Fatboy ohne Frontfender fahrbar ??
Hallo, optisch würde mir gefallen meine Fatboy ohne Frontfender zu fahren ist dies möglich wegen der Gabelstabilität da der Fender ja aus Blech ist wird er die Gabel versteifen denk ich mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HDforever
haha,
ja laber nur weiter,
die evo bremsen sind absolut top,
bis jetzt bin ich noch keinem draufgefahren, jeden paß hab ich mit bravur geschafft ohne das etwas heißgelaufen ist, warum soll ich ein haufen kohle für ne andere bremse hinlegen wenn die orginal absolut ausreichend und top ist,
wenn du mit der evo bremse nicht zurecht kommst dann mußt du halt noch ein paar fahrstunden nehmen, ich könnte dir den adac empfehlen, vielleicht wär des was, dort kannst du richtig gut trainieren und gefährdest auch keinen,
shovel und evo forever,
Naja "forever" ?),
ich war vor ca. 20 Jahren problemlos in der Lage, das Vorderrad der Fatboy zum Rauchen zu bringen, und bin auch niemals jemand hinten drauf gefahren (eine Frage der Unfähigkeit, das Material voll ausnutzen zu können, o. aber eine Frage der Voraussicht u. Kenntnis der Unfähigkeit des eigenen Materiales, unter Ausnutzung der bekannten Grenzen). Mit dem damals verwendeten Einkolben-Schwimmsattel u. den stumpfen (ggn die Gefahr des "vorwärts Überschlagens" 😉 installierten) Originalbremsklötzen. Ersatz letzterer durch Lucas Sintermetall reduzierte bereits die erforderlichen Handkräfte, Installation eines PM Sechskolben-Festsattels mit EBC FA249HH "Racemetal" Sinterklötzen tat ein übriges und reduzierte die zum Blockieren des V-Rades erfoderliche Handkraft nochmals deutlich.
Unabhängig davon habe ich es fast immer wieder fertig gebracht, die Bremsen zum Versagen zu bringen, weil sie mit den abgerufenen Bremsleistungen überfordert waren.
Sollte Dir das noch nie passiert sein, warst du bisher ganz einfach zu langsam unterwegs! 🙁Die in einem späteren Thread von dir erwähnte Gleichheit von Shovel- u. Evo-Bremszylindern zeig mal, am besten mit Bildern (von Originalen, nicht umgepfuschten), ich bin gespannt. Das trifft lediglich auf letzte Shovelbj.e zu, niemals auf die von dir getroffene, überaus verallgemeinernde Aussage (o. willst du ernstlich behaupten, Shovel Bananas hätten auch nur annähernd Ähnlichkeit mit Evo-Sätteln, egal ob vo. o. hi?).
Ansonsten empfehle ich dir (ich kehr jetzt mal mein Alter raus) als der Ältere, einfach mal die Klappe zu halten, o. einfach mal das Hirn einzuschalten, bevor du losblubberst.
Es gibt (nicht wenige) Leute hier, die deutl. mehr Kenntnisse von Harleys haben, als du, auch wenn sie TCs fahren (vllt fahren sie diese genau aus dem Grund).
Grüße
Uli
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
nö...du vergleichst nur äpfel mit birnen. wenn ich us-car-fan bin....Zitat:
Original geschrieben von 0016
Das meinte ich mit der rosa Brille.
Wenn die Argumente ausgehen schaltet man halt auf Stur.🙄Schönes Wochenende
0016😎
Genau das meint er ja. Fan = Rosa Brille. Nur, wenn Mann es nicht merken will, dann merkt Mann es nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Herzlich willkommen im Club der "Kopiefahrer":Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
...mit der miesen Kopie des Originals.... 😁
Gottlieb Daimler baute 1885 in den „Reitwagen“ als Versuchsträger einen Benzinmotor ein, dieser war aber wegen der seitlichen Stützräder kein Motorrad im engeren Sinn. Erstes Serien-Benzinmotorrad war die Hildebrand & Wolfmüller von 1894. Dieser Hersteller verwendete erstmals den Begriff „Motorrad“ und ließ ihn patentrechtlich schützen.
und was will uns der geschätzte Kopierer damit sagen 😕😕
Vielleicht das auch diejenigen welche der Meinung sind sie fahren ein Original auch nur eine Kopie fahren?
Von welchem Original sprichst Du? Original Harley, original Yamaha... Oder willst Du und jetzt tatsächlich weis machen, dass HD nicht das Motorrad erfunden hat...🙂
Ähnliche Themen
ist euer selbstbewusstsein dermassen ausgeprägt,das ihr wirklich Gründe suchen müsst was ihr für Fahrzeuge fahren wollt ?
Ihr habt echt Probleme 😁😁😁😁
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
Von welchem Original sprichst Du? Original Harley, original Yamaha... Oder willst Du und jetzt tatsächlich weis machen, dass HD nicht das Motorrad erfunden hat...🙂
😁
Ich will keine Hildebrand & Wolfmüller fahren!
Ich fahr lieber meine Harley.
Somit interessiert mich auch nicht, wer das erste motorisierte Zweirad erfunden hat.
Was soll also die Diskussion.😕
Hier geht´s um ... ohne Frontfender oder nicht.
Gruß nighttrain
hallo,
wem es gefällt ohne frontfender zu fahren warum nicht,
stabi oder so einen schmarrn brauchst du auf keinen fall, fender ab und es passt,
ich hab in den 90 ern meine shovel 7 jahre lang ohne frontfender gefahren und zwar bei jedem wetter,
und nicht nur 100 km im jahr sonder immer volles programm,
das einzige problem im regen ist, das du immer in deinem eigenem stahl fährst ( wasserstrahl vom vorderrad ), auf trockener straße auf längerer fahrt mehr dreck im gesicht, aber dafür gibt es ja wasser.
Also warum nicht probier es einfach aus,
aber lass dir keine stabis oder anderen quatsch aufschwätzen,
viel spaß
Zitat:
Original geschrieben von HDforever
aber lass dir keine stabis oder anderen quatsch aufschwätzen,
Um einer Diskussion mit der Rennleitung bzgl. fehlender Radabdeckung bzw. der Verwindung der Standrohre bei einer Bremsscheibe entgegen zu wirken, ist es auf jeden Fall förderlich....
Die Diskussion über "Original o. auch nicht" ist schon witzig.
Wer sich mit einer Kopie zufrieden gibt, hat eben nichts anderes gewollt (verdient?).
Wenn ich eine originale Shelby Cobra fahren will, kaufe ich mir ein Original (und das sticht eben auf jedem Cobra-Treffen jeden noch so guten Nachbau mit noch so guter, modernerer Technik, aus).
Wenn ich eine Gutenberg Bibel haben will, kaufe ich mir ein Original (das ich am besten unter Schutzatmospäre aufbewahre, wenn überhaupt, dann nicht hastig umblättere, während das Faksimile alle Vorteile heutiger Bücher aufweist -wer hier kann noch lesen? Also auf Papier gedruckte Bücher? Oder hat gar noch solche in seinem Besitz???).
Okay, die dafür aufgerufenen Preise übersteigen das Budget jedes Ottonormalverbrauchers u. (Bibel) ganz sicher auch das deutlich besser gefütterter Leute, aber, wenigstens während der Produktionsaera eines originalen Produktes, käme es mir nicht in den Sinn, eine (mehr o. minder schamlose) Kopie zu kaufen (eine möglicherweise gut funktionierende Kopie eines Breitling Navitimers -Miyota Automatikwerke aus J sind gut, aber selbst die werden inzw. von Chinesen kopiert-, so um 10-20€ am Gardasee o. im Hafen von Genua, ist ja ganz nett, aber mit ihrem Besitz würde ich mich nicht brüsten).
Und, wenn ich der Ansicht bin, ein Supermodel als Frau haben zu müssen, bemühe ich mich um ein solches und lebe im Erfolgsfall mit ihren Ecken u. Kanten. Ein "Nachbau" käme mir ganz sicher nicht in's Haus (oder ich verwerfe den Gedanken vernünftigerweise von vornherein und nehme, was ich bekommen kann, erwarte aber auch nicht, daß es dem erträumten Original nur annähernd ähnlich ist und, vor allem, vergleiche es nicht damit!).
Letztlich wäre es etwa so, wie ein Nerzmantel aus echten Nerzfellen, im Vergleich zu einem "Nachbau" aus Baumwolle u. Polyester. Letzterer mag zwar geringpreisiger, pflegeleichter, länger haltbar?, "wasauchimmer besser" sein, aber: es ist nur eine (schlechte, wenn ich die Linienführung div, schwülstiger "Harleynachempfindungen" anschaue) Kopie, "niemals nie nich kein Original 😉".
Ist doch einfach, oder?
Unabhängig davon, um nur mal wieder zum Ausgangsthema zurück zu kommen: Ohne Frontfender ist praktisch kein Motorrad bei Regen o. auf unbefestigten o. verdreckten/geschotterten, ... Straßen dauerhaft "glücklich" zu fahren.
Was die irgendwo erwähnte "Intoleranz" von Harleyfahrern ggnüber Fahrern anderer Fabrikate angeht, bin ich doch etwas verwundert. Intolerant sind Fahrer anderer Marken, die nach wie vor Unsinn z.B. bzgl. Fahrbarkeit, Bremsen, Haltbarkeit usf. verbreiten (zum. bei der Fahrbarkeit ist's wie beim Skilaufen: Gute Läufer sind mit praktisch jedem Material gut, der klägliche Rest "leidet" unter der Unvollkommenheit des Materiales, bringt aber auch mit dem besten solchen nichts rechtes zustande).
Schlussendlich:
Warum werden "Kopien" hergestellt???
Wenigstens zu "Lebzeiten" der Originale doch wohl nur, weil eben diese Originale etwas an sich haben, ggn. das man anders, als durch mehr o. minder misslungene Kopien, nicht "anstinken" kann.
In dem Sinne 🙂
Grüße
Uli
p.s.
Für meine 160000km/'91er Fatboy bekäme ich, wenn ich sie denn heute verkaufen wollte (was ich ganz sicher nicht will), ziemlich sicher deutlich mehr, als für eine Baujahr-/Kilometerleistungsgleiche "Kopie".
Ich werde sie garantiert nicht ohne Frontfender fahren (unabhängig vom dabei von vorn zu erwartenden Dreck), denn die Gabel ist schon so (bei meiner Fahrweise merklich) äußerst verwindungsweich, was nicht zuletzt der einseitigen Belastung durch nur eine Bremsscheibe geschuldet ist (ein Grund für mich, seit '08 eine Fatbob zu fahren 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von HDforever
hallo,
wem es gefällt ohne frontfender zu fahren warum nicht,
stabi oder so einen schmarrn brauchst du auf keinen fall, fender ab und es passt,
ich hab in den 90 ern meine shovel 7 jahre lang ohne frontfender gefahren und zwar bei jedem wetter,
und nicht nur 100 km im jahr sonder immer volles programm,
das einzige problem im regen ist, das du immer in deinem eigenem stahl fährst ( wasserstrahl vom vorderrad ), auf trockener straße auf längerer fahrt mehr dreck im gesicht, aber dafür gibt es ja wasser.
Also warum nicht probier es einfach aus,
aber lass dir keine stabis oder anderen quatsch aufschwätzen,
viel spaß
Hättest Du an deiner Shovel eine Bremse gehabt die den Namen auch verdient, dann wüsstest Du wie sich eine Telegabel unter einseitiger Bremslast verwindet und würdest einen Fender oder Stabi nicht als Quatsch beteichnen.
Moos
gut beschrieben & erläutert von uli.g.
finde ohne fender sieht die karre (vielleicht extremo chopper mal ausgenommen) ja auch nicht "besonders"
gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Die Diskussion über "Original o. auch nicht" ist schon witzig.
Wer sich mit einer Kopie zufrieden gibt, hat eben nichts anderes gewollt (verdient?).
Das heisst? Sind für Dich Harleys die Originale? Alles andere Kopie? Und wenn ja, warum?
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Was die irgendwo erwähnte "Intoleranz" von Harleyfahrern ggnüber Fahrern anderer Fabrikate angeht, bin ich doch etwas verwundert. Intolerant sind Fahrer anderer Marken
Würdest Du mich bitte davon ausnehmen? Ich grüsse grundsätzlich alle andern Motorradfahrer. Wobei ich feststellen muss, dass dies zumeist von Harleyfahrern ignoriert wird. zu entscheiden wer in diesem Fall intolerant ist, überlasse ich Dir. Für mich ist es diesbezüglich ganz klar.
Wie lange wollt ihr euch mit dieser blöden "Original-und-Fälschung"-Diskussion eigentlich noch blamieren? Ich fahr meine Harley, weil ich ne Harley fahren will. Punkt. Aus dem gleichen Grund fahr ich auch meine Kawasaki; sie gefällt mir einfach. Und ne Intruder oder ähnliches ist keine Kopie, sondern was völlig anderes, das halt mal zufällig gleich aussieht. Genauso wie früher die ganzen Sportler wie die Bonneville ausgesehen haben. Zum einen sind die Möglichkeiten, einen Chopper mit V-Motor zu bauen, sehr begrenzt, zum anderen würde sich das nicht verkaufen. Die potentiellen Kunden haben ein Kopfkino, und da ist das Bild eines Choppers gespeichert. Ich kenne einige, die Japan-Chopper fahren, und die wissen genau warum sie keine Harley haben - weil das eben was völlig anderes ist und sie das nicht wollen. Da ist immer ein bunt gemischter Haufen unterwegs.
Bei dem Stuß den einige hier teilweise von sich geben würde ich so langsam mal nen Psychater kontaktieren. Da scheinen manche ihre fehlende Persönlichkeit mit der Wahl ihres Spielzeugs kompensieren zu wollen. Und daß die Japaner zum Teil von der Technik her besser sind, den Schuh müssen wir uns anziehen.
Konstatieren wir: Mit Frontfender- geht so, deutlich besser bei Nässe, verwindungssteifer beim Bremsen.
Ohne Frontfender- böse dreckige Fresse beim Fahren, Gabelverwindungen.
HD Fahrer- minderwertigkeitskomplexbeladene Originalkopiefahrer mit Armhebeschwäche
Restchopperfahrer-genau wissende,preisbewusste Kopiekopiefahrer mit Sendungsbewusstsein und
ausgeprägtem Hang zum Winken.
Was fangen wir nun mit dieser Informationsfülle an?? Ich jedenfalls, werde mich, bei entsprechender Wetterdisposition,
wieder auf meine sündhaft teure Harleykopie setzen und nach wie vor jeden Moppedfahrer grüßen, weil ich das seit 37 Jahren,
auch als Fahrer von anderen Kopiekopien so gemacht habe und mir scheissegal ist wer was fährt, ob mit oder ohne Frontfender, Original oder Kopie. Ich bin halt Zweiradfahrer, meins ist zufällig eine moderne Interpretation einer Original HD.
So, muss jetzt los, ein paar Kopien machen, oder Dissertationen schreiben, wie man das heute nennt!!😉