Farbunterschied nach Lackierung tungsten silver

VW Golf

Hallo,
Nach einem Wildschaden wurde der Kotflügel sowie der Stoßfänger neu lackiert, ist der Farbunterschied zwischen Tür un Kotflügel normal bei dieser Farbe (siehe Fotos). Je nach Blickwinkel und Heligkeit verschieden stark zu erkennen.
Danke für eure Antworten,

5f9fd8a2-e671-4ea1-8cc1-618c1addb3b0
212bf6f0-ed9f-4b82-8c43-d2ef23a38816
Beste Antwort im Thema

Nein. Eben nicht. Ein guter Lackierer trifft den Farbton. Was anderes ist es bei Spot Repair, da wird natürlich großflächig mit lackiert. Hier ist der Farbunterschied aber so groß das man ihn trotzdem noch sehen würde. Und ein intaktes Teil mit zu lackieren nur um die eigene schlechte Arbeit zu kaschieren ist wohl nur bei dir normal.
Das würde einfach nur einen weicheren Übergang bringen aber nichts am Farbunterschied ändern. Oder soll er das ganze Auto neu lackieren?
Wir reden hier nicht von 10 Jahre altem ausgeblichenen und verwitterten Lack sondern von einem relativ neuen Auto.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Meckamichel schrieb am 5. April 2018 um 15:55:33 Uhr:


ich dachte immer in diesem Forum würde ich moderiert?

Anscheinend nicht, sonst würden solch derbe persönliche Beleidigungen nicht zugelassen.

@John-Mac-Dee

Irgendwie scheinst du da was zu verschwurbeln.
In einem anderen Thread hast du letztens noch den Golf 2 hoch gejubelt und wie oft du diesen noch reparieren kannst, trallalla, und ein Auto zu entsorgen wegen Umweltprämie macht ja gar keinen Sinn.

In einem anderen Thread hast du dann geschrieben das du mit deinem TDI kaum an die Verbrauchsdaten vom 1.4/1.5 TSI heran kommst, speziell jetzt im Winter

Und wie gesagt... liefer mir einen Link (RTL2 und VOX mit gewissen Sendungen ausgeschlossen) in welchem deine Meinung bestätigt wird, ich warte immer noch.

Und der Lackierer hat mir nur das aufgezeigt und mich darauf aufmerksam gemacht, was Ottonormal zumindest bei normaler Sonneneinstrahlung nicht bemerken würde, bei direkter Sonneneinstrahlung sieht das allerdings wieder ganz anders aus. Und hättest du die verlinkten Seiten mal gelesen anstatt hier ganz flache Kommentare zu schreiben, hättest du festgestellt das ich eventuell Recht habe.

Das einer meiner Kommentare auch recht flach und grenzwertig war sehe ich ein (bezüglich Einzeller), aber habe kein Wort gefunden die meine Meinung besser beschönigen kann. 😁

Lustig ist das hier nicht mehr, einfach nur kindisch und......ich sag's besser nicht. Das einzigste was mich interessiert ob der Lacker es beim zweiten mal richtig macht und der Themenstarter zu Frieden ist. Ansonsten könnte man hier ruhig zumachen......

MfG

Ich weiß noch nicht was hier mehr kindisch ist, Meinungen zu verbreiten die der Realität nicht standhalten oder gegen solche welche die Realität abbilden zu wettern, weil die Realität scheint ja nicht gefragt zu sein.

Ähnliche Themen

@bastel78: Das sehe ich auch so, dass der Farbunterschied so nicht OK ist, wurde bereits mehrfach bestätigt. Diesen würde man auch nach dem Beilackieren der angrenzenden Bauteile noch erkennen, egal ob das nun Standard bei Lackierarbeiten ist oder nicht. Bei dieser Diskussion enthalte ich mich lieber, bevor ich auch noch meine Prügel abbekomme 😁

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 5. April 2018 um 19:04:53 Uhr:


@John-Mac-Dee

Irgendwie scheinst du da was zu verschwurbeln.
In einem anderen Thread hast du letztens noch den Golf 2 hoch gejubelt und wie oft du diesen noch reparieren kannst, trallalla, und ein Auto zu entsorgen wegen Umweltprämie macht ja gar keinen Sinn.

In einem anderen Thread hast du dann geschrieben das du mit deinem TDI kaum an die Verbrauchsdaten vom 1.4/1.5 TSI heran kommst, speziell jetzt im Winter

Und wie gesagt... liefer mir einen Link (RTL2 und VOX mit gewissen Sendungen ausgeschlossen) in welchem deine Meinung bestätigt wird, ich warte immer noch.

Und der Lackierer hat mir nur das aufgezeigt und mich darauf aufmerksam gemacht, was Ottonormal zumindest bei normaler Sonneneinstrahlung nicht bemerken würde, bei direkter Sonneneinstrahlung sieht das allerdings wieder ganz anders aus. Und hättest du die verlinkten Seiten mal gelesen anstatt hier ganz flache Kommentare zu schreiben, hättest du festgestellt das ich eventuell Recht habe.

Es mag dich vielleicht schockieren, aber es gibt Menschen die mehr als ein, zwei oder sogar drei Autos haben.
Ich liebe meinen Golf 2, genauso wie den Jetta 2, den Scirocco 2 und den Polo 2F, den Golf 7 mag ich (obwohl er ein TDI ist).

Also es tut mir leid, aber wenn du diesen Farbunterschied nicht siehst solltest du zum Optiker gehen. Einen Link kann ich dir nicht liefern da ich kein Videostatement meines Stammlackierers aufnehmen und hochladen werde nur um zu beweisen das du im Unrecht bist. Das ist keine Meinung sondern Fakt.
Alleine der gesunde Menschenverstand sagt einem bereits das man nichts repariert was nicht kaputt ist.

Ich weiß überhaupt nicht wo das Problem ist. Ich weiß auch nicht, was hier für ein Blödsinn behauptet wird. Ob angrenzende Teile beilackiert werden oder nicht entscheidet der Lackierbetrieb und ist vor allem abhängig von der Farbe. Bei Metallic Farben sollten und werden angrenzende Bauteile meistens beilackiert. (Alles andere ist m.M.n Fusch!) Den richtigen Farbton zu treffen ist eine Sache, das größere Problem ist es die richtigen Metallicpartikel zu treffen. Die Größe variiert da von Lackhersteller zu Lackhersteller. Auch ist der Farbnebel bei der Erstlackierung im Werk ein ganz anderer als der aus der Lackierpistole beim Lackierer. So kann es durchaus sein, das bei einem kleinen 3Türer nach einem Schaden an der Tür fast die komplette Seite lackiert wird. So ist es bei meinem silbernen Citigo vor ein paar Monaten auch gemacht worden.

Tja und dann? Dann ist das Auto trotzdem in 2 Farbtönen/Metallicvarianten lackiert die einen schönen fliessenden Übergang haben damit man es nicht sofort sieht. Ganz großes Kino.

Klar ist der Farbnebel anders, das spielt aber keine Rolle weil ja nicht nur mit einem Gang gesprüht wird. Wie gesagt, ein guter Lackierer hat sowas im Blick und macht auch zuerst eine Probelackierung.

Aber wen es nicht stört der soll es akzeptieren. Ich hab auch schon schmerzfreie Menschen gesehen die ein schwarzes Auto mit nem dunkelblauen Lackstift "ausgebessert" haben.

Ich weiß wie gesagt nicht wo das Problem ist. Den Farbton zu treffen bekommt ein fähiger Lackierer hin. Das war hier aber nicht der Fall. Das Beilackieren ist aus den von mir genannten Gründen notwendig. Es geht dabei nicht nur um die Farbe.

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 5. April 2018 um 19:21:17 Uhr:


Das einzigste was mich interessiert ob der Lacker es beim zweiten mal richtig macht und der Themenstarter zu Frieden ist.

MfG

Das würde mich auch interessieren.
Den Rest könnte man auch per PN ausmachen.

Der Thead ist zwar schon sehr alt, aber wir hatten genau den selben Kotflügelschaden. Bei uns wurde dieser gewechselt und auch lackert. Man sieht keinen Unterschied zur Tür oder Motorhaube. Egal bei welchem Licht. Es wurde auch in einer VW Werkstatt gemacht.

Ein guter Lackierer muss das ohne erkennbare Farbunterschiede hinkriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen