Farewell e36!

BMW 3er E36

Hallo!

Schweren herzens habe ich mich, nach 3 jahren, von meinem e36 coupe trennen müssen...
Der grund ist ein neuer, gebrauchter e60 525dA, 09/04, Limo 😁

In diesem forum wurde mir immer sehr gut geholfen und auf diesem weg, will ich mich für schöne zeit bedanken.

Viel spass noch mit euren e36!

Gruß

525da-1
525da-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Oh man, immer diese "früher war alles besser-Nummer"🙄

Mal ein kurzer Vergleich zwischen E36, E46 und E90, 91, 92, 93.

Auspuffanlage

E36: Nach rund 5 Jahren durchgerostet

E46, E90: Beim E46 ist die Auspuffanlage nachweislich sehr robust, auch beim E90 sind mir keinerlei Probleme bekannt.

Fahrwerk/Gelenke

Der E90 is der erste Dreier, der hier beim Tüv keine Auffälligkeiten zeigt. E30, E36, E46, waren alle an irgendeiner Stelle anfällig. Die frühzeitig ausgeschlagenen Traggelenke beim E36 sind übgrigens besonders auffällig.

NCAP

E36: 1 Stern

E46: 4 Sterne

E90: 5 Sterne

Die Fahrzeuge sind nachweislich sicherer geworden. Dies Bestätigen sämtliche Unfallstatistiken (weniger Tote, mehr Blechschäden). Dies ist trotz der "genormten" Crash-Tests nicht von der Hand zu weisen!

Eine objektivere Diskussion, wäre also ganz schön.

Grüße

bw83

Zum Auspuff: Der Auspuff an unserem 328i bzw. 323ti ist fast 13 bzw. 12 Jahre alt und kein bisschen durchgerostet - sind aber auch aus VA ab Werk. Beim alten 316i Compact hielt der erste Auspuff 11 Jahre.

Zum Fahrwerk: Das stimmt, dass der E90 der erste "unauffällige" BMW ist. Abhilfe beim E36/E46 schaffen aber die Meyle Teile.

Zur Sicherheit: Natürlich sind die neueren Autos sicherer, aber auch nicht in dem Maße, wie die Crash-Test-Sterne vorgaukeln. Jeder Französische, Japanische oder Koreanische Kleinwagen (in meinen Augen alles Billigmist!) erhält 5 Sterne beim NCAP. Warum? Weil die Autos auf diesen Test ausgelegt sind!

Ich will den E36 nicht in den Himmel loben, aber was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit betrifft, ist der E36 deutlich besser als E46/E90! Beim E36 wurde noch nicht gespart. Schau Dir mal alleine die Sitzgestelle vom E36 und E90 an. Beim E90 nur billiges Blech und noch nichtmal entgratet weil das 0,000001 Cent zu teuer ist 🙁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blacky1111


Ein Glück das der E36 das einzige Auto ist was nicht kaputt geht.
Immer diese Neider...
🙄

Deinen ersten Satz kann ich, trotz meines bescheidenen Horizontes, hoffentlich verstehen. Dir aber nicht zustimmen. Selbstverständlich gehen auch an diesem Fahrzeugtyp genügend häufig Dinge kaputt. U.a. nachzulesen in entsprechenden Foren. Z.B. diesem hier.

Desweiteren kenne ich noch deutlich dauerhaltbarere Modelle. Z.B. MB W201, 124, 126, 129.

Ich denke, einige Forenten haben sich lediglich über die grassierende automobilistische Sparwut der Gegenwart geäußert.

Deinen zweiten (Halb-) Satz vermag ich leider nicht zu verstehen.

Wenn du mir nen 15 Jahre alten E90 zeigst,sag ich nix mehr,blacky1111. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


@BW83: du kannst mir glauben, das ich solche Behauptungen nicht machen würde, wenn ich es nicht wissen würde. Das hat jetzt nichts mit dem Auspuff zu tun, da der ja aus Edelstahl ist, und wahrscheinlich am längsten halten wird. Ich kann und will aber hier nicht näher darauf eingehen.

gruß He-Man

Hallo he-man,

du ich zweifel keinesfalls an deiner Aussage. Der Kosten und Konkurrenzdruck ist enorm und es werden sicher zum Teil auch billige Teile verwendet. Aber ich kann weder über die Verarbeitungsqualität meines E46 klagen, geschweige denn über den E92. Wenn ich mir E30, E36, E46, und E90 et al. so anschaue, dann ist jeden Modell immer ein bisschen besser geworden. Der größte Fortschritt ist meiner Ansicht nach von E30 auf E36 erfolgt.

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn du mir nen 15 Jahre alten E90 zeigst,sag ich nix mehr,blacky1111. 😉

Greetz

Cap

wird 2010 noch etwas schwierig sein.. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Merkste was?

Wenn ich nen 6 Jahre alten E36 hernehmen könnte und den mit nem sechsjährigen E46 und E90 vergleiche.....wo komm ich dann raus?

Garantiert am selben Punkt.

Greetz

Cap

spielt keine Rolle ob haltbarer oder nicht.Wenn man den 525d E60 neben seinen alten e36 316 stellt,dann intressiert das keinen mehr,weil der Vergleich einfach laecherlich ist.Wenn ich ein robustes Auto haben will mit dem ich bis zur Rente fahren will dann kaufe ich mir einen Golf1 oder 2 oder sonstwas.
Kein Arsch kauft heutzutage einen BMW der neueren Generation(sei es E60 E90 etc)und fragt sich dann:"ja hält der den noch 10 oder 15 Jahre?!"
Zumal ein E36 auch nicht gerade eines der verlaesslichsten Fahrzeuge ist.Da sind auch enorme Schwachpunkte am Werk.Und wenn es die 6 Zylinder(320,323,325,328) nicht gäbe dann wäre der Durchschnitt der abgespulten Kilometer aller einzelnen E36 schon um einiges niedriger.
Fakt ist,ein E36 ist ein gutes Auto.Mehr nicht!
Und schon lange kein Grund nicht auf einen E60 umzusteigen.
Wer ein fahrzeug danach aussucht das er so lange wie moeglich damit fahren kann ohne das er auseinanderfaellt,der ist einfach nur ein Geizkragen ohne Ende oder hat es einfach nicht flüssig,weil das gesamte ersparte reingesteckt werden soll und nun gebangt wird wielange noch gefahren werden kann/könnte.Das ist aber nicht die (gewünschte)Hauptklientel von BMW,und wird es auch nie werden.

Hat hier keiner behauptet,zumindest hab ich das hier nicht rauslesen können.

Und bezüglich der Kilometerzahl der Vierzylinder muß ich dich enttäuschen,da liegst du vollkommen falsch....Vierzylinder baut BMW mit am allerlängsten.....die waren damals die ersten Motoren in den 02ern und die rennen auch heut noch sehr zuverlässig.Der einzige Motor,der etwas pflegebedürftiger ist,ist der M40.Aber BMW heißt nicht ohne Grund Bayrische MOTOREN-Werke...das trifft auf ALLE Zylinderzahlen zu,die in BMW eingepflanzt wurden.Gibt genug M43 mit +200tkm,auch in diesem Forum.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Hat hier keiner behauptet,zumindest hab ich das hier nicht rauslesen können.

Und bezüglich der Kilometerzahl der Vierzylinder muß ich dich enttäuschen,da liegst du vollkommen falsch....Vierzylinder baut BMW mit am allerlängsten.....die waren damals die ersten Motoren in den 02ern und die rennen auch heut noch sehr zuverlässig.Der einzige Motor,der etwas pflegebedürftiger ist,ist der M40.Aber BMW heißt nicht ohne Grund Bayrische MOTOREN-Werke...das trifft auf ALLE Zylinderzahlen zu,die in BMW eingepflanzt wurden.Gibt genug M43 mit +200tkm,auch in diesem Forum.

Greetz

Cap

kann sein.Es geht aber jetzt nur um die E36 Palette.Und deshalb behaupte ich mal aus dem Stehgreif das die so berühmte Langlebigkeit eines E36 hauptsächlich auf den Unkaputtbarkeitsmythos der 6 Zylinder beruht.Halten tun sie ja auch,aber das ist nicht alles.Selbst Rost wird beim E36 an einigen bekannten Punkten auch schon langsam zum Problem(u.a)

Klar das Rost und auch die Technik langsam ein Problem werden. Die Autos sind ja auch schon zum teil 20Jahre alt. Da wirst keinen finden(egal welche Marke) die da keine Probleme kriegen. Schon gar nicht in D, mit dem ganzen Salz.

gruß He-Man

die diskussion führt mal wieder zu nichts! (ist ja nicht die erste mit dem thema)

jeder verharrt auf seinen mehr oder weniger nachvollziehbaren argumenten und versucht den anderen davon zu überzeugen und stößt dabei nur auf taube ohren!

jeder sollte sich darüber seine eigene meinung bilden, aber ich bin gespannt, in welchem durchschnittlichen zustand die e90 in 10 jahren sind 😉

klar kann der e36 nicht mit der verabreitung eines 2010er modells mithalten, aber ich finde, dass man für kleines geld ein wirklich gutes und zuverlässiges fahrzeug bekommt!

die relative unzuverlässigkeit moderner autos ist auch meistens der elektronik (die der e36 einfach nicht hat) geschuldet. "was nicht vorhanden ist, kannn auch nicht kaputt gehen" 😉

da es sinnlos ist meinen gedankengang noch weiter auszuführen höre ich an dieser stelle auf und denke, dass jeder das auto fahren soll, von dem er denkt, dass es das richtige für ihn ist.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1111


spielt keine Rolle ob haltbarer oder nicht.Wenn man den 525d E60 neben seinen alten e36 316 stellt,dann intressiert das keinen mehr,weil der Vergleich einfach laecherlich ist.Wenn ich ein robustes Auto haben will mit dem ich bis zur Rente fahren will dann kaufe ich mir einen Golf1 oder 2 oder sonstwas.
Kein Arsch kauft heutzutage einen BMW der neueren Generation(sei es E60 E90 etc)und fragt sich dann:"ja hält der den noch 10 oder 15 Jahre?!"
Zumal ein E36 auch nicht gerade eines der verlaesslichsten Fahrzeuge ist.Da sind auch enorme Schwachpunkte am Werk.Und wenn es die 6 Zylinder(320,323,325,328) nicht gäbe dann wäre der Durchschnitt der abgespulten Kilometer aller einzelnen E36 schon um einiges niedriger.
Fakt ist,ein E36 ist ein gutes Auto.Mehr nicht!
Und schon lange kein Grund nicht auf einen E60 umzusteigen.
Wer ein fahrzeug danach aussucht das er so lange wie moeglich damit fahren kann ohne das er auseinanderfaellt,der ist einfach nur ein Geizkragen ohne Ende oder hat es einfach nicht flüssig,weil das gesamte ersparte reingesteckt werden soll und nun gebangt wird wielange noch gefahren werden kann/könnte.Das ist aber nicht die (gewünschte)Hauptklientel von BMW,und wird es auch nie werden.

Gar kein guter Einstand ist das für einen Neuen.

1. meinen Beitrag nicht beantwortet
2. keine Ahnung bzgl robuster Autos. Wer da Golf I und II verwechselt, disqualifiziert sich selbst
3. Wenigstens hast du verstanden, wie die Hersteller heutzutage ticken.

Schön, hättest du mir es nicht geschrieben, ich wüßte bis heute nicht, daß ich nicht zur gewünschten Hauptklientel zähle. Ich fahre das Fz auch nur, weil ich mir keinen Busfahrschein leisten kann.

Und ansonsten bin ja so froh, daß meine spärlichen Einkünfte ganz knapp noch für eine warme Mahlzeit in der Bahnhofsmission reichen.

Ich denke, es gibt andere Unterforen, in denen du dich besser aufgehoben fühlen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Schön, hättest du mir es nicht geschrieben, ich wüßte bis heute nicht, daß ich nicht zur gewünschten Hauptklientel zähle. Ich fahre das Fz auch nur, weil ich mir keinen Busfahrschein leisten kann.

Und ansonsten bin ja so froh, daß meine spärlichen Einkünfte ganz knapp noch für eine warme Mahlzeit in der Bahnhofsmission reichen.

Ich denke, es gibt andere Unterforen, in denen du dich besser aufgehoben fühlen wirst.

Na ja thoelz, jetzt übertreibst du etwas. Er hat dich ja nicht persönlich angesprochen. Und ganz unrecht hat er damit nicht, dass "Leute wie ihr" die beabsichtigen ihren 15-jährigen wagen nochmal so lang zu fahren, nicht unbedingt zu den Lieblingskunden von BMW zählen.

Mal ganz ehrlich, wer kauft (least) die neuen Dreier? I. d. R. sind das gegelte yuppies, die nach dem Studium ihr erstes dickes Gehalt bekommen. Und die warten wirklich nur drauf, bis sie in drei Jahren das neue Modell fahren können. Und mit denen verdient BMW sein Geld.

Der 5er is ein Vertreterwagen, meist geleast über die Firma. Auch hier wird Geld verdient.

Der 7er ist zu 90% für Vorstände und Geschäftsführer, die auch über die Firma leasen. Die kicken den Wagen auch nach drei Jahren. Hier wird kein Geld verdient, aber Image gemacht.

X5, X6 is dann noch für Frauen von reichen Männern. Damit die standesgemäß zum Einkaufen fahren können.

Der Einser is für verwöhnte 18-Jährige Schüler und Studenten und sicher der "Star" neben der 3er "Cash-Cow" in der Bmw Portfolio Matrix.

Das ist das typische BMW-Neuwagen Klientel. Denke nicht dass du da einer Gruppe zuzuordnen bist thoelz, oder?😉

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von blacky1111


spielt keine Rolle ob haltbarer oder nicht.Wenn man den 525d E60 neben seinen alten e36 316 stellt,dann intressiert das keinen mehr,weil der Vergleich einfach laecherlich ist.Wenn ich ein robustes Auto haben will mit dem ich bis zur Rente fahren will dann kaufe ich mir einen Golf1 oder 2 oder sonstwas.
Kein Arsch kauft heutzutage einen BMW der neueren Generation(sei es E60 E90 etc)und fragt sich dann:"ja hält der den noch 10 oder 15 Jahre?!"
Zumal ein E36 auch nicht gerade eines der verlaesslichsten Fahrzeuge ist.Da sind auch enorme Schwachpunkte am Werk.Und wenn es die 6 Zylinder(320,323,325,328) nicht gäbe dann wäre der Durchschnitt der abgespulten Kilometer aller einzelnen E36 schon um einiges niedriger.
Fakt ist,ein E36 ist ein gutes Auto.Mehr nicht!
Und schon lange kein Grund nicht auf einen E60 umzusteigen.
Wer ein fahrzeug danach aussucht das er so lange wie moeglich damit fahren kann ohne das er auseinanderfaellt,der ist einfach nur ein Geizkragen ohne Ende oder hat es einfach nicht flüssig,weil das gesamte ersparte reingesteckt werden soll und nun gebangt wird wielange noch gefahren werden kann/könnte.Das ist aber nicht die (gewünschte)Hauptklientel von BMW,und wird es auch nie werden.
Gar kein guter Einstand ist das für einen Neuen.

1. meinen Beitrag nicht beantwortet
2. keine Ahnung bzgl robuster Autos. Wer da Golf I und II verwechselt, disqualifiziert sich selbst
3. Wenigstens hast du verstanden, wie die Hersteller heutzutage ticken.

Schön, hättest du mir es nicht geschrieben, ich wüßte bis heute nicht, daß ich nicht zur gewünschten Hauptklientel zähle. Ich fahre das Fz auch nur, weil ich mir keinen Busfahrschein leisten kann.

Und ansonsten bin ja so froh, daß meine spärlichen Einkünfte ganz knapp noch für eine warme Mahlzeit in der Bahnhofsmission reichen.

Ich denke, es gibt andere Unterforen, in denen du dich besser aufgehoben fühlen wirst.

ins schwarze getroffen..?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Schön, hättest du mir es nicht geschrieben, ich wüßte bis heute nicht, daß ich nicht zur gewünschten Hauptklientel zähle. Ich fahre das Fz auch nur, weil ich mir keinen Busfahrschein leisten kann.

Und ansonsten bin ja so froh, daß meine spärlichen Einkünfte ganz knapp noch für eine warme Mahlzeit in der Bahnhofsmission reichen.

Ich denke, es gibt andere Unterforen, in denen du dich besser aufgehoben fühlen wirst.

Na ja thoelz, jetzt übertreibst du etwas. Er hat dich ja nicht persönlich angesprochen. Und ganz unrecht hat er damit nicht, dass "Leute wie ihr" die beabsichtigen ihren 15-jährigen wagen nochmal so lang zu fahren, nicht unbedingt zu den Lieblingskunden von BMW zählen.

Mal ganz ehrlich, wer kauft (least) die neuen Dreier? I. d. R. sind das gegelte yuppies, die nach dem Studium ihr erstes dickes Gehalt bekommen. Und die warten wirklich nur drauf, bis sie in drei Jahren das neue Modell fahren können. Und mit denen verdient BMW sein Geld.

Der 5er is ein Vertreterwagen, meist geleast über die Firma. Auch hier wird Geld verdient.

Der 7er ist zu 90% für Vorstände und Geschäftsführer, die auch über die Firma leasen. Die kicken den Wagen auch nach drei Jahren. Hier wird kein Geld verdient, aber Image gemacht.

X5, X6 is dann noch für Frauen von reichen Männern. Damit die standesgemäß zum Einkaufen fahren können.

Der Einser is für verwöhnte 18-Jährige Schüler und Studenten und sicher der "Star" neben der 3er "Cash-Cow" in der Bmw Portfolio Matrix.

Das ist das typische BMW-Neuwagen Klientel. Denke nicht dass du da einer Gruppe zuzuordnen bist thoelz, oder?😉

Grüße

bw83

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Wer das Geld hat,leistet sich ein neues Modell.Wer nicht,fährt das alte bis zum umfallen.Beides ist nicht verwerflich.Aber dann bitte den anderen(oder in diesem Fall das andere Auto) nicht versuchen schlechtzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1111


Wer das Geld hat,leistet sich ein neues Modell.Wer nicht,fährt das alte bis zum umfallen.

Ups, das wirft jetzt mein Klischee vom Oldie-Fahrer über'n Haufen..🙁

Ist zwar kein Sonntag, aber Blacky1111 ist schon ein verdächtiger Kandidat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen