Farbunterschied nach Lackierung tungsten silver

VW Golf

Hallo,
Nach einem Wildschaden wurde der Kotflügel sowie der Stoßfänger neu lackiert, ist der Farbunterschied zwischen Tür un Kotflügel normal bei dieser Farbe (siehe Fotos). Je nach Blickwinkel und Heligkeit verschieden stark zu erkennen.
Danke für eure Antworten,

5f9fd8a2-e671-4ea1-8cc1-618c1addb3b0
212bf6f0-ed9f-4b82-8c43-d2ef23a38816
Beste Antwort im Thema

Nein. Eben nicht. Ein guter Lackierer trifft den Farbton. Was anderes ist es bei Spot Repair, da wird natürlich großflächig mit lackiert. Hier ist der Farbunterschied aber so groß das man ihn trotzdem noch sehen würde. Und ein intaktes Teil mit zu lackieren nur um die eigene schlechte Arbeit zu kaschieren ist wohl nur bei dir normal.
Das würde einfach nur einen weicheren Übergang bringen aber nichts am Farbunterschied ändern. Oder soll er das ganze Auto neu lackieren?
Wir reden hier nicht von 10 Jahre altem ausgeblichenen und verwitterten Lack sondern von einem relativ neuen Auto.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Leut,
Tür mit lackieren oder sonstige Schwachsinns-Empfehlungen-/Anleitungen sind
aus dem vorigen Jahrhundert.
Das Beispiel des TE ist ein Exemplar eines Amateur-Lackierers und sonst gar nix !

E.

Silber-metallic ist für den Lackierer ein Puzzlespiel. Er muß mit Vergleichsplättchen an den Originallack haltend den richtigen Ton finden. Das kostet Zeit. Die hat der Lackierer wohl nicht gehabt. Möglicherweise hat er auch nur den nackten Kotflügel bekommen, dann konnte er den richtigen Ton nicht finden. Ich würde reklamieren.

Was hier geschrieben wird ist teilweise wieder völliger Schwachsinn!
Wie andere schon schrieben müssen zwangsläufig nicht betroffene Teile mit lackiert werden um einen harten Übergang von neuer zu alter Lackierung zu vermeiden, das nennt sich Beilackieren.
Dabei lässt man die neue Lackierung in der alten sanft auslaufen und erhällt so einen Übergang der in der Regel nicht mehr zu erkennen ist.

Zu den erwähnten Farbplättchen sag ich jetzt mal nichts außer, wenn man keine Ahnung hat......

Auf jeden Fall ist das Pfusch! Also reklamieren! Und Auto nicht gesehen gilt nicht. Kunststoffteile werden lackiert angeliefert und passen auch zu den Autos!

Ähnliche Themen

Der Farnunterschied ist gravierend, und damit wertmindernd.
Das die Arbeit handwerklich schlecht ausgeführt wurde ist wohl unbestritten.
Der TE sollte die Arbeit reklamieren und eine fachmännische Nachbesserung einfordern.
Bei Problemen einen Sachverständigen hinzuziehen. ( Aber den Sachverständigen der "immer" für die Werkstatt tätig ist.)

Zitat:

@ERIBE schrieb am 2. April 2018 um 21:35:31 Uhr:


Leut,
Tür mit lackieren oder sonstige Schwachsinns-Empfehlungen-/Anleitungen sind
aus dem vorigen Jahrhundert.

Und aus welcher Zeit bist du?
Könntest ein wenig ruhiger sein, wenn du keine Ahnung hast.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 02. Apr. 2018 um 18:13:14 Uhr:


Naja, Wildschaden ist Versicherungsfall und da verdienen die eh nix dran, da wird kein Probeblech gemacht.

Wie kommst du denn auf sowas? Warum wird beim Versicherungsfall nix verdient? Hatten einen Schaden an der Front (Versicherungsfall) , Probe blech wurde gemacht, nachher kein Unterschied, allerdings schwarz metallic.
Wäre mir neu, dass es einen festen Satz der Versicherung für einen Wildschaden gibt. Also, woher nimmst du solch aus der Luft gegriffene Behauptungen?

Ein guter Lackierer schafft das mit Sicherheit und zwar auch ohne da irgendwas an der Türe rum zu lackieren.

[Beitrag editiert -Sachlich bleiben - Pol./MT-Moderation]

Zitat:

@lufri1 schrieb am 3. April 2018 um 17:50:56 Uhr:



Zitat:

@ERIBE schrieb am 2. April 2018 um 21:35:31 Uhr:


Leut,
Tür mit lackieren oder sonstige Schwachsinns-Empfehlungen-/Anleitungen sind
aus dem vorigen Jahrhundert.

Und aus welcher Zeit bist du?
Könntest ein wenig ruhiger sein, wenn du keine Ahnung hast.

Ach lufri1,
probier es erst gar nicht !

E.

Habe die Lackierung jetzt reklamiert, der Kotflügel und die Stoßstange werden neu lackiert. Beim 1. Versuch mußte schon ein zweites Mal lackiert werden wegen Klarlackläufer. Ich hoffe nicht, das jetzt einfach „drüberlackiert“ wird, dann habe ich bald 3 oder 4 Schichten Lack übereinander. Oder wird vorher wieder komplett abgeschliffen?

Die Arbeit macht sich keiner. Das wird einfach angeschliffen und auf ein neues. Wenn es schon beim ersten Versuch Probleme gab, kennst du doch das 2. Ergebnis.

Hatte das Selbe an einem Polo mit pepper Gray Lackierung. Wurde jedes mal nur angeschliffen und nach dem dritten Versuch wurde der Farbton auch getroffen. Allerdings sah man dann auch, dass richtig Lack auf der Stosstange war. Des Weiteren schien es mir auch so, dass nach Steinschlägen der Lack viel großflächiger abgeplatzt ist. Wahrscheinlich wegen der Lackdicke. Generell ist der Lack nach der ganzen Lackiererei auch meiner Meinung nach sehr empfindlich geworden. ( Teilweise wieder abgebröckelt)
Das Auto wurde aber jedes mal anstandslos angenommen und die Fehler beseitigt (außer die Steinschläge)
Ich glaub daran haben die so gut wie gar nichts mehr verdient.

BTW: Man beachte den Farbton bei dem Abplatzer nach der dritten Lackierung. So sah die Stosstange beim ersten und zweiten Mal aus. Die wollten einem quasi Silber als grau verkaufen und meinten, dass es viel besser nicht geht.

Also solange nerven bis es passt. Es ist auf jeden Fall möglich den Farbton zu treffen, auch wenn die was anderes erzählen.

IMG-20131001-WA0001.jpg
IMG-20131001-WA0002.jpg

Bei der blauen Pusteblume @John-Mac-Dee und unserem E. @ERIBE scheinen sich zwei gesucht und gefunden zu haben. Desweiteren scheint bei diesen die Farbe Blau in ihrem Profilbild wohl eher den Zustand zu vermitteln wenn in Beiträgen fast schon ein drohender Ton angeschlagen wird.

Zeigt mir mal bitte einen Lackierer der es insbesondere bei Metallic Lacken schaft ohne Beilackieren in angrenzende Bauteile eine nicht sichtbare Nachlackierung hin zu bekommen.

Aber für die neunmalklugen zum nachlesen: Link

Zitat aus dem Link

Zitat:

Das Ausnebeln im beschädigten Teil daselbst wird zwar angestrebt, ist aber in den meisten Fällen auf Grund des Schadenbildes an sich und seiner Lokalisation nicht möglich. Über die Farbanpassung mittels Farbtonmessgeräte oder manuellen Nachnuancierens möchte ich an dieser Stelle nun nicht weiter eingehen, denn wer meine anderen Beiträge gelesen hat, weiß, wie exakt ein Nachstellen möglich ist. In einem Urteil des Amtsgerichts Siegen 14 C 1273/10 vom Mai 2011 wird die seit ewigen Zeiten strittige Sachlage sehr schön aufgearbeitet und bei einer Erneuerung eines Karosserieteiles die Notwendigkeit einer Beilackierung in angrenzende Teile als gängige Praxis und rechtens erklärt. Auf den Seiten 5 bis 7 begründet das Gericht die Entscheidung. U.a. sagen geladene Zeugen von Fachwerkstätten aus, dass das Beilackieren in angrenzende Teile zu 80% die Regel ist.

Wer noch mehr über das Beilackieren wissen möchte kann sich auf der verlinkten Seite schlau lesen anstatt die Zeit zu nutzen um Blödsinn zu schreiben und andere Leute zu beleidigen.

Manche Leute glauben halt selber besser zu sein, wenn sie andere persönlich mit Untergriffen beleidigen. Es zeugt jedenfalls nicht von Intelligenz öffentlich so primitiv aufzutreten.

Durch diese und auch andere Beiträge vorher von @John-Mac-Dee und @ERIBE entsteht bei mir der Eindruck, dass diese beiden verwandt sein könnten.

Zitat Lufri1:"Und aus welcher Zeit bist du?
Könntest ein wenig ruhiger sein, wenn du keine Ahnung hast."

Alles klar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen