Faszination 6-Zylinder

BMW 3er

Hallo liebe BMW-Freunde,

ich lese in diesem Forum schon seit einiger Zeit mit und dabei wird schnell deutlich, dass die BMW 6-Zylinder von einem Großteil der Forummitglieder vergöttert werden.

Häufig liest man, dass nicht die Leistung an sich, sondern viel mehr die Art wie sich die Leistung entfaltet, das Besondere an diesen Triebwerken ist.

Da ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen bin, ist dies für mich nur sehr schwer nachvollziehbar.
Daher meine ganz konkrete Frage, was genau unterscheidet einen 200-PS Reihensecher gegenüber einem aufgeladenen 200-PS Vierzylinder?

Meiner Kenntnis nach ist ein Turbomotor bereits im unteren Drehzahlbereich kräftig. Ein Saugmotor hingegen muss hoch gedreht werden. Hier heißt es immer wieder, dass dieser willig hochdreht und nach mehr Drehzahl verlangt. In erster Betrachtung würde dies doch aber eher einen Nachteil darstellen oder sehe ich das falsch? Je mehr Drehzahl, desto höher der Verbrauch und der Verschleiß usw..

Bitte keine Antworten, dass ich einen 6-Zylinder doch einfach probefahren sollte. Ich bin derzeit finanziell nicht in der Lage mir einen solchen Wagen zuzulegen und auf Grund meiner jährlichen Fahrleistung wird das nächste Auto ein Diesel sein. Ich gehöre außerdem nicht zu dem Klientel, die sich eine Probefahrt erschnorren, obwohl klar ist, dass ein Kauf nicht in Frage kommt...

Gruß Julinho

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Hier ist genug Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...-verprellte-6-zyl-kunden-t3990979.html

Und hier kann zu!

Was soll denn die unfreundliche Art Besuchern gegenüber? Und der Verweis auf den schlimmsten Jammerthread im F30 Forum ist für ihn nicht unbedingt hilfreich!

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hier ist genug Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...-verprellte-6-zyl-kunden-t3990979.html

Und hier kann zu!

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Hier ist genug Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...-verprellte-6-zyl-kunden-t3990979.html

Und hier kann zu!

Was soll denn die unfreundliche Art Besuchern gegenüber? Und der Verweis auf den schlimmsten Jammerthread im F30 Forum ist für ihn nicht unbedingt hilfreich!

Naja, um Deine Frage kurz zu beantworten: Es ist der Klang, die Leistungsenfaltung, die so gleichmässig bis in den Begrenzer geht (Ohne "Turbolöcher"😉 und es ist der ruhige, samtige Lauf der Maschine.
Zudem fängt der R6 auch bei Tempo 200+ nicht an hemmungslos zu saufen, wie z.B. einige aufgeblasene R4-Motoren.

An sich sollte man aber den R6 einfach fahren, ich denke das sagt mehr aus als die ganzen Beschreibungen. Ist echt so! Vielleicht einfach mal einen leihen, bei Freunden, oder bei Sixt, Avus,etc. vielleicht?

Also ein 6 Zylindef heisst ja nicht das man volle pulle fahren muß!Man kann ihn auch sanft fahren,da du diesen Typischen 6 Zylinder Laufruhe genießen kannst,wie zeiti schon geschrieben hat,mal kurz ausleihen und wirst es selber spüren,weil erzählen ist eine sache selber fahren ne andere 😉

Ähnliche Themen

@TilsNils: Die ersten 3 Seiten des Threads habe ich gelesen. Sie enthielten leider nicht ansatzweise die Antwort auf meine Frage. Viel mehr artete der Thread in eine nervige Diskussion über das Produktmanagement von BMW aus. Ich persönlich habe keine Lust, die restlichen gut 60 Seiten nach Antworten auf meine Fragestellung zu durchforsten. Wenn du dies für mich übernehmen möchtest freue ich mich auf den Verweis auf die entsprechenden Seiten von dir 🙂

An alle anderen: Vielen Dank für die Antworten.
Selbst (er)fahren ist natürlich die bestmögliche Variante um diese Faszination nachzuvollziehen. In meinem Freundeskreis fährt leider niemand so einen Wagen und bei Sixt kann man meines wissens kein Modell und erst recht keine Motorvariante auswählen. Wenn ich Pech habe bekomme ich dort einen 4-Zylinder Audi A4 😉

Naja, sicher wird sich irgendwann die Möglichkeit ergeben einen solchen Wagen zu probieren. Bis dahin interessieren mich trotzdem die Meinungen weiterer User.

Gruß Julinho

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Hier ist genug Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...-verprellte-6-zyl-kunden-t3990979.html

Und hier kann zu!

Was soll denn die unfreundliche Art Besuchern gegenüber? Und der Verweis auf den schlimmsten Jammerthread im F30 Forum ist für ihn nicht unbedingt hilfreich!

Warum unfreundlich 🙂?. "Du " kennst dich in dem "Jammer"Thread ja bestens aus, da steht doch alles drin, oder nicht 😁

Was daran so fasziniert? Kann ich dir sagen! Ich fuhr einen 320d, hatte dann einen 325dA Ersatzwagen, danach wollte ich einen Reihen Sechszylinder. Der Sound ( obwohl Diesel ) ist finde ICH ( persönliche Meinung ) sehr sportlich und das macht einfach Laune. Da kann kein R4 Turbomotor oder sonst was mithalten. Selbst mit Soundgenerator net 😁

Also ich kann das nur hinsichtlich meines alten 523i E39 und 535i E34 beurteilen. Absolute Laufruhe, da kannst eine Kippe auf den Motorblock stellen und die fällt nicht um... 😁 (tatsächlich probiert wohlgemerkt)

Glaub, die Leistung ist auch nicht wirklich so entscheidend, der 6-Zylinder hat einfach eine bullige Kraftentfaltung, gleichmäßig aus dem Drehzahlkeller heraus. So zumindest mein persönlicher Eindruck von den oben genannten Fahrzeugen...

Der R6 im BMW ist gewissermaßen legendär und auf der ganzen Welt geschätzt, nicht nur hier im Forum, aus den o.g. Gründen.
Eine weitere Fastsination dürfte wohl auch darin liegen, daß großhubige 6 Zylinder am Aussterben sind.

Gruß Berti

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Der R6 im BMW ist gewissermaßen legendär und auf der ganzen Welt geschätzt, nicht nur hier im Forum, aus den o.g. Gründen.
Eine weitere Fastsination dürfte wohl auch darin liegen, daß großhubige 6 Zylinder am Aussterben sind.

Gruß Berti

Leider ja!

Hier ein lesenswerter Link:
http://www.e31.de/engines.html

Aber selbst fahren ist sowieso das einzig sinnvolle 😉 Dass der Vierzylinder nicht mithalten kann, wird doch sofort nach dem Anlassen klar 😁

Ich hatte einen E30 325i und einen E36 323ti.
Diese Reihensechszylinder waren Sahne pur,laufruhig sparsam (um die 8 Liter) und vom Klang her echt super.
Freund von mir fährt einen 335XI Coupe mit Performance Paket, das Ding hat einen absoluten Gänsehautsound, man kann es schwer beschreiben es ist einfach diese Art und Weise wie die Reihensechser arbeiten, es macht einfach Spass meinen 323ti hatte ich bis 243000km gefahren bevor ich ihn verkauft habe und der hatte niemals Probleme gemacht.
Wollte eigentlich wieder so einen Reihensechser,doch wenn man sich nun einen bestellen möchte,sind die Preise schon fast unverschämt,drum wurde es bei mir ein Golf 6 GTI, dieser hat auch seinen Reiz und geht gefühlt besser als ein 325i Reihensechszylinder,doch in Laufruhe und Souveränität liegen einfach Welten dazwischen.Bin mit meiner Entscheidung Turbobenziner zufrieden,der geht wie Sau ist sparsam für seine 211PS(teilweise locker um die 7,5 Liter)da ich 10000 Euro mehr einfach nicht ausgeben möchte,bleibe ich beim Turbo.den fazinierenderen Motor hat aber eindeutig BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Julinho


Bis dahin interessieren mich trotzdem die Meinungen weiterer User.

Die Faszination liegt zum großen Teil an den sog. "psychoakustischen" Eigenschaften.

Die vom Sechszylindermotor abgestrahlten Luft- und Körperschallanteile empfinden die meisten Menschen als angenehm und beruhigend. Der Motor wirkt souverän, dreht (vor allem als Reihen- und Boxermotor) unbeschwert aus und wirkt aufgrund weitgehend fehlender Vibrationen im Vergleich zum Vierzylindermotor solide und robust.

Wenn ich Pech habe bekomme ich dort einen 4-Zylinder Audi A4

Das wäre wirklich Strafe genug ;-))) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen