farbe kühlwasser anfrage wegen mischen ???????
hab bei meinem astra die wasserresistens gemessen und festgestellt das es nur bis - 12 grad hält . würde jetzt aus dem behälter 1 liter wasser entnehmen und frostschutz pur 1 liter wieder draufgeben . die frage ist nur , die flüssigkeit im behälter ist grünlich gelb und das neue ist farblich blau . kann ich das bedenklos beimischen oder nicht ? danke im vorraus euer fire
35 Antworten
Falsche Gegend anscheind. Da gehen die Navi´s falsch. Die Scheibe geht nicht sauber... Wer weiss was noch... Is nen Fall für die Presse... Wird bestimmt interessant. 😛
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
die aussage ist nicht wirklich richtigZitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Destilliertes Wasser hat im Auto natürlich nichts verloren! Höchstens im Bügeleisen.
ich bevorzuge destilliertes wasser im kühlerkreislauf, scheibenwaschanlage, batterie.in den 3 sachen würde sich leitungswasser äußerst schädlich verhalten, ich sage nur:
kalk ablagerungen im zylinkerkopf und den kanälen macht sich wirklich top.
in einer batterie würde es zur schädigung führen.
bei der scheibenwaschanlage hast du eben verstopfte düsen.aber sonst ist alles noch bestens.
mal ne blöde frage:
was ist teurer dein bügeleisen oder ein motorschaden wegen kalk im block ???????????????????????????
Hallo Betatester
Wasser enthält viele Eigenschaften, es enthält Ionen, vor alem zig versciedene Minerlien wie eisen, zink, kupfer und viele
andere.
In den Bauteilen, wie Motorblock, Kopf, wapu, halt das ganze bausystem, was hauptsächlich aus metall besteht.
Denn diese Gegenstände enthalten diese Minerlien.
Selbst im Gummiteile befinden sich Minerllien, wie auch Weichmacher.
All diese zig tausende Stoffe bzw. Minersalien was Wasser enthält, enthält dest. Wasser NICHT
Das Problem liegt daran, das dest.Wasser versucht möglichst an diese Minerlien ranzukommen.
Es entzieht im Bausystem wie Wapu, ZK, Motorblock und soweiter, die Minerlien. Daher führt es zu Korrosion.
Sogar schäden können auftreten, was auch schon vorgekommen ist. Bei VW und Audi ist auch ein Schaden
vorprogrammiert.
Besonders Alublocke sind dadurch gefärdet. Deshalb kann i dieses nur abraten.
Auch ein Mensch enthält Mineralien wie Eisen,zink,Kupfer usw. wenn jemand dest. Wasser trinken würde,
entzieht diese, aus dem Körper Minerlalien, wodurch man dadurch zu verätzen würde, wenn man dagegen
nicht behandelt, kommt es zum Tod.
Und wegen dem Kalk, selbst wenn er nur mit purem Leitungswasser laufen würde, kommt
es noch lange nicht zu verstopfung durch Kalk. So schnell verstopf sich das nicht.
Mein Kühlerschlauch den i mir angegckt habe, war absolut nicht zu sehen.
Gruß
Ach schick...
Aber denk mal an seine Gegend^^ Aber da kommen bestimmt noch anderweitige Punkte hinzu, die Weltweit nur einmal vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Hallo BetatesterZitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
die aussage ist nicht wirklich richtig
ich bevorzuge destilliertes wasser im kühlerkreislauf, scheibenwaschanlage, batterie.in den 3 sachen würde sich leitungswasser äußerst schädlich verhalten, ich sage nur:
kalk ablagerungen im zylinkerkopf und den kanälen macht sich wirklich top.
in einer batterie würde es zur schädigung führen.
bei der scheibenwaschanlage hast du eben verstopfte düsen.aber sonst ist alles noch bestens.
mal ne blöde frage:
was ist teurer dein bügeleisen oder ein motorschaden wegen kalk im block ???????????????????????????Wasser enthält viele Eigenschaften, es enthält Ionen, vor alem zig versciedene Minerlien wie eisen, zink, kupfer und viele
andere.
In den Bauteilen, wie Motorblock, Kopf, wapu, halt das ganze bausystem, was hauptsächlich aus metall besteht.
Denn diese Gegenstände enthalten diese Minerlien.Selbst im Gummiteile befinden sich Minerllien, wie auch Weichmacher.
All diese zig tausende Stoffe bzw. Minersalien was Wasser enthält, enthält dest. Wasser NICHT
Das Problem liegt daran, das dest.Wasser versucht möglichst an diese Minerlien ranzukommen.
Es entzieht im Bausystem wie Wapu, ZK, Motorblock und soweiter, die Minerlien. Daher führt es zu Korrosion.
Sogar schäden können auftreten, was auch schon vorgekommen ist. Bei VW und Audi ist auch ein Schaden
vorprogrammiert.Besonders Alublocke sind dadurch gefärdet. Deshalb kann i dieses nur abraten.
Auch ein Mensch enthält Mineralien wie Eisen,zink,Kupfer usw. wenn jemand dest. Wasser trinken würde,
entzieht diese, aus dem Körper Minerlalien, wodurch man dadurch zu verätzen würde, wenn man dagegen
nicht behandelt, kommt es zum Tod.Und wegen dem Kalk, selbst wenn er nur mit purem Leitungswasser laufen würde, kommt
es noch lange nicht zu verstopfung durch Kalk. So schnell verstopf sich das nicht.Mein Kühlerschlauch den i mir angegckt habe, war absolut nicht zu sehen.
Gruß
genau dann wunderst du dich wenn dein bügeleisen ausläuft weil es vom wasser zerfressen ist 😕😕
ihr seit beide absolute labertaschen aber egal ihr habt recht.
weil der klüger gibt nach
Ähnliche Themen
Kommt dein Wasser aus der Schweiz und ist unabhängig???
Vom Bügeleisen war nie die Rede (normal im Autoforum). Aber jedem sein Hobby.
@betaster
1. Habe i dich nicht angergiffen!
2. Habe nur mene Aussage begründet
3. Habe i kein Bügeleisen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Kommt dein Wasser aus der Schweiz und ist unabhängig???Vom Bügeleisen war nie die Rede (normal im Autoforum). Aber jedem sein Hobby.
ja mein wasser kommt aus der schweitz, da ist zufälliger weise der ursprung von unserem fuß
die ander labertasche hatte den vergleich mit dem bügeleisen gebracht aber wie schon geschrieben ihr wieder sprecht euch zu oft selbst und somit seit ihr unglaubwürdig
im einen soll es schädlich sein und im anderen gut 😕😕
jeder maschienen hersteller gib an entkalktes wasser zu nehmen, auf kühlern ist sogar zulesen das man destilierteswasser oder regenwasser einfüllen soll.
aber ihr habt recht und ich meine ruhe.
nicht ohne grund habe ich in spriztguß firmen destelieranlagen eigebaut, für das kühl und heizsystehm der metall formen.
also bitte laber weiter scheiße
Ruhig Brauner!😁
Ne Labertasche bin i noch lange nicht.
Und ja, im Bügeleisen befindet auch kein Dest.Wasser. I kam darauf , da eine bekannte dest.Wasser. verwendet.
Aber da i keine Hausfrau bin, habe von Bügeleisen keine Ahnung. Meine MoM verwendet Leitungswasser.
ich nehm auch Leitungswasser, achte aber darauf, daß ich "weiches" Wasser nehme, Die Wasserhärte (Kalkanteil) kann in Deutschland sehr unterschiedlich sein, meine Stadt z.B. hat sehr hartes Wasser, ein paar Orte weiter gibts sehr weiches Wasser aus einer anderen Talsperre.
Link
aber ich finds immer wieder lustig wenn sich hier die üblichen Verdächtigen belappen ^ 😁
*schwarzerhumormodus an*
Also ich schone die Umwelt in dem ich Wasser spare und überall reinstrulle 😁
Ist es denn nicht egal was man rauf kippt?
Im Endeffekt macht doch eh jeder was er will ob nun gelaber oder nicht!
Also macht es mir nach und nehmt eueren Mut zusammen und Strullt auch mal in den Wischbehälter. Kleiner Tip abends ruhig mal n Apfel essen dann hat man Morgens Apfelduft beim Scheibe reinigen.
*schwarzerhumormodus aus*
Destilliertes Wasser ist tatsächlich leicht ätzend und sollte bei gerade bei Alu-Motoren nicht verwendet werden.
Ich nehme auch immer Leitungswasser, welches ich allerdings aufgrund des extremen Kalkgehalts hier durch einen Trinkwasser-Kalkfilter laufen lasse, falls ich Zeit und Lust habe.
Im übrigen habe ich schon bei verschiedenen Autos verkalkte Scheibenreinigungsdüsen gewechselt.
"Mischt der Lehrling grün und rot, ist bald darauf der Motor tot" fällt mir zur Thematik ein.
Stimmt heutzutage zwar nicht mehr, weil alle mischbar sind, aber wenn im Auto noch eine Brühe von anno dazumal drin ist, wäre ich vorsichtig...
Es kann eh nicht Schaden das ganze Zeug mal zu wechseln, wenns schon Jahre drin ist...
Zitat:
Original geschrieben von elo81
*schwarzerhumormodus an*
Also ich schone die Umwelt in dem ich Wasser spare und überall reinstrulle 😁
...
*schwarzerhumormodus aus*
mußte aber aufpassen wegen
URINSTEIN! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
mußte aber aufpassen wegen URINSTEIN ! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von elo81
*schwarzerhumormodus an*
Also ich schone die Umwelt in dem ich Wasser spare und überall reinstrulle 😁
...
*schwarzerhumormodus aus*
Na dagegen gibts doch namenhafte Produkt 😁
Ätzend ist das VE-Wasser nicht, allerdings ist jede Flüssigkeit bestrebt wenn sie sich in Behältnissen die von semipermeablen Membranen umgeben sind befindet, mit der Umgebung einen "Ladungsaustausch" vorzunehmen. Der Prozess nennt sich Osmose.
Dies ist zB im menschlichen Körper der Fall.,
Trinkt man VE-Wasser so ist das Wasser in den Zellen "bestrebt" einen Ladungsausgleich mit dem umgebenenen Wasser herzustellen. Die Ionen im Zellwasser können aber nicht aus der Zelle hinausdiffundieren da die Zellmembran "halbdurchlässig" ist. Daher geschieht das umgekehrte, das Wasser diffundiert, im Bestreben einen Ladungsausgleich herzustellen, in die Zellen hinein und lässt diese Platzen!
Mit technischen Gegenständen hat dies allerdings nichts zu tun!
Hier laufen ganz andere Prozesse ab. Prinzipiell ist VE-Wasser ein extrem gutes Lösungsmittel, es enthält ja kaum noch Salze und Mineralien in Lösung. Auch ist der PH-Wert etwas geringer als bei Leitungswasser. Dennoch stehen diese Effekte in keinem Verhältnis zum Schaden der durch übermäßige Ablagerung von stark mineralhaltigem Wasser verursacht werden könnte.
Die Verwendung von VE-Wasser ist also auch nicht optimal aber kann durchaus als das "kleinere Übel" bezeichnet werden.
In Gegenden mit weichem Trinkwasser kann man prinzipiell aber Sorglos und mit gutem Gewissen auf dieses zurückgreifen, in gegenden mit sehr "hartem" Wasser ist die Verwendung von VE-Wasser die sinnvollere Alternative!
dann merkste wenigstens wenns wasser leer geht... dann isses vor lauter steinchen am rascheln 😁
und zum thema bügeleisen und kühl, bzw. heizanlagen:
wasser wird im bügeleisen verdampft, im kühlsystem teilweise auch etc.
mineralstoffe bleiben fast vollständig zurück. im bügeleisen frisst sich der kalk langsam durch und hinterlässt zudem das lustige muster auf schwarzen teilen.
ähnliches gilt für die Kühl- und heizsysteme. wer große kühltürme in der gegend hat kann das sehen, wenn regelmäßig die weißen haufen vor den dingern liegen und an auslässen die lustigen gebilde wachsen 😉
im auto soll leitungswasser mittleren härtegrades verwandt werden. zur not mit destiliertem wasser mischen. is so auch in so gut wie allen leitfäden zu lesen. kollege, meister bei bmw, hat regelmäßig zerstörte, magnesiumlegierte maschinen da, die auf grund von destl. wasser nicht unter die garantie fallen. thema elektrokorrosion. auf fertigem frostschutzmix fürs wischwasch steht oft sogar ne härteangabe des verwendeten wassers drauf. auf kühlerfrostschutz sind teilweise tabellen zum einstellen des passenden härtegrades des kühlwassers.
und ja, alles was gelb/grün is, kannste zusammen kippen.
das ganze kommt zum großen teil aus dem VAG konzern. die haben vorgaben für einzelne kühlsysteme. g11 nicht mit g12, aber g12+ (BASF glysanirgendwas entspricht g30) is wiederrum mit g11 und g12 mischbar. g12+ ist meine ich das dunkelviolette (blau?), g12 is rosarot und g11 meine ich das grüne?!