Faszination Cayenne

Porsche

Hallo Leute, ich hab mal ne Frage bezüglich des Cayenne´s. Und zwar was ist das Fazienierende an diesem Auto, bzw warum sieht man da soviele rumfahren? Die Faszination an einem 911, 911 4S,
Turbo, GT3 oder GT2 ist für mich absolut nachvollziehbar, die Beschleunigung, die Kurvenlage, der Speed uvm. Das sind einfach sehr fahrdynamische Auto´s. Bei einem Cayenne kann ich mir das nur sehr bedingt/begrenzt vorstellen...
Lieg ich da falsch? Das würd mich echt brennend mal interessieren 🙂

35 Antworten

Faszinierend?

2,5t Auto gut 1m über den Aspahlt sitzend mit 2 Fingern zu bewegen und dabei schneller wie 90% der anderen Verkehrsteilnehmer zu sein?

Joa.

Für ein SUV ist er fahrdynamisch, mit einem normalen PKW hält er auch noch gut mit, für einen Porsche ist er halt überhaupt nicht fahrdynamisch.

Alles Auslegungssache.

Eigentlich ist es ja ganz einfach.

Es gibt die SUV-Fahrer, die Diesel fahren. Für die kommt der Cayenne nicht in Frage.

Wer sich aber für einen 6- oder 8-Zylinder Benziner interessiert, wird sich sicherlich auch bei Porsche umsehen. Dabei stellt er dann fest, dass der Cayenne ausstattungsbereinigt auch nicht oder kaum teurer ist als ein Touareg, X3 oder ML.

Dann kommt es eben auf den persönlichen Geschmack und auch auf die fahrdynamischen Qualitäten an.

Sicher der Cayenne ist ein Schiff, aber wenns drauf ankommt, läßt er sich verhältnismäßig sportlich bewegen, allerdings muss man dann an der Tankstelle schmerzfrei sein.

Ich selbst bin momentan hin und hergerissen. Einerseits gehört Cayenne-Fahren zu den spassbringendsten Arten SUV zu fahren, andererseits ärgert mich der Verbrauch schon sehr und irgendwie plagt mich auch mein Umweltgewissen ein wenig.

Ich kann dir nur sagen ... fahr mal auf die Nordschleifen...! Ich war heute da und da kam ein Porsche Cayene Turbo. Junge junge... also langsam is was anderes ... auch in den Kurven. War wirklich beeindruckt... desweiteren kannst du einen 911,911 4S, turbo usw. nicht mit einem SUV gleichsetzten... ;-)
Ich war bis heute der selber Meinung noch wie du, dass so ein Auto auf so einer anspruchsvollen strecke nicht viel Sonne sieht .... nix wars.. 😉 Kann aber auch sein das einiges dran gemacht wurde, jedoch war dies von aussen nicht sichtbar. Hat auch ziemlich orginal geklungen....
Ging schon gut ab das ding 🙂 Hätte ich auch sicherlich meinen spaß mit gehabt =)

Mfg Phips

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Eigentlich ist es ja ganz einfach.

Es gibt die SUV-Fahrer, die Diesel fahren. Für die kommt der Cayenne nicht in Frage.

Ich selbst bin momentan hin und hergerissen. Einerseits gehört Cayenne-Fahren zu den spassbringendsten Arten SUV zu fahren, andererseits ärgert mich der Verbrauch schon sehr und irgendwie plagt mich auch mein Umweltgewissen ein wenig.

spot on, es wird endlich Zeit, dass die Wunderingenieure bei Porsche, einen sparsamen Hybridling rausbringen, wenn sie schon aus Prinzip bei allen Fahrzeugen auf nen Diesel verzichten, was ich immer noch für absoluten Quatsch halte. Bei einem SUV, einem Alltagslastenesel, ist ein Diesel immer noch die beste Alternative und dass Porschefahrer keine notorischen Umweltvernichter sein wollen sollte endlich mal in die Zuffenhausener Köppe. Wie wärs mit dem Q7 V12 als Dieselhybrid im Cayenne, der auch mit Pflanzenöl betrieben werden kann, das wäre mal ne technische Meisterleistung Herr Piech. Aber nee, lieber noch 5-10 Jahre an versiegenden fuel Alternativen weiter basteln, wir haben ja noch soooooo viel Zeit. Wird echt Zeit, dass die Druck bekommen.

Ähnliche Themen

Und man beachte, daß der cayenne soweit ich weiß der einzige SUV dieser Leistungsklasse ist, den man noch mit Handschaltung bestellen kann!

Hybrid ist IMHO Käse, bringt ja in erster Linie im Stadtverkehr was.

Viele Cayennes laufen aber Langstrecke, wenn man sich die km-Leistung der Gebrauchten so ansieht.

Der 8-Zylinder-Diesel von Audi, etwas modifiziert würde schon reichen.

ja das ist schon klar, aber ich war letzte Woche in Hamburg, unfassbar wieviele SUVs in der Stadt rumgefahren sind. War auch bemerkenswert wie hoch der Anteil von Frauen am Steuer war, also sozusagen als Einkaufswägelchen herhalten muss. Also her mit dem Dieselhybrid und gut is.

was will ich denn mit nem Dieselhybrid?
diesel ist gerade wegen des hohen drehmoments, auch schon im unteren drehzahlbereich, erfolgreich. mit dem elektromotor schneidet man das völlig ab.
im benziner, ein 200ps e motor, das wäre ne lösung.

aber bau dir ruhig nen dieselhybrid

Zitat:

Original geschrieben von la merde


diesel ist gerade wegen des hohen drehmoments, auch schon im unteren drehzahlbereich, erfolgreich. mit dem elektromotor schneidet man das völlig ab.

Höh ??

Hast du dir schon mal die Drehmomentwerte leistungstarker Elektromotoren angeschaut? Da wird nirgendwo irgend etwas abgeschnitten...

Zitat:

Original geschrieben von madmax993


Und man beachte, daß der cayenne soweit ich weiß der einzige SUV dieser Leistungsklasse ist, den man noch mit Handschaltung bestellen kann!

Ich dachte der hat nur die Tiptronic, zumindestens findet man nichts im Carkonfigurator.

OK, dann ist er offensichtlich doch fahrdynamischer als ich dachte.
Ich würde trotzdem, - wenn ich das Geld hätte - mir einen 911er holen, da ich nach wie vor Porsche mit dem 911er verbinde. So bin
i halt 😁 Der Klang eines 997 4S ist einfach der Traum!! Wollte während dem Fahren fast meinen Motor starten - wie peinlich - weil ich Ihn nicht mehr gehört hatte 😁

Zitat:

Original geschrieben von paulysega


Ich dachte der hat nur die Tiptronic, zumindestens findet man nichts im Carkonfigurator.

turbo geht nicht, 6 + 8 Zyl schon!

Hatte neulich auf der Strecke Köln -> München einen im Rückspiegel, vor mir noch jemanden - sind in der Kolonne mit ca. 160 Km/h gefahren, bis der Vordermann Platz gemacht hat.

Bin dann recht zügig am Vordermann vorbei (den Cayenne hinter mir im Windschatten klebend) und dann auf die Mittelspur - was dann passierte ist doch schon recht beeindruckend:

Der "LKW" mit dem CW-Wert einer Schrankwand ist dermaßen losgeprescht - das hätte ich so in der Form auch nicht erwartet😰

Die Bahn war frei, ich stand ebenfalls voll auf dem Gas (3.0 Quattro 220 PS), "das Ding" hat sich innerhalb kurzer Zeit so weit entfernt bis er nicht mehr zu sehen war😁

Ging doch recht flott, so eine Beschleunigung hätte ich dem Schwergewicht nicht zugetraut. Es war das "neue Modell" (Facelift?) soviel konnte ich noch erkennen, welche Motorisierung kann ich allerdings nicht sagen...

Will nicht wissen was der bei Volllast an Sprit verfeuert hat.

Hallo,
Bei Vollast brauchte der alte Turbo 69,nochwas Liter auf
100 km/h.In Papenburg auf der Hochgeschwindigkeitsteststrecke von der Dekra gemessen. In Autobild gab es darüber vor gut einem Jahr mal eine größere Reportage.Es wurden mehr als ein Dutzend Modelle aller Klassen und unterschiedlicher Hersteller gemessen.Der Cayenne war mit Abstand der beste Säufer.
Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen