Fatboy ohne Frontfender fahrbar ??
Hallo, optisch würde mir gefallen meine Fatboy ohne Frontfender zu fahren ist dies möglich wegen der Gabelstabilität da der Fender ja aus Blech ist wird er die Gabel versteifen denk ich mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HDforever
haha,
ja laber nur weiter,
die evo bremsen sind absolut top,
bis jetzt bin ich noch keinem draufgefahren, jeden paß hab ich mit bravur geschafft ohne das etwas heißgelaufen ist, warum soll ich ein haufen kohle für ne andere bremse hinlegen wenn die orginal absolut ausreichend und top ist,
wenn du mit der evo bremse nicht zurecht kommst dann mußt du halt noch ein paar fahrstunden nehmen, ich könnte dir den adac empfehlen, vielleicht wär des was, dort kannst du richtig gut trainieren und gefährdest auch keinen,
shovel und evo forever,
Naja "forever" ?),
ich war vor ca. 20 Jahren problemlos in der Lage, das Vorderrad der Fatboy zum Rauchen zu bringen, und bin auch niemals jemand hinten drauf gefahren (eine Frage der Unfähigkeit, das Material voll ausnutzen zu können, o. aber eine Frage der Voraussicht u. Kenntnis der Unfähigkeit des eigenen Materiales, unter Ausnutzung der bekannten Grenzen). Mit dem damals verwendeten Einkolben-Schwimmsattel u. den stumpfen (ggn die Gefahr des "vorwärts Überschlagens" 😉 installierten) Originalbremsklötzen. Ersatz letzterer durch Lucas Sintermetall reduzierte bereits die erforderlichen Handkräfte, Installation eines PM Sechskolben-Festsattels mit EBC FA249HH "Racemetal" Sinterklötzen tat ein übriges und reduzierte die zum Blockieren des V-Rades erfoderliche Handkraft nochmals deutlich.
Unabhängig davon habe ich es fast immer wieder fertig gebracht, die Bremsen zum Versagen zu bringen, weil sie mit den abgerufenen Bremsleistungen überfordert waren.
Sollte Dir das noch nie passiert sein, warst du bisher ganz einfach zu langsam unterwegs! 🙁Die in einem späteren Thread von dir erwähnte Gleichheit von Shovel- u. Evo-Bremszylindern zeig mal, am besten mit Bildern (von Originalen, nicht umgepfuschten), ich bin gespannt. Das trifft lediglich auf letzte Shovelbj.e zu, niemals auf die von dir getroffene, überaus verallgemeinernde Aussage (o. willst du ernstlich behaupten, Shovel Bananas hätten auch nur annähernd Ähnlichkeit mit Evo-Sätteln, egal ob vo. o. hi?).
Ansonsten empfehle ich dir (ich kehr jetzt mal mein Alter raus) als der Ältere, einfach mal die Klappe zu halten, o. einfach mal das Hirn einzuschalten, bevor du losblubberst.
Es gibt (nicht wenige) Leute hier, die deutl. mehr Kenntnisse von Harleys haben, als du, auch wenn sie TCs fahren (vllt fahren sie diese genau aus dem Grund).
Grüße
Uli
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Würdest Du mich bitte davon ausnehmen? ..... Wobei ich feststellen muss, dass dies zumeist von Harleyfahrern ignoriert wird....
Nee,
gerade Dich darf man davon nicht ausnehmen!!! Vermutlich erkennen Dich die Harleyfahrer alle und erinnern sich einfach nur an Deine nervigen und mit Schubladendenken gespickten Provokationen hier im Forum und grüßen Dich mit Absicht nicht!!!
Gruß Brus
Hai,
bevor hier die Winterdepressionen ihren Höhepunkt erreichen, möchte ich zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Ich bin davon überzeugt, dass der Frontfender oder ein Stabi zur Stabilität der Gabel beitragen.
Beim Bremsvorgang wirken sehr starke Kräfte auf die Gabel. Das Eigengewicht der Harley+Fahrer+evtl. Sozius.
Hinzu kommt noch, dass die meisten Harleys nur eine Bremsscheibe haben. Beim Bremsen entsteht eine einseitige Hebelwirkung. Während des Bremsvorganges wird der untere Teil des linken Tauchrohrs (Seite Bremsscheibe) nach hinten gedrückt, während das linke obere Dämpferrohr nach vorne gedrückt wird.
Das hat zur Folge, dass das rechte Gabelbein entgegengesetzt verdreht wird.
Wenn nun kein Fender oder Stabi vorhanden ist, wird der Hebelweg auch noch begünstigt.
Dies führt zu der sogenannten verspannten Gabel, d.h. die Gabelbrücke sieht schief aus. Die rechte Seite hängt während die linke Seite vorsteht.
Gruß Manni
Und warum werden dann GFK-Fender angeboten...
Ich hatte ne Streetbob ohne F-Fender gefahren, ne Fat Boy und ne Springer...
Habe keinerlei Einbußen feststellen können!
@SB,
ich zweifel nicht an deinen pers. Erfahrungen, die du gemacht hast.
Es ist für mich nur eine logische Folge, wenn kein Fender oder Stabi mehr vorhanden ist.
Gruß Manni
Ähnliche Themen
Jungs strengt doch mal euren Grips an, was soll denn das Blechgeraffell für Kräfte aufnehmen können ? Verwindungskräft einer Gabel ? Lach mich gleich schlapp, das ist wirklich ein Witz, oder ?????
Das kann niemand ernst meinen.....
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Jungs strengt doch mal euren Grips an, was soll denn das Blechgeraffell für Kräfte aufnehmen können ? Verwindungskräft einer Gabel ? Lach mich gleich schlapp, das ist wirklich ein Witz, oder ?????
Das kann niemand ernst meinen.....
Auch wenn es unglaublich tönt: Es gibt Leute hier, die glauben das! Aber auch nur weil es ein Harley Schutzblech ist. Das ist nähmlich das einzige welches solche wunderbaren Eigenschaften hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Nee,Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Würdest Du mich bitte davon ausnehmen? ..... Wobei ich feststellen muss, dass dies zumeist von Harleyfahrern ignoriert wird....
gerade Dich darf man davon nicht ausnehmen!!! Vermutlich erkennen Dich die Harleyfahrer alle
Ah, das wird es sein. Danke für die Aufklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Brus
und erinnern sich einfach nur an Deine nervigen und mit Schubladendenken gespickten Provokationen hier im Forum und grüßen Dich mit Absicht nicht!!!Gruß Brus
Du soltest Dich, sowie auch mich, nicht all zu ernst nehmen. Betrachte es als Spiel in dem ihr bis jetzt recht schön mitspielt. Jedenfalls reagiert ihr zumeist wie erwartet 😉
Zitat:
Original geschrieben von HDManni
@SB,ich zweifel nicht an deinen pers. Erfahrungen, die du gemacht hast.
Es ist für mich nur eine logische Folge, wenn kein Fender oder Stabi mehr vorhanden ist.
Gruß Manni
fender ist eine sache, gabelstabi eine andere. der fender wird sicher minimal auch kräfte aufnehmen können...aber nicht so viel, dass sich eine verschlechterung im betrieb ohne fender messen lassen wird. also...wenn tüv und angst vor spritzwasser keine rolle spielen, mach ab dass scheiss-ding 😁
P.S.: hört doch mal auf diesem saab-heini permanent den ball zurückzuspielen....nervt langsam.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
P.S.: hört doch mal auf diesem saab-heini permanent den ball zurückzuspielen....nervt langsam.
Ach nö, lass uns doch spielen. Oder machst Du gerne auf Spielverderber? Etwa weil Du nicht mitspielen darfst?
Also, wenn es nur das ist: Von mir aus darfst auch
Dumitspielen. Den Ball habe ich Dir soeben zugespielt. Mach was gscheites draus 😁
Zitat:
Original geschrieben von _ewu_
Markiert mal den oberen leeren Bereich über dieser Zeile😎
Gruß
Uwe
Sag blos, dass man so was einem der hiesigen Forenmitglieder noch erklären muss. Interessant, gibt einem einen völlig neue Sicht auf die Leute
😁
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Das heisst? Sind für Dich Harleys die Originale? Alles andere Kopie? Und wenn ja, warum?Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Die Diskussion über "Original o. auch nicht" ist schon witzig.
Wer sich mit einer Kopie zufrieden gibt, hat eben nichts anderes gewollt (verdient?).
Zitat:
Original geschrieben von Hans.J
Würdest Du mich bitte davon ausnehmen? Ich grüsse grundsätzlich alle andern Motorradfahrer. Wobei ich feststellen muss, dass dies zumeist von Harleyfahrern ignoriert wird. zu entscheiden wer in diesem Fall intolerant ist, überlasse ich Dir. Für mich ist es diesbezüglich ganz klar.Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Was die irgendwo erwähnte "Intoleranz" von Harleyfahrern ggnüber Fahrern anderer Fabrikate angeht, bin ich doch etwas verwundert. Intolerant sind Fahrer anderer Marken
"Kopie" heisst ganz einfach Kopie einer Harley (egal welchen Typs), besonders beliebt scheinen mir aber die Softails mit ausladendem Heckfender zu sein, die von praktisch jeder japanischen Marke kopiert wurden. Eine originale Harley ist eben eine originale Harley, mit allen vorhandenen, o. auch nur angedichteten, Schwächen u. Stärken (da denke ich grad an einen kürzlich in "Motorrad" veröffentlichen Test -Vergleich H-D Roadking mit Moto Guzzi, 02/2013, in dem die "Tester" sich über die stumpfen, schlechten, billigen "Amistopper" mokierten. Dumm nur, daß erwähnte Bremsen aus dem gleichen Hause stammen, wie die Stopper der Guzzi, nämlich "BREMBO"! Von dieser Zeitschrift hätte ich deutlich bessere Recherche erwartet, aber wahrsch. reicht's auch denen, ein Vorurteil bestätigt zu sehen. Einfacher Tausch der, serienmäßig verwendeten, ggn. die Gefahr des "vorwärts überschlagens" verwendeten, stumpfen Bremsklötze, ggn bessere solche, mit höherem Grip/µ, wirkt Wunder. Oh Wunder 😉).
Über die Möglichkeit, daß eine Harley (o. aber jedes andere Motorrad) eine frevelhafte Kopie einer Hildebrandt & Wolfmüller ist, o. gar eine solche des (sicher nicht als Zweirad gedachten) "Reitwagens" des Herrn Benz, mache ich mir nun wirklich keine Gedanken (dafür gibt's wohl mehr als ausreichend Intelligenzen dahier 😉, die sich mit derartig abstrusen Gedanken beschäftigen).
Bzgl. "Kopie" gab's da in den letzten Jahren auch wirklich belustigende Threads bzgl. der Doppelscheinwerfer der Fatbob, die, nach Meinung der TEs, eine (infame) Kopie einer Triumph darstellten. Naja, kann man sicher drüber streiten, bloß: jeder, der sich mit Harleys beschäftigt, wird über kurz o. lang feststellen müssen, daß es Harleys mit Doppelscheinwerfern bereits gab -1929 DL z.B., als Triumph noch nicht bestimmen konnte, durch welchen, einem Konkurs folgenden Konkurs, o. welche, einer Übernahme folgende Übernahme, man sich wovor rettete (Nicht, daß H-D solches nicht auch erlebt hätte, allerdings in deutlich geringerer Häufigkeit), u. Doppelscheinwerfer an den Modellen nicht wirklich ab Werk geliefert wurden.
"Dich ausnehmen"?
Warum?
Ich habe nichts, aber auch gar nichts!, von der immer wieder ellenlange Threads hervorrufenden "Grüßerei" erwähnt, sondern lediglich auf die Verbreitung von allgem. "Nonsens" bzgl. Harleys abgehoben (insofern würde ich allerdings auch den im zitierten Beitrag vorhandenen Text bzgl. "nichtgrüßender Harleyfahrer" als Nonsens abtun. Ich erlebe es auch immer wieder umgekehrt. Allerdings bin ich locker in der Lage, auch in voller Schräglage zu grüßen -ich muss mich eben in einer Kurve nicht am Lenker festklammern, allein, weil ich nicht nur weis, wie die Fahrphysik funktioniert, sondern vielmehr, weil ich jahrzehntelange Fahrpraxis habe u. u. a. weis, wie mein Moped sich verhält. Reicht, nach Einleitung der Kurvenfahrt, fast immer "freihändig" für "normale" Kurvengeschwindigkeiten im Bereich der STVO, also auch zum Grüßen).
Ergo:
Wo ist das Problem? 😉
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
Und warum werden dann GFK-Fender angeboten...Ich hatte ne Streetbob ohne F-Fender gefahren, ne Fat Boy und ne Springer...
Habe keinerlei Einbußen feststellen können!
Du wärst nicht der erste, der Wirkungen, mangels ausreichender Ursachen (Bremsleistungen mit fast blockierenden, lautstark protestierenden Reifen , nur mal so als Beispiel) nicht feststellt.
Ist halt so, mach Dir einfach nichts draus.
Könnte fast jedem passieren. 😉
Auch wenn's manche, mangels Ausnutzung des Materiales nicht zu erkennen zu vermögen in der Lage sind, ist's doch so, daß ein originaler, aus relativ dünnem Blech bestehender, nichtsdestotrotz allein aufgrund seiner tiefen, gewölbten Form sehr verwindungssteifer Fender, eine einseitig belastete Gabel ziemlich gut (normale fahrweise) ggn. Verdrehung sichert. Ein Gabelstabi (wenn die erwähnten/abgebildeten Exemplare diese Bezeichnung überhaupt verdienen), tut etwa das gleiche. Ein wirklicher "Gabelstabilisator"!, beide Tauchrohre verdrehungssteif miteinander verbindend, tut schon etwas mehr. Das ist dann aber kein schlapper Bügel zwischen den Fenderbefestigungen (als Ersatz für den ziemlich steifen Fender), sondern eine dickwandige, verdrehsteife Verbindung zw. den Tauchrohren.
Allerdings:
Angesichts der geballten Fähigkeiten der "ich habe nichts gemerkt/macht keinen Unterschied" Experten werfe ich grad mein Popometer, den Rechenschieber u. alle meine Ingenieurskenntnisse über Bord.
Ich merk jetzt auch mal nichts mehr (Frage: was muss man bloß rauchen, um nichts mehr zu merken?).
Grüße
Uli
p.s.
wer's genauer wissen möchte (die Experten hier wahrsch. nicht, könnte es doch ihre unbegründeten Theorien über den Haufen werfen), zerrt einfach seine Gabel mal ganz nach rechts an den Anschlag, bring je eine Messuhr zw. Rahmen (fest) u. Gabel (lose) links u. rechts an und beaufschlagt die Gabel rechts in Höhe der Radachse mit einer definierten Kraft (da machen sich hydraulische Vorrichtungen prächtig, kann man doch die aufgebrachte Kraft leicht aus dem hydraulischen Druck ableiten). Mal sehen, wann sich die größeren Kräfte für gleiche Auslenkungen ergeben: mit Fender, ohne Fender, mit (schickem Dünnblech-)Stabi, mit Fender u. stabilem Stabi, ...
Nee, merkt man eh keinen Unterschied, ismirschonklar, muss man (ich jedenfalls nicht) nicht lange drüber nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
"Kopie" heisst ganz einfach Kopie einer Harley (egal welchen Typs),
Alles klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
über die stumpfen, schlechten, billigen "Amistopper" mokierten. Dumm nur, daß erwähnte Bremsen aus dem gleichen Hause stammen, wie die Stopper der Guzzi, nämlich "BREMBO"!
Es ist Dir aber schon bekannt, dass eine Bremse nicht nur aus der Bremszange besteht? Da kann man mit der Reibpaarung zwischen Scheibe / Bremsklotz recht viel rausholen, oder auch versauen.
Ausserdem: Beide verbrennen das selbe Benzin. Somit müsste die Harley mit 300 Kubik grösserem Motor wesentlich bessere Leistungen bringen. Die Guzzi holt auf einen Liter runtergerechnet 69 Ps und 81 Nm, Harley bringt 46 Ps und 72 Nm. Wahrscheinlich ist das aber auch schlecht recherchiert 🙂
Abgesehen davon würde ich von den Zweien sicherlich die Road King kaufen. Scheint mir trotz allem die bessere Wahl als die Guzzi.
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Einfacher Tausch der, serienmäßig verwendeten, ggn. die Gefahr des "vorwärts überschlagens" verwendeten, stumpfen Bremsklötze, ggn bessere solche, mit höherem Grip/µ, wirkt Wunder. Oh Wunder 😉).
Okay, es scheint Dir bekannt.
Wobei, die Bremsklötze die so ein Motorrad zum "Vorwärts Überschlagen" bringen möchte ich mal sehen. Scheint mir eine komische Begründung zu sein. Wobei man sich alles schönreden kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Wo ist das Problem? 😉
Ich habe keines. Immerhin war Triumph vier Jahre früher am Markt. Was mir aber am A.. vorbeigeht und ich sicherlich niemanden unter die Nase reiben würde. So viel Selbstbewustsein habe ich 😁
ja genau, deshalb haben alle Superbikes mit 6 Kolben Stopper ausnahmslos alle GFK Fender, weil die so stabil sind,
sag nur Allaf und Hellau oder wie das heißt 😁