Falschlieferung - Termin Werkstatt

Hallo

Wie verhält es sich wenn man ein Ersatzteil bestellt, dieser geliefert wird, man ein Termin im gleichen Zuge in der werksatt vereinbart, und der Artikel falsch geliefert wird.

Danach wurde reklamiert mit Angabe der richtigen Teile Nummer das bitte Ersatz geliefert wird. Ersatz kam zügig und es war wieder der falsche Artikel.

Die Werkstatt sagt nun : wenn der Termin 1 Tag vorher abgesagt wird, wird ein Ersatz für die Ausfallzeiten verlangt.

Kann ich das dem Händler, in Rechnung stellen, oder erst bei mehreren versuchen?

Beste Antwort im Thema

warum machst du werkstatttermine, wenn du die teile noch garnicht hast?
genau das ist der grund warum die Werkstatt jetzt von dir geld will,
weil die wohl jede woche 3 mann mit ebay teilen haben, die nicht passen.

wenn man das Material schon selbst mitbringt, dann macht man den Termin doch erst wenn das Material da ist

121 weitere Antworten
121 Antworten

Verbohrt und/oder Tunnelblick? Warum soll die Werkstatt die selbst besorgten Ersatzteile umsonst weiter geben? Sind doch weder die Caritas, noch das Rote Kreuz und die machen auch fast nix umsonst.

Gehen dir die Argumente aus, oder warum so unhöflich?
Selbstkostenpreis ist das Zauberwort. Warum soll die Werkstatt an den Teilen einen versteckten Gewinn haben? Das Geld wird mit der Werkstattleistung erwirtschaftet (zu immernoch den Preis den sie Werkstatt selbst aufruft). Das erübrigt dann die Diskussion um den Einbau von mitgebrachten Teilen. Wie rechtfertigt sich die Marge an Öl (400%) oder an meinen Zweimassenschwungrad (198%)?

Das Geld wird mit der Werkstattleistung erwirtschaftet (z

Ich hoffe das ist nicht wirklich deine Meinung,mit dem Erlös aus Werkstattleistung wäre heute keine Fa. rentabel zu führen.

AEG

Warum? Es ergibt doch keinen Sinn Teile unnötig teuer zu verkaufen (was ja die Grundlage dieser Diskussion ist) um bei der Arbeit drauf zu legen (das was jede Werkstatt selbst festlegt). Teile kann jeder im Netz günstig einkaufen, verschiedene Qualitäten, Preisen und meistens deutlich billiger als in jedem KVA. Die Arbeit (mitsamt der Ausstattung drum rum) ist schwieriger selbst zu bewerkstelligen. Also welchen Sinn soll so ein Angebotsmodell haben?
Wie machen das die Reifen Buden? Wie klappt das beim Spur einstellen? Lackier und Karosserie Arbeiten? Zahlen die alle drauf? Warum wird dann eigentlich überall mitgebrachtes Öl akzeptiert?

Ähnliche Themen

Ich sag dir doch die ganze Zeit schon du hast keine Ahnung, sorry wenn man dir das so sagen muss, und du das nicht anders verstehen willst.

Mein Vorschlag, der Eine oder Andere hier macht eine Werkstat auf und verbaut Teile die der Kunde mitbringt oder berechnet für von der Werkstatt eingekaufte Teile nur zum Selbstkostenpreis, wobei Einige Hier blöd schauen würde wie hoch schon die Differenz zwischen EK und SK sein kann, vor Allem wenn man dem Kunden das günstigste Teil im Netz sucht.
😁 3h a 50€ für die Suche eines Teils das dann 10€ billiger ist als beim gewohnheitsmässigen Teilehöcker.
Dazu dann noch einen mangels Mischkalkulation horrenden Stundensatz und vermutlich steht eine solche Werkstatt schneller in den Insolvenzanzeigen als sie eine Steuererklärung ausfüllen könnten.

Selbst Hinterhofbuden mit kreativer Buchführung können nicht überleben wenn sie keinen Gewinn auf verkaufte Teile aufschlagen.

Aber diese hier prophagierte Kalkulationsvorschläge zeigen deutlich warum so viele Gastronomen trotz laufender Bude Pleite gehen, sie können nicht rechnen, bzw sind Unfähig zu kalkulieren.
Am Ende des Monats müssen Kosten in der Summe XXXX eingespielt werden und im Idealfall noch einen gewissen Bonus = Gewinn plus Rücklagen für schlechte Zeiten.
Da man den Stundensatz nicht unbeschränkt hochjagen kann müssen eben auch Teile Geld einspielen.
Aber letztlich ist es doch egal ob auf der Rechnung 500€ für Arbeitszeit stehen und 100€ Teile oder 250€ Arbeit und 250€ Teile, es ist und bleibt eine reine rumschieberei der Kosten.

PS: Fragt lieber nicht den Texilienhandel mit welchen Margen da gearbeitet wird, bei 70% Rabatt im Schlußverkauf zahlen die nicht drauf und gehen auch nicht mit Null raus.

Sehr schöne Antwort,Danke

AEG

Jap bin ich dabei

Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 18:02:20 Uhr:


Warum? Es ergibt doch keinen Sinn Teile unnötig teuer zu verkaufen (was ja die Grundlage dieser Diskussion ist) um bei der Arbeit drauf zu legen (das was jede Werkstatt selbst festlegt).

Was da oben tatsächlich überhaupt keinen Sinn ergibt, ist die Formulierung "unnötig teuer verkaufen." Die widerspricht direkt und eklatant dem Existenzzweck eines jeden profitorientierten Unternehmens.

https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html

Und täglich grüßt das Murmeltier.... 😉

9891 würde auch keinen Monat Selbständigkeit überleben mit solch kuriosen Rechnungen weil er mit Margen nicht rechnen kann, und mischkalkulation.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. April 2020 um 20:49:01 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html

Und täglich grüßt das Murmeltier.... 😉

Ja du kannst dir direkt die Klinke mit dem Kollegen in die Hand geben wenn er durch ist.

Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 18:02:20 Uhr:


Warum wird dann eigentlich überall mitgebrachtes Öl akzeptiert?

Weil eben

nicht

überall mitgebrachtes Öl akzeptiert wird.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. April 2020 um 21:00:34 Uhr:



Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 18:02:20 Uhr:


Warum wird dann eigentlich überall mitgebrachtes Öl akzeptiert?

Weil eben nicht überall mitgebrachtes Öl akzeptiert wird.

Das kann in der Garantiezeit zum Verlust führen, und auch wenn ein Motorschaden vorliegt wer zahlt dann? Jetzt sind unsere 2 gefragt

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 08. Apr. 2020 um 20:32:04 Uhr:


Aber letztlich ist es doch egal ob auf der Rechnung 500€ für Arbeitszeit stehen und 100€ Teile oder 250€ Arbeit und 250€ Teile, es ist und bleibt eine reine rumschieberei der Kosten.

Genau das ist doch was ich die ganze Zeit hier schreibe! Warum Geld auf Teile aufschlagen, wenn es genauso über die Arbeitszeit geht? Unten rechts steht das selbe, die Summe ist die selbe, aber niemand meckert über Teilepreise.

Es geht ja nicht um 10€ Preisdifferenz, es geht halt mal um 300€.

@Timmerings Jan
Oben steht die Differenz. Auch für dich die Frage: warum?

Bisher hat noch niemand von den ganzen selbstständigen KFZ Werkstatt Inhabern hier eine vernünftige Erklärung abgeben können warum die verbauten Teile mit teilweise extremen Aufschlag auf der Rechnung stehen. Ja da kamen schon Lagerist und Regale, @Marco1212 hat sogar schon von (vom Finanzamt verfolgter XD) Schwarzarbeit geredet und ständig kommt hier Mischkalkulation.
Ich bin im übrigen selbstständig (nicht im KFZ Bereich), ich weiß wie Kosten gerechnet werden, wie man Angebote und Rechnungen schreibt, wie Fixkosten laufende Kosten und versteckte Kosten wann sich auf welchen Betriebszweig niederschlagen. Ich weiß wie Steuern und ein Sicherheitspuffer funktioniert, wie Kredite laufen und was der freie Markt für eine Bitch ist.
Keiner hat hier jemals geschrieben "eine HU ohne Mängel ist ein Draufzahl Geschäft, aber es dient der Kundenbindung" oder das manches quer finanziert wird. Nein ICH hab einfach keine Ahnung vom Geschäft der Göttern in blau.
Wenn der Stundensatz je nach Arbeit nicht ausreicht, dann ist es wohl das komplizierteste Verfahren die Kosten über individuelle Aufschläge aufs Material auszugleichen. Das gibt es wohl sonst nirgends....

@Drahkke
Ich persönlich kenne niemanden der das ablehnt, sogar 2 x VW Vertragshändler ist dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen