Faszination Cayenne
Hallo Leute, ich hab mal ne Frage bezüglich des Cayenne´s. Und zwar was ist das Fazienierende an diesem Auto, bzw warum sieht man da soviele rumfahren? Die Faszination an einem 911, 911 4S,
Turbo, GT3 oder GT2 ist für mich absolut nachvollziehbar, die Beschleunigung, die Kurvenlage, der Speed uvm. Das sind einfach sehr fahrdynamische Auto´s. Bei einem Cayenne kann ich mir das nur sehr bedingt/begrenzt vorstellen...
Lieg ich da falsch? Das würd mich echt brennend mal interessieren 🙂
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... ich bin überzeugt, dass ein 8-Zylinder-Diesel-Cayenne deutlich mehr Faszination ausstrahlen würde, als der Cayenne mit dem 6-Zylinder VW-Motor ...
so siehts aus, bei besserem Image und deutlich besseren Fahrleistungen würde ein modifizierter 4.2 TDI aus dem Q7 genauso viel bzw. sogar weniger verbrauchen als der VW V6. Wiedeking hat sich vor Jahren entschieden, die Modellpalette stark zu erweitern und sich breiter aufzustellen, unfassbar dass man dann so dogmatisch ist und sich so vehement wehrt, wo man doch einen immer breiteren Kundenkreis ansprechen will und Motoren bei der Schwester in Griffweite stehen. Sogar BMW hat jetzt im Facelift 6er-Sportcoupe seit neuestem nen 3.5 Liter Diesel drin. Audi lässt mit seinem TDi Rennwagen die Benzin Konkurrenz regelmässig blass aussehen. Mercedes arbeitet an einem Dieselhybrid für die gesamte Modellpalette. Dank der Ingenieure ist Diesel und Sportlichkeit schon lange kein Widerspruch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Sogar BMW hat jetzt im Facelift 6er-Sportcoupe seit neuestem nen 3.5 Liter Diesel drin.
kleine korrektur: der heißt zwar 635d ist aber "nur" der altbekannte 3 liter diesel mit biturbo aufladung 😉.
"Einführung der dritten Modellvariante unterstreicht die Langstrecken¬qualitäten und den sportlichen Charakter der BMW 6er Reihe durch außergewöhnliche Effizienz und überragende Durchzugskraft, weltweit sportlichster und stärkster 3,0 Liter-Reihensechszylinder-Diesel mit Variable Twin Turbo, Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation, 210 kW/286 PS, maximales Drehmoment: 580 Newtonmeter."
mein opa ( fährt seit 137 jahre bmw 😁 ) will den unbedingt haben. bin mal gespannt wie oft er das teil mit super plus flutet 😁
joe
Fahr meinen Cayenne noch knapp 2 Jahre, wenn bis dahin nix bei Porsche passiert, werde ich trotz zufriedenheit mit dem Auto wegen Verbrauch und Umwelt den Cayenne meiden.
Denke mal das das einnige Cayenne Fahrer auch so sehen. Der Hype um den Cayenne Anfangs, hat sich die letzten 2 Jahre jedenfalls gelegt.
Müsste Porsche eigentlich am besten wissen, aber anscheinend nicht Herr Wiedeking.
Ich jedenfalls bin Überzeugt das spritfresser SUV in ein paar Jahren einen sehr schweren Stand haben.
Gucken was der Cayenne Roadster so bringt !
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
kleine korrektur: der heißt zwar 635d ist aber "nur" der altbekannte 3 liter diesel mit biturbo aufladung 😉.
joe
jupp, das ist der Gleiche der auch im X3 leistungsgesteigert angeboten wird
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mull
Fahr meinen Cayenne noch knapp 2 Jahre, wenn bis dahin nix bei Porsche passiert, werde ich trotz zufriedenheit mit dem Auto wegen Verbrauch und Umwelt den Cayenne meiden.
Denke mal das das einnige Cayenne Fahrer auch so sehen. Der Hype um den Cayenne Anfangs, hat sich die letzten 2 Jahre jedenfalls gelegt.
Müsste Porsche eigentlich am besten wissen, aber anscheinend nicht Herr Wiedeking.Ich jedenfalls bin Überzeugt das spritfresser SUV in ein paar Jahren einen sehr schweren Stand haben.
Gucken was der Cayenne Roadster so bringt !
In den nächsten Jahren kriegt Ihr in Deutschland auch noch ein
GeschwindigkeitsLimit und dann geht der Verbrauch auch runter.😁
Wenn man nicht gerade viel Stadt fährt und Geschwindigkeiten über 170
meidet ist der Verbrauch für ein Fahrzeug der Luxusklasse gerade noch
akzeptabel.
Bin in den letzten Wochen etliche mal Wien - Velden am Wörthersee und retourgefahren und da läßt sich der Turbo mit 17 Liter bewegen.
(Geschwindigkeit 150 wo es geht und ein paar Tunnels sowie Baustellen mit ca.100)
Der RS6 hat sich auch 15 Liter genehmigt daher kann ich mit den zwei
Liter mehr leben.
Das der Wagen 25 Liter in der Stadt und 69 Liter bei Höchstgeschwindigkeit braucht ist mir eigentlich völlig wurscht.
Erstens kann ich in Österreich wenn ich meinen Führerschein liebe nur
160 bis 170 Tacho fahren . ( Von Wien bis Velden ca 300 Kilometer
etliche fixe Radar und mobile mit Tendenz jährlich steigend. Auch unser Fiskus braucht Geld)
Zweitens bewege ich mich maximal einmal im Monat in der Innenstadt.