Familienauto bis 20000 gesucht. Was empfiehlt Ihr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Es geht mir viel mehr darum, ein zuverlässiges Auto für die nächsten 10 Jahre zu haben, mit welchem ich so wenig Ärger wie möglich habe und die Unterhaltskosten sollten auch niedrig sein. Ich und meine Frau fahren beide diese Auto und wir haben ein Kleines Kind.

Nutzungsverhalten:
1-2 mal die Woche im Stadtverkehr
vor allem aber für Ausflüge am Wochenende und Urlaub
Fahrleistung 10.000 km pro Jahr
Merkmale:
Kombi
Benzin
Schaltung
Preis bis 20000 EUR
Tageszulassung, Jahreswagen oder EU-import

Hab bisher nach Hyundai i30 und VW Golf VII Variant im Autohaus geschaut. Die Golf ist hoch für mein Budget und hat weniger Garantie. Für Hyundai i30 als koreanische Konkurrenz von Golf kann ich noch nicht entscheiden.

Garantie und/oder Gewährleistung ist sehr wichtig für mich aber nicht alles! Die Händlern haben mir gesagt, dass gegen Gebühr man die Garantie verlängern kann.
Den Kia Ceed Sportwagon und Corolla Touring Sports habe ich auch noch auf der Liste.
Welchen Wagen oder gar andere Kombis würden hier die Experten für den Preisrahmen vorschlagen ? Nachfragen beantworte ich natürlich gern.
Viele Grüße,
Farzad

71 Antworten

Aber wer - außer E-Autos und Toyotas (achtet mal drauf, ist kein blöder Spruch) - fährt 100 auf der Autobahn.
Und darüber fallen einem in den Toyotas, die ich kenne, fast die Ohren ab.

Zitat:

Kommt auf die Fahrweise an. Wer wie ein Passat TDI-Vertreterkombi-Fahrer einen agressiven Fahrstil pflegt und dauernd mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist... wird wahrscheinlich nicht glücklich. Aber das ist halt ein Phänomen, dass ausschließlich Deutschland betrifft und in 99,9% aller anderen Länder und für 99,9% aller anderen Kunden keinerlei Rolle spielt.
Wer normal und nicht wie ein Ochse beschleunigt und mit den anderen mitschwimmt, bekommt dafür einen sehr ruhigen und komfortablen Antrieb. Denn sobald die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist, fällt die Drehzahl und somit die Lautstärke deutlich in den Keller.
Der 2.0l-Hybrid dreht bei 100 km/h gerade mal 1.000 U/min... das ist also knapp über Leerlaufdrehzahl. Dafür benötigen andere Autos eine 8- oder 10-Stufen-Automatik.

Ich fahre definitiv nicht aggressiv und auch echt sparsam und vorausschauend, wenn ich allerdings einen LKW überholen will und von 80/90 auf 140 beschleunige will ich nicht das Gefühl haben ich sitze auf einem Motorroller. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Hatte schon ca. 25 verschiedene Autos, vom 1.6l Saugdiesel Caddy bis zu einem Lotus Super Seven und jeder hatte was für sich. Mit einem CVT komme ich trotzdem nicht klar, das hat nix mit Rasen zu tun

Der Opel Astra, den Zyclon erwähnt hat, wird momentan sehr günstig als Tageszulassung angeboten, da bald der Nachfolger präsentiert wird. Da kann man für 20 Riesen schon einen brauchbar ausgestatteten Kombi erstehen. Zudem legen manche Händler bis zu 6 Jahre Garantie und 2 oder 3 Inspektionen gratis obendrauf.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 8. Juli 2021 um 20:09:29 Uhr:


Aber wer - außer E-Autos und Toyotas (achtet mal drauf, ist kein blöder Spruch) - fährt 100 auf der Autobahn.
Und darüber fallen einem in den Toyotas, die ich kenne, fast die Ohren ab.

Nö, das sind pauschale Vorurteile. Genauso könnte ich jetzt sagen, dass die typischen Schleicher, die ich jeden Tag im Stadtverkehr vor der Nase habe, grundsätzlich IMMER (als typische Rentnerautos) silbergraue Golf Plus und alte A-Klassen sind... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:04:53 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 8. Juli 2021 um 20:09:29 Uhr:


Aber wer - außer E-Autos und Toyotas (achtet mal drauf, ist kein blöder Spruch) - fährt 100 auf der Autobahn.
Und darüber fallen einem in den Toyotas, die ich kenne, fast die Ohren ab.

Nö, das sind pauschale Vorurteile. Genauso könnte ich jetzt sagen, dass die typischen Schleicher, die ich jeden Tag im Stadtverkehr vor der Nase habe, grundsätzlich IMMER (als typische Rentnerautos) silbergraue Golf Plus und alte A-Klassen sind... 😁

Oh, Bongo ... den Spruch mit dem Glashaus kennst Du?

Kommt Dir dieser Satz bekannt vor?
"Wer wie ein Passat TDI-Vertreterkombi-Fahrer einen agressiven Fahrstil pflegt und dauernd mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist... "

Das zum Thema pauschale Vorurteile.

Zitat:

@ThorStan schrieb am 8. Juli 2021 um 20:20:42 Uhr:



Zitat:

Kommt auf die Fahrweise an. Wer wie ein Passat TDI-Vertreterkombi-Fahrer einen agressiven Fahrstil pflegt und dauernd mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist... wird wahrscheinlich nicht glücklich. Aber das ist halt ein Phänomen, dass ausschließlich Deutschland betrifft und in 99,9% aller anderen Länder und für 99,9% aller anderen Kunden keinerlei Rolle spielt.
Wer normal und nicht wie ein Ochse beschleunigt und mit den anderen mitschwimmt, bekommt dafür einen sehr ruhigen und komfortablen Antrieb. Denn sobald die Wunschgeschwindigkeit erreicht ist, fällt die Drehzahl und somit die Lautstärke deutlich in den Keller.
Der 2.0l-Hybrid dreht bei 100 km/h gerade mal 1.000 U/min... das ist also knapp über Leerlaufdrehzahl. Dafür benötigen andere Autos eine 8- oder 10-Stufen-Automatik.

Ich fahre definitiv nicht aggressiv und auch echt sparsam und vorausschauend, wenn ich allerdings einen LKW überholen will und von 80/90 auf 140 beschleunige will ich nicht das Gefühl haben ich sitze auf einem Motorroller. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Hatte schon ca. 25 verschiedene Autos, vom 1.6l Saugdiesel Caddy bis zu einem Lotus Super Seven und jeder hatte was für sich. Mit einem CVT komme ich trotzdem nicht klar, das hat nix mit Rasen zu tun

Ich verstehe schon was du meinst. Aber wenn man von ca. 80 auf 140 beschleunigt, also in sehr kurzer Zeit sehr viel Leistung, bzw. Vollgas, zum Überholen abruft, wird doch JEDES Auto laut oder nicht?
Ein anderes "normales" Automatikauto macht doch bei einem Kickdown das gleiche: es schaltet einen oder gar zwei Gänge zurück und die Drehzahl jagt nach oben. Das dauert doch nur ein paar Sekunden und danach ist es wieder leise.

Ich denke, dass das rein subjektives Empfinden und reine Gewohnheit ist. Es kommt einigen deshalb laut vor, weil das Fahrzeug im restlichen Fahrbetrieb überdurchschnittlich leise ist. Und weil das für etliche Sekunden auf gleich hoher Drehzahl verharrende Geräuschniveau (Leise - Bruuuuuuuuuuuuuuuuuuuum - Leise) für den Europäer unbekannt ist, der nur das ständige Auf- und Abschwellen der Motorgeräusche (Leise - Bruuuum - Schalten - Leise - Bruuuum - Schalten - Leise - Bruuuum... ), durch die Schalt- und Zugkraftunterbrechungen kennt. Die Dauer des Lautwerdens, bis der Beschleunigungsvorgang abgeschlossen ist, ist insgesamt wohl also beim CVT- und Nicht-CVT-Fahrzeug gleich, wird jedoch anders/störender empfunden.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:08:00 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:04:53 Uhr:


Nö, das sind pauschale Vorurteile. Genauso könnte ich jetzt sagen, dass die typischen Schleicher, die ich jeden Tag im Stadtverkehr vor der Nase habe, grundsätzlich IMMER (als typische Rentnerautos) silbergraue Golf Plus und alte A-Klassen sind... 😁


Oh, Bongo ... den Spruch mit dem Glashaus kennst Du?

Kommt Dir dieser Satz bekannt vor?
"Wer wie ein Passat TDI-Vertreterkombi-Fahrer einen agressiven Fahrstil pflegt und dauernd mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist... "

Das zum Thema pauschale Vorurteile.

Nicht schlecht, guter Konter. Aber nur zu einem geringen Anteil. 😉
Du siehst aufgrund des deutlich geringeren Marktanteils so wenige Toyotas auf den Autobahnen, dass du daraus gar kein "typisches Fahrverhalten" ableiten kannst. Zudem ist Toyota (wie Honda, Mazda, Renault, Peugeot, Opel, Ford, Fiat, Dacia.... usw. usw.) eine Marke, die hauptsächlich und überwiegend von Privatpersonen gekauft werden.... die in aller Regel "normal", sprich gesittet unterwegs sind. Ich sehe bei all diesen Marken absolut keinen auffallenden Unterschied in der Fahrweise.

Viel häufiger sieht man dagegen andere Modelle. Guck dir mal an, wer sehr häufig auf der linken Spur unterwegs ist.... und wer leider zum (offenbar leider berechtigten) Klischee der typischen "Lichthupen-Raser-und-Drängler"- und Abstandsunterschreiter - Fraktion zählt:
fast immer Audi, VW, BMW...

Warum ist das so? Weil das alles Autos sind, die fast ausschließlich geleaste Dienst- und Geschäftswagen sind, die in aller Regel hoch motorisiert sind (zumindest deutlich höher als der Schnitt der übrigen Hersteller) und deren Unterhaltskosten und Spritverbrauch nicht aus dem eigenen Geldbeutel bezahlt werden müssen. Bei einem Passat beträgt der Anteil an gewerblichen Zulassungen z. B. über 90%.

Und wenn ich mir die Artikel, Meldungen und Bilder von schweren Verkehrsunfällen und den Verursacherfahrzeugen immer wieder regelmäßig so ansehe, entdecke ich irgendwie recht auffallend oft das Logo oder den Kühlegrill der o.g. Marken.

Das scheint wohl also nicht nur ein Vorurteil zu sein.
Neulich habe ich einen Artikel über die Verkehrssünderkartei in Flensburg gelesen (ich hoffe, ich finde ihn noch irgendwo), in dem die "Hitliste" der Modelle aufgelistet waren, die von den "fleißigsten Punktesammlern" gefahren werden.
Unter den ersten 10 Plätzen wurden allein 5 Plätze von Audi-Modellen belegt...

Kurzum, langer Rede kurzer Sinn... du verstehst schon, was ich insgesamt damit sagen will. 😉

P.S.: hier ist der Link: https://www.autozeitung.de/punkte-flensburg-ranking-198855.html

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:58:50 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:08:00 Uhr:



Oh, Bongo ... den Spruch mit dem Glashaus kennst Du?

Kommt Dir dieser Satz bekannt vor?
"Wer wie ein Passat TDI-Vertreterkombi-Fahrer einen agressiven Fahrstil pflegt und dauernd mit Vollgas auf der linken Spur unterwegs ist... "

Das zum Thema pauschale Vorurteile.

Kurzum, langer Rede kurzer Sinn...

Sehr lange Rede, wenig Sinn würde es vielleicht besser treffen?

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 9. Juli 2021 um 11:06:48 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 9. Juli 2021 um 10:58:50 Uhr:


Kurzum, langer Rede kurzer Sinn...

Sehr lange Rede, wenig Sinn würde es vielleicht besser treffen?

Deutlich mehr Sinn als deine "Firma, die Autos baut, für Leute, die eigentlich keine Autos mögen" auf jeden Fall. Denn DAS hat überhaupt keinen Sinn und ist sofort widerlegbar... 😛

Ich fahr auch gerne links mit >180, und das mit meinem Mazda 6!
In welches Klischee passe ich nun rein?

BTT
Bei 10tkm per Anno und 20tk€ Budget einfach mal alle Autohäuser in der Nähe ablaufen und danach hier mal berichten.
Gibt bei fast jedem Hersteller Autos die ins Suchraster fallen.

Würdet ihr dann die Rechthaberei im OT-Bereich einstellen und euch dem in der Überschrift genannten Thema widmen.

Moorteufelchen
MT-Moderation

Danke euch alle für Ihre Antworten. Wir haben gestern Škoda und Toyota Autohäuser und haben wir endlich für Skoda Marke entschieden. Ich habe mehr Interesse an Skoda Fabia Kombi, weil die alte Modell von Octavia hat mir nicht gefallen und die neue Modell können wir wahrscheinlich nicht leisten und für uns gilt: Je weniger desto besser! Ist Fabia Kombi auch gut wie Octavia? Ich weiß die Hubraum und Kofferraum ist etwa kleiner aber das wäre okay für uns.
Zur Info, hatten wir eine Schnäppchenpreis für Hyundai i30 Kombi (18000 für Edition 30 Tageszulassung mit 500 km Ez 05.2021 von Hyundai Vertragspartner) aber wegen die Kommentare habe und weil die Händler auch bietet mir keine Gewährleistung an habe ich diese Angebot nicht angenommen.

Fabia solltest Du bleiben lassen. Der ist derart eng auf den Sitzen, daß ein Erwachsener und ein Kind hintereinander damit praktisch unmöglich wird. Also mit einem kleinen Kind müssen die Eltern links hintereinander sitzen. Ob man das will?

Hallo?!? Der i30 Kombi ist ein ganzes Stück besser etc. als ein Fabia Combi...
Ähm, Hyundai gewährt 5 Jahre Garantie!! Was willst Du mit der albernen Gewährleistung?!? Die ist real nur 6 Monate existent...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 11. Juli 2021 um 15:24:51 Uhr:


Hallo?!? Der i30 Kombi ist ein ganzes Stück besser etc. als ein Fabia Combi...
Ähm, Hyundai gewährt 5 Jahre Garantie!! Was willst Du mit der albernen Gewährleistung?!? Die ist real nur 6 Monate existent...

Der Händler hat mir gesagt, das Auto ist neu und der Geschäftsführer hatte nur diese 500 km gefahren. Ich habe in Internet gelesen dass manchmal die Garantie akzeptiert nicht einige Dinge und gibt es Selbstbeteiligung bei Reparaturen. Deswegen wollte ich diese Gewährleistung zu haben um sicherer zu sein. Wenn das Auto ganz ganz neu war, hattest du Recht und Gewährleistung war unnötig.
Ich war bei andere Hyundai Autohaus und er hat mir gesagt:
5 Jahre Garantie + 1 Jahr Gewährleistung
Alles klar! Fabia Skoda wäre so eng für uns. Dann wird Skoda Octavia meine erste Wahl. Wenn ich nicht leisten kann dann komme ich zurück zu Kia Ceed oder i30 Benziner als meine andere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen