Fast permanenter Notlauf mit wiederkehrenden Fehlern
Grüße an die Runde,
Meine schöne E-Klasse macht Probleme.
Anfangs ging er in den Notlauf, nach dem auslesen hieß es Ladedrucksteller. So gut soweit, also getauscht.
Fehler noch immer da.
Anschließend EKAS getauscht, was auch geholfen hat.
Vor ein paar Wochen merkte ich ein Rucken beim beschleunigten und wieder ab in den Notlauf.
Ausgelesen und es waren wieder die gleichen Fehler.
Nachdem diese erstmal gelöscht wurden war alles wieder bestens bis vor ca. 3 Wochen, da fing es wieder an.
Diesmal aber mit einem anderen Fehler, Abgasgegendruck.
Alles klar, Sensor getauscht und alles war wieder super.
Seit gestern spinnt er aber total und wirft ne Menge Fehler aus.
Lamdasonde war dabei usw. Ich füge mal ein Bild der Codes mit bei.
Vielleicht hatte ja schon jemand das gleiche Problem und weiß woran es liegt.
Kabelbruch, defekter Stecker, Schlauch, Steuergerät, ...???
Bin etwas ratlos da es immer mehr wird.
22 Antworten
Zitat:
@AlphaPapa schrieb am 2. Juli 2019 um 11:41:13 Uhr:
Hat dein Turbolader auch geölt?
nein, Fehlermeldung Laderegler, und der turbo selbst auch, kam irgendwie alles zusammen
häßliche Geräusche.
Das ist ja das Problem ,die Fehlermeldung ist nicht immer die Ursache
Gruß
Zitat:
@Brunky schrieb am 2. Juli 2019 um 11:42:52 Uhr:
Zitat:
@AlphaPapa schrieb am 1. Juli 2019 um 18:47:53 Uhr:
Eben mal wieder dran gewesen und LMM abgebaut. Um den Turbolader sowie im Ölabscheider relativ viel Öl. Alles sauber gemacht, wieder moniert und mal angemacht. Alles gut soweit und mal getestet was der Motor macht (natürlich nicht hoch gedreht). Mal leicht aufs Gas und festgestellt das der Turbo pfeift. Klingt für mich nach Vorfreude und Geld.Ladedruckregler habt ihr doch getauscht oder nicht? Den Lader nicht überprüft? Hat die Welle Spiel? Und wenn wieviel ? Kann bei etwas über 100 K zwar eigentlich nicht sein aber besser ist das zu überprüfen.
Räuchert er wenn er läuft und riechen die Abgase nach verbranntem Öl?
Lager wurde auch geprüft. Kein Spiel, russt nicht und riecht auch nicht.
Hat die Ladeluftleitung eine Dichtung die zwischen ihr und dem Turbo sitzt?
Eben nochmal nachgesehen und gesehen das die Werkstatt nen Fehler gemacht hat.
Ladeluftleitung nicht angeschraubt und Gewinde anscheinend kaputt sowie Übergang von der Leitung zur Kunststoffleitung (Ladeluftkühler) die Spange nicht richtig drauf.
Da die Ladeluftleitung nun etwas wackelt stellt sich mir die Frage ob zwischen Turbo und der Leitung (am Turbo) eine Dichtung sitzt. Hab im Netz nämlich nichts gefunden
Was heißt für dich Ladeluftleitung? Meinst du den Reinluftkanal wo die LMM eingesteckt sind? Ja da gehört eine rote Dichtung dran.
Oder meinst du das starre Alurohr wo auch die Motorverkleidung eingesteckt wird? Ja da gehört eine runde grüne Dichtung dran.
Ähnliche Themen
So, in der Werkstatt gewesen und die oben aufgeführten Mängel beheben lassen.
Meine Frage jetzt: kann der Turbo einen schaden nehmen wenn das Ladeluftrohr undicht ist und dort Luft austritt?
Nein
hallo
Hatte auch die Meldungen ,Notlauf usw
der Linke Abgaskrümmer war gebrochen und hat Teile in den Turbo geschickt
also unbedingt bei Turbotausch mit Lampe den Krümmer kontrollieren,
sonst zerschießt es den nächsten Turbo.