Falschtankung Benzin in Diesel Motor 1.6 TDI
Hallo in die Runde,
Habt ihr die Möglichkeit mir tieferer Einblicke ist das Handbuch Service und Technik aus dem Volkswagen Handel zu geben. Es geht Im Detail um die notwendigen oder weniger notwendigen Prozessen die einer Falschbetankung folgen. Habe versehentlich Benzin in meinen 1.6l TDI 75kw gestopft. Teurer Spass. Etwas zu teuer um es einfach so zu schlucken.
In dem Zusammenhang interessiert mich die gleiche Passage im Handbuch Technik Service bei Audi für den identischen Motor.
Ein PDF wäre spitze.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
passt also doch nicht richtig, weil zu klein. wackelt also wie ein lämmerschwanz hin und her.
auch egal..fakt ist, als autobesitzer, bzw fahrer, sollte ich wissen was für einen kraftstoff mein fahrzeug benötigt. im zweifelsfall steht es auch in der klappe vom tankverschluss.
Ich bin 18 Jahre Beziner gefahren und hatte dann meinen ersten Diesel. Vorher meiner Frau gepredigt:"Bitte beim Tanken aufzupassen,usw."Schätzt mal wer sich beim ersten mal Tanken vergriffen hat????? Ich selber. Und der Tankstutzen passte. Fahrzeug wurde abgeschleppt und gereinigt.......
Bin keiner mit linken Händen,habe oft mit Motoren zu tun,und trotzdem ist es mir passiert.
Hab mich tierisch über meine eigene Dummheit geärgert.
Aber mehr ärgere ich mich über solche Klugscheisser,die meinen frei von fehlern zu sein!!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Glaubst du nicht, dass der TE das wusste? 🙄Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
[.....]fakt ist, als autobesitzer, bzw fahrer, sollte ich wissen was für einen kraftstoff mein fahrzeug benötigt. im zweifelsfall steht es auch in der klappe vom tankverschluss.
Immer wieder bemerkenswert, dass es auf dieser Welt doch noch Menschen gibt, die absolut fehlerfrei durchs Leben kommen. Ok, irgend jemand muss ja dazu prädestiniert sein uns "normalos" kluge Ratschläge zu geben. 🙄
Und es gibt soviel Gutmenschen , die den Analphabeten hier auch noch die Stange halten.
HIPRO
ich hab mal ne ganz andere frage:
reagiert da nicht der klopfsensor im benzinmotor wenn man versehentlich diesel tankt und schaltet ab etc. ?
Zitat:
Original geschrieben von astra0704
reagiert da nicht der klopfsensor im benzinmotor wenn man versehentlich diesel tankt und schaltet ab etc. ?
Man kann einen Otto zumindest an der Zapfsäule nicht mit Diesel betanken, weil der Diesel-Rüssel dicker ist (mit Kanister ginge natürlich). Die Gefahr existiert eigentlich nur in die andere Richtung, d.h. Benzin in Diesel.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Ein Bekannter hat nach Falschbetankung letztes Jahr knapp 5000 € hingelegt, der teuerste Posten war die Hochdruckpumpe. Vollgetankt, losgefahren und irgendwann stehen geblieben. Angeblich wird die Falschbetankung auch in irgendeinem Steuergerät abgelegt (Verbrennungsaussetzet etc.), so dass man im Garantiefall so etwas nachweisen könnte. Angeblich...vielleicht weiss jemand hier etwas genaueres (?).