Farb- und Stilberatung E92
Ich bin ja gerade dabei das Coupé zu bestellen und bin mir mit der Farbgestaltung vor allem vom Interieur noch nicht so ganz sicher (ich bekomme es leider erst im April, also habe ich noch etwas Zeit mit der Konfiguration).
Da ich seit über 15 Jahren schwarze Autos fahre, sah es urprünglich so aus:
Schwarz Uni, Shadowline
Leder schwarz, Leisten Alu Längsschliff
Dachhimmel anthrazit
Jetzt ist das schon ganz schön schwarz 🙂, deshalb hatte ich zunächst mal mit dem Gedanken gespielt die roten Sitze zu nehmen - ich hatte diese Kombination schon einmal in einem E46 Coupé und fand es da ziemlich gut. Aber irgendwie... vielleicht bin ich schon zu alt, aber was ich so gesehen habe ist mir das doch zu Kirmesmäßig 😉
Also
Sparkling Graphite
Leder Sattelbraun, Leisten Pappel natur
Dachhimmel anthrazit
ok, auf E90Post gibt es ja ne Menge Bilder und da sieht die Kombination ziemlich gut aus, aber mit Fotos ist das so eine Sache. Deshalb meine Frage: hat jemand so ein Interieur schon in natura gesehen bzw. so bestellt?
Individual gibt´s ja leider noch nicht für den E46.
ps:
Also mir geht es vor allem darum, ob die Brautöne vom Leder mit dem Braunton der Holzleisten harmonieren.
25 Antworten
Alles ist erlaubt. Fast. Holzleisten im Dreier gehen mal gar nicht. Es sei denn, Du bist Jahrgag 1950 oder früher.
Ansonsten würde ich bei alles Farben einfah darauf achten, dass Du gewisse Akzente setzt. Den Wagen komplett in schwarz zu halten, halte ich für Depressionsfördernd 🙂 So würde ich bei einem schwarzen Auto auf keinen Fall noch den Dachhimmel dunkel machen, das drückt von oben und es ist ziemlich dunkel im Innenraum. Das swelbe gilt für das Exterieur. Bei dunklen Lacken auf keinen Fall Shadow Line, sondern die Chromleisten. Das setzt einen Kontrapunkt und verleiht dem Auto dadurch noch mehr Dynamik.
Was meines Erachtes auch gar nicht geht, ist das sattelbraune Leder. Ich hab es live gesehen und es sieht einfach nur furchtbar aus. Man hätte die Farbe besser "Kackbraun" nennen sollen. Rot finde ich persönlich zu "Tuning"-mäßig. Bei einem dunklen Außenlack bleibt somit nicht mehr viel Spielraum, um im Innenraum mit entsprechen hellen Farben zu arbeiten. Leider gibt es ja nicht alle Leder Farben des E90. Ich würde hier vielleicht auf das Beige setze, wobei Du hier daran denken solltest, dass Du auf dem hellen Leder jeden Dreck sofort siehst und manche Sachen dann auch einfach nicht mehr weg gehen.
Zu den Zierleisten hatte ich ja schon geschrieben: Auf keinen Fall Holz. Die schwarze Klavierlack Leiste sieht sehr sehr edel aus, allerdings siehst Du auch hier jeden Staub, jeden Fingerabdruck und Du bist ständig am putzen, wenn Du den edlen Luck beibehalten willst. ICh denke mit dem Alu Längschliff kannst Du in keinem Fall etwas verkehrt machen (außer dass es eben echtes Metall ist und im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt wird, da spreche ich aus Erfahrung).
Außernlack: So schön die hellen Lacke sind, vor allem das Space Grey... Ich habe das Gefühl, das sie dem Wagen ein wenig "Aggresivität" stehlen, der Wagen wirkt insgesamt weicher und die Linien verschwimmen. Er wird durch eine helle Farbe aber auch sehr elegant.
Lange Rede kurzer Sinn: Solange Du Kontraste, Akzente, Kontrapunkte (nenn es wie Du willst) setzt, ist eigentlich alles ok. Nur nicht Ton in Ton.
Ich bin noch nicht 50 🙂 von den Holzleisten bin ich jetzt aber wieder etwas weggekommen. Die schwarzen Pianolack-Interieurleisten sehen schon am Besten aus, ich habe diese gerade in meinem 5er. Das Dumme ist halt nur, dass in Verbindung mit schwarzen Sitzen, das Ganze zu sehr nach Darth Vader aussieht 😉
Deshalb hätte ich bei den Lederfarben eben gerne eine, bei der dieser "Zweifarblook" gegeben ist, bei dem z.B. die Türen oben noch schwarz sind. Also kommen nur Jadegrau, Korallrot und Sattelbraun in Frage.
Jadegrau ist eben grünlich, das finde ich jetzt nicht so toll, außerdem ist es verdammt hell und somit wahrscheinlich empfindlich.
Korallrot ist nicht schlecht, aber auf Dauer doch zu heftig.
Bleibt also Sattelbraun, so "kackig" finde ich es eigentlich nicht, aber wenigstens diese Farbe muss ich mir unbedingt noch mal live anschauen (ich habe es schon gesehen, aber ich glaube in Verbindung mit dem dunklen Wurzelholz, da ich zu dem Zeitpunkt aber noch schwarz "gepolt" war, habe ich nicht so drauf geachtet.)
Hach ja...
Bei den dunklen Metallick-Lacken natürlich kein Shadow-Line, bei Schwarz Uni aber schon.
Der Vorführer, den ich letztens gefahren bin, war innen schwarz mit Alu-Längsschliff und außen Spacegrau, das hat mir irgendwie gar nicht gefallen (zum Fahren war das Auto aber klasse...), außen viel zu hell und innen langweilig. Geschmackssache halt.
Hallo zusammen,
ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe nach endloser Konfiguration für meinen E92 330CD dann schwarz uni - Leder sattelbraun - Interieurleisten schwarz gewählt. Und zwar ohne es vorab live gesehen zu haben. Die Bilder von poppekopp haben mich überzeugt. Letzte Woche habe ich dann in Holland exakt diese Kombination beim Händler gesehen. Sieht spitze aus! Meine Vorfreude ist noch gestiegen. Kann nur zuraten...
Gruß Chris
Ähnliche Themen
Hi,
ich wollte zuerst auch „Bi-Color“ im Innenraum haben. Aber das Jadegrau gefällt mir genauso wenig wie das Sattelbraun, welches wirklich zu sehr nach „kack“ aussieht. Das Leder „Kastanienbraun“ aus dem 5er sieht wesentlich besser aus. leider gibt es das Leder „Lemon“ nicht für das E92 – aber über „Individual“ lässt es sich bestimmt machen.
Nachdem mein E91 Saphirschwarz metallic, Shadowline (ein „Muss“ bei dunklen Farben, MEINER Meinung nach) und Innen Dachhimmel „anthrazit“, Leder „Lemon“ mit „Alu Längsschliff fein“ hatte, habe ich meinen E92 Außen in Silber genommen (Zierleisten Chrom) und Innen Leder „Schwarz“ mit Zierleisten „Nussbaumwurzel“ und Dachhimmel „anthrazit“.
Dieses verleiht dem Wagen eher einen „ruhigeren“/eleganten Eindruck. Durch Aluleisten kann man dem Innenraum noch einmal eine sportlichere Note geben.
Aber schwarzes Leder und Holzzierleisten sind halt sehr pflegeleicht 🙂 im Gegensatz zu Lemon und Aluleisten.
Gruß
Cossor
Also die Bilder von poppekopp haben mich interieurmäßig überzeugt: "Kacke"braun + Pianoleisten + Dachhimmel anthrazit. Außen dann Sparkling Graphite ohne Shadow line, dazu die Sternspeiche 189. Gefällt mir 😁
@Cossor: Shadowline ist ein Muss bei schwarz, da bin ich deiner Meinung, aber bei den anderen dunklen Tönen kann ich mir das nicht so recht vorstellen, die Leisten sind doch dann schwarz, oder? 🙂 Ansonsten Nussbaum mit Schwarz finde ich auch gut. Lemon mit Nussbaum hatte ich schon mal im E46, auch schön aber sehr empfindliches Leder, nix mit Jeans 🙂
Was meint ihr, wie viele E92 in dem dunklen Grünmetallic bestellt werden? Wird wohl eine ziemliche Exotenfarbe sein...
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Also die Bilder von poppekopp haben mich interieurmäßig überzeugt: "Kacke"braun + Pianoleisten + Dachhimmel anthrazit. Außen dann Sparkling Graphite ohne Shadow line, dazu die Sternspeiche 189. Gefällt mir 😁
...
ein Mann mit Geschmack 😁 !!
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Was meint ihr, wie viele E92 in dem dunklen Grünmetallic bestellt werden? Wird wohl eine ziemliche Exotenfarbe sein...
Ich denke es werden ganz wenige sein, obwohl die Farbe wirklich seeeehr schön aussieht .. und das sag ich als kein wirklicher Fan von grünen Autos 😉
Der Vorführwagen beim hiesigen Dealer war schwarz uni, hatte Leder sattelbraun und Interieurleisten nußbaum. Ich hätte mich anhand der Fotos im Prospekt nicht getraut, diese Kombi zu bestellen. Aber nachdem ich diese in Natura sah, hätte ich sie vom Fleck weg gekauft.
Am liebsten wäre mir aber immer noch das (noch?) nicht lieferbare Leder tabak aus dem X3.
Ich kann nur all denjenigen beipflichten, die eine Begutachtung in natura empfehlen. Es gibt einfach zuviele Kombinationen, die nicht wirklich gut zusammen passen, auch wenn es Fotos suggerieren. Mein Terra mit Nußbaum ist so ein Beispiel, die Farbtöne beißen sich einfach ein wenig. Allerdings achtet man recht bald nicht mehr darauf, so daß es nicht wirklich ein Problem ist.
Von den Leder-Leistenkombinationen die ich bisher live gesehen habe gibt es IMHO drei besonders gelungene Paarungen:
Schwarz - Pappel
Terra - Alu
Lemon - Nussbaum
Was die Außenfarbe angeht: Sparkling finde ich beim E9x ein absolutes no go, ich finde die Farbe einfach nur ätzend. Sie nimmt dem Auto jegliche Proportion/Spannung. Am E87 gefällt es mir hingegen recht gut.
Schwarz sieht natürlich in jeder Bezieghung geil aus, ist jedoch äußerst pflegeintensiv. Bin daher mit meiner Wahl Titan nach wie vor optimal zufrieden.
Alles subjektiv, ich weiß....
moin,
kurze Frage meinerseits...
Das Terra oder Lemon gibt es doch nicht beim E92... oder?
(nicht individual...)
Danke
Tim
Um den Thread nochmal kurz aufzuwärmen.... ICh war ja isher der Meinung, der E92 sieht in schwarz am besten aus, aber gestern fuhr ein silberner E92 eine Weile vor mir her. SEHR GEIL!