Farewell e36!
Hallo!
Schweren herzens habe ich mich, nach 3 jahren, von meinem e36 coupe trennen müssen...
Der grund ist ein neuer, gebrauchter e60 525dA, 09/04, Limo 😁
In diesem forum wurde mir immer sehr gut geholfen und auf diesem weg, will ich mich für schöne zeit bedanken.
Viel spass noch mit euren e36!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Oh man, immer diese "früher war alles besser-Nummer"🙄Mal ein kurzer Vergleich zwischen E36, E46 und E90, 91, 92, 93.
Auspuffanlage
E36: Nach rund 5 Jahren durchgerostet
E46, E90: Beim E46 ist die Auspuffanlage nachweislich sehr robust, auch beim E90 sind mir keinerlei Probleme bekannt.
Fahrwerk/Gelenke
Der E90 is der erste Dreier, der hier beim Tüv keine Auffälligkeiten zeigt. E30, E36, E46, waren alle an irgendeiner Stelle anfällig. Die frühzeitig ausgeschlagenen Traggelenke beim E36 sind übgrigens besonders auffällig.
NCAP
E36: 1 Stern
E46: 4 Sterne
E90: 5 Sterne
Die Fahrzeuge sind nachweislich sicherer geworden. Dies Bestätigen sämtliche Unfallstatistiken (weniger Tote, mehr Blechschäden). Dies ist trotz der "genormten" Crash-Tests nicht von der Hand zu weisen!
Eine objektivere Diskussion, wäre also ganz schön.
Grüße
bw83
Zum Auspuff: Der Auspuff an unserem 328i bzw. 323ti ist fast 13 bzw. 12 Jahre alt und kein bisschen durchgerostet - sind aber auch aus VA ab Werk. Beim alten 316i Compact hielt der erste Auspuff 11 Jahre.
Zum Fahrwerk: Das stimmt, dass der E90 der erste "unauffällige" BMW ist. Abhilfe beim E36/E46 schaffen aber die Meyle Teile.
Zur Sicherheit: Natürlich sind die neueren Autos sicherer, aber auch nicht in dem Maße, wie die Crash-Test-Sterne vorgaukeln. Jeder Französische, Japanische oder Koreanische Kleinwagen (in meinen Augen alles Billigmist!) erhält 5 Sterne beim NCAP. Warum? Weil die Autos auf diesen Test ausgelegt sind!
Ich will den E36 nicht in den Himmel loben, aber was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit betrifft, ist der E36 deutlich besser als E46/E90! Beim E36 wurde noch nicht gespart. Schau Dir mal alleine die Sitzgestelle vom E36 und E90 an. Beim E90 nur billiges Blech und noch nichtmal entgratet weil das 0,000001 Cent zu teuer ist 🙁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Meine Eltern haben sich ne neue E Klasse geholt, nach ein paar 100 km (40t Euro Wagen!!!!), 1. Einspritzdüse verrreckt, Auto liegengeblieben oder nur noch auf Notlauf gelaufen. Ab zu Mercedes und die haben natürlich nur eine gewechselt und gesagt, dass die anderen auch noch kaputtgehen KÖNNTEN. Was auch passiert ist, alle 4 innerhalb ein paar Wochen.Ende vom Lied, Daimler wollt natürlich wieder von Bosch die Einspritzdüsen liefern lassen, jetzt halt zu deutlich teurerer Konditionen...
Auch an ner neuen E Klasse wird gespart....
Das scheinen die hinlänglich bekannten Injektor-Probleme zu sein. Die Geschichte hat doch schon einen langen Bart.
Tut mir ja leid, aber daß Mercedes seit Mitte der 90er Jahre massiv spart, sollte für jemand mit etwas"Benzin im Blut" nun wirklich lange bekannt sein.
Gib mal z.B. im W210 oder W210 Forum "Rost" in die SuFu ein und Du wirst Lesestoff für ganze Wochenenden haben.
Sorry, aber wer heute noch so naiv ist zu glauben, daß Mercedes Qualität baue, glaubt wohl auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
Seien wir ehrlich. Das bei den Autobauern gespart wird, ist doch schon normal. Auch bei BMW wird massiv eingespart. Da ist es aber erst seit zwei, drei Jahren so extrem, und die Auswirkungen wird man da erst in ein paar Jahren richtig merken.
gruß He-Man
Beim E46 wurde auch schon gut gespart.....da war die Karosserie größtenteils auch schon nur auf der Außenseite lackiert....Motorhaube,Türen und Kofferraumklappe waren unter den Verkleidungen nur grundiert.....und was da mit der Hinterachse passiert ist,spricht für sich selbst.....
Nicht zu vergessen,die Turbo- und Getriebeprobleme der Diesel.....
Greetz
Cap
Cap, das ist schon richtig. Nur was jetzt abgeht, ist schon noch eine oder zwei Stufen darüber. Da würden sich dir die Haare aufstellen. Leider darf ich nicht näher ins Detail gehen.
gruß He-Man
Ähnliche Themen
Ich weiß schon,warum ich keinen E9x oder sonstige Kisten empfehlen kann oder will.....ich bin ja auch im BMW-Treff registriert und was ich da teilweise übers 3er Cabrio gelesen hab.....
Ich bin die Kisten teilweise ja auch schon selber gefahren und blind bin ich ja ned....ich merk das schon,das das nicht mehr das ist,was es mal war.....
Mal sehen,wann die Hersteller mit ihrem Sparwahn richtig auf die Schnauze fliegen.....das wird früher oder später sicher passieren....
Greetz
Cap
Mich persönlich enttäuschen die ständig steigenden Preise für die Rumpelkisten. Man möchte meinen das bei soviel Kohle genug übrig bleibt nen makelloses Auto zu kriegen.
Ist doch klar, daß man für die ständig steigenden Preise nicht unbedingt makellose Fz erwarten kann.
Vom Kaufpreis der Fz müssen schließlich die Werbebudgets, die häufigen Modellüberarbeitungen und die Entwicklungskosten für elektronischen Schnick-Schnack finanziert werden.
Weiterhin mußten Gelder für die stark überproportional gestiegenen Vorstandsgehälter ja irgendwo herkommen (sind mehrere Millionen pro Person. In den Achtzigern verdiente der Mercedes-Chef vergleichsweise bescheidene wenige hunderttausend DM).
Oh man, immer diese "früher war alles besser-Nummer"🙄
Mal ein kurzer Vergleich zwischen E36, E46 und E90, 91, 92, 93.
Auspuffanlage
E36: Nach rund 5 Jahren durchgerostet
E46, E90: Beim E46 ist die Auspuffanlage nachweislich sehr robust, auch beim E90 sind mir keinerlei Probleme bekannt.
Fahrwerk/Gelenke
Der E90 is der erste Dreier, der hier beim Tüv keine Auffälligkeiten zeigt. E30, E36, E46, waren alle an irgendeiner Stelle anfällig. Die frühzeitig ausgeschlagenen Traggelenke beim E36 sind übgrigens besonders auffällig.
NCAP
E36: 1 Stern
E46: 4 Sterne
E90: 5 Sterne
Die Fahrzeuge sind nachweislich sicherer geworden. Dies Bestätigen sämtliche Unfallstatistiken (weniger Tote, mehr Blechschäden). Dies ist trotz der "genormten" Crash-Tests nicht von der Hand zu weisen!
Eine objektivere Diskussion, wäre also ganz schön.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Oh man, immer diese "früher war alles besser-Nummer"🙄Mal ein kurzer Vergleich zwischen E36, E46 und E90, 91, 92, 93.
Auspuffanlage
E36: Nach rund 5 Jahren durchgerostet
E46, E90: Beim E46 ist die Auspuffanlage nachweislich sehr robust, auch beim E90 sind mir keinerlei Probleme bekannt.
Fahrwerk/Gelenke
Der E90 is der erste Dreier, der hier beim Tüv keine Auffälligkeiten zeigt. E30, E36, E46, waren alle an irgendeiner Stelle anfällig. Die frühzeitig ausgeschlagenen Traggelenke beim E36 sind übgrigens besonders auffällig.
NCAP
E36: 1 Stern
E46: 4 Sterne
E90: 5 Sterne
Die Fahrzeuge sind nachweislich sicherer geworden. Dies Bestätigen sämtliche Unfallstatistiken (weniger Tote, mehr Blechschäden). Dies ist trotz der "genormten" Crash-Tests nicht von der Hand zu weisen!
Eine objektivere Diskussion, wäre also ganz schön.
Grüße
bw83
Zum Auspuff: Der Auspuff an unserem 328i bzw. 323ti ist fast 13 bzw. 12 Jahre alt und kein bisschen durchgerostet - sind aber auch aus VA ab Werk. Beim alten 316i Compact hielt der erste Auspuff 11 Jahre.
Zum Fahrwerk: Das stimmt, dass der E90 der erste "unauffällige" BMW ist. Abhilfe beim E36/E46 schaffen aber die Meyle Teile.
Zur Sicherheit: Natürlich sind die neueren Autos sicherer, aber auch nicht in dem Maße, wie die Crash-Test-Sterne vorgaukeln. Jeder Französische, Japanische oder Koreanische Kleinwagen (in meinen Augen alles Billigmist!) erhält 5 Sterne beim NCAP. Warum? Weil die Autos auf diesen Test ausgelegt sind!
Ich will den E36 nicht in den Himmel loben, aber was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit betrifft, ist der E36 deutlich besser als E46/E90! Beim E36 wurde noch nicht gespart. Schau Dir mal alleine die Sitzgestelle vom E36 und E90 an. Beim E90 nur billiges Blech und noch nichtmal entgratet weil das 0,000001 Cent zu teuer ist 🙁
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Oh man, immer diese "früher war alles besser-Nummer"🙄Mal ein kurzer Vergleich zwischen E36, E46 und E90, 91, 92, 93.
Auspuffanlage
E36: Nach rund 5 Jahren durchgerostet
E46, E90: Beim E46 ist die Auspuffanlage nachweislich sehr robust, auch beim E90 sind mir keinerlei Probleme bekannt.
Fahrwerk/Gelenke
Der E90 is der erste Dreier, der hier beim Tüv keine Auffälligkeiten zeigt. E30, E36, E46, waren alle an irgendeiner Stelle anfällig. Die frühzeitig ausgeschlagenen Traggelenke beim E36 sind übgrigens besonders auffällig.
NCAP
E36: 1 Stern
E46: 4 Sterne
E90: 5 Sterne
Die Fahrzeuge sind nachweislich sicherer geworden. Dies Bestätigen sämtliche Unfallstatistiken (weniger Tote, mehr Blechschäden). Dies ist trotz der "genormten" Crash-Tests nicht von der Hand zu weisen!
Eine objektivere Diskussion, wäre also ganz schön.
Grüße
bw83
Ach, der Herr betriebswirt schaut mal wieder vorbei...
Das meiste hat ja "C 37 RS" bereits gesagt. Meine generelle Zusammenfassung:
Deine NCAP-Sterne Geschichte haben wir doch nun wirklich zum erbrechen an diversen Stellen durchgekaut. Deshalb nur soviel (für ggf neue Mitleser):
Stimmt. Liegt aber viel an speziell auf diesen Test optimierten Fz.
Hat mit dem Thema nachlassende Produktqualität innerhalb der letzten Jahre aber gar nichts zu tun.
Natürlich müssen heutige Fz eine Fülle strenger Auflagen einhalten, die es früher in dieser Schärfe nicht gab (Abgas, Crash etc).
=> das schließt aber leider eine qualitativ schlechtere Lösung im Hinblick auf Stör-Unanfälligkeit und vor allem Dauerhaltbarkeit nicht aus. Im Gegenteil.
Nebenbei: der erste! Auspuff meines E36 ist knapp 13 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Nebenbei: der erste! Auspuff meines E36 ist knapp 13 Jahre alt.
Kann ich bestätigen: Mein originaler hat genau 14 Jahre gehalten.
In Sachen Materialqualität ist m.M. die 1. Generation des New Mini ein einziger Offenbarungseid: Da hält der Endtopf keine 4 Jahre, das Schaltgetriebe kann man bei jedem Ölservice tauschen lassen...🙄
@thoelz
Das is auch ein Sommerfahrzeug und ich nehme mal schwer an ein Garagenwagen.
@gerry
Woher weisst du dass es noch der originale ist?
Und nochmal zur Qualität. Ich bin nur schon des öfteren in einem E90, E92 oder E93 gesessen. Ich kann beim besten Willen keine nachlassende Qualität feststellen. Sitzleder ist sehr robust und dick (kein Vergleich zum E36 oder E46), die Lederlenkräder sind auch sehr gut verarbeitet, sehr schön anzufassen und auch sonst ist die Innenausstattung sehr hochwertig.
Die Lacke auf Wasserbasis sind in der Tat nicht mehr so beständig, das ist richtig. Hat aber auch wieder Vorteile für die Umwelt. Das Argument, dass die Innenseite der Motorhaube nicht mehr lackiert ist, ist Nonsens. Denn das ist nun wirklich egal. Wenn etwas absolut keinen Nutzen bringt, warum sollte man es dann tun?
Auch die rostvorsorte ist sowohl beim E46 als auch beim E90 et al. prima. Die frühen E46 sind auch noch lange nicht so gammelig wie die späten E36.
Grüße
bw
@BW83: du kannst mir glauben, das ich solche Behauptungen nicht machen würde, wenn ich es nicht wissen würde. Das hat jetzt nichts mit dem Auspuff zu tun, da der ja aus Edelstahl ist, und wahrscheinlich am längsten halten wird. Ich kann und will aber hier nicht näher darauf eingehen.
gruß He-Man
@betriebswirt.
Jetzt ja, seit drei Jahren. Vorher hatte er 10 Jahre Alltagsbetrieb hinter sich.
---
Bitte wirf nicht die gefühlte Wertigkeit mit der echten Qualität durcheinander. Erstere ist heutzutage meistens wirklich gut. Hat aber mit der Dauerhaltbarkeit nichts zu tun.
Ich denke, die Andeutungen, die He-Man glücklicherwiese macht, sollten genügen.
Er weiß sicher mehr darüber, als wir beide zusammen.