein, als die für den alltag nötige bremse...
jedoch finde ich dass bei nem M-modell mehr möglich sein sollte...die wo den neu kaufen haben es ja eh nicht so eng
Zitat:
Original geschrieben von DOOM3
Aber mehr wie zwei Runden hintereinander fahren selbst die Porsche 993 RS oder 996 GT3 usw. nicht. Ist für „normale“ Straßenzugelassene Bremsen und auch die Reifen (lösen sich auch 2-3 Runden fast auf)
Absolute Zustimmung!
Mein Schwiegervatter fährt seit 15J.unter anderem auch auf der Nordschleife,seit 5 Jahren im
GT3.Wenn man alles aus dem Wagen rausholt ist mit den Serienbremsbelägen nach 1 Runde NS Schluß.
Mittlerweile werden die neuen GT3 mit noch größeren Scheiben,6-Kolben-Sättel und auf Wunsch mit Rennbremsbelägen ausgeliefert,die sogar nach mehreren Runden sogut wie kein Fading zeigen.Für den normalen Strassenverkehr sind solche Beläge allerdings schlecht geeignet,da sie erst eine bestimmte Temperatur benötigen um ihre optimale Wirkung zu erreichen.
Und in Kombination mit einem optimierten FW,Semislicks und unter 1,4T Gewicht geht auf der NS dann die Post ab. 😁
@TOP SPORT CHAMP
was du meinst sind wärmebehandelte bremsscheiben. evtl gibt es die für euer auto da müsste ich mal nachschauen
wer interesse hat einfach PN schreiben
wenn man regelmäíg vor hat auf der strecke zu fahren sollte man die bremsanlage komplett umbauen
ansonsten eifnach mal die wärmebehandelten gelochten und geshclitzten scheiben drauf mti anständigen bremsklötzen dann sollten sie auf jeden fall standfestter und besser sein als serie
Finde ich ok das die Serienbremse bei 30 Grad und 20km Rennstrecke so langsam in die Knie geht.
10grad ist da einfach besser für die Bremse und für den Reifenabrieb vieleicht auch.
cya
Nachdem ich gestern zum ersten Mal mit meinem Auto auf der Nordsdchleife war, muss ich da noch mal was zu sagen. 😉
Die Bremsen rubbelten überhaupt nicht, auch bei harten Bremsungen vor Aremberg, Wehrseifen oder Klostertal war immer die volle Bremsleistung da, konnte mich absolut auf die Bremsen verlassen, kein Fading, transparenter Druckpunkt, einfach genial.
Das Fahrwerk - normales M-Fahrwerk, Serie - finde ich ausgezeichnet. Es ist auf der Straße mit genügend Komfort gesegnet, behält auf der Strecke absolut immer die Ruhe, wippt nicht nach, ist straff genug gedämpft und vermittelt sehr gutes Feedback. Im Grenzbereich ist der Wagen mustergültig neutral, untersteuert nur am Eingang leicht, sobald Gas kommt liegt er wunderbar neutral. Kein Vergleich zu einem A4 3.0 den ich kürzlich gefahren bin. 🙄
Der Motor? Naja... zum Kesselchen hoch im 4. Gang Vollgas 170, mehr ging nicht... dafür reichen die knapp 200 ps einfach nicht. Motorleistung kann man auf der Nordschleife nie genug haben. Aber ich denke in der Summe der Eigenschaften ist der 328i ein verdammt geiles Auto. Auch wenn ich gegen den 330i gestern nichts einzuwenden gehabt hätte. 😁
immer wenn ich sowas lese krieg ich Lust meinen Diesel mal über die Schleife zu scheuchen.
Angst machen mir da nur mein Fahrkönnen und der absolute Serienzustand 😉
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Absolute Zustimmung!
Mein Schwiegervatter fährt seit 15J.unter anderem auch auf der Nordschleife,seit 5 Jahren im GT3.Wenn man alles aus dem Wagen rausholt ist mit den Serienbremsbelägen nach 1 Runde NS Schluß.
Mittlerweile werden die neuen GT3 mit noch größeren Scheiben,6-Kolben-Sättel und auf Wunsch mit Rennbremsbelägen ausgeliefert,die sogar nach mehreren Runden sogut wie kein Fading zeigen.Für den normalen Strassenverkehr sind solche Beläge allerdings schlecht geeignet,da sie erst eine bestimmte Temperatur benötigen um ihre optimale Wirkung zu erreichen.
Und in Kombination mit einem optimierten FW,Semislicks und unter 1,4T Gewicht geht auf der NS dann die Post ab. 😁
Naja jetzt gibt es ja ab Werk für den GT3 eine Keramik Bremse für 8.000 €, damit sind dann auch die Probleme weg