Fast neuer Gebrauchter mit alten Reifen - Ein Sachmangel?

BMW 3er E93

Hallo Fangemeinde,

ich habe ein Problem mit den Sommerreifen, die beim Kauf meines E93 (im Dezember 2012) montiert waren. Sie haben ein paar Schrammen an den Flanken, aber, was noch frappierender ist: Sie sind sehr viel älter als das Fahrzeug selbst. Leider war ich mit den DOT-Angaben anfangs nicht vertraut und bin erst jetzt dahinter gekommen, dass laut DOT-Angaben die Reifen im Jahr 2006 hergestellt wurden. Echt krass, oder? Das Fahrzeug wurde im 1. Quartal 2012 gebaut und Anfang April auf den Vorbesitzer (Autovermieter) zugelassen. Nun werden einige sagen, dass sie niemals ein solches Fahrzeug kaufen würden, aber alles andere ist top an diesem Auto, das als Neuwagen mit dieser Ausstattung ca. 62.000 Euronen kostet, da es immer noch das zzt. aktuelle Modell ist. Das 4er-Cabrio gibt es ja noch nicht. Ich habe 38.000 € bezahlt, 24.000 km waren auf dem Tacho.

Die Felgen wurden vor Übergabe zwar gespottet und sehen aus wie neu, aber den Reifen sieht man deutlich an, dass nicht gut mit ihnen umgegangen worden ist. Da die Sommerreifen in ca. 6 Wochen wieder montiert werden, hat bei mir jetzt die Überlegung eingesetzt, mir lieber ein paar neue zu kaufen. Denn ich fühle mich nicht sicher, weil ich das Auto ja auch mal ausfahren möchte. Im Moment sind neue Winterreifen auf neuen Felgen montiert, die ich mir erst nach dem Kauf des Fahrzeugs angeschafft habe. Mit denen bin ich noch kein einziges Mal irgendwo am Bordstein angeeckt und fahre auch nicht über Bordsteinkanten. Andere gehen da wohl sorgloser mit um oder können mit einem solchen Fahrzeug nicht umgehen.

Da es aufgrund des Vorbesitzers ein Gebrauchtwagen, also keim Premium-Selection-Modell war, wurden die Reifen zwischen den einzelnen Gebrauchten bei dem Verkäufer (BMW-Autohaus) vermutlich munter hin und hergetauscht. Wie sonst kommen 6 Jahre alte Reifen an ein fast neues Fahrzeug?

Könnte ich da, nachdem leider 2 Monate seit dem Kauf vergangen sind, noch einen Sachmangel geltend machen? Das Profil an sich ist noch gut und weist darauf hin, dass diese Reifen noch nicht allzu viele km hinter sich haben. Zumindest passt die Profiltiefe in etwa zu der Laufleistung lt. Kilometerzähler. Lässt sich aber ein solcher offensichtlicher Sachmangel (Alter der Reifen) bei einem Gebrauchtwagen auch begründen? Was meint Ihr? Habe ich da Aussicht auf Erfolg?

BMW empfiehlt ja generell, Reifen, die älter als 6 Jahre alt sind, gegen neue auszutauschen. Es handelt sich um Bridgestone Potenza Runflatreifen (vorne 225er, hinten 255er, jeweils auf auf 17''-Felgen). Ich bin da echt ratlos. An den Verkäufer habe ich mich noch nicht gewendet, wollte erst mal hören, was die Fangemeinde so zu berichten weiß.

Schon mal Danke für Eure sachlichen Antworten,
Gruß und allzeit gute Fahrt, Nierenfan

Beste Antwort im Thema

Vielleicht war es ja auch eine Art Leasing Fahrzeug.

Wie lauten hier oft Threads "Benötige gebrauchte Reifen mit Profil, weil ich mein Fahrzeug zurück geben muss"

Zumindest eine Möglichkeit.

Ich warte auf den Tag, wenn ich mein Auto verkaufe und hier jemand dazu einen Rat zwecks Kauf haben möchte. 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Es tut mir leid, aber hier kann ich wirklich nur auf meinen folgenden Beitrag hinweisen:
http://www.motor-talk.de/.../nach-dem-kauf-t4387792.html?...

Ist doch immer das gleiche.

Neue kaufen, abhaken und beim nächsten Autokauf weiß man ja was die DOT-Nummer aussagt 😉

Das mit den alten Reifen wird anscheinend immer beliebter.
Händler können Reifen nur bis zu einem bestimmten Alter als neu verkaufen. Also was machen mit den alten Reifen? Auf ein neuwertiges Gebrauchtauto montieren! Damit spart man sich die Entsorgung und hat noch gut Geld übrig...
Wir hatte letztes Jahr in der Familie 3 Autos gekauft, die ungefähr 3 Jahre alt waren.
Auf alle Fahrzeugen waren sowohl Sommer, als auch Winterräder montiert, die Jahre älter waren als das Fahrzeug selbst.
Bei Sommerreifen lass ich es mir gerade noch eingehen, aber Winterreifen haben nach 5 Jahren absolut null Haftung mehr auf Schnee und Eis.
Eigentlich unverantwortlich vom Händler!

Also immer auf junge Reifen bestehen!
P.S. Ich musste nach dem Kauf gleich noch mal 500€ für Winterreifen invertieren, da die montierten Dunlop trotz 6mm Profil schon bei Nässe unfahrbar waren (DOT 2008).

was sagt hier der gesetzt was neu und als ist, da würde ich mit dem Händler noch reden. Kann doch nicht sein das die reifen älter sind als das Fahrzeug selbst.

Ähnliche Themen

Interessiert keine alte Sau. Nach dem Alter der Reifen kann man selbst als Laie schauen und wenn man das Auto so kauft, dann hat man eben schlicht und einfach Pech gehabt. Der Gesetzgeber sagt wohl sowas um die 3 Jahre. Aber das gilt eben nur für Neureifen. Bei einem Gebrauchten sind eben auch gebrauchte Reifen drauf. Wie viel die noch taugen, steht auf einem anderen Blatt.

Von einem Sachmangel kann man da nicht ausgehen, außer:

- der Händler hätte die Reifen als neu angepriesen
- es handelt sich um einen Neuwagen

und die Reifen haben zu diesem Zeitpunkt die gesetzliche Maßgabe als "Neureifen" bereits verloren. Nur dann wäre es ein Sachmangel.

Beispiel:

Neuwagen Erstzulassung 2013
Reifen DOT 2011
Fazit - Okay... 😁

Neuwagen Erstzulassung 2013
Reifen DOT 2007
Fazit - Geht gar nicht... 😠

Allerdings würde ich mal davon ausgehen, dass man hier ein neuwertiges Profil zugrunde legt, auch wenn der Reifen dem Alter nach nicht mehr neu ist. bei einem Gebrauchten mit gebrauchten Reifen muss man halt etwas genauer schauen. Mehr kann man dazu kaum sagen...

Auch immer lustig mit Ersatzrädern im Kofferraum. Bei meinem vorletzten Wagen war das Ersatzrad 6 Jahre älter als der Wagen selbst. Also absolut nur noch Schrottwert.

Zitat:

Original geschrieben von Nierenfan


Hallo Fangemeinde,

ich habe ein Problem mit den Sommerreifen, die beim Kauf meines E93 (im Dezember 2012) montiert waren. Sie haben ein paar Schrammen an den Flanken, aber, was noch frappierender ist: Sie sind sehr viel älter als das Fahrzeug selbst. Leider war ich mit den DOT-Angaben anfangs nicht vertraut und bin erst jetzt dahinter gekommen, dass laut DOT-Angaben die Reifen im Jahr 2006 hergestellt wurden. Echt krass, oder? Das Fahrzeug wurde im 1. Quartal 2012 gebaut und Anfang April auf den Vorbesitzer (Autovermieter) zugelassen. Nun werden einige sagen, dass sie niemals ein solches Fahrzeug kaufen würden, aber alles andere ist top an diesem Auto, das als Neuwagen mit dieser Ausstattung ca. 62.000 Euronen kostet, da es immer noch das zzt. aktuelle Modell ist. Das 4er-Cabrio gibt es ja noch nicht. Ich habe 38.000 € bezahlt, 24.000 km waren auf dem Tacho.

Die Felgen wurden vor Übergabe zwar gespottet und sehen aus wie neu, aber den Reifen sieht man deutlich an, dass nicht gut mit ihnen umgegangen worden ist. Da die Sommerreifen in ca. 6 Wochen wieder montiert werden, hat bei mir jetzt die Überlegung eingesetzt, mir lieber ein paar neue zu kaufen. Denn ich fühle mich nicht sicher, weil ich das Auto ja auch mal ausfahren möchte. Im Moment sind neue Winterreifen auf neuen Felgen montiert, die ich mir erst nach dem Kauf des Fahrzeugs angeschafft habe. Mit denen bin ich noch kein einziges Mal irgendwo am Bordstein angeeckt und fahre auch nicht über Bordsteinkanten. Andere gehen da wohl sorgloser mit um oder können mit einem solchen Fahrzeug nicht umgehen.

Da es aufgrund des Vorbesitzers ein Gebrauchtwagen, also keim Premium-Selection-Modell war, wurden die Reifen zwischen den einzelnen Gebrauchten bei dem Verkäufer (BMW-Autohaus) vermutlich munter hin und hergetauscht. Wie sonst kommen 6 Jahre alte Reifen an ein fast neues Fahrzeug?

Könnte ich da, nachdem leider 2 Monate seit dem Kauf vergangen sind, noch einen Sachmangel geltend machen? Das Profil an sich ist noch gut und weist darauf hin, dass diese Reifen noch nicht allzu viele km hinter sich haben. Zumindest passt die Profiltiefe in etwa zu der Laufleistung lt. Kilometerzähler. Lässt sich aber ein solcher offensichtlicher Sachmangel (Alter der Reifen) bei einem Gebrauchtwagen auch begründen? Was meint Ihr? Habe ich da Aussicht auf Erfolg?

BMW empfiehlt ja generell, Reifen, die älter als 6 Jahre alt sind, gegen neue auszutauschen. Es handelt sich um Bridgestone Potenza Runflatreifen (vorne 225er, hinten 255er, jeweils auf auf 17''-Felgen). Ich bin da echt ratlos. An den Verkäufer habe ich mich noch nicht gewendet, wollte erst mal hören, was die Fangemeinde so zu berichten weiß.

Schon mal Danke für Eure sachlichen Antworten,
Gruß und allzeit gute Fahrt, Nierenfan

Sind Sie sicher der hat nicht mehr als 24TKm runter ?

Ich würde mir ganz einfach einen Satz neue Reifen kaufen und gut ist das Ganze! Sollte ja im finanziellen Rahmen liegen, denke ich?!😉

Was soll das Gejammer?

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen...

Und viel Spaß mit deinem neuen Wagen!

Vielleicht war es ja auch eine Art Leasing Fahrzeug.

Wie lauten hier oft Threads "Benötige gebrauchte Reifen mit Profil, weil ich mein Fahrzeug zurück geben muss"

Zumindest eine Möglichkeit.

Ich warte auf den Tag, wenn ich mein Auto verkaufe und hier jemand dazu einen Rat zwecks Kauf haben möchte. 😁

@comeet007: Yip viele Reifen samt Felge werden heute entsorgt. So auch bei meinem alten. Das erzählte mir mein BMW Verkäufer. Mein B6 fuhr ja auf Winteralus mit Michelin Reifen als ich ihn inzahlung gab. Er sagte die kommen runter, die Sommerräder rauf und die Winterräder samt Alufelgen werden entsorgt. Lagern geht nicht, BMW hat in Hannover 2 Hallen á 1mio€ Baukosten stehen mit eingelagerten mehreren Hunderttausend Winterrädern. Im Fahrzeug kann man sie auch nicht lassen, den Geruch bekommt man nicht wieder raus aus der Karre, sagt er. Also gehen die Felgen zum Recycling und die (noch guten) Reifen in den Müll.

In Deinem Fall und im Fall des TE wollte sich wohl jemand die Entsorgungskosten sparen.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


@comeet007: Yip viele Reifen samt Felge werden heute entsorgt. So auch bei meinem alten. Das erzählte mir mein BMW Verkäufer. Mein B6 fuhr ja auf Winteralus mit Michelin Reifen als ich ihn inzahlung gab. Er sagte die kommen runter, die Sommerräder rauf und die Winterräder samt Alufelgen werden entsorgt. Lagern geht nicht, BMW hat in Hannover 2 Hallen á 1mio€ Baukosten stehen mit eingelagerten mehreren Hunderttausend Winterrädern. Im Fahrzeug kann man sie auch nicht lassen, den Geruch bekommt man nicht wieder raus aus der Karre, sagt er. Also gehen die Felgen zum Recycling und die (noch guten) Reifen in den Müll.

In Deinem Fall und im Fall des TE wollte sich wohl jemand die Entsorgungskosten sparen.

Grüsse

Die Zahl solltest Du vielleicht nochmal überdenken.😁

Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und guten Ratschläge. Ich werde es so machen, dass ich den Verkäufer aus dem BMW-Autohaus, in dem ich meinen E93 gekauft habe, mal mit der geschilderten Problematik konfrontieren werde. Allzu viel Hoffnung, etwas zu erreichen, habe ich jedoch nicht. Ich habe aber auch keinen Bock darauf, das Autohaus zu verklagen, weil ich genug andere Sorgen habe. Aber mit gutem Zureden versuchen kann man es ja mal. Es war wirklich dumm, dass ich bei der Besichtigung und später bei der Übergabe nicht auf die DOT-Kennzeichnung auf den Reifen geachtet hatte, aber wer denkt denn bei einem 9 Monate alten Wagen an so etwas?

Wahrscheinlich hängen die Originalreifen meines Autos jetzt an irgendeinem Premium-Selection-Auto.

Da ich mich, schon wegen des möglichen Ummontierens der RFTs und deren relativ langem Lebenslauf nicht ausreichend sicher fühle, werde ich auf jeden Fall wohl neue montieren lassen. Ich könnte sie komplett mit den Felgen auch weiterverkaufen und mir schicke 18''-Felgen samt Reifen zulegen, aber ich möchte auch niemandem zumuten, das potentielle Risiko, das ich weitergeben würde, an meiner Stelle zu tragen.

Allzeit Freude am Fahren! Beim nächsten Mal schaue ich zuallererst nach der DOT-Kennzeichnung, da könnt Ihr einen drauf lassen!

...oder verwendest die Felgen für kommende Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von Sven28


...oder verwendest die Felgen für kommende Winterreifen

Richtig. Runflats runter und für Winterreifen aufheben!

Und dafür irgendwo schicke Sommerfelgen holen. Der Marktplatz hier ist oft sehr gut oder eben eBay (aber nur mit persönlicher Abholung).

Zitat:

Original geschrieben von Nierenfan



Wahrscheinlich hängen die Originalreifen meines Autos jetzt an irgendeinem Premium-Selection-Auto.

Oder am Fahrzeug eines "Mieter´s" 😛

Autovermietungen berichten immer wieder mal, daß Mieter
Teile (bis hin zu Motor und Getriebe) der ja max. 1/2-Jahr
alten "Neufahrzeuge" austauschen..... 😰

Welches Produktionsdatum haben denn die Räder (Felgen) 😕

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Oder am Fahrzeug eines "Mieter´s" 😛

Autovermietungen berichten immer wieder mal, daß Mieter
Teile (bis hin zu Motor und Getriebe) der ja max. 1/2-Jahr
alten "Neufahrzeuge" austauschen..... 😰

Wie geil ist das denn. Vermutlich ist sowas für diejenige wie Äpfel aus Nachbars Garten "klauen" oder den Bademantel aus dem Hotelzimmer mitnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen