Faszination 6-Zylinder

BMW 3er

Hallo liebe BMW-Freunde,

ich lese in diesem Forum schon seit einiger Zeit mit und dabei wird schnell deutlich, dass die BMW 6-Zylinder von einem Großteil der Forummitglieder vergöttert werden.

Häufig liest man, dass nicht die Leistung an sich, sondern viel mehr die Art wie sich die Leistung entfaltet, das Besondere an diesen Triebwerken ist.

Da ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen bin, ist dies für mich nur sehr schwer nachvollziehbar.
Daher meine ganz konkrete Frage, was genau unterscheidet einen 200-PS Reihensecher gegenüber einem aufgeladenen 200-PS Vierzylinder?

Meiner Kenntnis nach ist ein Turbomotor bereits im unteren Drehzahlbereich kräftig. Ein Saugmotor hingegen muss hoch gedreht werden. Hier heißt es immer wieder, dass dieser willig hochdreht und nach mehr Drehzahl verlangt. In erster Betrachtung würde dies doch aber eher einen Nachteil darstellen oder sehe ich das falsch? Je mehr Drehzahl, desto höher der Verbrauch und der Verschleiß usw..

Bitte keine Antworten, dass ich einen 6-Zylinder doch einfach probefahren sollte. Ich bin derzeit finanziell nicht in der Lage mir einen solchen Wagen zuzulegen und auf Grund meiner jährlichen Fahrleistung wird das nächste Auto ein Diesel sein. Ich gehöre außerdem nicht zu dem Klientel, die sich eine Probefahrt erschnorren, obwohl klar ist, dass ein Kauf nicht in Frage kommt...

Gruß Julinho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Hier ist genug Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...-verprellte-6-zyl-kunden-t3990979.html

Und hier kann zu!

Was soll denn die unfreundliche Art Besuchern gegenüber? Und der Verweis auf den schlimmsten Jammerthread im F30 Forum ist für ihn nicht unbedingt hilfreich!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



An sich sollte man aber den R6 einfach fahren, ich denke das sagt mehr aus als die ganzen Beschreibungen. Ist echt so! Vielleicht einfach mal einen leihen, bei Freunden, oder bei Sixt, Avus,etc. vielleicht?

Es heißt "Avis" - oder "Anus" 😁

BTT:
Ich werde versuchen, meinen 25er erstmal nicht mehr herzugeben.
Es sei denn, mir läuft wieder ein "noch schönerer" R6 zu.

Warum ?
R6 sind Wohlfühlmotoren. Ruhig, entspannt, verwöhnend, gleichmäßig in der Leistungsentfaltung, drehfreudig.
Dass ich mit meinem einem gleichstarken R4T wohl (bis auf Vmax) nicht hinterherkomme, weiß ich.
Interessiert mich aber nicht.
Ich hab lange genug alle Arten von 4-Endern gefahren, um den N53 jetzt richtig genießen zu können. Selbst wenn es - wie oben schon geschrieben - die kleinste Ausbaustufe ist.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Zudem fängt der R6 auch bei Tempo 200+ nicht an hemmungslos zu saufen, wie z.B. einige aufgeblasene R4-Motoren.

Naja er säuft vllt etwas weniger, allerdings find ich kann man trozdem von hemmungslosen saufen reden😁

Zitat:

Original geschrieben von Julinho



Bitte keine Antworten, dass ich einen 6-Zylinder doch einfach probefahren sollte. Ich bin derzeit finanziell nicht in der Lage mir einen solchen Wagen zuzulegen und auf Grund meiner jährlichen Fahrleistung wird das nächste Auto ein Diesel sein. Ich gehöre außerdem nicht zu dem Klientel, die sich eine Probefahrt erschnorren, obwohl klar ist, dass ein Kauf nicht in Frage kommt...

Als ich 18 war, wollte ich unbedingt mal eine Probefahrt mit einem 5er machen. Ich bin zum BMW Händler und habe gesagt, dass ich das gerne mal tun würde, mir aber definitiv keinen leisten kann. Ich habe ihm angeboten, die Kosten für die Probefahrt zu erstatten. Das Ende vom Lied: Ich habe 100 km Probefahrt bekommen und musste nur den Sprit zahlen.

In zwei Wochen habe ich den siebenten BMW und gehöre wohl mit zu den treuesten BMW Kunden. Ich könnte mir zwar inzwischen einen 5er leisten, habe aber immer noch keinen und doch hat BMW mit mir schon eine Menge Geld verdient. Ich bin mir sicher, ein guter Händler gibt Dir einen Sechszylinder nicht deshalb, damit Du genau diesen kaufst, sondern damit er Dich mit dem BMW Virus infizieren kann und Dich mit einem kleineren Fahrzeug als Kunden gewinnen kann.

Im Übrigen: in der BMW Welt in München kannst Du ganz genau das Fahrzeug buchen, welches Du willst (Modell, Motorisierung, etc.). Sogar die Farbe und die Schaltung ist garantiert! 🙂

Zum Thema Sechszylinder: Für mich ist es vor allem der Sound und die Laufruhe. Die neuen 4 Zylinder Motoren sind wirklich nicht schlecht, aber beim Sechszylinder wirkt alles immer noch etwas gelassener und erwachsener. Der turbinenartige Klang ist einfach etwas, das man nicht unbedingt mehr vermissen möchte. Bei mir in der Nähe gibt es einen rund 150 m langen, einspurigen Tunnel, der auch noch relativ niedrig ist. Einmal mit einem 6 - Zylinder und offenen Fenstern den zweiten Gang ausdrehen, da kommt man aus dem Grinsen so schnell nicht mehr raus! 🙂

Gut, und mit dem V10 war das dann natürlich dann nochmal ne andere Nummer. 😁

Im Umkehrschluss zum 6-Zylinder kann ich reinen Gewissens sagen, dass es genau die hohe Drehzahl ist, die mich an meinem 320i 4-Zylinder Motor etwas stört. Dem Sound kann man ja noch einigermaßen abhelfen, aber die hohe Drehzahl bleibt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Gut, und mit dem V10 war das dann natürlich dann nochmal ne andere Nummer. 😁

V10 durfte ich einmal im Leben fahren (Viper) und das ist nun wirklich kein Vergleich. Dagegen schaut selbst der 6-Zylinder mau aus... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Zudem fängt der R6 auch bei Tempo 200+ nicht an hemmungslos zu saufen, wie z.B. einige aufgeblasene R4-Motoren.
Naja er säuft vllt etwas weniger, allerdings find ich kann man trozdem von hemmungslosen saufen reden😁

Naja, nen Kumpel hatte nen 170PS TSI Golf, 1,4 Liter..Über 200 km/h hat das Ding über 18 Liter Super Plus vernichtet. Das brauch ich nicht. In der Stadt war er günstiger mit so um 6-7 Liter, aber mir persönlich ist zum Verbrauchsvorteil bei höheren Geschwindigkeiten mein Motor um einiges lieber, als diese Luftpumpenmotörchen, ganz abgesehen von der Anfälligkeit dieser Konstruktionen..

@sambob: Ich hatte wohl falsche Gedanken..AVIS natürlich! 😁

Ein R6 ist das non plus ultra, was Laufkultur, Klang und einen BMW ausmacht.
Ich verstehe die Motorenpolitik bei BMW nicht mehr.
Ein ...28i mit vier Zylindern? Früher standen solche Bezeichnungen für Kraft und Hubraum.
Es mag sein, dass die EU mit schuld ist und der Flottenverbrauch mit allen möglichen Tricks
herunter gebracht werden muss, aber die Verbrauchsangaben sind sowieso unrealistisch,
geschweige denn wenn man einem Turbo die Sporen gibt.

In diesem Sinne hoffe ich, dass es wieder einen vernünftigen R6 Sauger geben wird, denn einen
Sechszylinder mit über 300 PS will und muss nicht jeder haben!

Und ich denke, wenn es einen 245 PS R6 geben würde, der vielleicht sogar 2000€ teuerer wäre als
ein ...28i, fast keiner den Vierzylinder nähme (meine Meinung).

Zitat:

Original geschrieben von 3ultra


Ein R6 ist das non plus ultra, was Laufkultur, Klang und einen BMW ausmacht.
Ich verstehe die Motorenpolitik bei BMW nicht mehr.
Ein ...28i mit vier Zylindern? Früher standen solche Bezeichnungen für Kraft und Hubraum.
Es mag sein, dass die EU mit schuld ist und der Flottenverbrauch mit allen möglichen Tricks
herunter gebracht werden muss, aber die Verbrauchsangaben sind sowieso unrealistisch,
geschweige denn wenn man einem Turbo die Sporen gibt.

In diesem Sinne hoffe ich, dass es wieder einen vernünftigen R6 Sauger geben wird, denn einen
Sechszylinder mit über 300 PS will und muss nicht jeder haben!

Und ich denke, wenn es einen 245 PS R6 geben würde, der vielleicht sogar 2000€ teuerer wäre als
ein ...28i, fast keiner den Vierzylinder nähme (meine Meinung).

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich möchte an dieser Stelle allerdings alle bitten, diesen Thread nicht zu einer Diskussion über die Modell- und Motorenpolitik von BMW verkommen zu lassen. Ich denke davon gibt es hier schon genug.

Ansonsten bin ich begeistert von den vielen Antworten. Besonders überraschend fand ich die Aussage, dass man mit einem 6-Ender Sauger bei einem Sprint gegen einen 4-Zylinder Turbo alt aussehen würde. Kann man diese Aussage pauschal so stehen lassen, oder muss man an dieser Stelle noch zwischen anderen Dingen differenzieren?

Sehr gut fand ich auch die Idee, beim Händler zwecks Probefahrt mit offenen Karten zu spielen. Auf die Idee bin ich bisher noch gar nicht gekommen und das ist sicherlich eine Überlegung wert. Ich hoffe nur dass mich der Motor dann nicht zu sehr fasziniert und ich mich mit einem Auto über meinen Verhältnissen in den Ruin treibe 😉

Eben im Ort bei nem Oldtimertreffen gewesen, hier sind auch die Gründe zu suchen,warum ein R6 so einen speziellen Ruf hat:

Dsc01268

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Eben im Ort bei nem Oldtimertreffen gewesen, hier sind auch die Gründe zu suchen,warum ein R6 so einen speziellen Ruf hat:

ein Traum!

Zitat:

Original geschrieben von Julinho



Besonders überraschend fand ich die Aussage, dass man mit einem 6-Ender Sauger bei einem Sprint gegen einen 4-Zylinder Turbo alt aussehen würde. Kann man diese Aussage pauschal so stehen lassen, oder muss man an dieser Stelle noch zwischen anderen Dingen differenzieren?

Ein Turbo ist einem Sauger insofern überlegen, als dass er einen besseren Drehmomentverlauf hat. Im Alltagsbetrieb bei "normalen" Drehzahlen ist der Turbo somit dem Sauger deutlich überlegen - wenn es sich die gleiche Leistungsklasse handelt.

Werden beide an der Leistungsgrenze bewegt, wo die nackten PS zählen spielt es schlichtweg keine Rolle, um welchen Motor es sich handelt. Haben beide gleich viel Leistung, dann zählt nur noch Gewicht, Getriebe und Luftwiderstand.

Also ich finde, das Turbomotoren "obenraus", sprich bei höheren Geschwindigkeiten schwächer laufen, als die meisten gleichmotorisierten R6.

Golf GTI mit 210 PS ist ab 180 km/h weg..Dem fahr ich dann davon.
Im Sprint und untenraus ist er durch den Turbo leicht überlegen. (Gewicht spielt da auch noch eine Rolle..)

Hier reden ja alle vom Sound.
Ich hatte einen S4 V8 , der hatte einen geilen Sound, der vom
Motor kam. Unter 13 Liter ließ er sich nicht bewegen. Das ist ein Haufen Zeug für "Sound". Heute fahre ich den 335i, nicht wegen Sound sondern wegen Leistung und Verbrauch. Der Klang ist unter Last nicht schlecht, kommt aber deutlich vom Auspuff her. Unterm Strich habe ich annähernd gleiche Fahrleistungen bei etwas schlechterem Klang ... aber im
Schnitt immer 3 Liter auf 100 km gespart.

Wenn ich meine Argumente auf einen ( zur Kaufzeit nicht erhältlichen) 328i runterbreche muss ich, fuer mich, feststellen, dass ich den eher nicht gekauft hätte , trotz annähernd gleicher Fahrleistungen ( na ja, annaehernd!), günstigem Preis und noch mal 1-2 Liter gespart. Ich kann es nicht wirklich erklären, aber ein 4 Zylinder ist in dieser Leistungsklasse für mich kein Kaufanreiz. Natürlich muss die Kohle vorhanden sein, sonst sieht die Situation deutlich anders aus.

Nochmal weiter runter in der Leistung : ich hatte mal einen A4 2.6 6 Zylinder mit 150 PS, damals ein Traum. Heute würde ich im selbigen ( im Traum 😁 )niemals daran denken, in dieser Leistungsklasse einen 6 Zylinder zu kaufen. Gibt es wohl auch nicht mehr.

Die Zeiten sind vorbei, der Sparzwang und die Geldknappheit schreiben einem die Leistung vor , teilweise die Vernunft ( wieviel Leistung kann ich heute überhaupt noch einsetzen ...)

Man kann die Fastzination nicht beschreiben, wenn man es selbst nicht erlebt bzw gefahren hat. Deshalb kann nur eine Probefahrt das klären, was ich hier zu beschreiben versuche.
Und mein 🙂 hat mindestens so viel Benzin im Blut wie ich, dass er das nicht als "erschnorren" ansehen würde, wenn ich vorher sage : gib mal her, aber kaufen ist eher nicht.

So viel Text auf einem Kack Eierfoen , ich werde ausnahmsweise keine nachträgliche Fehlerkorrektur betreiben ...
... aber es war mir die Mühe wert ....

Früher galt Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser...

ich hab dieses Zitat gefunden, ganz unrecht hat der nicht!

Hubraum kann man durch nichts ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Eine alte amerkianische Weisheit. Zwar vermag sie in der heutigen Zeit leicht deplaziert zu wirken, doch an Gültigkeit hat sie keineswegs eingebüßt, auch wenn die Techniker und Autobauer einem zu suggerieren probieren, dass man alles durch Turbolader und Kompressoren ersetzen könne, so weiss jeder, der sich mal mit Physik befasst hat, dass dies zu Lasten der Lebensdauer geht, denn Physik kann man nicht endlos austricksen.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Eben im Ort bei nem Oldtimertreffen gewesen, hier sind auch die Gründe zu suchen,warum ein R6 so einen speziellen Ruf hat:
ein Traum!

Harry, hol den Wagen...😁😁😁....schon Derrik hatte Geschmack. 🙂

Faszination R6, woher kommt sie?

Bei mir persönlich aus meiner Lebensgeschichte. Als ich mich begann langsam für Autos zu interessieren war der e46, und damit meine ich alle Modelle, schlicht und ergreifend das schönste und klanglich aufregendste "Massenfahrzeug" das herum fuhr. Und worauf schaut man wenn man jung ist? Richtig, natürlich in keinster Weise nach Fahrzeugen denen man (finanziell/geistig) gewachsen ist, sondern nach den Topmodellen.

Und just zu der Zeit brachte BMW den M3 CSL heraus. Die Faszination dieses Wagens, der Sound und die Konsequenz der Umsetzung haben mich bis heute nicht losgelassen Jedesmal wenn ich ins BMW Museum in München gehe darf ich 30 Minuten nur für den CSL einkalkulieren, Gänsehaut inklusive. Von da an war mir klar, das erste "richtige" Auto nach dem Studium kann nur ein R6 von BMW sein. Etwas anderes kommt mir nicht ins Haus. Mein Studium ist endlich zu Ende und wenn in 2/3 Jahren endlich genug Geld angespart ist kommt auch nur so etwas ins Haus. R6, Heckantrieb, Propeller auf der Motorhaube, the End.

Deine Antwort
Ähnliche Themen