Fat Boy kracht beim anlassen - wenn sie warm ist

Harley-Davidson

Tach Jungs !
Fahre ne 08er Fatboy - 15000 km auf der Uhr seit Januar.
Folgendes Problem : Ist die Kiste kalt,ist alles gut ! Knopf drücken und die Karre läuft.
Wenn ich aber einige Kilometer gefahren bin und sie ist schön warm und ich muss erneut nach kurzem Stop anlassen ( z.B. nach nem Tankstop),
kracht es fürchterlich,so als wenn der Anlasser durchdrehen würde oder ein Zähnchen fehlt. Sie springt dann extrem schlecht an.
Mein Händler hat die Kiste jetzt schon dreimal zerlegt und ich habe einen neuen Zündsensor und einen neuen Ruckdämpfer bekommen.(was auch immer das ist).
Aber geändert hat sich nix.
Anlasser wurde angeblich kontrolliert und der Magnetschalter denke ich kann es auch nicht sein,denn es ist unlogisch,das das Krachen nur im warmen Zustand kommt.
Nach meinem Verständnis ist die Kompression höher,wenn der Motor warm ist.Deshalb denke ich ,das der Anlasser doch ne Macke hat und nicht genug Kraft hat,oder ??? (Batterie wurde übrigens auch getestet !)
" Must du halt mit leben !" sagt er !!!!
mhhhhhhhhh....das sehe ich anders !!!! Aber was soll ich machen ??
Habt ihr einen Tip,was ich machen soll bzw.was meine FatBoy hat ???
Danke euch.

Beste Antwort im Thema

Du hast doch Garantie, der soll den Fehler abstellen . Soll er doch weiter austauschen bis der Fehler gefunden ist,
Du mußt da hartnäckig sein, das Teil hat doch 20000 Euro gekostet.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. April 2017 um 20:21:58 Uhr:


@Ähhm Sportyman,
ist dein NEUER AKKU noch immer nicht startbereit?
Bist du immer noch nicht sicher, ob es nicht doch etwas anderes ist?

Doch, alles gut. Mopped ist startbereit, bin nur noch nicht zum fahren gekommen. Werde ich am WE machen. Werde natürlich auch berichten. Das mit dem Ruckdämpfer ist mir zu weit hergeholt.

Wenn es der Ruckdämpfer wäre, dann hättest du dieses Schlagen (oder Krachen) auch im Fahrbetrieb.😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. April 2017 um 20:37:49 Uhr:


Wenn es der Ruckdämpfer wäre, dann hättest du dieses Schlagen (oder Krachen) auch im Fahrbetrieb.😉

Genau, so sehe ich es auch. Von der Logik her, wo der Dämpfer sitzt und dem Geräusch beim Anlassen, passt es auch nicht zusammen.

Der Ruckdämpfer ist ein völlig anderes Problem.
Hier war es so das beim Kaltstart alles normal verläuft.
Startet man nach nur kurzer Rast bei warmem Motor, schlägt der Motor zurück und der Anlasser "ratscht" über den Anlasserkranz.
Völlig übles Geräusch.
Neue Batterie mit höherer Startleistung. Problem behoben! ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Trillo100 schrieb am 7. April 2017 um 11:38:51 Uhr:


Ist tatsächlich so! 🙂
Neuen Akku Yuasa H mit 310Amp in die Heri eingebaut und das Krachen ist weg!!!
Wusste mein freundlicher Scheinbar nicht. Der sagte das es manche Motoren eben machen und manche nicht.

Ich frage mich nur, warum das ein Problem der Motoren sein sollte. Was hat das damit zu tun?

Zitat:

@Trillo100 schrieb am 8. April 2017 um 01:59:29 Uhr:


Völlig übles Geräusch.
Neue Batterie mit höherer Startleistung. Problem behoben! ??

.
Also wenn ich dieses Geräusch beim Start (bei warmen Motor) zum ersten Mal wahrnehme,
dann weiß ich, dass diese Batterie bald ihren Dienst quittiert.🙂
Ich tausche sie dann meist erst beim nächsten Saison-Beginn aus.😉

Wie lange hält deine Batterie in der Regel?

Kommt auf die Batterie an, aber in der Regel so 2 - 8 Jahre!
Klick mal auf die Harley-Suchfunktion (dieses Thema wurde schon X-Mal behandelt).😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 8. April 2017 um 11:01:33 Uhr:


Kommt auf die Batterie an, aber in der Regel so 2 - 8 Jahre!
Klick mal auf die Harley-Suchfunktion (dieses Thema wurde schon X-Mal behandelt).😉

Okay, danke.

So, heute gefahren. Angelassen, alles prima. Unterwegs zur Tanke, angelassen und.........krachen war.......noch da.
Weitergefahren, unterwegs halt gemacht, kurz gewartet, prima angesprungen. Das ganze 2-3 mal wiederholt.
Krachen ist noch vorhanden.
Wenn man den Starter betätigt, dreht der Motor kurz und dann hört es sich an, als wenn das Starterritzel nicht mehr richtig eingreift. Also muss es doch am Anlasser liegen.

Vielleicht total versifft. Ausbauen, zerlegen und reinigen. Schau dir auch die Kohlen mal genauer an.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2017 um 19:51:11 Uhr:


Vielleicht total versifft. Ausbauen, zerlegen und reinigen. Schau dir auch die Kohlen mal genauer an.

Ja, das habe ich mir auch schon überlegt. Werde ich mal angehen. Wenn sonst noch jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, wäre ich dankbar.

die Kabelverbindungen auch mal auf festen sitz und Kontakt überprüfen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2017 um 20:23:50 Uhr:


die Kabelverbindungen auch mal auf festen sitz und Kontakt überprüfen.

Ja, auch eine Idee. Werde mal rund um den Anlasser alles überprüfen.

Freilauf (wenn Primärkettenspannung u. Ruckdämpfer i.O. sind, denn auch letzteren hört man nur beim Anlassen, nicht unter Last beim fahren, ggfs. mal beim Schalten, aber das "klonkt" eh fast immer laut).

Hatte ich aber weiter vorn schon mal geschrieben, nur bei den ungläubigen Philistern und "Kann gar nicht sein, hat absolut nichts miteinander zu tun" hier 😉 ....

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen