Fat Bob

Harley-Davidson

Hi Leute,

war gestern in Hamminkeln und habe mir die Fat Bob angesehen.
Sieht verdammt gut aus.
Wie war denn euer Eindruck.

Tom

Beste Antwort im Thema

Du immer mit Mobile.de! Kriegst du da Provision??

Eine Dyna vor 06 ist überhaupt nicht mit einer späteren vergleichbar! Dünnerer Rahmen, spindeldürre Gabel, schmales Hinterrad. Wem eine FAT Bob gefällt muss eine Menge Kohle, Zeit, Arbeit in so eine dünne Kiste stecken, damit sie annähernd an das rankommt, was ihm vermutlich an einer Fat Bob gefällt. Ja, eine ältere Gebrauchte kann für einen Harley Neuling mit engem Budget eine brauchbare Alternative sein. Aber du musst nicht wirklich JEDEM der hier eine Anfrage zu einem der neuen Modelle macht die Mobile.de Angebote wie sauer Bier anpreisen.

Musste mal gesagt werden
Kwik

194 weitere Antworten
194 Antworten

Hallole!

Habe heute beim Freundlichen die XR1200 und die Nightster probegefahren.
Nightster : 67 Ps aus 1200 ccm.
Anstelle des "minimalen" Einzeltachos würde ich auf jeden Fall auf ein Doppelinstrument mit Drehzahlmesser und Tacho umbauen lassen.
Minus: nach schon kurzer Fahrzeit Sitzpoition schmerzend im Steißbereich bei 176 cm und mangelnder Schräglagenfreiheit . Setzt mit den Angstnippeln derart früh auf , daß selbst das Abbiegen zur Mutprobe wird.
Plus:sieht absolut und total cool und edel aus und läßt ein richtiges Harley-Gefühl aufkommen(Vibrations , Sound )

XR 1200 mit 91 Ps aus 1200 ccm , die XR 1200 in schwarz,mit kleineren Blinkern wäre sie optimal .
Minus: sieht nicht wie die klassische Harley aus, Auspuff häßlich und nicht hörbar.
Plus: wickelt sich um jede Kurve und geht ab wie die berühmte Katze von... , Sound aus der Airbox total geil und HD-Mäßig.

Kosten bei beiden ungefähr gleich, Euro 11.500,-
mit Umbauten.
Da ist ja alles Mist.

Also, was ist da noch für wenig Geld bei Harley zu haben?

Fat BOB : 16000...............UUUUUUUUUhhhhhhhhh Menge Geld.
Street BOB : Ja, aber Ape und so?

Die Lösung,falls ich drauf sitzen kann, ist also eine DYNA!
Flacher Lenker , Fußrasten nicht zu weit vorn, von den Bildern ist eine Fat Bob mit Heck wie bei der Nightster fast optimal,die Doppelscheinwerfer geben hier ein so super agressives Image,daß ich rein von der Optik und den Werten total drauf ABFAHRE;ABER DER PREIS IST ZUUUUUUUUUUUUUUUU HEißß;

Das Teil muß NATÜRLICH MIT EINEM GEKÜRZTEM HECKFENDER SEIN UND (JUST FOR MY OWN FUN) mit Drehzahlmesser.
Dann ist das optimal, vor allem der Doppelscheinwerfer gibt denm Bike den eigenständigen Charakter.

@volvolooser,

Kleine Info: FAT BOB und STREET BOB sind ebenfalls DYNAS!
Du willst wahrscheinlich an eine Super Glide ran, die auch zur Familie der DYNAS gehört!?

Gruß

Serviman

Zitat:

Original geschrieben von Serviman


@volvolooser,Kleine Info: FAT BOB und STREET BOB sind ebenfalls DYNAS!

Zitat:

@ Serviman: Ich dachte, das wäre aus meinem Beitrag hervorgegangen!

Aber nun mal Resumee:
Fat Bob mit Dyna-Heck und Drehzahlmesser , wenn Auspuffmäßig möglich,Rasten wie bei Street Bob,das ganze Bike dann in Denim Black(herlicher Kontrast zu den gelochten Scheibenrdern und megacool).
Werde demnächst mal eine Sitzprobe machen, ev. Probefahrt.Wenn ich mir bei Harley die Sitzhöhen anschaue , hat sich das Thema damit wahrscheinlich schon wieder erledigt.
Gruß

volvolooser

Ja, öhm. Ich habe fast vergessen, dass ich hier mal meinen Fat-Bob-Kauf "erwähnt" hatte. Um keine Geschichtsfälschung zu betreiben, es ist dann kurzfristig doch anders gekommen als erwartet.
Denn als ich beim freundlichen H-D-Händler zwecks Unterschrift des Kaufvertrags aufkreuzte, stand da noch so eine Maschine in der Ecke... eine Night Rod Special, in vivid black mit orange race stripes............. Nun, also ich habe dann doch die NRS gekauft....... Ach, ich habe halt nur Geld und (Park-)Platz für eine Maschine. Nun, die Fat Bob gefällt mir trotzdem gut, bin sie jetzt auch mal kurz gefahren. Sie ist handlicher als die NRS und zieht unten herum subjektiv besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hickok


Guck mal hier : http://www.fat-bob.de/html/forum.html

Dort finden sich einige mehr oder weniger Bekloppte die sich ebenfalls eine Fat Bob gekauft haben.

Du hast soooo recht

Und wie läuft's mit der NRS? Schwanke nämlich genau auch zwischen Fat Bob und NRS, beide gefallen mir auf ihre Art und ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden.

@ Suri 105,

NRS und Fat Bob sind zwei komplett unterschiedliche Konzepte, die sich an ganz andere
Fahrertypen richten. Frag Dich einfach selbst, was Dir wichtiger ist:

NRS: richtig Dampf bei höheren Drehzahlen / FB sattes Drehmoment von unten

NRS: Motorcharakteristik wie ein Porsche / FB Motorcharakteristik wie ein Turbo-Diesel

NRS: richtig Arbeit in Kurven dank 240er-Pelle / FB handlich in Kurven

NRS: "Nascar"-Sound beim Hochdrehen / FB Blubbersound beim Gruisen

NRS: Dragster für die Straße / FB Easy-Cruiser

NRS: Locker 220 Km/h / FB mit Ach, Krach und Vergewaltigung der Technik wenn überhaupt 200 Km/h

Teppo

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


@ Suri 105,

NRS und Fat Bob sind zwei komplett unterschiedliche Konzepte, die sich an ganz andere
Fahrertypen richten. Frag Dich einfach selbst, was Dir wichtiger ist:

NRS: richtig Dampf bei höheren Drehzahlen / FB sattes Drehmoment von unten

NRS: Motorcharakteristik wie ein Porsche / FB Motorcharakteristik wie ein Turbo-Diesel

NRS: richtig Arbeit in Kurven dank 240er-Pelle / FB handlich in Kurven

NRS: "Nascar"-Sound beim Hochdrehen / FB Blubbersound beim Gruisen

NRS: Dragster für die Straße / FB Easy-Cruiser

NRS: Locker 220 Km/h / FB mit Ach, Krach und Vergewaltigung der Technik wenn überhaupt 200 Km/h

Teppo

Ja, das sehe ich auch so. Die NRS fordert zudem mehr Leidensfähigkeit auf langen Strecken, weil man mit Armen und Beinen gleichzeitig weit nach vorne gestreckt fährt. Das drückt kräftig auf den Steiß. Und der Wendekreis der NRS ist dem eines Öltankers nicht unähnlich. Eine Probefahrt, wenn irgendwie möglich, wäre anzuraten. NRS und FB sind schon sehr unterschiedlich.

Noch ne Warnung für eine NRS-Probefahrt: Im ersten Gang ist ein Burnout oft durch simples Gasaufreißen drin, besonders bei kalten Reifen. In engen Stadt-Kurven sollte man deswegen etwas vorsichtig mit dem Gas sein. Der Drehzahlbegrenzer setzt im Ersten hammerhart genau bei 9000/min ein. Da man dann schon gut 100 km/h schnell ist, sollte der Lenker in dieser Situation gerade stehen.

Wegen 220 km/h - mir heben die Stiefel schon ab Tacho 180 ab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Fat Bob:
Fender weg, Riser runter und ein anderer Lenker (Bar) oder Lenkerstummel dran, Fußrasten nach hinten, EIN Scheinwerfertopf, etwas längere Öhlins, Upside Down Gabel (obwohl, ich werde das Original erst mal testen) ...vielleicht noch ein wenig Feinschliff für den Motor und der Auspuff etwas höher...
Und schon ist's gut zum Japsejagen. Und ein Speichenrad möchte ich für sowas nicht haben, das macht bei heftiger Bremsbelastung viel zu früh die Grätsche und erfordert viel zuviel Pflege (Speichen vernünftig spannen ist einfach nur lästig, genauso wie ein- bis zweimal im Jahr putzen derselben 🙁).

Und zum Off topic von Kwik bzgl. der Rocker:
=Ich habe selten so gelacht! Das sieht so unglaublich, unfassbar, sagenhaft doof aus! Da muss man schon gesundes Selbstvertrauen haben, um so rumzufahren, weil cool ist anders=

Leute, die genug Selbstbewusstsein besitzen, um damit rumzufahren, sind COOL.
Alle anderen versuchen cool zu sein.
Nur sich dem "Geschmack" der Masse anzupassen ist eben nicht wirklich cool 😉.

Gruß aus H
Uli

Hallo Uli,

wie findest Du sie so? Jetzt kommen noch die Riser runter und eine 100 cm Flyer Bar dran und gut is :-)

Schaut schön aus,aber ich vermisse den Doppelscheinfwerfer der ne FatBob zu ner FatBob macht
Ohne den Risern kannst von ausgehen daß der DragBar am Tank anschlägt,war bei nem Kumpel auch so.
Die haben dann nen Schweispunkt an den Lenkanschlag gesetzt,jetzt gehts aber man kann halt nich mehr so eing einschlagen

Richtig , der Doppelscheinwerfer ist das charakterisierende Merkmal, den Fender und neuerdings auch die Auspuffanlage gibts ähnlich oder gleich auch bei anderen Harleys.
Sonst echt super Umbau, könnte ich meiner auch glatt antun.

Gruß
volvolooser

Zitat:

Original geschrieben von Biberacher



Hallo Uli,

wie findest Du sie so? Jetzt kommen noch die Riser runter und eine 100 cm Flyer Bar dran und gut is :-)

Die orangen Reflektoren an den Tauchrohren müssen weg, die beleidigen die Augen (besonders bei Einsatz von Blitzlicht 😉). Riser weg und 'nen Flyer dran... nicht mein Fall, aber deswg. muss es nicht schlecht aussehen. Den Heckfender finde ich gut, allerdings auch nicht mein Fall, weil für Allwettereinsatz viel zu kurz 🙁. Selbst mit dem langen Originalfender scheint bei Regen die Dreckfahne zeitw. schneller zu sein als das Moped 🙁, zumindest im Stadtbetrieb, ansonsten bin ich schneller. Mein Umbau wird etwas radikaler werden, in eine ganz andere Richtung gehen (auch ohne Riser 😉), wenn ich das alles TÜV-mäßig geregelt bekomme, aber die Chancen stehen recht gut. Auspuff und Fußhebelwerk sind noch Knackpunkte, aber wird schon 🙂. Und wird noch etw. dauern 🙁, derz. hat Fatboy + Steib Seitenwagenanbau definitiv Vorrang (und am Ende des Geldes ist auch immer noch soviel Monat über 🙁, die Winter-WEs sind bis Mitte Januar bereits verplant...keine Zeit zum Schrauben 🙁).

Grüße
Uli
p.s.
der Doppelscheinwerfer bleibt! Ich liebe es, von anschließend verwirrten Triumph u. BMW-Fahrern gegrüßt zu werden😛😁

Zitat:

Original geschrieben von volvolooser


Die Lösung,falls ich drauf sitzen kann, ist also eine DYNA!
Flacher Lenker , Fußrasten nicht zu weit vorn, von den Bildern ist eine Fat Bob mit Heck wie bei der Nightster fast optimal,die Doppelscheinwerfer geben hier ein so super agressives Image,daß ich rein von der Optik und den Werten total drauf ABFAHRE;ABER DER PREIS IST ZUUUUUUUUUUUUUUUU HEißß;

Das Teil muß NATÜRLICH MIT EINEM GEKÜRZTEM HECKFENDER SEIN UND (JUST FOR MY OWN FUN) mit Drehzahlmesser....

________________

Ich kann nur immer wieder die hier empfehlen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Du immer mit Mobile.de! Kriegst du da Provision??

Eine Dyna vor 06 ist überhaupt nicht mit einer späteren vergleichbar! Dünnerer Rahmen, spindeldürre Gabel, schmales Hinterrad. Wem eine FAT Bob gefällt muss eine Menge Kohle, Zeit, Arbeit in so eine dünne Kiste stecken, damit sie annähernd an das rankommt, was ihm vermutlich an einer Fat Bob gefällt. Ja, eine ältere Gebrauchte kann für einen Harley Neuling mit engem Budget eine brauchbare Alternative sein. Aber du musst nicht wirklich JEDEM der hier eine Anfrage zu einem der neuen Modelle macht die Mobile.de Angebote wie sauer Bier anpreisen.

Musste mal gesagt werden
Kwik

Wieso nicht? Weisste ne Alternative? Du rennst sicher wegen jedem Shice zum Händler, oder?

Dies ist ein Forum für alle Harley-Interessierte. Weiß aus eigener Erfahrung, dass es sehr wohl was bringt, Leuten auch mal die Augen für den Blick über den Tellerrand zu öffnen.

Es muss nicht immer NEU, NEU, NEU sein.

Und Dein Argument "...... ist ÜBERHAUPT nicht zu vergleichen ....." ist komplett für`n Arsch, ne ältere TC88-Dyna ist nicht sooooo viel anders wie ne neuere TC96-Dyna (im Gegenteil, es soll Harleyisten gebe, die Dir bestätigen werden, dass der ältere TC der eindeutig bessere Motor ist), und der Otto-Normal-Fahrer (erst recht Bike- oder Harley-Anfänger) wird zwischen beiden keinen fahrdynamisch relevanten Unterschied feststellen, denn bei nahezu allen Harleys schränken ganz andere Merkmale als dünner/dicker Rahmen/Gabel die Fahrdynamik ein, nämlich die überwiegend verbaute, ärmliche Einscheibenbremse vorn, die viel zu weiche und nicht einstellbare Federung/Dämpfung und die cruiserübliche, stark eingeschränkte Schräglagenfreiheit.

Die o.g. FXDX SportGlide steht einer aktuellen FatBob übrigens ins NIX nach, nur dass sie um die 5T€ günstiger ist als die FatBob.

Von daher, wenn Du meine Empfehlungen nicht lesen willst, lass es halt sein.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen