Faszination Cayenne
Hallo Leute, ich hab mal ne Frage bezüglich des Cayenne´s. Und zwar was ist das Fazienierende an diesem Auto, bzw warum sieht man da soviele rumfahren? Die Faszination an einem 911, 911 4S,
Turbo, GT3 oder GT2 ist für mich absolut nachvollziehbar, die Beschleunigung, die Kurvenlage, der Speed uvm. Das sind einfach sehr fahrdynamische Auto´s. Bei einem Cayenne kann ich mir das nur sehr bedingt/begrenzt vorstellen...
Lieg ich da falsch? Das würd mich echt brennend mal interessieren 🙂
35 Antworten
Das der Verbrauch bei Volllast im zweistelligen Bereich liegt, habe ich ja schon erwartet, aber der genannte Wert haut mich jetzt doch glatt vom Hocker...😁
Wenn irgendwann mal Flottenverbräuche gesetzlich vorgeschrieben werden sollten, wird Porsche wohl nicht um eine Dieselvariante herumkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
Bei Vollast brauchte der alte Turbo 69,nochwas Liter auf
100 km/h...........Der Cayenne war mit Abstand der beste Säufer.
Gruß Kühli
Wäre er abgeregelt auf 250 Km/h wie die anderen hätte er die 69 Liter nicht geschafft.
Bzw. hätten die anderen keine Begrenzung und wären bis Drehzahlanschlag gefahren worden, hätten sie ähnlich gesoffen.
Ob ein entsprechender Diesel unter Volllast derartige Spitzenwerte erreichen würde, wage ich zu bezweifeln.
Moin,
der Cayenne TDI soll ja angeblich zumindest angedacht sein...
Ich hatte selbst knapp zwei Jahre das Vergnügen, einen Cayenne T fahren zu können.
Ein absolut geniales Fahrwerk, welches einen die 2,5 Tonnen meist vergessen lässt.
500PS (WLS) und eine V-Max von knapp über 280 waren auch eine Liga für sich (0-100 in ungefähr 5,3Sek. und dabei ein abartiger Sound ebenfalls) 😁...
Kurzum, wer ein SUV mit Spitzenfahrwerk sucht, kommt um den Cayenne nicht herum. Ich vermute mal (ohne bislang einen gefahren zu haben), der neue X5 kommt da auch nicht mit.
BTW, der Threadersteller würde dem Cayenne einen Elfer vorziehen. Fein, aber die meisten Cayenne-Fahrer HABEN noch einen Elfer in der Garage stehen. 😉
Schade, dass Porsche den Neuen (IMO) so versaut hat... 😠
Gruß
Björn
der sich an den trägeren Briten längst gewöhnt hat 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ob ein entsprechender Diesel unter Volllast derartige Spitzenwerte erreichen würde, wage ich zu bezweifeln.
der nächststärkste Diesel hat auch gut 150PS weniger!
Ich hab gestern mit nem Porsche Ingenieur zu tun gehabt, mitverantwortlich für die Motorenentwicklung, fährt selbst nen Cayenne und nen Boxter. Er selbst findet es absoluten Schwachsinn, dass Porsche keinen Diesel im Cayenne bringt, übrigens auch fast alle seiner Kollegen!
Das Problem ist wie er sagt, dass Wiedeking ganz klar gegen Diesel ist, es wurde ihm seit der Entwicklung des Cayenne immer wieder angetragen, gerade wieder mal zum Facelift dieses Jahr, keine Chance!
Ethanol soll als Dieselersatz herhalten in Zukunft, 50/50 Betrieb soll in 3,4 Jahren bei neuen Modellen möglich sein. Allerdings dauert es noch einige Jahre bis zu reinen Ethanol Fahrzeugen, er rechnet etwa 2015 damit.
"Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl."Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Das Problem ist wie er sagt, dass Wiedeking ganz klar gegen Diesel ist.
, so der O-Ton von Dr. Wiedeking als lapidare Rechtfertigung für seine Selbstzünderphobie.
... ich bin überzeugt, dass ein 8-Zylinder-Diesel-Cayenne deutlich mehr Faszination ausstrahlen würde, als der Cayenne mit dem 6-Zylinder VW-Motor ...
Jo,Jo unser Drehzahlfanatiker Wendelin W.
Immer dran denken:
MOTOR DREHT,SPRIT VERGEHT !
und
TURBO LÄUFT,TURBO SÄUFT !
Damit hat der Wendelin selbst kein Problem.Die fast 70l
auf 100 km seines Cayenne Turbo bezahlen die gut versorgten Aktionäre ohne Murren.
LOL
Kühli
Ich glaube mit einem Cayenne Turbo erfährst Du heutzutage die gleiche soziale Akzeptanz wie der Pitbullführer.
Gruß
Rolf
...der Pöbelfaktor bei der BILD-Leserfraktion ist erstaunlicherweise beim Range höher, als damals beim Cayenne...
Woran das liegt? Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht! 😰
Gruß
Björn
der sich bei den meisten Pitbullführern auch seinen Teil denkt 😁
Nun muß ich hier mal Tacheless schreiben!
Hat von Euch jemand den Vergleich Q 7- /GL- SUV
heute auf DSF gesehen?
Da bleibt es nicht aus,wenn diese Monsterkisten so in Verruf geraten.
Inhaltlich fielen in einem verherrlichenden Stil reihenweise Begriffe wie:
Überholprestige,freie Fahrt auf allen Bahnen,Überlegenheitsgefühl,my car is my castle,
böse dreinschauend,das gefrässige Maul des Audi's wurde erwähnt,die Panzerstatur des GL, von Monsterdimensionen war die Rede und etlichen anderen martialischen Begriffen.
Im Nebensatz erwähnte man einen Verbrauch von "moderaten" 10-15 Litern,der bei Vollgas auf der Autobahn auch mal kurzfristig über 20 Liter ansteigt.
(V 8 Diesel-Modelle)
Ätzend,ich hätte dem Sprecher am liebsten durch den Bildschirm den Mund gestopft.
Kein Wunder,daß ein Leser von SPO auf den Artikel "SUV
weiterhin im Aufwind" schrieb: "Groß-SUV's sind die lackierten Kampfhunde einer komplexbeladenen Elite."
Das hat nichts mit Neid zu tun.Wir leben in einer Effektivitäts- und Effizienzgesellschaft.IMO zeigt die Industrie ein
Höchstmaß an Ignoranz und Arroganz,wenn sie uns diese Kisten in Presse und Werbung als "City-Roader" "Talk of the Town-Car" etc. verkaufen will.
Wie effizient das ist,hat Porsche anfangs beim Cayenne
selbst erfahren. Als reihenweise in der Schweiz
Cayenne-Batterien einen frühen Exitus erlitten,ging man der Sache auf den Grund.Die Ursache lag im nahezu ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb von Frauen,die ihren
P-SUV zum Shoppen und Kinder rumfahren (Schule,Freunde,
Kurse) benutzen.
Es ist höchst uneffektiv 2,5 T Masse einzusetzen, um 75 kg
in der Stadt von A nach B zu bringen.
Was das Thema Groß-SUV's angeht, bin ich guter Hoffnung,daß meine Prognose in wenigen Jahren Realität wird:
"Arroganz und Ignoranz
umarmen sich im Totentanz"
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Hallo,
Bei Vollast brauchte der alte Turbo 69,nochwas Liter auf
100 km/h.In Papenburg auf der Hochgeschwindigkeitsteststrecke von der Dekra gemessen. In Autobild gab es darüber vor gut einem Jahr mal eine größere Reportage.Es wurden mehr als ein Dutzend Modelle aller Klassen und unterschiedlicher Hersteller gemessen.Der Cayenne war mit Abstand der beste Säufer.
Gruß Kühli
Man muß sich bei solchen Test auch mal nach oben Orientieren.
Bei Bentley gibt es auch ganz gute Säufer.😉
Aber gut Autobild und Bentley ist ein Widerspruch.🙂
Warum soll ich mir den als Wendelin einen Diesel antun?
Da (wahrscheinlich),
- die komplette Produktion verkauft ist
- die Diesel Motoren teuerer sind als Benziner
- das Image n Hacken kriegt
- für eine Eigenentwicklung das know-how fehlt
- ein Zukauf aus den VW regal das Image wieder beschädigt
(s.h. V6)
- ich Weltweit die PZs mit Diesel vertraut machen muss
- alle PZ Mechaniker schulen muss
- usw. usw.
Solange es nicht weh tut, ändert sich nichts, und es tut (noch) nicht weh genug...