fast den Motor zerlegt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

bei meinen 4er 1.4 mit jetzt knapp 68 tkm hat sich die Spannrolle des Zahnriemens gelöst. Bei einer Autobahnfahrt hat er plötzilich angefangen sich wie ein Traktor anzuhören und hat an Leistung verloren. Sofort angehalten kurz Motorhaube aufgemacht und gehorcht da war das Problem schnell heraus zu hören. Es muß die Spannrolle des Zahnriemens sein. Der Wage steht jetzt erst mal still.

Weis jemand von euch was so ein Schaden kosten kann. Wenn ich schon mal dabei bin lass ich gleich den Zahnriemen wechseln. Der quitscht nämlich ab und zu beim Anfahren.

Danke für eue Antworten

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Kann sein das es beim 1,4er ein wenig günstiger ist als bei meinem TDI aber sooo viel?

Nee, nee der 1.4er ist teurer...

Bei den 16V Maschinen sieht es Teilemäßig so aus:

1x Keilrippenriemen
1x Zahnriemen groß
1x Zahnriemen klein
2x Spannrolle
1x Umlenkrolle
1x Wapu

Wenn man's genau nimmt fehlt sogar noch eine Umlenkrolle, die ist in den org. VW-Kits aber nicht dabei, somit auch nicht zwingend notwendig.
Hab diese bei mir mitgewechselt...

Wenn ich mir das so überlege werden die 90€ wohl nur das Material sein...
Beim 1.4er werden da nicht alle oben angegebenen Teile dabei sein.

Gruß
Oli

Sieh an, sieh an, eine markengebundene Werkstatt hat auch Vorteile, wobei ich meinen Zahnriemen auch hab in einer freien machen lassen, weil ich habe auch die Bremsen mitmachen lassen und da diese nun nicht mehr original VW sind konnte es der 🙂 nicht.

Grundsätzlich sollte man wissen welche Arbeiten/Ersatzteile bei einer Reparatur von Nöten sind damit man auch weiss das die freien richtig Arbeiten und wissen was sie tun.

Wenn eine Freie sauber arbeitet, warum nicht.
VW Vertragswerkstätten bauen bestimmt auch genug Bockmist.
ScireG4 hat ja nur 68tkm runter, eigentlich reicht dann ja auch neuer Zahnriemen, Spannrolle und den Keilrippenriemen weil der ja quitscht...
90€ Material für diese Sachen kommt ja auch hin,
vielleicht baut der freundliche Freie den Kram ja für Umme ein (Arbeitsaufwand ca. 2,5std.) 😉

Will man das Fahrzeug noch Jahre fahren macht man eben bei 120tkm einen kompl. Wechsel aller Teile inkl. Wapu.
Verreckt vorher was, Pech... 😁

Gerade bei der Wapu steckt man nicht drin.
Bei meiner Mutter zB. im Lupo 1.0 hat die Wapu schon bei um die 40tkm Geräusche gemacht...
Da war es, mal von den "nur 40tkm" aber keine Frage.
Neuer Zahnriemen ist eh klar und sonst hat dieser Motor auch nurnoch eine Spannrolle. -> also alles komplett!

Mann muss sich halt gerade bei den vielen Bauteilen des Riementriebs bei den 16V Motoren fragen, was ist notwendig was nicht...

Gruß
Oli

Jo sag ja nichts, war ja auch bei einer, nur kann man ja nicht erwarten das die jedes Auto in und auswendig kennen, gottseidank ist der GIV so weit verbreitet das den fast jeder kennen dürfte, trotzdem stell ich vorher immer nochmal klar ob sie die gewünschten Arbeiten schonmal gemacht haben und wissen was zu tun ist 🙂

Beim 🙂 sollte man davon ausgehen das er die Arbeiten schon mehr als einmal gemacht hat, soll nicht heissen das die Arbeit da generell besser ist.

Wie gesagt allein beim Material bei Zahnriemen, Keilrippenriemen und Spannrolle bist schon bei 90€ irgendwas müssen die ja noch verdienen, glaube nicht das es zu dem Preis mit neuem Zahnriemen geht.

Ich würd den Weg über den 🙂 wählen weil da ist sicherlich ne üppige Kulanz drin!

Ähnliche Themen

also Freunde. Da wurde was verwechselt. Die Freie dachte nach dem Geräusch zu urteilen istr es der Keilriemen. Ist es aber nicht. Es ist definitiv der Zahnriemen. Fahre jetzt zu VW und werde Kulanz fordern. Als ich mal vorsichtshabler nachgefragt habe sagten die mir die schicken es ein und ein Tag später haben sie die Antwort. Kennt ihr das auch so. Gibt es im Netz eine Seite indem steht das VW Kulanz in meinem Fall gibt. Mal abgesehen von Miachaels Seite. ICh meine von ADAC oder sowas. Irgend was womit man die etwas unter Druck setzen kann. Kann mir gut vorstellen das da täglich Leute Kulanz haben wollen und davon gar keine Ahnung haben. Was würdet ihr machen?

Wenn Euch bei 60.000 km der Wasserpumpe auf der Autobahn expoldiert, dann sind über 700 € fällig. Glücklicherweise waren nur Wasserpumpe, Zahnriemen, Umlenkrolle usw. im Eimer.

KULANZ WAR BEI VW EIN FREMDWORT !!!!!!!!

In der Werkstatt standen neben meinem Wagen 2 andere mit Motortotalschaden !!!!

Nach diesem Erlebnis haben wir meinen Bora TDI und den Golf meiner sofort verkauft. Dies waren nach 8 VW-Neuwagen unsere letzten VW-Fahrzeuge. Wir haben die Marke gewechselt und nehmen noch viele Verwandte und Bekannte mit.

Mir wurden Kundendienstmitteilungen von VW an den Werkstätten bei Wettbewerbern vorgelegt, bei denen ich mein Fahrzeug in Zahlung geben wollte, nachdem ich zuerst gefragt wurde, ob die Wasserpumpe schon gewechselt wurde.

Beim Zweitwagen meines Steuerberater, ein Golf TDI, wurden diese Bauteile im Rahmen der 2. Jahresinspektion gewechselt. Er musste über 1000 € für diese Inspektion zahlen. Er sit zwischenzeitlich auf Toyota umgestiegen.

Ich wundere mich nur dass es keine Rückrufaktion von VW gibt. Durch Motortotalschäden bei Vollgas auf der Autobahn wird das Leben von anderen Verkehrsteinehmern gefährdet.

Peter

also, ich war gestern bei VW und hab meinem Golf da gelassen wegen Kulanz. Die müssen erst den Hersteller der Spanrolle ermitteln bevor sie Kulanz stellen können. Jedenfalls ist die Abdeckung von der Spannrolle nicht mehr vorhanden muss sich wohl aufgelösst haben. Ohne Hersteller keine Kulanzanfrage. Haben es "angeblich" mit einen anderen Hersteller probiert und haben eine Absage bekommen. Natürlich ohne Begründung. Will nicht bei WV den Zahnriemen wechseln lassen weil die mir da 4,5 Stunden Arbeit berechnen zu 89 € die Stunde. Jetzt wechseln sie nur die Spannrolle + Arbeit wird wohl mehr als 200 € kosten. Das Auto hat jetzt 68tkm drauf.
Weis nicht mehr weiter am liebesten würd ich noch den Zahnriemen wechseln lassen aber bei bei den Preisen. Vielleicht wär es das besten das Auto zu verkaufen und mir ein mit größeren Motor zu kaufen. Ansich bring ja der 1.4 nur Nachteile. Wenig Kraft, viel Verbrauch für die Leistung und er schluckt Öl fast wie Benzin. Weis einfach nicht mehr weiter.

Zitat:

Jetzt wechseln sie nur die Spannrolle

Zitat:

Weis nicht mehr weiter am liebesten würd ich noch den Zahnriemen wechseln lassen aber bei bei den Preisen.

Versteh ich dass jetzt richtig,dass da nur die Spannrolle gewechselt wird aber der ZR draufbleiben soll? Dir ist aber hoffentlich bewusst,dass ein ZR nur

1x

gespannt werden darf? Das ist ja auch einer der Gründe,dass beim Wechsel des Riemens die WAPU mit gewechselt werden sollte(wenn diese vom Zahnriemen überhaupt mit angetrieben wird )...wird die Wapu nach dem Wechsel undicht und neu gemacht ,darf der "neue"Riemen nicht nochmal aufgelegt werden...wegen der Spannung.

genau so machen die jetzt. Mir gefällt das auch nicht wirklich. Was ist wenn ich das jetzt mal so machen lasse und dann bei einer Freien den Zahnriemen u. WAPU wechseln lasse. Geht das mit den neuen Spanner von VW?

:-) hat grad angerufen. Das ganze hat mich jetzt 187 € gekostet. Spanrolle und untere Schutzkappe wurde gewechselt. Spanrolle kostet etwa 50 € + MwSt.; Kappe vielleicht 10 - 20 €. Rest ist überteuerte Arbeit.

Zitat:

Was ist wenn ich das jetzt mal so machen lasse und dann bei einer Freien den Zahnriemen u. WAPU wechseln lasse. Geht das mit den neuen Spanner von VW?

Warum soll das nicht gehen.Aber was ich nicht versteh:Wenn bei VW schon der Spanner gewechselt wird,ist doch eh alles runtergebaut,wieso sollte dass dann nochmals teurer werden?Da kann doch auch gleich ein neuer Riemen aufgelegt werden+neue Umlenkrolle.Arbeitszeitmässig ändert sich doch da nix mehr gross! Oder aber,warum lässt Du da nicht gleich alles von ner Freien machen? Hatte ich bei meiner Marea so gemacht:Zahnriemenwechsel mit Spann-und Umlenkrollen bei ATU=200 Eur.Wobei man bei ATU die Filiale schon gut kennen sollte,würde dass nicht in jeder machen lassen.

    FIAT wollte für dasselbe 450 Eur.haben.

Diese Spanne in etwa dürfte doch auch zwischen VW und ner freien bestehen.

Ups,jetzt war ich zu spät dran...

die sagten die hatten den Riemen gar nicht untern das würde erheblich teurer werden. So ungefär das doppelte. Ich war nur bei VW wegen Kulanz. Dummer weise mussten die deswege das halbe auto auseinander bauen und wollten nur weil sie sich die Zeit dafür genommen haben schon 100 €. Des wegen habe ich den Spanner mit gewechselt. Sonst wär ich gleich zu einer freien, es war wegen der Kulanz. Kenne eine die hat 40 € Stundenlohn.
Falls ich das Auto bis da hin noch habe lass ich den Zahnriemen Wasserpumpe etc. bei einer freien machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen