Fat Boy kracht beim anlassen - wenn sie warm ist

Harley-Davidson

Tach Jungs !
Fahre ne 08er Fatboy - 15000 km auf der Uhr seit Januar.
Folgendes Problem : Ist die Kiste kalt,ist alles gut ! Knopf drücken und die Karre läuft.
Wenn ich aber einige Kilometer gefahren bin und sie ist schön warm und ich muss erneut nach kurzem Stop anlassen ( z.B. nach nem Tankstop),
kracht es fürchterlich,so als wenn der Anlasser durchdrehen würde oder ein Zähnchen fehlt. Sie springt dann extrem schlecht an.
Mein Händler hat die Kiste jetzt schon dreimal zerlegt und ich habe einen neuen Zündsensor und einen neuen Ruckdämpfer bekommen.(was auch immer das ist).
Aber geändert hat sich nix.
Anlasser wurde angeblich kontrolliert und der Magnetschalter denke ich kann es auch nicht sein,denn es ist unlogisch,das das Krachen nur im warmen Zustand kommt.
Nach meinem Verständnis ist die Kompression höher,wenn der Motor warm ist.Deshalb denke ich ,das der Anlasser doch ne Macke hat und nicht genug Kraft hat,oder ??? (Batterie wurde übrigens auch getestet !)
" Must du halt mit leben !" sagt er !!!!
mhhhhhhhhh....das sehe ich anders !!!! Aber was soll ich machen ??
Habt ihr einen Tip,was ich machen soll bzw.was meine FatBoy hat ???
Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch Garantie, der soll den Fehler abstellen . Soll er doch weiter austauschen bis der Fehler gefunden ist,
Du mußt da hartnäckig sein, das Teil hat doch 20000 Euro gekostet.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Ruckdämpfer und Primärketttenspannung glaube ich nicht. Habe autom. Spanner, habe beim Freundlichen vor 1000 km erst Insp. machen lassen, war alles i.O.
Den Freilauf hatte ich von Anfang an in Vermutung. Wenn das Starterrizzel nicht richtig eingreift und durchrutscht, könnte doch evtl. das Geräusch verursachen.

Anlasser Freilauf?

Sportyman ich hatte die ganz gleichen Symtome, bei mir war es der Ruckdämpfer. Meine ist auch Bj 08, mittlerweile wir ein anderer Ruckdämpfer verbaut.

Habe in der Bucht zufällig einen Anlasser für schmales Geld entdeckt und gekauft. Werde den mal wechseln. Sollte Problem danach immer noch auftreten, wird es wohl der Ruckdämpfer sein. Erst mal abwarten, was sich ergibt.

Ähnliche Themen

Nun benötige ich eure Unterstützung:
Will schon mal vorbauen, falls es der Anlasser nicht sein sollte und ich den Primärdeckel schon abgeschraubt habe. Dabei stellen sich mir einige Fragen bzgl. dem Ruckdämpfer:
1.) Falls es der Ruckdämpfer sein sollte, kann man äußerlich einen Defekt erkennen ? Wenn ja, woran ?
2.) Welche Teile werden benötigt, wenn er ausgetauscht werden muss ?
3.) Gibt es irgendwas beim Ein- Ausbau zu beachten (nicht dass einem irgendwelche Teile entgegenkommen, die man nicht mehr zuordnen kann) ?
4.) Weiß jemand wo man für schmales Geld die Teile besorgen kann (bitte nicht beim Freundlichen, nur wenn es anders überhaupt nicht geht).
Fahre Ende Mai nach Schottland, bis dahin will ich das Problem gelöst haben.
Schon mal vielen Dank für die Unterstützung.

Habe mal eine pdf vom Primär als Anlage beigefügt.

Edit: Habe mir vergangene Berichte nochmals durchgelesen. Also dass es der Ruckdämpfer sein sollte, halte ich nach den Berichten für sehr unwahrscheinlich. Das Geräusch bei defektem Dämper ist scheinbar nur im Fahrbertrieb bei Lastwechsel zu hören. Mach dann ja auch Sinn.

Ich gehe nun eher davon aus, dass es doch ein Problem des Anlassers ist. Freilauf etc.

Ich werde berichten.

Lass uns dieses krachen mal anhören (stell einen Soundclip oder ein Video ein).😉

Werde erst wieder nach Einbau des neuen Anlassers fahren. Solte das Problem dennoch auftreten, versuche ich Soundclip einzustellen.
Nochmals kurze Beschreibung des Problems:
Das Starterritzel rastet ein, dreht den Motor auch kurz durch als wenn er normal anspringen würde, dann allerdings mit vermindertem Drehen und den krachenden Geräuschen des Anlassers. Anschließend das ganze nochmals, dann funzt alles normal.

Zitat:

@Uli G. schrieb am 27. März 2017 um 23:18:45 Uhr:


Das Problem tritt zwar nur bei schwächelndem Akku in warmem Zustand auf, aber, wenn Du es lange genug treibst, kannst Du getrost auch gleich den Freilauf wechseln, der mag das nämlich überhaupt nicht, wenn er eins aufs Haupt bekommt

Grüße
Uli

Vielleicht hast du es zu lange getrieben🙁

Bei mir ist es jedenfalls weg ??

Bei mir war (ist) es nach Akku-Tausch immer weg, aber vielleicht ist es so, wie Uli schrieb.

So habe heute den Primär aufgemacht und auch Anlasser demontiert und auseinander genommen. Die Zähne des Anlasserritzels am Ende schauen mir verdächtig aus. Habe mal 2 Bilder angehangen. Vielleicht kann man etwas erkennen. Was anderes, was nicht damit zu tun hat, ist mir aufgefallen. Primäröl war 1100 ml drin. Scheint mir etwas zu viel zu sein. Hat es der Freundliche wohl zu gut gemeint oder ist die Füllmenge bei den Tourern korrekt?

Img-2007
Img-2008

Die Zähne vom Ritzel müssen so aussehen!

Kann man am Freilauf überhaupt einen Defekt erkennen?

Sportyman schau mal den Ruckdämpfer an.

Zitat:

@cvo2008 schrieb am 10. April 2017 um 19:24:34 Uhr:


Sportyman schau mal den Ruckdämpfer an.

Wie kann man am Ruckdämpfer einen Defekt erkennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen